Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Musik
    • erleben & dabei sein
    • lesen & wissen
    • hören & sehen
  • bildet
    • Aufbau
    • Inhalte
    • Organisation
  • Menschen
    • Direktion
    • Lehrende
    • Studierende
  • Musik
    • lesen & wissen
    • hören & sehen
  • bildet
    • Aufbau
    • Inhalte
    • Organisation
  • Menschen
    • Direktion
    • Lehrende
    • Studierende
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Konservatorium für Kirchenmusik
Kons Linz-Logo
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

„Nur Mut!“ – Mutvoll durch den Advent 2020

„Nur Mut!“ – dazu ruft das Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz im Advent 2020 auf.

 

ErMUTigende Impulsgedanken, Geschichten, die MUT machen, MUTerfüllte Kunst,

Rezepte, die frohen MUT schenken, Musik voll AnMUT und vieles mehr

lassen täglich ein kleines Licht der Hoffnung und Zuversicht im Dunkeln aufflackern

und allen Widrigkeiten zum Trotz ein wenig Leichtigkeit und Wärme verspüren.

 

Ab 29. November 2020 täglich hier ganz mutig ein virtuelles Türchen öffnen!

Figur steigt auf einer Leiter gen Himmel

ermutigung

Eine Ermutigung zum Weitergehen von Arnold Mettnitzer.

26.12.
Retter

Mut zu Menschlichkeit

Gedanken von Peter Weidemann.

25.12.
Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz

Jauchzet, ihr Himmel, freue dich, Erde!

Ein musikalischer Weihnachtsgruß des Kons-Chores.

24.12.
Marianne Mairhofer

Batschem. Sohn.

Eine Geschichte voll Mut von Marianne Mairhofer.

23.12.
Topfenchriststollen

Topfenchriststollen

Ein Rezept zur Resteverwertung von Edith Krottenthaler.

22.12.
Orgelspielen

Mut beweisen dürfen

Gedanken über das Orgelspielen von Lukas Sachsperger.

21.12.
Engel

Fürchte dich nicht!

Ein Impuls von Sigrid Etzlsdorfer.

20.12.
Karte zum Navigieren

Mut, unbekanntes Land zu entdecken

Gedanken über musikalisches Neuland von Gerhard Raab – und etwas zum Hören.

19.12.
Kerze

(Inneres) Licht in dunkler Zeit

Eine Achtsamkeitsübung von Stefanie Petelin.

18.12.
Person am Strand

Mutig in die neuen Zeiten

Übermut tut manchmal doch gut, meint Edith Krottenthaler.

17.12.
Collage „Märchenland – Hiergeblieben!“

Hiergeblieben!

Eine Collage von Stefanie Petelin.

16.12.
Bûche de Noël, gebacken von Sara Schrattenecker und Elisa Lötsch

Bûche de Noël

Ein Rezept voll Erinnerungen von Heidi Schrattenecker.

15.12.
Notenpulte

Nur Mut – singt!

Gedanken über das Singen von Anne-Marie Meier-Haaima.

14.12.
Schneeengel

Adventliche ZuMUTung

Ein Impuls von Wolfgang Froschauer.

13.12.
Noten

Die Stimme erheben

Mutgedanken von Monika Schwabegger.

12.12.
Thymian

Ich gebe Dir Stärke und ein leichtes Herz ...

Eine Mutmachpflanze, porträtiert von Hannelore Kleiß.

11.12.
Kind voll Begeisterung

Die Begeisterung (wieder)entdecken

Eine Ermutigung zur Begeisterung von Arnold Mettnitzer.

10.12.
Collage „Jetzt und hier!“

Jetzt und hier!

Eine Collage von Stefanie Petelin.

09.12.
Punsch

Joghurtnockerl und Punschvariationen

Kalte und heiße Leckereien von Regina Ramsebner.

08.12.
Orgel

Was Orgelspielen für mich mit Mut zu tun hat ...

Gedanken über das Orgelspielen von Erika Wegerer-Aglas.

07.12.
Autobahn in Langzeitbelichtung

Es drängt! Jetzt ist die Zeit!

Ein Impuls von Markus Himmelbauer.

06.12.
Wolfgang Kreuzhubers Finger auf der Rudigierorgel

Der Sprung ins kalte Wasser

Gedanken über das Improvisieren von Wolfgang Kreuzhuber – und etwas zum Hören.

05.12.
Kirschblüten

Blühen als Geschenk

Ein mutmachendes Ritual am Barbaratag.

04.12.
Schildkröte

Von Schildkröten lernen ...

Franz-Joseph Huainigg über die Zauberformel der Schildkröten.

03.12.
Collage „Rendezvous mit dem Leben“

Rendezvous mit dem Leben

Eine Collage von Stefanie Petelin.

02.12.
Heimweh-Lebkuchen

Heimweh-Lebkuchen

Ein Rezept mit Geschichte von Herta Gruber.

01.12.
Chorleiten

Ja, ich leite einen Chor …

Gedanken über das Chorleiten von Werner Oskar Nini.

30.11.
Herzensfenster

... und manchmal packt mich die Zuversicht!

Ein Impuls von Magdalena Froschauer-Schwarz.

29.11.

nach oben springen
Sitemapmenü:
  • Musik
    • erleben & dabei sein
    • lesen & wissen
    • hören & sehen
  • bildet
    • Aufbau
    • Inhalte
    • Organisation
  • Menschen
    • Direktion
    • Lehrende
    • Studierende

  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz


Petrinumstraße 12/16
4040 Linz
Telefon: 0732/736581-4445
Telefax: 0732/7610-3779
kons@dioezese-linz.at
http://www.kons-linz.at

SKZ: 401540

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen