Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind viele
    • Gleichstellung in der Diözese Linz
  • Wir sind aktiv
    • Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"
  • Wir sind spirituell
    • Frauenpredigten
  • Wir sind solidarisch
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Wir sind viele
    • Gleichstellung in der Diözese Linz
  • Wir sind aktiv
    • Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"
  • Wir sind spirituell
    • Frauenpredigten
  • Wir sind solidarisch

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Frauenkommission Logo
Hafnerstraße 18
4020 Linz
frauenkommission@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/frauenkommission
Mon 23.6.25
"Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge!"
Tages­evangelium
Mt 7, 1-5
Mon 23.06.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

1 Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet!

2 Denn wie ihr richtet, so werdet ihr gerichtet werden, und nach dem Maß, mit dem ihr messt und zuteilt, wird euch zugeteilt werden.

3 Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem Auge bemerkst du nicht?

4 Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen! - und dabei steckt in deinem Auge ein Balken?

5 Du Heuchler! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge, dann kannst du versuchen, den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen.

Mt 7, 1-5
1. Lesung
Gen 12, 1-9

Lesung aus dem Buch Genesis

In jenen Tagen

1 sprach der Herr zu Abram: Zieh weg aus deinem Land, von deiner Verwandtschaft und aus deinem Vaterhaus in das Land, das ich dir zeigen werde.

2 Ich werde dich zu einem großen Volk machen, dich segnen und deinen Namen groß machen. Ein Segen sollst du sein.

3Ich will segnen, die dich segnen; wer dich verwünscht, den will ich verfluchen. Durch dich sollen alle Geschlechter der Erde Segen erlangen.

4 Da zog Abram weg, wie der Herr ihm gesagt hatte, und mit ihm ging auch Lot. Abram war fünfundsiebzig Jahre alt, als er aus Haran fortzog.

5 Abram nahm seine Frau Sarai mit, seinen Neffen Lot und alle ihre Habe, die sie erworben hatten, und die Knechte und Mägde, die sie in Haran gewonnen hatten. Sie wanderten nach Kanaan aus und kamen dort an.

6 Abram zog durch das Land bis zur Stätte von Sichem, bis zur Orakeleiche. Die Kanaaniter waren damals im Land.

7 Der Herr erschien Abram und sprach: Deinen Nachkommen gebe ich dieses Land. Dort baute er dem Herrn, der ihm erschienen war, einen Altar.

8 Von da brach er auf zum Bergland östlich von Bet-El und schlug sein Zelt so auf, dass er Bet-El im Westen und Ai im Osten hatte. Dort baute er dem Herrn einen Altar und rief den Namen des Herrn an.

9 Dann zog Abram immer weiter, dem Negeb zu.

 

 

 

Antwortpsalm: Ps 33 (32), 12-13.18-19.20 u. 22


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

 

Inhalt:
Wir sind aktiv

Rücktritt der FRK-Vorsitzenden

Birgit Feldbauer-Durstmüller tritt im Mai 2025 als Vorsitzende der Frauenkommission zurück.

02.06.

"Pfarrvorständin - meine Zukunft?!"

Online-Infoveranstaltung für Interessierte am Mo, 23.06.2025, 14:00-16:00 Uhr: Was braucht es, um Pastoral- oder Verwaltungsvorständin zu werden?

”Macht euch keine Illusionen, sondern gebt euch Mühe!“

"Das Böse hat schrecklich viele Gesichter, nicht immer sind das Fratzen", sagt die feministische Theologin und evangelische Pfarrerin i.R. Stefanie Schäfer-Bossert im "an.schläge"-Interview. Über die Dämonisierung von Weiblichkeit und die Freiheit zum Bösen.

07.04.

"Frauen in kirchlichen Führungspositionen": Online-Session des CWC

Das Catholic Women's Council lädt am Fr, 28.03.2025, 14:00 Uhr zu einer weltweiten Online-Session ein: "Frauen in kirchlichen Führungspositionen: Kirchenrechtliche, theologische und historische Perspektiven".

28.03.

KirchenZeitung: "Die Zeiten gendern sich"

Die KirchenZeitung berichtet über die Kundgebung zum Weltfrauentag 2025.

12.03.

"Kurier"-Berichterstattung zum Weltfrauentag

"Kurier"-Berichterstattung: "Von Weihe der Frau meilenweit entfernt"

08.03.

Besser, aber noch nicht gut

Erste Schritte zur tatsächlichen Gleichberechtigung ~ ein Statement der Frauenkommission zum Weltfrauentag

28.02.

Dürfen wir BEHELF-lich sein?

Zum Weltfrauentag 2025 bekommen die Mitarbeiterinnen der
Diözese Linz eine Gutschrift auf ihren Einkauf beim Behelfsdienst.

26.02.

Medienecho zu den Frauenpredigten

Oberösterreichische Nachrichten, ORF, katholisch.at und KirchenZeitung berichten über das 25-Jahr-Jubiläum der Linzer Frauenpredigten.

24.02.

Neue FrauenPredigt zum 2. Fastensonntag

Dr.in Maria Prieler-Woldan: "In Schrecken und Finsternis"

Für seine konsequente Verwendung männlicher und weiblicher Formen in seiner Sprache wurde Bischof Maximilian Aichern von der Frauenkommission der Diözese Linz im Jahr 2003 mit dem 'Frauenschuh' ausgezeichnet. Die scheidende Vorsitzende der Frauenkomm

„Frauen predigen erfrischend anders“

Im Februar 2025 feiern die Frauenpredigten, ein Projekt der diözesanen Frauenkommission, ihr 25-Jahr-Jubiläum – ein Grund, Bilanz zu ziehen und gestärkt weiterzugehen.

11.02.

89. Vollversammlung der Frauenkommission

Von Liturgie über Führungskräfte-Nachwuchs bis zur Vernetzung auf kirchlicher wie gesellschaftlicher Ebene - die Vollversammlung der Frauenkommission hatte am 28.01.2025 viel zu besprechen.

28.01.
zurück
weiter
alle News
die kirche ist weiblich

Burgi Eckerstorfer

ehrenamtliche Kommunionspenderin in der Pfarre St. Peter am Wimberg

Andrea Gschwendtner (ehrenamtliches Seelsorgeteam-Mitglied in der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus)

Andrea Gschwendtner

ehrenamtliches Seelsorgeteam-Mitglied in der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus

Renate Kröpfl

Teamleiterin im Haus 6 der Caritas-Einrichtung St. Pius für Menschen mit Beeinträchtigungen in Steegen

Lisa Voraberger

Elementarpädagogin im Praxiskindergarten der Don-Bosco-Schulen Vöcklabruck

Irene Huss

Pastoralvorständin der Pfarre Braunau, leitende Betriebsseelsorgerin im Treffpunkt mensch & arbeit Braunau und ehrenamtliche Feuerwehr-Seelsorgerin und Mitglied bei der FFW Aching

Sabine Krammer-Taudt

ehrenamtliche Mitarbeiterin bei der Telefonseelsorge

Sr. Isabel Kamande

Ordensschwester, Altenheimseelsorgerin im Bezirksseniorenzentrum Braunau und Elementarpädagogin in der Krabbelstube des St.-Josef-Krankenhauses Braunau

Birgit Traxler (Leiterin der Kirchenbeitragsstelle Mühlviertel Süd)

Birgit Traxler

Leiterin Kirchenbeitragsstelle Region Mühlviertel Süd

Beatrix Hofer

Gefängnisseelsorgerin in den Justizanstalten Linz und Asten

Ines Rinner (ehrenamtliche Mesnerin in der Basilika Enns-St. Laurenz)

Ines Rinner

ehrenamtliche Mesnerin in der Basilika Enns-St. Laurenz

Tamara Rennleithner (Leiterin des Pfarrcaritas-Kindergartens und der Pfarrcaritas-Krabbelstube in Pichl bei Wels)

Tamara Rennleithner

Leiterin Pfarrcaritas-Kindergarten und Pfarrcaritas-Krabbelstube in Pichl bei Wels

Anita Pölzleitner

ehrenamtliche SelbA-Trainerin in der Dompfarre Linz

zurück
weiter
alle Portraits
Wir feiern Liturgie

Frauenpredigten:
Wählen Sie aus über 200 Predigten aus!

Was versteht man unter
Liturgie aus Frauensicht?

Materialien
Behelfe

Hall of femme

Irmgard Lehner leitet den Bereich Pfarre & Gemeinschaft

Mag.a Irmgard Lehner, ehemals als Frauenbeauftragte Teil der Frauenkommission, steht ab 1. September 2025 als Bereichsleiterin "Pfarre & Gemeinschaft" den Priestern, Diakonen, Laienseelsorger:innen, Verwaltungsmitarbeiter:innen und ehrenamtlich Engagierten in der Diözese Linz vor.

Irmgard Sternbauer wird Fachbereichsleiterin für Seelsorger:innen in Pfarren

Dipl.-PAss.in Irmgard Sternbauer leitet ab 1. September 2025 den Fachbereich Seelsorger:innen in Pfarren mit 300 Laienseelsorger:innen.

Cornelia Richter wird erste evangelische Bischöfin Österreichs

Mit Prof.in Dr.in Cornelia Richter leitet ab 01.01.2026 erstmals eine Frau als Bischöfin die evangelisch-lutherische Kirche Österreichs.

Melanie Wurzer leitet das KBW OÖ

Erstmals übernimmt im September 2025 eine Frau die Leitung des Katholischen Bildungswerks OÖ: Mag.a Melanie Wurzer B.A.

Elvira Cajano verantwortet den Denkmalschutz im Vatikan

Die Ständige Kommission für den Schutz der historischen und künstlerischen Denkmäler des Heiligen Stuhles hat eine neue Direktorin: die italienische Architektin Elvira Cajano.

zurück
weiter
mehr dazu
Frauen. leben. Kirche
Eva-Maria Kienast

„Der Mensch steht im Mittelpunkt!“

Eva-Maria Kienast

Eva-Maria Kienast über das Erkennen von Stärken und Kompetenzen, gutes Miteinander, Gleichberechtigung im Jahr 2017 und die Bedeutsamkeit von Angeboten für Frauen, um sie in ihren Lebenssituationen zu stärken.

Sr. Ida Vorel

„Die Stärkung der Solidarität unter Frauen ...“

Sr. Ida Vorel

Sr. Ida Vorel über ihr Engagement für Frauen in Not und ihren Einsatz für Woman Empowerment sowie den dringenden Handlungsbedarf bei Altersarmut und Gewalt an Frauen.

Cornelia Erber

„Weil ich es liebe, mit Menschen in Kontakt zu treten ...“

Cornelia Erber

Cornelia Erber über bereichernde Lebensrealitäten, ein gutes Leben für alle und den leistungsstarken Motor Liebe.

Elisabeth Leitner

„Man muss dranbleiben, nicht lockerlassen ...“

Elisabeth Leitner

Elisabeth Leitner über die Sensibilität für Geschlechterthemen in kirchlichen Kreisen sowie gemeinsames Handeln für gleichberechtigte Teilhabe von Frauen am gesellschaftlichen Leben – all das und mehr ganz ehrlich.

Irmgard Lehner

„... weil ich mich als Seelsorgerin berufen weiß!“

Irmgard Lehner

Irmgard Lehner über Ihre Berufung als Seelsorgerin, Frauen in Leitungspositionen, gerechte Verteilung der Arbeit und den Ausgleich zwischen Geben und Nehmen.

Anita Buchberger

„Ich wollte schon immer aktiv mitgestalten ...“

Anita Buchberger

Anita Buchberger über ihren Wunsch, Kirche im beruflichen Kontext und im ehrenamtlichen Engagement aktiv mitzugestalten, die Kirche als Brückenbauerin und die stärkende Botschaft Jesu, die sie unaufhörlich antreibt.

Margit Pschorn

„Katholische Kirche kann so viel mehr als man denkt!“

Margit Pschorn

Margit Pschorn über das Gottvertrauen, das sie durchs Leben trägt, ihren Wunsch nach mehr Demut in der Gesellschaft und die mutmachende Gegenwart Gottes in einer Kirche, die so viel mehr kann als man denkt.

Monika Leeb

„Die Ehrenamtlichen sind unser allerhöchstes Gut ...“

Monika Leeb

Monika Leeb über ihre Beheimatung in der Kirche, Ehrenamt als hohes Gut, Musik und Natur als Kraftquellen für das tägliche Wirken und die Freude am Anfangen.

Elisabeth Rockenschaub

„Der Glaube gibt Lebensfreude ...“

Elisabeth Rockenschaub

Elisabeth Rockenschaub über Glaube, der Halt und Lebensfreude gibt, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern im Weinberg Gottes und die Aufgabe, Salz der Erde zu sein.

Andrea Pirngruber

„Weil es um den Menschen geht ...“

Andrea Pirngruber

Andrea Pirngruber über die Wirkung von Kirche in der Gesellschaft, die Frage nach gelingendem (Zusammen-)Leben und das Ausprobieren von Neuem.

Paula Wintereder

„… weil die Katholische Kirche meine Heimat ist!“

Paula Wintereder

Paula Wintereder über die Sehnsucht nach Gottesbegegnung, die Bedeutung von „Zuversichts-Entschiedenen“ und den Wunsch nach einem guten Leben für alle.

Elisabeth Zarzer

„In Gott verwurzelt und der Welt zugewandt ...“

Elisabeth Zarzer

Elisabeth Zarzer über engagierte Frauen, solidarisches Miteinander, den Zusammenhang zwischen Haltung und Handlung und das Ansinnen, Jesu Botschaft im Alltag umzusetzen.

zurück
weiter
mehr FRAUEN.LEBEN
Termine
16:00 Uhr | Bischofshof Linz, Linz

90. FRK-Vollversammlung

Thursday
26.06.
10:00 Uhr | Priesterseminar Salzburg, Salzburg

Treffen der Plattform der diözesanen Frauenkommissionen Österreichs

Monday
06.10.
Ganztagestermin

Internationaler Mädchentag

Saturday
11.10.
17:00 Uhr | Pfarre Wels-Stadtpfarre, Wels

50. Jahrestag "Frauen-Ruhetag" in Island: Filmvorführung + Podiumsdiskussion

Friday
24.10.
Wir sind erreich bar
Mag.a Magdalena Welsch
Magdalena Welsch
Frauenbeauftragte
und Referentin für Gleichstellung
M.: 0676 8776 1377
E.: magdalena.welsch@dioezese-linz.at
Johanna Nösslböck
Johanna Nösslböck
Assistentin
E.: frauenkommission@dioezese-linz.at

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Frauenkommission der Diözese Linz


Hafnerstraße 18
4020 Linz
frauenkommission@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/frauenkommission
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen