Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
    • Personen
    • Gebäude
    • Chronik
  • Termine/Gottesdienste
    • Termine
    • Gottesdienste
    • Verlautbarungen
    • Livestreams
  • Predigten
  • Pfarrblätter
  • Fachausschüsse/Gruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachausschüsse
    • Gruppen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Personen
    • Gebäude
    • Chronik
  • Termine/Gottesdienste
    • Termine
    • Gottesdienste
    • Verlautbarungen
    • Livestreams
  • Predigten
  • Pfarrblätter
  • Fachausschüsse/Gruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachausschüsse
    • Gruppen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Das Pfarrlogo der Pfarre Wels-St. Josef
Pfarre Wels-St. Josef
Haidlweg 58
4600 Wels
Telefon: 07242/43306-0
Telefax: 07242/43306-80
pfarre.stjosef.wels@dioezese-linz.at
https://www.wels-stjosef.at
Kirchturm und Pfarrkirche
Pfarre Wels-St. Josef
Fri 29.9.23
"Ihr werdet die Engel Gottes auf- und niedersteigen sehen über dem Menschensohn"
Tages­evangelium
Joh 1, 47-51
Fri 29.09.23
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes

In jener Zeit

47 sah Jesus Natanaël auf sich zukommen und sagte über ihn: Da kommt ein echter Israelit, ein Mann ohne Falschheit.

48 Natanaël fragte ihn: Woher kennst du mich? Jesus antwortete ihm: Schon bevor dich Philippus rief, habe ich dich unter dem Feigenbaum gesehen.

49 Natanaël antwortete ihm: Rabbi, du bist der Sohn Gottes, du bist der König von Israel!

50 Jesus antwortete ihm: Du glaubst, weil ich dir sagte, dass ich dich unter dem Feigenbaum sah? Du wirst noch Größeres sehen.

51 Und er sprach zu ihm: Amen, amen, ich sage euch: Ihr werdet den Himmel geöffnet und die Engel Gottes auf- und niedersteigen sehen über dem Menschensohn.

Joh 1, 47-51
1. Lesung
Dan 7, 9-10.13-14

Lesung aus dem Buch Daniel

9 Ich, Daniel, sah in einer nächtlichen Vision: Da wurden Throne aufgestellt, und ein Hochbetagter nahm Platz. Sein Gewand war weiß wie Schnee, sein Haar wie reine Wolle. Feuerflammen waren sein Thron, und dessen Räder waren loderndes Feuer.

10 Ein Strom von Feuer ging von ihm aus. Tausendmal Tausende dienten ihm, zehntausendmal Zehntausende standen vor ihm. Das Gericht nahm Platz, und es wurden Bücher aufgeschlagen.

13 Immer noch hatte ich die nächtlichen Visionen: Da kam mit den Wolken des Himmels einer wie ein Menschensohn. Er gelangte bis zu dem Hochbetagten und wurde vor ihn geführt.

14 Ihm wurden Herrschaft, Würde und Königtum gegeben. Alle Völker, Nationen und Sprachen müssen ihm dienen. Seine Herrschaft ist eine ewige, unvergängliche Herrschaft. Sein Reich geht niemals unter.

Antwortpsalm: Ps 138 (137), 1-2b.2c-3.4-5 (R: vgl. 1b)
2. Lesung
Offb 12, 7-12a

Lesung aus der Offenbarung des Johannes

7 Im Himmel entbrannte ein Kampf; Michael und seine Engel erhoben sich, um mit dem Drachen zu kämpfen. Der Drache und seine Engel kämpften,

8 aber sie konnten sich nicht halten, und sie verloren ihren Platz im Himmel.

9 Er wurde gestürzt, der große Drache, die alte Schlange, die Teufel oder Satan heißt und die ganze Welt verführt; der Drache wurde auf die Erde gestürzt, und mit ihm wurden seine Engel hinabgeworfen.

10 Da hörte ich eine laute Stimme im Himmel rufen: Jetzt ist er da, der rettende Sieg, die Macht und die Herrschaft unseres Gottes und die Vollmacht seines Gesalbten; denn gestürzt wurde der Ankläger unserer Brüder, der sie bei Tag und bei Nacht vor unserem Gott verklagte.

11 Sie haben ihn besiegt durch das Blut des Lammes und durch ihr Wort und Zeugnis; sie hielten ihr Leben nicht fest, bis hinein in den Tod.

12a Darum jubelt, ihr Himmel und alle, die darin wohnen.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Pfarrbüro Öffnungszeiten
Mo
08:00 - 10:00
Di
08:00 - 10:00, 16:00 - 18:00
Do
08:00 - 12:00
Fr
08:00 - 12:00

Gottesdienste:

Di 19:00 Feierabend mit IHM (außer in den Ferien)

Do 19:00 Abendmesse (außer in den Ferien)

Sa 19:00 Gottesdienst

So 08:00 und 09:30 Gottesdienst

Feiertage 09:00 (außer Sonntag)

 

 

Inhalt:
Beiträge
24.09.2023

"Herbstliches für die Seele und das Auge"

Das Blumenschmuckteam war schon wieder fleißig und hat viele handgefertigte Einzelstücke für die Wohnung oder Haustür gebastelt. 

21.09.
          Maria Himmelfahrt

Mariä Himmelfahrt

Es ist immer etwas Besonderes, wenn am 15. August die Pfarrgemeinde im Schatten des großen Birnbaumes bei der Stelzer Kapelle zusammen kommt, um unter freiem Himmel gemeinsam Gottesdienst zu feiern.

Papst Pius XII. wollte im Jahr 1950 mit diesem Fest auf etwas ganz Wesentliches hinweisen: Maria ist für uns als Zeichen „an den Himmel gesetzt“, damit wir „aufschauen“ zu ihr.

Ein Zeichen der Hoffnung ist sie für uns: „am Himmel“ - wie ein Stern, der uns Orientierung gibt. Ein leuchtendes „Vorbild“ ist sie für uns, in allem, was sie war und wie sie war. Wie sie war, da gibt uns ihr Name Auskunft. Der Name Maria, auf hebr. „Miriam“, bedeutet: die „Widerständige“, die „Aufmüpfige“, die „Selbstbewusste“. So Pfarrmoderator Johann Bräuer in seiner Ansprache.

Am Ende des Gottesdienstes segnete Pfarrmoderator Bräuer die vielen Kräuterbüscherl, die von fleißigen Frauen gebunden wurden und gegen eine Spende mit nach Hause genommen werden konnten.

 

17.08.
Pfarrmoderator Johann Bräuer und Erwin Steinmaurer

Predigten von Johann Bräuer über die Wunder Jesu in einem Buch

Erwin Steinmaurer hat beim Sonntagsgottesdienst am 02. Juli 2023, bei dem auch die Ehejubiläen gefeiert wurden, ein Buch mit den Predigten von Johann Bräuer über die Wunder Jesu vorgestellt.

02.07.
Frühschoppen im Innenhof der Pfarre

Traditioneller Pfarrfrühschoppen

Über Jahrzehnte hinweg hat es sich in unserer Pfarre eingebürgert, dass am Sonntag vor Ferienbeginn traditionell ein großer Frühschoppen stattfindet.

02.07.
Eines der Jubelpaare

Sieben Jubelpaare beim Ehejubiläumssonntag

Sieben Paare feierten am Sonntag, den 02. Juli 2023 in unserer Pfarrkirche gemeinsam mit der Pfarrgemeinde ihr Ehejubiläum.

02.07.
Carolin Landschützer und Andreas Hasibeder

Gratulation an Carolin Landschützer zur bestandenen B-Chorleitungsprüfung

Im Rahmen des Ehejubiläumsgottesdienstes am 02. Juli 2023 gratulierte Pfarrleiter Andreas Hasibeder unserer Chorleiterin und Organistin Carolin Landschützer zur kürzlich bestandenen B-Chorleitungsprüfung.

02.07.

28 Firmlinge durch Dr. Adi Trawöger gefirmt

28 Firmlinge aus den Pfarren Wels-St. Josef und Wels-St. Stephan sind am Sonntag, den 18. Juni 2023 in einer gemeinsamen Firmfeier in der Pfarrkirche Wels-St. Josef von Dr. Adi Trawöger gefirmt worden.

18.06.

Wallfahrt nach Kefermarkt

Die Pfarrwallfahrt führte heuer in die schöne Mühlviertler Gemeinde Kefermarkt mit ihrem berühmten Flügelaltar.

15.06.

Maiandacht im Schloss Pernau

Die letzte Maiandacht des Jahres fand traditionsgemäß im Garten des Schlosses Pernau statt.

Die Mitglieder der Katholischen Frauenbewegung gestalteten eine sehr einfühlsame und besinnliche Feier.

Mit Brot und Wein der anschließenden Agape erfreuten sich die zahlreichen Teilnehmer:innen an dem wunderbaren Abend.

07.06.

Pfingstgottesdienst, 75. Geburtstag von Pfarrmoderator Johann Bräuer

Das heurige Pfingstfest stand ganz im Zeichen der Zuversicht und Hoffnung. Die Geistsendung zu Pfingsten markiert die Geburtsstunde der Kirche und gibt ihr alles, was sie für eine gute Zukunft braucht.

 

Gleichzeitig feierte die Pfarre den fünfundsiebzigsten Geburtstag von Pfarrmoderator Johann Bräuer, und dankte ihm für sein umfassendes Wirken in der Pfarrgemeinde, verbunden mit der Hoffnung, dass er noch viele Jahre in der Pfarre aktiv sein möge.

Nach dem Gottesdienst gab es im Pfarrgarten die Möglichkeit, mit dem Geburtstagskind anzustoßen.

30.05.
zurück
weiter
weitere Beiträge
termine/ gottes- dienste
19:00 Uhr | Kapelle Wels-St. Josef, Wels

Gottesdienst, Erntedank

Saturday
30.09.
08:00 Uhr | Pfarre Wels-St. Josef, Wels

Gottesdienst, Erntedank

Sunday
01.10.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Wels-St. Josef, Wels

Erntedank - Familiengottesdienst mit anschl. Stüberl

Sunday
01.10.
14:00 Uhr | Pfarrheim Wels-St. Josef, Wels

SelbA (selbständig im Alter)

Monday
02.10.
predigt
Andreas Hasibeder

"Wie ist das mit der gepriesenen Gerechtigkeit Gottes?"

Mt 20, 1-16

24.09.
Johann Bräuer

"Wie oft muss ich vergeben?"

Mt. 18, 21-35

17.09.
Andreas Hasibeder

"Wie halten Sie es mit dem Gebet?"

Mt. 18, 15-20

23.07.
Helga Wieser

"Tritt hinter mich ........."

Matth.  16, 21-27

 

03.09.

Weil diese Ernte ausfällt. Und die nächste und die danach. Aus der Klimakatastrophe wird die Hungerkatastrophe

Augustsammlung der Caritas 2023

27.08.
Johann Bräuer

"Maria Himmelfahrt"

Maria Himmelfahrt

15.08.
Johann Bräuer

"Es soll dir geschehen, wie du willst!"

Mt 15, 21 - 28

06.08.
Theresia Amatschek

„Allein losgeschickt!"

Mt 14, 22-33
13.08.
Johann Bräuer

"Er führte sie auf einen hohen Berg."

Mt 17, 1-9

06.08.
Helga Wieser

"Es liegt schon bereit! Mitten im Ackerfeld deines Lebens."

Matth.  13, 44-52

 

30.07.
zurück
weiter
weitere Predigten und Ansprachen
Sonn- tags- Blatt

Biblisches Sonntagsblatt, 01.10.2023, Reden oder Tun?

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

20.09.

Biblisches Sonntagsblatt, 24.09.2023, Neidisch?

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

13.09.

Biblisches Sonntagsblatt, 17.09.2023, Vergebung ohne Obergrenze

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

08.09.
Brückenschlag

Biblisches Sonntagsblatt, 10.09.2023, Von Mensch zu Mensch

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

26.07.

Biblisches Sonntagsblatt, 03.09.2023, Durchkreuzte Wege

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

26.07.
zurück
weiter
weitere Artikel lesen
kirchen jahr kindern erklärt
Fastenzeit für Kinder erklärt

Fastenzeit für Kinder erklärt

Was verbirgt sich eigentlich hinter der Fastenzeit?

Palmsonntag für Kinder erklärt

Palmsonntag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Palmsonntag?

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Gründonnerstag?

Karfreitag für Kinder erklärt

Karfreitag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Karfreitag?

Ostern für Kinder erklärt

Ostern für Kinder erklärt

Was feiern wir zu Ostern?

Christi Himmelfahrt für Kinder erklärt

Christi Himmelfahrt – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Pfingsten für Kinder erklärt

Pfingsten – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Fronleichnam für Kinder erklärt

Fronleichnam – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Mariä Aufnahme in den Himmel?

Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Allerheiligen und Allerseelen?

Advent

Advent erklärt für Kinder

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Advent?

Weihnachten für Kinder erklärt

Weihnachten erklärt für Kinder

Warum feiern wir Weihnachten?

zurück
weiter
Terminkalender
29.09.

Veranstaltungen im Oktober und November 2023

Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.
weiterlesen…: Veranstaltungen im Oktober und November 2023
Fachtagung zu Kants Religionsphilosophie

KU Linz: Fachtagung zu Kants Religionsphilosophie

Unter dem Titel "Freiheit - Moral - Religion. Kants Religionsphilosophie - Angebot und Herausforderung für die Gegenwart"...
Besuch bei den Heiligen: Rund 400 Heiligenfiguren, Marienstatuen, Engel und Kerzenleuchter sind im Depot versammelt.

Kunstdepot der Diözese Linz: Dornröschenschlaf beendet

Eine Kirche aus Stanniolpapier, eine Biedermeiersitzgruppe und hunderte Heilige in einem Raum: Wie spannend Denkmäler sein...
Franz Keplinger

Franz Keplinger: Authentisch sein, nicht aufgesetzt

Elf Jahre lang war Franz Keplinger Rektor der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Diese Jahre des Umbruchs...
Sendungsfeier in den pastoralen Dienst

Bischof Manfred Scheuer sendete 16 Kandidat:innen in den pastoralen Dienst

13 Frauen und drei Männer wurden am 24. September 2023 in einem feierlichen Gottesdienst im Mariendom Linz von Bischof...
Alle News
Dekanat Wels
28.04.

Treffen der Pfarrsekretärinnen

Dekanat Wels
Am Montag, den 24. April haben sich die Sekretärinnen zum Austausch in der Pfarre Wels St. Franziskus getroffen.
weiterlesen…: Treffen der Pfarrsekretärinnen

Wer wohnt im Raum Wels?

Dekanat Wels
Mit Mag. Reinhard Wimmer, Referent im Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde, nahmen wir am 22. März die vierzehn Pfarren...

PR - wer brauchtn des? - Vernetzung Öffentlichkeitsarbeit

Dekanat Wels
Am 2. März sind 23Leute aus dem Dekanat Wels der Einladung zu diesem Treffen gefolgt. Sie alle haben gemein, dass sie sich...

Fahrplan für den Zukunftsweg Dekanat Wels

Dekanat Wels
Im Dekanatsrat am 1. Februar 2023 wurden die nächsten Schritte der Katholischen Kirche im Raum Wels am Zukunftsweg...

Reise nach Assisi

Dekanat Wels
Die Pfarre Wels St. Franziskus organisiert eine Reise nach Assisi, an der auch pfarrfremde Interessierte sehr gerne...
weitere Beiträge des Dekanats Wels

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wels-St. Josef


Haidlweg 58
4600 Wels
Telefon: 07242/43306-0
Telefax: 07242/43306-80
pfarre.stjosef.wels@dioezese-linz.at
https://www.wels-stjosef.at

Gottesdienste:

Di 19:00 Feierabend mit IHM (außer in den Ferien)

Do 19:00 Abendmesse (außer in den Ferien)

Sa 19:00 Gottesdienst

So 08:00 und 09:30 Gottesdienst

Feiertage 09:00 (außer Sonntag)

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen