Die zweimanualige Orgel verfügt über 25 Register mit insgesamt 1737 klingenden Pfeifen, wobei die größte Pfeife etwa 5 m misst und die kleinste unter 10 cm. Das Gehäuse der Vorgängerorgel wurde, da denkmalgeschützt, erhalten. Es musste tischlerisch vom Orgelbauer überarbeitet und angepasst werden. Die Fassade wurde von der Restaurierwerkstätte Moser-Seiberl aus Bad Aussee restauriert.
Ferdinand Giesriegl und Franz Kasberger sen. sind die prägenden Pesönlichkeiten des Ebenseer Kirchenchores. Den Grund gelegt hat jedoch Johann Brandner (1856 - 1940). Durch 44 Jahre hat er den Chor geleitet. Dieser Aufsatz soll seine Verdienste würdigen und sein Andenken bewahren.
Dieser wurde im November 1984 gegründet und stand seit der Gründung unter der Leitung von Felix Spitzer. Am 8. Dezember 2019 hat der "Roither Chor" zum letzten Mal einen Gottesdienst in der Roither Kirche gestaltet. Er hat sich auf Grund des Alters vieler Mitglieder bedauerlicherweise aufgelöst.