Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir aktiv
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarre Urfahr
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir aktiv

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Pfarrgemeinde St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Magdalenastraße 60
4040 Linz
Telefon: 0732/250201
Telefax: 0732/250201-2
pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
http://www.pfarremagdalena.at
Blick auf Linz, im Vordergrund der Turm der Kirche St. Magdalena
Dankgottesdienst Juli 2023
Unsere Gottesdienste
Sonntag 09:00; Donnerstag 08:00
zurück
weiter

Herzlich willkommen auf der Homepage der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena. Diese ist seit 1. Jänner 2023 ein Teil der Pfarre Urfahr-St. Junia.
Mit dem Menüpunkt PFARRE URFAHR (auf Mobilgeräten links oben mit den drei Strichen) erreichen Sie deren Homepage und die sieben weiteren Pfarrgemeinden. WIR SIND und WIR FEIERN geben einen Überblick über Personen, Gruppen, Gottedienste und Veranstaltungen in St. Magdalena.

Termine, Informationen und Berichte
  • Pfarrgemeindeblatt Dezember 2023 bis Februar 2024
  • Fotos und Berichte von Aktivitäten
Bürozeiten
Mo
08:00 - 11:30
Di
08:00 - 11:30
Do
08:00 - 11:30
Fr
08:00 - 11:30

Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich. In dringenden Fällen können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Newsletter zu bestellen!

 

 

 

 

Inhalt:
Pfarre aktuell
Logo Kinderkirche

Kinderkirche im Advent

Wir laden alle Kinder und ihre Eltern zu den FAMILIENGOTTESDIENSTEN im Advent in St. Magdalena ein: am 3.12., 10.12., 17.12. und 24.12.
jeweils um 9.00 Uhr. Bei jedem Gottesdienst gibt es Elemente speziell für Kinder.

Die KRIPPENANDACHT am Hl. Abend findet um 15:30 Uhr statt.

Die Einladung zum Downloaden (und Weitergeben) finden Sie hier.

Mach mit beim Sternsingen!

Vom 3. bis 5. Jänner werden die Sternsinger wieder unterwegs zu den Häusern in St. Magdalena sein. "Unterwegs für eine bessere Welt" - unter diesem Motto sammeln sie für die Ärmsten unserer Welt.

Mach mit! Die Sternsingerproben finden am Dienstag 12. und 19. 12.  statt.

Weitere Informationen findest du in der Einladung hier.

Einladung zum Adventsingen 2023

Adventkonzert des Familienchors

"Höre in den Klang der Stille"  ist das Motto des diesjährigen adventlichen Konzerts des Familienchors St. Magdalena, das am Sonntag, 10. Dezember 2023 um 18:00 in der Kirche stattfindet. Wir laden Sie sehr herzlich ein, sich eine Stunde Auszeit bei besinnlichen Melodien und Texten zu gönnen.

10.12.
Sternenkinder-Gedenkstätte der Pfarre St. Marien

Der Sternenkinder gedenken

Viele Familien gedenken jährlich weltweit am zweiten Sonntag im Dezember, heuer ist das der 10. Dezember, ihrer Sternenkinder, die vor, während oder (kurz) nach der Geburt gestorben sind, indem sie um 19:00 Uhr eine Kerze ans Fenster stellen („Worldwide Candle Lighting“).

 

Weiters finden immer wieder Gedenkfeiern für Sternen- und zu früh verstorbene Kinder in Oberösterreich statt. Diese Gedenkfeiern und auch die Gedenkstätten in Oberösterreich sind auf der Website https://www.dioezese-linz.at/sternenkinder zusammengestellt.

10.12.

Veronika Kitzmüller im Interview

Veronika Kitzmüller war seit 1985 hauptberuflich für die Kirche in Oberösterreich in verschiedenen Aufgaben tätig, zuletzt 11 Jahre als Pfarrassistentin in St. Magdalena. Aus Anlass ihrer Pensionierung sprach Johann Waser mit ihr für das Pfarrblatt GRÜSS GOTT URFAHR. Da dort nur eine stark gekürzte Version abgedruckt werden konnte, finden Sie hier das vollständige Interview.

Firmung 2022

Firmvorbereitung in St. Magdalena

Sonntag, 19. bis Sonntag, 26. November: Anmeldung für die Projekte in der Pfarre. Den Link bzw. den QR-Code findest du im Folder, der hier abgerufen werden kann.

Sonntag, 17. Dezember, 9:00 Uhr: Startgottesdienst

Alle weiteren Termine und Informationen enthält der Folder.

Feier der Firmung: Pfingstmontag, 20. Mai 2024 um 10:00
Uhr; Firmspender : Bischofsvikar Dr. Johann Hintermaier

Erstkommunionvorbereitung 2023

Vorbereitung der Erstkommunion 2024

Liebe Eltern,             

wir freuen uns, Ihr Kind zur Erstkommunion begleiten zu dürfen. Große Feste brauchen gute Vorbereitung. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie im Informationsbrief, den Sie hier downloaden können.

Einige wichtige Termine:

Vorbereitungstreffen der Tischeltern: 4. Dez. um 19:00 Uhr

Feier der Erstkommunion: 9. Mai 2024 um 10:00 Uhr (Christi Himmelfahrt)

Spielgruppe

Spielgruppe für 1-3jährige beginnt Montag 20.11.

Ein- bis dreijährige Kinder sind mit Mama, Papa, Oma, Opa oder einer anderen Begleitperson zum Mittun in der Spielgruppe eingeladen, und zwar jeweils Montag um 9.00 Uhr im Pfarrheim St. Magdalena. Alle weiteren Informationen finden Sie im Flyer hier.

Sanierung des Friedhofs - Spenden erbeten!

Liebe Grabinhaber*innen, liebe Friedhofbesucher*innen!
2023 wurden 87 Laufmeter der renovierungsbedürftigsten Wege am Friedhof generalsaniert. Die Kosten betrugen ca. 35.000 €. Förderungen gibt es dafür leider nicht, sodass wir auch auf Spenden angewiesen sind. In weiterer Folge sind nochmals ca. 150 lfm in ähnlicher Weise zu sanieren.

Für Ihre Unterstützung danken wir im Voraus:
IBAN: AT94 5400 0000 1304 1009

Ihr Seelsorgeteam der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena

 

Seelsorgeteam St. Magdalena

Seelsorgeteam der Pfarrgemeinde St. Magdalena

In der neuen Pfarre Urfahr-St. Junia gibt es in jeder der acht Pfarrgemeinden jeweils ein Seelsorgeteam, das gemeinsam mit dem gewählten Pfarrgemeinderat für die Seelsorge hauptverantwortlich ist. Über die vier Personen unseres Seelsorgeteams St. Magdalena und deren Aufgaben informiert der folgende Folder, den Sie hier downloaden können.

Einen Bericht sowie Fotos von der feierleichen Beauftragung am 5. Februar 2023 finden Sie unter "WIR AKTIV" bei den Rückblicken.

zurück
weiter
weitere Beiträge
Termine & Gottes dienste
09:00 Uhr | Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

Wortgottesfeier

2. Adventsonntag; Familiengottesdienst mit Diakon Georg König
Sunday
10.12.
18:00 Uhr | Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

Adventkonzert des Familienchors St. Magdalena

Sunday
10.12.
17:00 Uhr | Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena, Linz

Probe für das Sternsingen

im Pfarrheim
Tuesday
12.12.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

Heilige Messe

Thursday
14.12.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

Heilige Messe

3. Adventsonntag; Familiengottesdienst mit Pfarrvikar Dieter Reutershahn
Sunday
17.12.
06:30 Uhr | Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

Rorate in der Kirche

mit anschliießendem gemeinsamen Frühstück
Tuesday
19.12.
17:00 Uhr | Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena, Linz

Probe für das Sternsingen

im Pfarrheim (bis 18:00 Uhr)
Tuesday
19.12.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Linz-St. Magdalena, Linz

Heilige Messe

Thursday
21.12.
alle Termine
Neuig keiten Diözese Linz
Religionslehrerin Christine Obermayr (2. v. rechts) mit Schülerinnen beim Vorbereiten der Zweige für den Adventkranz

Adventkranzbinden im Religionsunterricht: „Es riecht so gut“

Handwerkszeug für den Glauben: Religionslehrerin Christine Obermayr vermittelt ihren Schüler:innen Ritualkompetenz. Adventkränze und ein Adventkalender entstehen. 

„Schule unterm Schattenbaum“ in Dendedjane, Mosambik

Sei So Frei-Projekte in Mosambik: Bildung bedeutet Chancen

In Mosambik können 40 Prozent der Menschen weder lesen noch schreiben. Mit dem Projekt „Schule unterm Schattenbaum“ unterstützt Sei So Frei OÖ Männer und Frauen für eine bessere Zukunft.

Helmut Außerwöger wird neuer Geistlicher Assistent der Katholischen Aktion

Helmut Außerwöger wird neuer Geistlicher Assistent der Katholischen Aktion

Bischof Manfred Scheuer hat den früheren Leiter des Bildungshauses Schloss Puchberg, Helmut Außerwöger, zum neuen Geistlichen Assistenten der Katholischen Aktion Oberösterreich (KA OÖ) ernannt – als ersten Laienseelsorger in der Geschichte der KA OÖ.

 

06.12.

Sonderpostamt Christkindl eröffnet

Am 1. Dezember 2023 um 11 Uhr wurde in Steyr von Bischof Manfred Scheuer und anderen das Sonderpostamt Christkindl eröffnet. Mit dem „Christkindl-Stempel“ können Weihnachtsgrüße wieder in die ganze Welt verschickt werden. Das Bildnis der Heiligen Familie aus der Pfarrkirche Waldhausen im Strudengau ziert eine Weihnachtsbriefmarke.

Pfarrkirche Burgkirchen

Fernsehgottesdienst aus der Pfarre Burgkirchen

Der Gottesdienst am 2. Adventsonntag wird aus der Pfarre Burgkirchen übertragen: 8.55 Uhr, ServusTV. Mit der Gemeinde feiert Pfarrer Gert Smetanig die heilige Messe.

06.12.
Virtuelle Krippe

Krippe im Dom als interaktives und audiovisuelles 3D-Weihnachtserlebnis

Die gesamte Krippe des Mariendoms kann nicht nur in der Krypta des Linzer Doms, sondern auch im Deep Space 8K des Ars Electronica Center virtuell erlebt werden.

Ehrenamtlicher Vorsitzender kj oö Keno Lothring

Keno Lothring ist neuer Vorsitzender der kj oö

Am Diözesanplenum am 12. November 2023 wurde ein neuer ehrenamtlicher Vorsitzender der kj oö gewählt. Die Wahl von Keno Lothring wurde am 29. November durch Bischof Manfred bestätigt.

Forum Ehrenamt

Keine Kirche ohne Ehrenamt

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamts, an dem das vielfältige Engagement Ehrenamtlicher in den Mittelpunkt gestellt werden soll. Auch die Katholische Kirche in Oberösterreich lebt von den vielen Ehrenamtlichen, die die Diözese mitgestalten.

Diskutierten über Reformen und die Zukunft der Kirche: Magdalena Krstanovic, Bernhard Birklbauer, Bischof Manfred Scheuer und Marlies Prinz. (von links)

Diskussion Jugendlicher mit Bischof Manfred Scheuer

Was junge Menschen an der Kirche schätzen und was sie verändern möchten, war Thema einer Diskussion mit Bischof Manfred Scheuer.

Ehrenamt im Ordensklinikum Linz

Zeit schenken: Ehrenamt im Ordensklinikum Linz

Die Mitarbeit ehrenamtlicher Helfer:innen hat im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern eine lange und bewährte Tradition.

04.12.
zurück
weiter
mehr lesen

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


Magdalenastraße 60
4040 Linz
Telefon: 0732/250201
Telefax: 0732/250201-2
pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
http://www.pfarremagdalena.at

Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich. In dringenden Fällen können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

Wir laden Sie herzlich ein, unseren Newsletter zu bestellen!

 

 

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen