Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir aktiv
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarre Urfahr
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir aktiv

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Pfarre Linz-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Magdalenastraße 60
4040 Linz
Telefon: 0732/250201
Telefax: 0732/250201-2
pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
http://www.pfarremagdalena.at
Blick auf Linz
Bürozeiten
Mo
08:00 - 11:30
Di
08:00 - 11:30
Do
08:00 - 11:30
Fr
08:00 - 11:30

Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich. In dringenden Fällen können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732/ 93 16 89 anrufen.

Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Newsletter zu bestellen!

 

 

 

 

Palmsonntag 2022

Karwoche und Ostern in St. Magdalena

Wir laden Sie herzlich zur Mitfeier der Karwoche und des Osterfestes ein:

Palmsonntag, 2. 4. : 9:00 Uhr: Palmweihe, Prozession und Festgottesdienst; Palmbuschen werden vor dem Gottesdienst beim Pfarrheim angeboten.
9.00 - 12.00: Osterbasar und Pfarrcafe der Goldhaubengruppe
 

Das genaue Programm bis Ostermontag finden Sie hier.

weiter lesen ...: Karwoche und Ostern in St. Magdalena
Basar der Goldhaubengruppe

Osterbasar der Goldhaubengruppe

Am Palmsonntag lädt die Goldhaubengruppe St. Magdalena sehr herzlich ein zum Osterbasar und zum Pfarrcafe im Pfarrheim. Basar und Cafe sind von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.

Seelsorgeteam Jänner 2023

Beauftragung des Seelsorgeteams

"Ihr seid das Salz der Erde" - unter diesem Motto wurde im Rahmen eines Festgottesdienstes mit Pfarrer Mag. Zarko Prskalo am Sonntag, 5. Februar, das Seelsorgeteam für unsere Pfarrgemeinde mit der neuen Aufgabe betraut.

weiter lesen ...: Beauftragung des Seelsorgeteams
alle News
Bürozeiten
Mo
08:00 - 11:30
Di
08:00 - 11:30
Do
08:00 - 11:30
Fr
08:00 - 11:30

Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich. In dringenden Fällen können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732/ 93 16 89 anrufen.

Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Newsletter zu bestellen!

 

 

 

 

Sun
26.03.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz
Gottesdienst
Thu
30.03.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz
Heilige Messe
Sun
02.04.
09:00 Uhr | Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena, Linz
Osterbasar der Goldhaubengruppe
Sun
02.04.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz
Palmweihe und Festmesse
Thu
06.04.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz
Abendmahlmesse
alle Termine
Inhalt:
Neuig keiten Diözese Linz
Rektor Franz Keplinger hat seinen Rücktritt erklärt.

Private Pädagogische Hochschule: Rektor Franz Keplinger gibt Rücktritt bekannt

Die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (PHDL) kündigte am 22. März 2023 einen Rektoratswechsel an: Nach etwas mehr als zehn Jahren wird Mag. Dr. Franz Keplinger aus persönlichen Gründen von seinem Amt als Rektor der PHDL zurücktreten. 

22.03.

Jugend Eine Welt fordert europäisches Lierferkettengesetz

Zum Schutz der Kinder vor Kinderarbeit fordert Jugend Eine Welt zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei am 25. März abermals ein europäisches Lieferkettengesetz. Laut der Internationalen Arbeitsorganisation (AIO) werden 3,3 Mio. Kinder zur Arbeit gezwungen.

23.03.
Kreuzweg Wels 2023

Kreuzweg "Wels_weit"

"Miteinander – Licht säen" – unter diesem Motto haben Gefangenen- und Krankenhausseelsorge, evangelische Kirche Wels, KernZone Wels, Stadtpfarre und der Treffpunkt mensch & arbeit Wels am 17. März 2023 einen Kreuzweg durch die Welser Innenstadt gestaltet.

Beim Seniorendialog

Das Alter akzeptieren und gestalten

Seniorendialog unter dem Titel „Würde kennt keine Altersgrenzen“: Senior:innen möchten mitgestalten und auch im hohen Alter würdevoll leben, sagen OÖ Seniorenbund und Expert:innen.

Pressekonferenz des Bodenbündnis OÖ am 20. März 2023

Immer mehr Pfarren und Gemeinden starten naturnah in den Frühling

Umweltreferentin Lucia Goebesberger vertrat die Diözese Linz bei einer Pressekonferenz der Bodenbündnis-Partner:innen OÖ am 20. März 2023 mit Klima- und Umweltlandesrat Stefan Kaineder.

21.03.
Vertreter:innen des Instituts Österreichischer Orden mit den Karmelitinnen aus Gmunden (vorne Mitte), Sr. Agnes Mayer (3.v.l.), Vertretern der Karmeliten, Bischof Manfred Scheuer, Bischofsvikar Adolf Trawöger und Stadtpfarrer Gerald Geyrhofer

Dankes-Messe: Karmelitinnen verabschieden sich aus Gmunden

Am 18. März 2023 feierte Bischof Manfred Scheuer gemeinsam mit den Karmelitinnen in Gmunden eine Dankes-Messe für ihr Wirken in Gmunden. Aus Altersgründen übersiedeln die Schwestern zu den Marienschwestern nach Bad Mühllacken.

20.03.
Wanderung vom neuen LASK-Stadion zur Martinskirche

Von LASK-Stadion bis Linzer Gemeinderat: Auftakt zur Dekanatsvisitation Linz-Mitte

Vielfältig war der Auftakt zur Visitation im Dekanat Linz-Mitte: Er beinhaltete eine Wanderung vom neuen LASK-Stadion zur Martinskirche, einen Besuch beim AMS und Gespräche mit den Vertreter:innen der Fraktionen im Linzer Gemeinderat.

20.03.
Down-Syndrom-Tag: Stefan Hofer arbeitet am Webstuhl  am Caritas-Standort St. Pius in Steegen/Peuerbach.

Weltdownsyndromtag: Alles, außer gewöhnlich!

Seit 2006 wird am 21. März der Welt­downsyndromtag begangen, der Men­schen mit einem Extrachromosom ganz besonders vor den Vorhang holt – zum Beispiel den Weber Stefan Hofer oder die Künstlerin Elisabeth Kumpfhuber.

Zulassungsfeier

Zulassungsfeier für erwachsene Taufkandidat:innen im Linzer Mariendom

Sieben erwachsene Taufwerber:innen wurden am Freitag, 17. März 2023 im Linzer Mariendom von Bischof Manfred Scheuer feierlich zur Taufe zugelassen.

20.03.
Geflüchtete aus der Ukraine

Geflüchtete aus der Ukraine: „Besser Anreize schaffen statt bestrafen“

Geflüchtete sind angehalten, sich um Arbeit zu bemühen, sonst werden Sozialleistungen gekürzt. Für notwendig halten das nicht alle, die Caritas begrüßt die Vorgehensweise.

zurück
weiter
mehr lesen

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


Magdalenastraße 60
4040 Linz
Telefon: 0732/250201
Telefax: 0732/250201-2
pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
http://www.pfarremagdalena.at

Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich. In dringenden Fällen können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732/ 93 16 89 anrufen.

Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Newsletter zu bestellen!

 

 

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen