Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir aktiv
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wir sind

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Seelsorgeteam
    Seel sorge team
    Dominik Stockinger
    Seelsorger - Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
    T.: 0732/250201-11
    M.: 0676/ 8776 / 5817
    E.: dominik.stockinger@dioezese-linz.at

    Seelsorgeteam Bereich Liturgie und Verkündigung

    Bettina Kusmitsch
    Pfarrsekretärin
    T.: 0732 / 25 02 01
    M.: 0676 / 8776 6199
    E.: pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at

    Seelsorgeteam Bereich Gemeinschaft

    Sonja Sommergruber
    1. Pfarrgemeinderatsobfrau
    T.: 0732/250201
    E.: sonja.sommergruber@liwest.at

    Sprecherin des Seelsorgeteams

    Gabriele Vockenhuber
    Gabriele Vockenhuber
    E.: gabi.vockenhuber@outlook.com

    Seelsorgeteam Bereich Finanzen

    Mit arbeit Seel sorge
    Dieter Reutershahn
    Heinz Dieter Reutershahn
    T.: 0732/24556413
    E.: dieter.reutershahn@dioezese-linz.at

    Priester; Vikar der Pfarre Urfahr-St. Junia; Vertreter von Pfarrer Prskalo

    KonsR Friedrich Hintermüller
    Kurat der Pfarre Urfahr-St. Junia; Pfarrer emeritus von Urfahr-St. Magdalena
    E.: friedrich.hintermueller@dioezese-lnz.at
    Georg König
    Diakon
    Pfarrgemeinderat
    PGR Mit glieder
    Dieplinger Barbara
    Barbara Dieplinger
    E.: b.dieplinger@liwest.at

    kfb (Kathol. Frauenbewegung) und Fachteam Finanzen

    Enzenhofer Stefan
    Stefan Enzenhofer
    E.: enzenhofer.stefan@gmail.com

    Fachteam Veranstaltungen

    Regina Habringer
    E.: habringer.regina@aon.at

    kfb (Kathol. Frauenbewegung) und Fachteam Finanzen

    Häubl Heinz
    Heinz Häubl
    E.: heinz.haeubl@a1.net

    Fachteam Caritas

    König Georg
    Georg König
    E.: georg.koenig@dioezese-linz.at

    Diakon; Eine Welt St. Magdalena

    Bettina Kusmitsch
    Pfarrsekretärin
    T.: 0732 / 250201
    E.: pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at

    Fachteam Finanzen; Mitglied des Seelsorgeteams

    Katharina Kusmitsch
    E.: katharina.kusmitsch@gmail.com

    Fachteam Liturgie

    Roland Mayr
    E.: roland.mayr@aon.at

    Fachteam Finanzen

    Öller Christine
    Christine Öller
    E.: oeller.christine@gmail.com

    Fachteam Junge Erwachsene

    Maximilian Penninger
    E.: max.penninger@gmx.at

    Fachteam Veranstaltungen

    Raphael Puchner
    E.: r.puchner@mailbox.org

    Fachteam Kinder und Jugend

     

    Johanna Schartner
    E.: johanna.schartner@hotmail.com

    Vertreterin der Religionslehrpersonen

    Schönberger Viktoria
    Victoria Schönberger
    E.: victoria.schoenberger@gmx.at

    Fachteam Junge Erwachsene

    Sonja Sommergruber
    E.: sonja.sommergruber@liwest.at

    Obfrau des Pfarrgemeinderates; Sprecherin des Seelsorgeteams; Fachteams Liturgie und "Eine Welt";

    Starzer Thomas
    Thomas Starzer

    Fachteams Liturgie und Veranstaltungen

    Dominik Stockinger
    T.: 0732/250201-11
    M.: 0676/ 8776 / 5817
    E.: dominik.stockinger@dioezese-linz.at

    Seelsorger; Mitglied des Seelsorgeteams; auch tätig an der Kath. Universität Linz

    Gruppen
    Gruppen
    Logo PGR

    Fachteams des Pfarrgemeinderates

    Jungscharlager 2022

    Katholische Jungschar (KJS) der Pfarre St. Magdalena

    Fotos vom Jungscharlager 2023 am Losenstein findest du unter "WIR AKTIV".

     

     

    Hast du Lust auf tolle Spiele, Abenteuer, Basteln, Kochen,..

    Wir bieten wieder Jungscharstunden für Kinder im Pflichtschulalter an!

     

    Hier die Übersicht der Gruppenstunden:

    Geschlecht    Altersgruppe Leiter (Kontakt) Termin

    Mädchen

    Vorschule + 1.VS + 2.VS + 3.VS   

    Mona Stöttinger

    (0699/13235949)

    Dienstag

    17:15 - 18:15

    Mädchen 4.VS + 1. AHS/NMS + 2. AHS/NMS

    Franziska Garstenauer

    (0677/61770907)

    Montag

    17:30 - 18:30

    Mädchen 3. AHS/NMS + 4. AHS/NMS

    Raphael Puchner

    (0650/3021761)

    Dienstag

    19:00 - 20:00

    Buben

    Vorschule + 1.VS + 2.VS

    Kilian Millner

    (0650/5600135)

    Dienstag

    17:45 - 18:45

    Buben 3.VS + 4.VS + 1. AHS/NMS

    Viktor Wimmer

    (0677/61907744)

    Freitag

    16:00 - 17:00

    Buben 2. AHS/NMS + 3. AHS/NMS + 4. AHS/NMS   

    Raphael Puchner

    (0650/3021761)

    Freitag

    19:00 - 20:00

     

    Falls du auch bei einer Gruppe dabei sein möchtest, wende dich gern an den Leiter bzw. die Leiterin der jeweiligen Gruppe!

     

    Bitte bringe, wenn du das erste Mal kommst, gleich deine Anmeldung mit. Du findest sie hier.

     

    Wir freuen uns auf dein Kommen!

     

    Für weitere Fragen zur Jungschar wende dich gern an die Jungscharpfarrleitung Raphael Puchner.

     

    Ministranten

    Ministrant*innen

    Erfreulich: Am Sonntag, 25. Oktober 2020, wurden im Rahmen des Pfarrgottesdienstes wieder vier neue Mädchen und Buben in die Schar der Ministrant*innen aufgenommen. Auch 2019 hatten sich vier Neue für diesen Dienst bereit erklärt. Ihnen und auch den Eltern ein herzliches DANKE!

    Kath. Frauenbewegung

    Katholische Frauenbewegung (kfb)

    Die kfb ist die Gemeinschaft der Frauen innerhalb der Katholischen Aktion.

    Sie ist eine Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft, die sich besonders für die Anliegen der Frauen in Kirche und Gesellschaft einsetzt. Die kfb lädt alle Frauen ein, mit einem jährlichen Beitrag von € 12,- die kfb zu stärken. Sie sind dann automatisch kfb-Mitglied und ermöglichen damit die Abhaltung der verschiedenen Frauenrunden in unserer Pfarre!

     

    Kontakt:

     

     Barbara Dieplinger
    Barbara Dieplinger
     Regina Habringer
    Regina Habringer

    kfb - Dienstagmosaik

    Dienstag-Mosaik

    Jeden ersten Dienstag im Monat ist in der Regel Mosaik-Zeit!
    Das Herbstprogramm für 2023/24 finden Sie hier zum Nachlesen und zum Downloaden.

    Achtung: Änderungen sind möglich und werden per Mail mitgeteilt. Die Termine sind auch auf der Homepage unter "Termine" ersichtlich.

    Familienchor 2023

    Familienchor St. Magdalena

    Wir singen, weil es uns freut, Spirituals, neue religiöse Lieder, Taizégesänge, ... bei fünf bis sechs Gottesdiensten pro Jahr. Wer mitsingen möchte, ist dazu herzlich eingeladen...

    Chorleitung: Mag.a Raffaela Penninger

    Alles schaut...

    Spielgruppe

    Auch heuer möchten wir Mütter, Väter, Omas und Opas einladen, mit ihren kleinen Kindern bzw. Enkelkindern jeweils an einem Mittwoch ins Pfarrheim zu kommen... Alle weiteren Informationen finden Sie in der Einladung.

    Einladung für 2022/23

    zurück
    weiter
    alle Gruppen
    Pfarrkirche
    Pfarr kirche
    Pfarrkirche Linz-St. Magdalena

    Kirchenführer

    Kirchen sind Orte, an denen Himmel und Erde sich berühren.

    Taufbecken

    Taufbecken

    Statue Muttergottes

    Statue der Muttergottes

    Altarbild

    Altarbild

    Erzengel

    Erzengel

    Die Kanzel

    Kanzel

    Die Taufe Christi

    Farbfenster

    Von innen leuchten - Maria Magdalena und der auferstandene Christus

    Veronika Kitzmüller, leitende Seelsorgerin in Linz-St. Magdalena bis 2022, über die Bedeutung des Glasfenster von Magret Bilger in unserer Kirche

    Hochaltar

    Hochaltar

    Orgel

    Orgel

    Arbeitsplatz für Musiker

    Arbeitsplatz für Musiker

    Weihnachtskrippe

    Weihnachtskrippe

    zurück
    weiter
    Geschichte
    Ge schichte der Pfarre
    Pfarrkirche

    Geschichte der Pfarre St. Magdalena

    Der Ort St. Magdalena scheint unter dem Namen Haselbach bereits zu Beginn des 12. Jahrhunderts als Sitz eines Dienstmannengeschlechtes der steirischen Otakare auf, welches sich „von Haselbach" nannte...

    Glockenweihe

    Baugeschichte der Kirche St. Magdalena

    Die Anfänge der Kirche gehen bis in das 12. Jahrhundert zurück.

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


    Magdalenastraße 60
    4040 Linz
    Telefon: 0732/250201
    Telefax: 0732/250201-2
    pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
    http://www.pfarremagdalena.at

    Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich. In dringenden Fällen können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732/ 93 16 89 anrufen.

    Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

    Wir laden Sie herzlich ein, unseren Newsletter zu bestellen!

     

     

     

     

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at
    anmelden
    nach oben springen