Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite Diözese Linz
  • Pilger der Hoffnung
    • Morgengedanken
  • Kontakt
Karfreitag
Hauptmenü ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Karfreitag für Kinder erklärt

Karfreitag für Kinder erklärt
Für Kinder

„Der Karfreitag ist ein Trauertag.

Wir denken an Jesus,

wie er am Kreuz gestorben ist.“

Was feiern wir am Karfreitag?

Ursula Waselmayr, Redakteurin im Kommunikationsbüro, hat mit Unterstützung von Andrea König, Websupportmitarbeiterin im Kommunikationsbüro, einen kleinen Erklärfilm zum Karfreitag gestaltet und produziert – für Groß und Klein!

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Danke an die Katholische Jungschar der Diözese Linz für die kindgerechte Erklärung.

zurück
Weiter Lesen
Karfreitag

Karfreitag

Das Kreuz steht im Mittelpunkt des liturgischen Geschehens des Karfreitags.

Trauermette in Stift Schlägl

Trauermette

In manchen Pfarren und auch im Stift Schlägl werden an den Kartagen (bzw. am Karfreitag und Karsamstag) Trauermetten (auch „Karmetten“) gefeiert.

Ratschen in der Pfarre Braunau-St. Stephan

(Karfreitags-)Ratschen

Was verbirgt sich hinter dem Brauch des (Karfreitags-)Ratschens?

Karfreitag für Kinder erklärt

Karfreitag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Karfreitag?

zurück
weiter

nach oben springen
Sitemapmenü:

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz

Ihr Kontakt zur
Diözese Linz

nach oben springen