Zu welcher Pfarrkirche fühlen Sie sich zugehörig? Nehmen Sie bitte mit dem entsprechenden Pfarr(teil)gemeinde-Büro Kontakt auf. Dort wird man einen möglichen Tauftermin aussuchen, ein Taufgespräch vereinbaren und Ihnen sagen, welche Dokumente Sie dazu mitbringen sollten.
Dazu meldet man sich in jener Pfarrgemeinde an, in welcher Ihr Kind zur Erstkommunion geführt werden will. Sie werden dazu kurz vor Schulschluss der 1. Klasse bzw. zu Schulbeginn der 2. Klasse von den Religionslehrpersonen ihrer Kinder informiert.
Wenn Sie kirchlich heiraten möchten, benötigen Sie einen Priester oder Diakon zur Trauungsassistenz. Mit diesem setzen Sie sich in Verbindung, um das Trauungsprotokoll und die weiteren Vorbereitungen zu besprechen. Am besten wenden Sie sich an jenes Pfarrgemeinebüro, welches Ihnen am nächsten liegt oder direkt an einen der möglichen Trauungspersonen.
"Alles zeitliche Leben hat ein Ende. Nicht nur die Religion, sondern auch die Wissenschaft sucht und glaubt an Ewiges: die Wissenschaft an immer gültige Gesetzmäßigkeiten, die Religion an den ewigen Grund allen Seins, der jedes Wesen bei seinem Namen ruft, einmal ins Zeitliche, am Ende ins Ewige."
Sie wenden sich bei einem Todesfall zunächst an einen Bestatter. Diesen können Sie darauf hinweisen, dass sie eine kirchliche Bestattung wünschen. Daraufhin, wird die Bestattung mit uns Kontakt aufnehmen.