Wasser und Brot. Umgangssprachlich für das erforderliche Minimum, um zu überleben. Brot und Wein. In der Eucharistie Zeichen der Liebe und Zuwendung Gottes zu uns Menschen.
Schuld wird oft einseitig als Verstoß gegen eine Vorschrift oder gegen Mitmenschen verstanden. Solange sie nicht bestraft wird, empfinden viele sie nicht als solche.
Ernst Gansinger, der langjährige Redakteuer der Kirchenzeitung und Initiator des Solidaritätspreises, zum internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember.