Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
    • Personen
    • Gebäude
    • Chronik
  • Termine/Gottesdienste
    • Termine
    • Gottesdienste
    • Verlautbarungen
    • Livestreams
  • Predigten
  • Pfarrblätter
  • Fachausschüsse/Gruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachausschüsse
    • Gruppen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Personen
    • Gebäude
    • Chronik
  • Termine/Gottesdienste
    • Termine
    • Gottesdienste
    • Verlautbarungen
    • Livestreams
  • Predigten
  • Pfarrblätter
  • Fachausschüsse/Gruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachausschüsse
    • Gruppen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Das Pfarrlogo der Pfarre Wels-St. Josef
Pfarre Wels-St. Josef
Haidlweg 58
4600 Wels
Telefon: 07242/43306-0
Mobil: 0676/8776-5875
Telefax: 07242/43306-80
pfarre.stjosef.wels@dioezese-linz.at
https://www.wels-stjosef.at
Kirchturm und Pfarrkirche
Pfarre Wels-St. Josef
Mon 23.5.22
"Alles, was der Vater hat, ist mein"
Tages­evangelium
Joh 15, 26 - 16, 4a
Mon 23.05.22
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

26 Wenn der Beistand kommt, den ich euch vom Vater aus senden werde, der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht, dann wird er Zeugnis für mich ablegen.

27 Und auch ihr sollt Zeugnis ablegen, weil ihr von Anfang an bei mir seid.

1Das habe ich euch gesagt, damit ihr keinen Anstoß nehmt.

2 Sie werden euch aus der Synagoge ausstoßen, ja es kommt die Stunde, in der jeder, der euch tötet, meint, Gott einen heiligen Dienst zu leisten.

3Das werden sie tun, weil sie weder den Vater noch mich erkannt haben.

4a Ich habe es euch gesagt, damit ihr, wenn deren Stunde kommt, euch an meine Worte erinnert.

Joh 15, 26 - 16, 4a
1. Lesung
Apg 16, 11-15

 

Lesung aus der Apostelgeschichte

 

11 Wir brachen von Troas auf und fuhren auf dem kürzesten Weg nach Samothrake und am folgenden Tag nach Neapolis.

12 Von dort gingen wir nach Philippi, in eine Stadt im ersten Bezirk von Mazedonien, eine Kolonie. In dieser Stadt hielten wir uns einige Tage auf.

13 Am Sabbat gingen wir durch das Stadttor hinaus an den Fluss, wo wir eine Gebetsstätte vermuteten. Wir setzten uns und sprachen zu den Frauen, die sich eingefunden hatten.

14 Eine Frau namens Lydia, eine Purpurhändlerin aus der Stadt Thyatira, hörte zu; sie war eine Gottesfürchtige, und der Herr öffnete ihr das Herz, so dass sie den Worten des Paulus aufmerksam lauschte.

15 Als sie und alle, die zu ihrem Haus gehörten, getauft waren, bat sie: Wenn ihr überzeugt seid, dass ich fest an den Herrn glaube, kommt in mein Haus, und bleibt da. Und sie drängte uns.

Antwortpsalm: Ps 149, 1-2.3-4.5-6a u. 9b


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Öffnungszeiten
Mo
08:00 - 10:00
Di
08:00 - 10:00, 16:00 - 18:00
Do
08:00 - 12:00
Fr
08:00 - 12:00

 

Inhalt:
Beiträge
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Kindersegnung am 22. Mai 2022

Am 22.5. um 9.30 Uhr wurden die Täuflinge der letzten Jahre im Rahmen des sonntäglichen Gottesdienstes um 9.30 Uhr in der Mitte der Glaubensgemeinde willkommen geheißen und gesegnet. Dieser Gottesdienst wurde vom Team der Kinderkirche (diesmal insbesondere durch Eva und Margot) vorbereitet. Im inhaltlichen Mittelpunkt standen die vielen verschiedenen Farben des Lebens. Sowohl fröhliche als auch schwierige Zeiten gehören zur Buntheit des Lebens; besonders in den dunklen Zeiten ist uns Gott ganz nah. Die Kinder konnten im Rahmen der Feier einen Papierschmetterling bunt gestalten und dann mit nach Hause nehmen.

Der Kinderchor - durch junge und erwachsene Musikerinnen unterstützt - ließ schon einige Lieder erklingen, die die ebenso zur Kindersegnung eingeladenen Erstkommunionkinder auch bei ihrer Erstkommunionfeier am 26.5. singen werden. 

(Bericht von Margot Brucker)

22.05.

Pfarrwallfahrt

Die Pfarrwallfahrt am 19.6. führt uns heuer ins Stift Lambach.

Es gibt wieder drei Möglichkeiten der Teilnahme:

zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Bus.

Bitte im Pfarrbüro anmelden!

(07242) 43 306

pfarre.stjosef.wels@dioezese-linz.at

 

17.05.
Abschluss

SelbA-Abschluss

Zehn Frauen nahmen mit Begeisterung und Freude am SelbA-Kurs teil. Wir feierten gestern unseren Abschluss und gehen schwungvoll in die Sommerpause.

Gemeinsam nahmen wir an einer Stadtgeschichtenführung von Wels teil, die uns unsere Geschichte wieder etwas näherbrachte.

17.05.
kfb-kreistanzen

kfb - Kreistänze "Mit Schwung in den Frühling"

14 tanzende Frauen ließen es am 4. Mai unter der Leitung von Silvia Klingovsky richtig rund gehen:

mit verschiedenen Kreistänzen und einer frühlingshaften Mitte wurde

der Mai ausgiebig begrüßt und am Ende des Abends der Friede bedacht.

09.05.
Erblehner-Kapelle

Mit Maria auf dem Weg

Traditionsgemäß fand am ersten Dienstag im Monat Mai die Maiandacht bei der Erblehner-Kapelle statt.

"Mit Maria auf unseren Lebenswegen" war der thematischer Leitgedanke dieser Andacht. Pfarrassistent Andreas Hasibeder erinnerte an die  schweren Zeiten des vergangenen Jahrhunderts in unserem Land und dass Maria gerade dann im Leben der Menschen eine besondere Bedeutung erhalten habe.

Glaubende Menschen richteten schon immer ihre Bitten und ihren Dank an die Gottesmutter.

Den Abschluss bildete das Friedensgebet aus dem Europa-Kloster Gut-Aich bei St. Gilgen, das in der Liturgie der Pfarre seit Kriegsbeginn in der Ukraine einen besonderen Platz einnimmt.

Einen besonderen Dank sprach Hasibeder Frau Zäzilia Haslbauer für die Pflege und das Schmücken der Kapelle aus.

04.05.
Josefilauf

Pernauer Josefilauf am 01. Mai 2022

Als Höhepunkt des Pastoralprojekts „Pfarre.bewegt“ von Mag.a Margot Brucker fand gestern, am 1. Mai 2022 zum Patrozinium der Pfarre, der Pernauer Josefilauf statt. Bei diesem Lauf wurde jede gegangene/gelaufene Runde (von je 700m) mit 2 Euro gesponsort und so Spendengeld für die Organisation ALALAY, die sich für Straßenkinder in Bolivien einsetzt, und die Pfarrcaritas gesammelt.

An diesem Lauf, der von 16:15 bis 17:45 Uhr dauerte, nahmen 143 Geher*innen und Läufer*innen teil. Bei bestem Laufwetter, guter Stimmung und mit voller Motivation wurden 1400 Runden bewältigt. Dank weiterer Spenden von Sponsoren wie Raika Wels, Felbermayr Transporte und einiger weiterer konnten so 4000,- Einnahmen erzielt werden, die zu je 50% den beiden oben genannten Organisationen zugute kommen.

Bei der Siegerehrung wurden folgenden Gruppen ein Preis verliehen:

  • Team mit den meisten Runden: „Elitelauftraining“ (86 Runden)
  • Team mit dem niedrigsten Altersdurchschnitt: „Die Bruckerles“ (Altersdurchschnitt 6,5 Jahre)
  • Team mit dem höchsten Altersdurchschnitt: „Die 60er“ (Altersdurchschnitt: 60 Jahre) (eigentlich in dieser Wertung nach Flower Power II (69 Jahre) am zweiten Rang, Flower Power wurde aber anderweitig geehrt, siehe unten)
  • Team mit der größten Altersdifferenz: „Oma und die flotten Zwerge“ (Altersunterschied 49 Jahre)
  • Team mit dem lustigsten Namen: „Die grünen steirischen hysterischen Bio-Bananen“
  • Team mit dem lustigsten Outfit: „Flower Power I, II und III“
  • Die beiden Läufer Robert und Jonas Oberndorfer des dreiköpfigen Teams „Die Auswärtigen“ müssen mit ihren je 29 Runden ebenso hervorgehoben werden, da sie in überwältigendem Lauftempo die meisten Einzelrunden erlaufen haben.

Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen, Sponsoren, Spender*innen und Helfer*innen, !!!

Das Josefilauf-Organisationsteam
(Margot Brucker, Astrid Müller, Hannes Müller, Reinhard Bauer, Katharina Koller, Judith Müller, Karin Spiesberger, Katrin Landschützer)

 

02.05.
1. Mai 2022

Festgottesdienst am 1.Mai

Am 1. Mai wurde das Patrozinium der Pfarre festlich mit einem Bläserquartett begangen.

Die Erstkommunionkinder waren beim Vater unser eingeladen, sich um den Altar zu versammeln.

04.05.
privat

Jugend- und Firmlingsgottesdienst

Im Rahmen des Jugendgottesdienstes am 24.4. wurden die diesjährigen 10 Firmlinge vorgestellt. Im inhaltlichen Zentrum der Feier, die von den Jugendlichen stimmungsvoll musikalisch gestaltet wurde, standen Glaubenszweifel, die nicht nur für junge, sondern wohl auch für die meisten erwachsenen Menschen immer wieder Lebensthema sind. Im Johannesevangelium liest man sogar vom zweifelnden Apostel Thomas - auch unsere Zweifel an Gott dürfen also zur Sprache kommen!

26.04.

Bolivien - La Paz

Vollbesetztes Pfarrheim bei Bolivien-Vortrag von Judith Müller

Über 70 interessierte Besucher:innen aller Generationen lockte Judith Müller ins Pfarrheim in die Pernau, wo die ehemalige Ministrantin und Jungscharleiterin von ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr bei der Kinderrechtsorganisation „ALALAY“ in Bolivien berichtete.

In ihrem fundierten Vortrag gab die Welser Studentin zunächst Einblicke in die atemberaubende Landschaft und spannende Geschichte Boliviens, bevor sie sich der Gesellschaft und speziell den Kindern und jener NGO, bei der sie sich ehrenamtlich als Betreuerin von Patenschaften engagiert, widmete.

Spannende Erfahrungsberichte untermalt mit eindrucksvollen Fotos und Videoausschnitten fesselten das interessierte Publikum, das nach lang anhaltendendem Applaus noch Gelegenheit hatte, an einem  Verkaufsstand bolivianische Handwerkskunst zu ergattern. So konnte in Summe mit den freiwilligen Spenden ein schöner Betrag an „ALALAY“ – dies bedeutet in der Aymara-Sprache „Mir ist kalt“ übergeben werden: und soziale Wärme war an diesem stimmungsvollen Abend im Pernauer Pfarrheim besonders intensiv spürbar.

 

12.04.
PGR 2022

1. Pfarrgemeinderats - Sitzung ging gut über die Bühne

Der neue PGR traf sich am Donnerstag zu seiner ersten Sitzung. Bei der sogenannten Konstituierung wurden die Mitglieder von Pfarrassistent Andreas Hasibeder angelobt, die neue Leitung des PGR gewählt und die Mitglieder des  Fachausschusses für Finanzen vorgeschlagen und bestätigt.

 

Zur neuen Leitung gehören:

Johannes Hofmann, Obmann

Claudia Hasibeder, Stellvertreterin

Erwin Steinmaurer, FA Finanzen

Marta Marcinkovic, Schriftführerin

Margot Brucker, past. Mitarbeiterin

Johann Bräuer, Pfarrmoderator

Andreas Hasibeder, Pfarrassistent 

22.04.
zurück
weiter
weitere Beiträge
Sonntags Blatt

Biblisches Sonntagsblatt, 22.05.2022 Euer Herz beruhige sich...

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

18.05.
zurück
weiter
weitere Artikel lesen
termine und gottesdienste
19:00 Uhr | Pfarrheim Wels-St. Josef

Bittprozession zur Rederkapelle - Maiandacht

Tuesday
24.05.
15:00 Uhr | Pfarre Wels-Stadtpfarre

Begegnungscafé für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Wednesday
25.05.
18:30 Uhr

Handarbeitsrunde

Wednesday
25.05.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Wels-St. Josef

Gottesdienst

Thursday
26.05.
predigten und ansprachen
Andreas Hasibeder

Wohnst du noch oder lebst du schon

Joh 14,23-29

In so manchem Werbespot im Fernsehen und im Radio wird uns erzählt, wie wichtig es ist, eine schöne, neue, bequeme und gemütliche Wohnung zu haben.

20.05.
Johann Bräuer

Siehe, ich mache alles neu

"Seht, ich mache alles neu."

Offb. 21, 1-5

15.05.
Theresia Amatschek

Niemand wird sie meiner Hand entreißen

Johannes 10,27-30

08.05.
Andreas Hasibeder

Heiliger Josef - unser Pfarrpatron

Lk 2,41-51a

29.04.
Andreas Hasibeder

Er sah und glaubte

Joh 20,19-31

16.04.
Margot Brucker

Glaubenszweifel

Joh 20, 19-31

20.03.
Theresia Amatschek

Dann aber sahen sie ihn nicht mehr

Lukas 24, 13-35

27.02.
Andreas Hasibeder

Gott sei Dank gibt es Ostern!

Lk 24,1-12

16.04.
Andreas Hasibeder

Warum soviel sinnloses Leid?

Joh 18 -19,42

02.04.
Johann Bräuer

Gedanken zum Gründonnerstag

27.03.
zurück
weiter
weitere Predigten und Ansprachen
Kirche und Corona

Rahmenordnungen der Bischofskonferenz

Hier finden Sie einen Überblick über die aktuell geltende Regelungen und Rahmenordnungen in Bezug auf den Coronavirus für den kirchlichen Bereich.

14.04.

Aktuelle Dokumente und Downloads

Hier finden Sie alle gültigen Dokumente zum Download

14.04.
zurück
weiter
Alle Informationen zu Kirche & Corona
Thomas Schlager-Weidinger, Projektteam Jägerstätter Institut KU Linz; Verena Lorber, Projektteam Jägerstätter Institut KU Linz; Florian Schwanninger, Leiter des Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim; Erna Putz, Jägerstätter-Biografin; Alfred Weidinger
20.05.

Präsentation der neuen Gedächtnisbuch-Beiträge

Das jährlich wachsende Gedächtnisbuch wurde am vergangenen Donnerstag (19. Mai) feierlich um zwölf neue Biografien verfolgter oder widerständiger Oberösterreicher:innen erweitert.
weiterlesen…: Präsentation der neuen Gedächtnisbuch-Beiträge
Elisa Staub

Caritas: schnelle, unkomplizierte und diskrete Online-Beratung

Menschen in Linz und Linz-Land, die in Not sind, erhalten ab sofort nicht nur in der Caritas-Sozialberatungsstelle,...
Tagung der Spirituellen Wegbegleiter:innen im Linzer Priesterseminar

„Gottes Botschaft Hand und Fuß geben“

Am 13. Mai 2022 fand im Linzer Priesterseminar die Dachtagung der Spirituellen Wegbegleiter:innenund die Sendungsfeier von...
Orlando di Lasso-Medaille 2021 für Domorganist Wolfgang Kreuzhuber

Höchste kirchenmusikalische Auszeichnung für Wolfgang Kreuzhuber

Für sein umfangreiches kirchenmusikali­sches Wirken wurde Domorganist Wolf­gang Kreuzhuber am 17. Mai 2022 im Linzer...
Thomas Wimmer beim MA-Treffen 2019, vorne rechts

Pastoralassistent Thomas Wimmer unerwartet verstorben

Völlig unerwartet ist Herr Dipl.-PAss. Thomas Wimmer am 9. Mai 2022 an COVID-19 verstorben. Thomas Wimmer war zuletzt...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wels-St. Josef


Haidlweg 58
4600 Wels
Telefon: 07242/43306-0
Mobil: 0676/8776-5875
Telefax: 07242/43306-80
pfarre.stjosef.wels@dioezese-linz.at
https://www.wels-stjosef.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen