Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
    • Personen
    • Gebäude
    • Chronik
  • Termine/Gottesdienste
    • Termine
    • Gottesdienste
    • Verlautbarungen
  • Predigten
  • Pfarrblätter
  • PGR/Fachausschüsse/Gruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachausschüsse
    • Gruppen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Personen
    • Gebäude
    • Chronik
  • Termine/Gottesdienste
    • Termine
    • Gottesdienste
    • Verlautbarungen
  • Predigten
  • Pfarrblätter
  • PGR/Fachausschüsse/Gruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachausschüsse
    • Gruppen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Das Pfarrlogo der Pfarre Wels-St. Josef
Pfarre Wels-St. Josef
Haidlweg 58
4600 Wels
Telefon: 07242/43306-0
Telefax: 07242/43306-80
pfarre.stjosef.wels@dioezese-linz.at
https://www.wels-stjosef.at
Kirchturm und Pfarrkirche
Wels-St. Josef
Pfarre/Pfarrgemeinde
Seelsorgeteam der Pfarrgemeinde Wels-St. Josef
Seelsorgeteam
unserer Pfarrgemeinde Wels-St. Josef
Kirchenraum der Pfarrkirche Wels-St. Josef
Kirchenraum
unserer Pfarrkirche Wels-St. Josef
zurück
weiter
Sat 14.6.25
"Ich aber sage euch: Schwört überhaupt nicht!"
Tages­evangelium
Mt 5, 33-37
Sat 14.06.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

33 Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt worden ist: Du sollst keinen Meineid schwören, und: Du sollst halten, was du dem Herrn geschworen hast.

34 Ich aber sage euch: Schwört überhaupt nicht, weder beim Himmel, denn er ist Gottes Thron,

35 noch bei der Erde, denn sie ist der Schemel für seine Füße, noch bei Jerusalem, denn es ist die Stadt des großen Königs.

36 Auch bei deinem Haupt sollst du nicht schwören; denn du kannst kein einziges Haar weiß oder schwarz machen.

37 Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen.

Mt 5, 33-37
1. Lesung
2 Kor 5, 14–21

Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulusan die Gemeinde in Korínth.

 

Schwestern und Brüder!

14 Die Liebe Christi drängt uns, da wir erkannt haben: Einer ist für alle gestorben, also sind alle gestorben.

15 Er ist aber für alle gestorben, damit die Lebenden nicht mehr für sich leben, sondern für den, der für sie starb und auferweckt wurde.

16 Also kennen wir von jetzt an niemanden mehr dem Fleische nach; auch wenn wir früher Christus dem Fleische nach gekannt haben, jetzt kennen wir ihn nicht mehr so.

17 Wenn also jemand in Christus ist, dann ist er eine neue Schöpfung: Das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.

18 Aber das alles kommt von Gott, der uns durch Christus mit sich versöhnt und uns den Dienst der Versöhnung aufgetragen hat.

19 Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat, indem er ihnen ihre Verfehlungen nicht anrechnete und unter uns das Wort von der Versöhnung aufgerichtet hat.

20 Wir sind also Gesandte an Christi statt und Gott ist es, der durch uns mahnt. Wir bitten an Christi statt: Lasst euch mit Gott versöhnen!

21 Er hat den, der keine Sünde kannte, für uns zur Sünde gemacht, damit wir in ihm Gerechtigkeit Gottes würden.

Antwortpsalm:


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Bürozeiten
Mo
09:00 - 11:00, 16:00 - 18:00
Di
09:00 - 11:00
Fr
09:00 - 12:00

Gottesdienste
 

Di 19:00 Feierabend mit IHM (außer in den Ferien)

Do 19:00 Gottesdienst mit Eucharistie

Sa 19:00 Gottesdienst

So 08:00 und 09:30 Gottesdienst

Inhalt:
Beiträge
Claudia Hasibeder mit den Kreuzen für die Erstkommunionkinder

Erste heilige Kommunion für zehn Schülerinnen und Schüler

Zehn Mädchen und Burschen feierten am Christi Himmelfahrt-Feiertag in unserer Pfarrkirche die Erstkommunion.

29.05.
Abt Maximilian Neulinger OSB bei der Firmspendung

16 Jugendliche von Abt Maximilian Neulinger gefirmt

16 Jugendliche - acht aus der Pfarre Wels-St. Stephan (Lichtenegg) und acht unserer Pfarre Wels-St. Josef (Pernau) - sind am Samstag, den 17. Mai 2025 in der Pernauer Pfarrkirche gemeinsam zur Firmung angetreten. Mit Blick auf die Jugendlichen meinte Firmspender Abt Maximilian Neulinger OSB, dass man die Firmung auch mit "Credits für das Leben" verstehen könne.

17.05.
Kirchenfahne auf unserem Kirchturm

Habemus Papam: Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.

Weißer Rauch stieg am Donnerstagabend um 18:08 Uhr aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle auf. Offenbar im vierten Wahlgang wurde Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst gewählt.

08.05.
Gedenkstätte an den verstorbenen Papst

Papst Franziskus ist tot

Papst Franziskus, das Oberhaupt der katholischen Kirche, ist am Ostermontagmorgen gestorben. Er wurde 88 Jahre alt.

21.04.

Emmausgang

Am Ostermontag um 06:00 Uhr machten sich 13 Personen aus unserer Pfarrgemeinde auf den Weg zur "Reder-Kapelle". Wie damals die zwei Jünger nach dem Dorf names "Emmaus".

21.04.
Entzünden des Osterfeuers

Die Feier der Osternacht

Die Feier der Osternacht - dieser Gottesdienst wird oft auch als des wichtigste Fest im Kirchenjahr hervorgehoben - beginnt traditionell mit der Lichtfeier.

19.04.

Karsamstag für Kinder

Viele Kinder und Erwachsene feierten am Karsamstag Nachmittag das Ostergeschehen in unserer Kirche.

19.04.

Kinderkreuzweg

Am Karfreitag haben wir kindgerecht an Jesus gedacht, der für uns am Kreuz gestorben ist.

18.04.
Beauftragungsfeier des Seelsorgeteams

Feierliche Beauftragungsfeier des neuen Seelsorgeteams

Im Rahmen der Beauftragungsfeier des Seelsorgeteams in unserer Pfarre am Sonntag, den 06. April 2025 um 09:30 Uhr wurden den Mitgliedern des Seelsorgeteams in unserer Pfarre die Ernennungsdekrete überreicht.

06.04.
Romy Landschützer an unserer Orgel

30 Minuten Orgelgenuss

Romy Landschützer studiert Orgel in Regensburg. Am Sonntag 09. März 2025 zeigte sie in einer Matinee ihr Können und präsentierte in ihrer Heimatpfarre Werke von Bach bis Mendelssohn.

09.03.
zurück
weiter
weitere Beiträge
Ankündigungen
Pfarrlager

Pfarrlager 2025

Bald ist es wieder soweit und die Jungschar und Ministranten machen sich auf den Weg aufs Pfarrlager. Dieses Jahr geht es mit dem Bus nach Pusterwald in der Steiermark. Die Vorfreude ist bereits groß und sowohl die Kinder als auch die Leiter freuen sich auf eine erlebnisreiche Woche. Wie immer hoffen wir auf gutes Wetter, wobei auch Regen kein Hindernis für unvergessliche Tage mit den besten Freunden ist!

14.06.
Frühschoppen

Pernauer Frühschoppen am 29. Juni 2025

Pernauer Frühschoppen am 29. Juni 2025
Beginn nach dem 09:30 Uhr-Gottesdienst im Pfarrhof St. Josef

29.06.
Plakat Pfarrwallfahrt 2025

Pilgerwochenende nach Pfarrkichen im Mühlkreis

Pilgerwochenende nach Pfarrkichen im Mühlkreis

19. bis 22. Juni 2025

22.06.
zurück
weiter
weitere Ankündigungen
termine gottesdienste
19:00 Uhr | Kapelle Wels-St. Josef, Wels (Dreifaltigkeitssonntag)

Gottesdienst

Saturday
14.06.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Wels-St. Josef, Wels (Dreifaltigkeitssonntag)

Gottesdienst

Sunday
15.06.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Wels-St. Josef, Wels (Dreifaltigkeitssonntag)

Gottesdienst

Sunday
15.06.
19:00 Uhr | Kapelle Wels-St. Josef, Wels

Feierabend mit IHM

Tuesday
17.06.
predigten ansprachen
René Prinz-Toifl

"Feiern im Alltag"

Pfingstmontag

Joh 3,16-21

20.04.
René Prinz-Toifl

"... wie er es mit uns gemeint hat."

Pfingstsonntag

Joh 20,19-23

20.04.
Johann Bräuer

Alle sollen eins sein...

7. Sonntag der Osterzeit

Joh 17,20 - 26

04.05.
Johann Bräuer

"Meinen Frieden gebe ich euch!"

6. Sonntag der Osterzeit

Joh 14,23 - 29

04.05.
Helga Wieser

Das Bild vom Hirten mit seinen Schafen

11.05.
Johann Bräuer

"Es ist der Herr"

3. Sonntag der Osterzeit

Joh 21,1-19

04.05.
Theresia Amatschek

Thomas berührt. Franziskus berührt.

27.04.
Helga Wieser

Ostern – ein Angelegenheit des Herzens

21.04.
René Prinz-Toifl

"Die Auferstehung hat unsere Welt verändert"

Joh 20,1-18

20.04.
Johann Bräuer

Vom guten Anfang und vom guten Ausgang

19.04.
zurück
weiter
weitere Predigten und Ansprachen
Sonntags blatt

Biblisches Sonntagsblatt, 15.06.2025, Dreifaltig

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

09.06.

Biblisches Sonntagsblatt, 08.06.2025, Geist bewirkt Verwandlung

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

02.06.

Biblisches Sonntagsblatt, 01.06.2025, Eins sein...

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

26.05.

Biblisches Sonntagsblatt, 25.05.2025, Euer Herz beruhige sich ...

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

19.05.

Biblisches Sonntagsblatt, 18.05.2025, Herrlichkeit und Liebe als Tandem

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

14.04.

Biblisches Sonntagsblatt, 11.05.2025, Glaubst du das?

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

14.04.

Biblisches Sonntagsblatt, 04.05.2025, Liebst du mich?

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

14.04.
zurück
weiter
weitere Artikel lesen
Pfarr blatt
Pfarrblatt Fastenzeit/Ostern 2025
1.30 MB
Pfarrblatt
Fastenzeit/Ostern 2025
Pfarrblatt Advent/Weihnachten 2024
6.79 MB
Pfarrblatt
Advent/Weihnachten 2024
Pfarrblatt Herbst 2024
10.89 MB
Pfarrblatt
Herbst 2024
mehr Ausgaben
Gedenkgottesdienst für die Toten des Amoklaufes in Graz
13.06.

"Lichter der Hoffnung" bei Gedenkgottesdienst im Stephansdom

Mit einem Gedenkgottesdienst im Wiener Stephansdom hat das offizielle Österreich am Abend des 12. Juni 2025 zum Ende der dreitägigen Staatstrauer der Toten des Amoklaufes in Graz gedacht.
weiterlesen…: "Lichter der Hoffnung" bei Gedenkgottesdienst im Stephansdom
Kirchen schreiben Umweltpreis aus

Kirchen schreiben Umweltpreis aus

Die katholische und evangelische Kirche in Österreich schreiben gemeinsam einen Umweltpreis in den Kategorien „Mobilität“...
Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst

Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst

Nach mehr als 5.500 Gottesdiensten und mehr als 80 Konzerten verabschiedet sich Wolfgang Kreuzhuber in die Pension. Die...
Welttag gegen Kinderarbeit

Welttag gegen Kinderarbeit: 138 Millionen Mädchen und Buben betroffen

Sie arbeiten in Steinbrüchen, Ziegelfabriken, Minen, auf Plantagen oder im Haushalt, etc.: Weltweit sind 138 Millionen...
Trauerkerzen am Eingang des Wiener Stephansdoms

Amoklauf in Graz: Trauerfeierlichkeiten und Gedenken

Nach dem Amoklauf in einer Grazer Schule finden in Wien und Graz Gedenkgottesdienste und Gedenkfeiern statt, bei denen der...
Alle News
Dekanat Wels
22.04.

Feierliche Beauftragungsfeier des neuen Seelsorgeteams

Dekanat Wels
Im Rahmen der Beauftragungsfeier des Seelsorgeteams in unserer Pfarre am Sonntag, den 06. April 2025 um 09:30 Uhr wurden den Mitgliedern des Seelsorgeteams in unserer Pfarredie Ernennungsdekrete überreicht.
weiterlesen…: Feierliche Beauftragungsfeier des neuen Seelsorgeteams

Beauftragungsfeier Seelsorgeteam Marchtrenk

Dekanat Wels
Unser Seelsorgeteam, das erste in Marchtrenk, wurde am Sonntag, den 16. März im Rahmen einer festlichen Wort-Gottes-Feier...
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Beauftragung des Seelsorgeteams

Dekanat Wels
Am 23. März 2025 wurde das erste Seelsorgeteam von St. Franziskus feierlich beauftragt und in sein Amt eingeführt. Im...
Stadtpfarrkirche Wels/Felizitas Rodríguez

Seelsorgeteam Beauftragungsfeier

Dekanat Wels
Am Sonntag, 6. April 2025 war es soweit - im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurde das Seelsorgeteam der...

Seelsorgeteamschulung Teil 3

Dekanat Wels
Am Samstag den 08, Februar war es wieder so weit! In der Pfarrgemeinde Wels St. Stephan trafen sich alle Seelsorgeteam...
weitere Beiträge des Dekanats Wels
kirchenjahr kindern erklärt
Fastenzeit für Kinder erklärt

Fastenzeit für Kinder erklärt

Was verbirgt sich eigentlich hinter der Fastenzeit?

Palmsonntag für Kinder erklärt

Palmsonntag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Palmsonntag?

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Gründonnerstag?

Karfreitag für Kinder erklärt

Karfreitag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Karfreitag?

Ostern für Kinder erklärt

Ostern für Kinder erklärt

Was feiern wir zu Ostern?

Christi Himmelfahrt für Kinder erklärt

Christi Himmelfahrt – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Pfingsten für Kinder erklärt

Pfingsten – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Fronleichnam für Kinder erklärt

Fronleichnam – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Mariä Aufnahme in den Himmel?

Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Allerheiligen und Allerseelen?

Advent

Advent erklärt für Kinder

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Advent?

Weihnachten für Kinder erklärt

Weihnachten erklärt für Kinder

Warum feiern wir Weihnachten?

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wels-St. Josef


Haidlweg 58
4600 Wels
Telefon: 07242/43306-0
Telefax: 07242/43306-80
pfarre.stjosef.wels@dioezese-linz.at
https://www.wels-stjosef.at

Gottesdienste
 

Di 19:00 Feierabend mit IHM (außer in den Ferien)

Do 19:00 Gottesdienst mit Eucharistie

Sa 19:00 Gottesdienst

So 08:00 und 09:30 Gottesdienst

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen