Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Personen
    • Gebäude
    • Chronik
  • Gottesdienste/Termine
    • Gottesdienste
    • Termine
    • Verlautbarungen
  • Predigten/Ansprachen
  • Pfarrblätter
  • PGR/Fachausschüsse/Gruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachausschüsse
    • Gruppen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinde
    • Personen
    • Gebäude
    • Chronik
  • Gottesdienste/Termine
    • Gottesdienste
    • Termine
    • Verlautbarungen
  • Predigten/Ansprachen
  • Pfarrblätter
  • PGR/Fachausschüsse/Gruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachausschüsse
    • Gruppen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo der Pfarrgemeinde Wels-St. Josef
Pfarre Wels-St. Josef
Haidlweg 58
4600 Wels
Telefon: 07242/43306-0
Telefax: 07242/43306-80
pfarre.stjosef.wels@dioezese-linz.at
https://www.wels-stjosef.at
Kirchturm und Pfarrkirche Wels-St. Josef
Wels-St. Josef
Pfarrgemeinde
Seelsorgeteam der Pfarrgemeinde Wels-St. Josef
Seelsorgeteam
unserer Pfarrgemeinde Wels-St. Josef
Kirchenraum der Pfarrkirche Wels-St. Josef
Kirchenraum
unserer Pfarrkirche Wels-St. Josef
zurück
weiter
Wed 09.7.25
"Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe"
Tages­evangelium
Mt 10, 1-7
Wed 09.07.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

 

In jener Zeit

1 rief Jesus seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben und alle Krankheiten und Leiden zu heilen.

2 Die Namen der zwölf Apostel sind: an erster Stelle Simon, genannt Petrus, und sein Bruder Andreas, dann Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und sein Bruder Johannes,

3 Philippus und Bartholomäus, Thomas und Matthäus, der Zöllner, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Thaddäus,

4 Simon Kananäus und Judas Iskariot, der ihn später verraten hat.

5 Diese Zwölf sandte Jesus aus und gebot ihnen: Geht nicht zu den Heiden, und betretet keine Stadt der Samariter,

6 sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel.

7 Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe.

Mt 10, 1-7
1. Lesung
Gen 41, 55-57; 42, 5-7a.17-24a

Lesung aus dem Buch Genesis

In jenen Tagen,

55 da ganz Ägypten Hunger hatte, schrie das Volk zum Pharao nach Brot. Der Pharao aber sagte zu den Ägyptern: Geht zu Josef! Tut, was er euch sagt.

56 Als die Hungersnot über das ganze Land gekommen war, öffnete Josef alle Speicher und verkaufte Getreide an die Ägypter. Aber der Hunger wurde immer drückender in Ägypten.

57 Auch alle Welt kam nach Ägypten, um bei Josef Getreide zu kaufen; denn der Hunger wurde immer drückender auf der ganzen Erde.

5 Die Söhne Israels kamen also mitten unter anderen, die auch gekommen waren, um Getreide zu kaufen; denn Hungersnot herrschte in Kanaan.

6 Josef verwaltete das Land. Er war es, der allen Leuten im Lande Getreide verkaufte. So kamen Josefs Brüder und warfen sich vor ihm mit dem Gesicht zur Erde nieder.

7a Als Josef seine Brüder sah, erkannte er sie. Aber er gab sich ihnen nicht zu erkennen, sondern fuhr sie barsch an.

17 Dann ließ er sie für drei Tage in Haft nehmen.

18 Am dritten Tag sagte Josef zu ihnen: Tut Folgendes, und ihr werdet am Leben bleiben, denn ich fürchte Gott:

19 Wenn ihr ehrliche Leute seid, soll einer von euch Brüdern in dem Gefängnis zurückgehalten werden, in dem ihr in Haft gewesen seid. Ihr anderen aber geht und bringt das gekaufte Getreide heim, um den Hunger eurer Familien zu stillen.

20 Euren jüngsten Bruder aber schafft mir herbei, damit sich eure Worte als wahr erweisen und ihr nicht sterben müsst. So machten sie es.

21 Sie sagten zueinander: Ach ja, wir sind an unserem Bruder schuldig geworden. Wir haben zugesehen, wie er sich um sein Leben ängstigte. Als er uns um Erbarmen anflehte, haben wir nicht auf ihn gehört. Darum ist nun diese Bedrängnis über uns gekommen.

22 Ruben entgegnete ihnen: Habe ich euch nicht gesagt: Versündigt euch nicht an dem Kind! Ihr aber habt nicht gehört. Nun wird für sein Blut von uns Rechenschaft gefordert.

23 Sie aber ahnten nicht, dass Josef zuhörte, denn er bediente sich im Gespräch mit ihnen eines Dolmetschers.

24 Er wandte sich von ihnen ab und weinte.

 

Antwortpsalm:
2. Lesung
Hos 10, 1-3.7-8.12

Lesung aus dem Buch Hosea

1 Israel war ein üppiger Weinstock, der seine Frucht brachte. Je fruchtbarer er war, desto mehr opferte man auf den Altären. Je schöner sein Land wurde, umso schöner schmückten sie die Steinmale.

2 Ihr Herz ist geteilt, jetzt müssen sie büßen. Der Herr selbst zerschlägt ihre Altäre und zerstört ihre Steinmale.

3 Dann werden sie sagen: Wir haben keinen König mehr; denn wir haben den Herrn nicht gefürchtet. Aber auch ein König - was könnte er für uns tun?

7 Samaria wird vernichtet, sein König gleicht einem abgebrochenen Zweig auf dem Wasser.

8 Verwüstet werden die unheilvollen Kulthöhen, diese Sünde Israels. Dornen und Disteln überwuchern ihre Altäre. Dann wird man zu den Bergen sagen: Deckt uns zu!, und zu den Hügeln: Fallt auf uns!

12 Sät als eure Saat Gerechtigkeit aus, so werdet ihr ernten, wie es der göttlichen Liebe entspricht. Nehmt Neuland unter den Pflug! Es ist Zeit, den Herrn zu suchen; dann wird er kommen und euch mit Heil überschütten.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Verlautbarungen
  • Pfarrblatt
Bürozeiten
Mo
09:00 - 11:00, 16:00 - 18:00
Di
09:00 - 11:00
Fr
09:00 - 12:00

Gottesdienstzeiten

So
09:00 Gottesdienst
Di 19:00 Feierabend mit Ihm
Do 19:00 Gottesdienst mit Eucharistie
(Die Wochentagsgottesdienste entfallen an schulfreien Tagen!)

Öffnungszeiten der Kirche

So
09:00 bis 18:00
Mo-Sa 08:00 bis 18:00
Wir laden herzlich ein, in unserer Kirche zu verweilen, zu beten und mitzufeiern!

Inhalt:
Beiträge
Einspielen für den Frühschoppen

Sommerlicher und festlicher Frühschoppen

Der letzte Sonntag vor den Sommerferien steht nicht nur im Zeichen der Ehejubiläen, sondern ist traditionell auch Tag des Pfarrfrühschoppens.

29.06.
Kerzen für die Jubelpaare

Ehejubiläen: Drei "Goldene" feierten gemeinsam mit der Pfarrgemeinde

Drei Jubelpaare feierten am Ehejubiläumssonntag gemeinsam mit der Pfarrgemeinde ihr Jubiläum.

29.06.
Turmuhr 09:00 Uhr

Gemeinsam Gottesdienst feiern

Als ChristInnen sind wir immer auch angehalten, die sogenannten "Zeichen der Zeit" zu erkennen und entsprechend zu handeln.

17.06.

Familiengottesdienst am 15.06.2025

Am 15.06.2025 wurde in unserer Pfarrkirche der Familiensonntag gefeiert.

15.06.
Claudia Hasibeder mit den Kreuzen für die Erstkommunionkinder

Erste heilige Kommunion für zehn Schülerinnen und Schüler

Zehn Mädchen und Burschen feierten am Christi Himmelfahrt-Feiertag in unserer Pfarrkirche die Erstkommunion.

29.05.
Abt Maximilian Neulinger OSB bei der Firmspendung

16 Jugendliche von Abt Maximilian Neulinger gefirmt

16 Jugendliche - acht aus der Pfarre Wels-St. Stephan (Lichtenegg) und acht unserer Pfarre Wels-St. Josef (Pernau) - sind am Samstag, den 17. Mai 2025 in der Pernauer Pfarrkirche gemeinsam zur Firmung angetreten. Mit Blick auf die Jugendlichen meinte Firmspender Abt Maximilian Neulinger OSB, dass man die Firmung auch mit "Credits für das Leben" verstehen könne.

17.05.
Kirchenfahne auf unserem Kirchturm

Habemus Papam: Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.

Weißer Rauch stieg am Donnerstagabend um 18:08 Uhr aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle auf. Offenbar im vierten Wahlgang wurde Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst gewählt.

08.05.
Gedenkstätte an den verstorbenen Papst

Papst Franziskus ist tot

Papst Franziskus, das Oberhaupt der katholischen Kirche, ist am Ostermontagmorgen gestorben. Er wurde 88 Jahre alt.

21.04.

Emmausgang

Am Ostermontag um 06:00 Uhr machten sich 13 Personen aus unserer Pfarrgemeinde auf den Weg zur "Reder-Kapelle". Wie damals die zwei Jünger nach dem Dorf names "Emmaus".

21.04.
Entzünden des Osterfeuers

Die Feier der Osternacht

Die Feier der Osternacht - dieser Gottesdienst wird oft auch als des wichtigste Fest im Kirchenjahr hervorgehoben - beginnt traditionell mit der Lichtfeier.

19.04.
zurück
weiter
weitere Beiträge
Ankündigungen
Pfarrlager

Pfarrlager

Bald ist es wieder soweit und die Jungschar und Ministranten machen sich auf den Weg aufs Pfarrlager. Dieses Jahr geht es am 05. Juli 2025 mit dem Bus nach Pusterwald in der Steiermark. Die Vorfreude ist bereits groß und sowohl die Kinder als auch die Leiter freuen sich auf eine erlebnisreiche Woche. Wie immer hoffen wir auf gutes Wetter, wobei auch Regen kein Hindernis für unvergessliche Tage mit den besten Freunden ist!

05.07.
zurück
weiter
weitere Ankündigungen
Gottesdienste Termine
09:00 Uhr | Pfarrkirche Wels-St. Josef, Wels

Gottesdienst

Sunday
13.07.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Wels-St. Josef, Wels

Gottesdienst

Sunday
20.07.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Wels-St. Josef, Wels

Gottesdienst

mit Gestaltung durch die Sängerinnen und Sänger der Chorsingwoche Puchberg
Wednesday
23.07.
19:30 Uhr | Pfarrkirche Wels-St. Josef, Wels

Abschlusskonzert der Chorsingwoche Puchberg

Friday
25.07.
predigten ansprachen
Johann Bräuer

"Nehmt nichts mit..."

Lk 10,1-9

 

06.07.
Johann Bräuer

Petrus und Paulus

01.06.
Helga Wieser

In der Taufe habt Ihr Christus angezogen

Gal 3,27

 

22.06.
Theresia Amatschek

"Was haben wir von der Dreifaltigkeit?"

Joh 16,12-15 Lesung Spr. 8,22-31

Dreifaltigkeitssonntag

15.06.
René Prinz-Toifl

"Feiern im Alltag"

Pfingstmontag

Joh 3,16-21

09.06.
René Prinz-Toifl

"... wie er es mit uns gemeint hat."

Pfingstsonntag

Joh 20,19-23

08.06.
Johann Bräuer

Alle sollen eins sein...

7. Sonntag der Osterzeit

Joh 17,20 - 26

01.06.
Johann Bräuer

"Meinen Frieden gebe ich euch!"

6. Sonntag der Osterzeit

Joh 14,23 - 29

25.05.
Helga Wieser

Das Bild vom Hirten mit seinen Schafen

11.05.
Johann Bräuer

"Es ist der Herr"

3. Sonntag der Osterzeit

Joh 21,1-19

04.05.
zurück
weiter
weitere Predigten und Ansprachen
Pfarrblatt
Pfarrblatt Sommer 2025
11.62 MB
Pfarrblatt
Sommer 2025
Pfarrblatt Fastenzeit/Ostern 2025
1.30 MB
Pfarrblatt
Fastenzeit/Ostern 2025
Pfarrblatt Advent/Weihnachten 2024
6.79 MB
Pfarrblatt
Advent/Weihnachten 2024
mehr Ausgaben
Sonntagsblatt

Biblisches Sonntagsblatt, 13.07.2025, Nächstenliebe konkret

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

13.07.

Biblisches Sonntagsblatt, 06.07.2025, Hüten oder weiden ?

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

06.07.

Biblisches Sonntagsblatt, 29.06.2025, Hüten oder weiden ?

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

29.06.

Biblisches Sonntagsblatt, 22.06.2025, Wer bin ich – für dich?

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

22.06.

Biblisches Sonntagsblatt, 15.06.2025, Dreifaltig

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

09.06.

Biblisches Sonntagsblatt, 08.06.2025, Geist bewirkt Verwandlung

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

02.06.

Biblisches Sonntagsblatt, 01.06.2025, Eins sein...

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

26.05.

Biblisches Sonntagsblatt, 25.05.2025, Euer Herz beruhige sich ...

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

19.05.

Biblisches Sonntagsblatt, 18.05.2025, Herrlichkeit und Liebe als Tandem

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

14.04.
zurück
weiter
weitere Artikel lesen
Dekanat Wels
Nichodemus erster Segen in der Stadtpfarrkirche
07.07.

Primizsegen von Mag. Nichodemus Chukwunsonso Okoye

Dekanat Wels
Stadtpfarre Wels St. Johannes: Neopriester Nichodemus spendet Primizsegen Utl: „Hoamat“ gefunden Wels, am 6. Juli 2025; feierte der vor einer Woche im Mariendom zu Linz neu geweihte Priester Nichodemus Chukwunonso Okoye gemeinsam mit der...
weiterlesen…: Primizsegen von Mag. Nichodemus Chukwunsonso Okoye

Diplomfeier der BPAÖ

Dekanat Wels
Diplomfeier der BPAÖ Dragana Kljajic und Gertrud Scharinger feierten am 27. Juni in St. Pölten den Abschluss ihrer...

Gedanken zum Tod von Rudi Bittmann - Pfarre Hl. Familie

Dekanat Wels
Gedanken zum Tod von Rudi Bittmann – Pfarre Heilige...

Das war die Lange Nacht der Kirchen 2025

Dekanat Wels
Dieser Abend zum Thema "wir können HOFFEN" begann bei uns in der Stadtpfarrkirche mit einer ökumenischen Vesper, gestaltet...

Feierliche Beauftragungsfeier des neuen Seelsorgeteams

Dekanat Wels
Im Rahmen der Beauftragungsfeier des Seelsorgeteams in unserer Pfarre am Sonntag, den 06. April 2025 um 09:30 Uhr wurden...
weitere Beiträge des Dekanats Wels
Jägerstättergedenken St. Radegund

8./9. August 2025: Internationales Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund

Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter findet am 8. und 9. August 2025in St. Radegund das jährliche internationale Gedenken statt.
weiterlesen…: 8./9. August 2025: Internationales Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund
FRIEDEN.LEUCHTEN: Mariendom setzt sichtbares Zeichen der Hoffnung auf Frieden

FRIEDEN.LEUCHTEN: Mariendom setzt sichtbares Zeichen der Hoffnung auf Frieden

Vom 7. Juli bis 3. August 2025, während der Konzertreihe Klassik am Dom, lässt der Mariendom Linz täglich von 19.15 bis...
KinderUni an der KU Linz

KinderUni an der KU Linz: Glaube und Leben im Mittelalter

Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung bot die KinderUni OÖ, die von 7. bis 10. Juli 2025 an...
Pilgertag im Zeichen des Friedens

Pilgern für den Frieden

Etwa 120 Pilgerinnen und Pilger aus sechs Ländern – Österreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Polen und...
Kuppel im Vatikan

Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Die von Papst Franziskus begonnene Weltsynode der katholischen Kirche für mehr aktive Teilhabe der Gläubigen wird unter...
Alle News
kirchenjahr kindern erklärt
Fastenzeit für Kinder erklärt

Fastenzeit für Kinder erklärt

Was verbirgt sich eigentlich hinter der Fastenzeit?

Palmsonntag für Kinder erklärt

Palmsonntag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Palmsonntag?

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Gründonnerstag?

Karfreitag für Kinder erklärt

Karfreitag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Karfreitag?

Ostern für Kinder erklärt

Ostern für Kinder erklärt

Was feiern wir zu Ostern?

Christi Himmelfahrt für Kinder erklärt

Christi Himmelfahrt – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Pfingsten für Kinder erklärt

Pfingsten – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Fronleichnam für Kinder erklärt

Fronleichnam – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Mariä Aufnahme in den Himmel?

Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Allerheiligen und Allerseelen?

Advent

Advent erklärt für Kinder

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Advent?

Weihnachten für Kinder erklärt

Weihnachten erklärt für Kinder

Warum feiern wir Weihnachten?

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wels-St. Josef


Haidlweg 58
4600 Wels
Telefon: 07242/43306-0
Telefax: 07242/43306-80
pfarre.stjosef.wels@dioezese-linz.at
https://www.wels-stjosef.at

Gottesdienstzeiten

So
09:00 Gottesdienst
Di 19:00 Feierabend mit Ihm
Do 19:00 Gottesdienst mit Eucharistie
(Die Wochentagsgottesdienste entfallen an schulfreien Tagen!)

Öffnungszeiten der Kirche

So
09:00 bis 18:00
Mo-Sa 08:00 bis 18:00
Wir laden herzlich ein, in unserer Kirche zu verweilen, zu beten und mitzufeiern!

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen