Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
    • Personen
    • Gebäude
    • Chronik
  • Termine/Gottesdienste
    • Termine
    • Gottesdienste
    • Verlautbarungen
    • Livestreams
  • Predigten
  • Pfarrblätter
  • Fachausschüsse/Gruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachausschüsse
    • Gruppen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Personen
    • Gebäude
    • Chronik
  • Termine/Gottesdienste
    • Termine
    • Gottesdienste
    • Verlautbarungen
    • Livestreams
  • Predigten
  • Pfarrblätter
  • Fachausschüsse/Gruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachausschüsse
    • Gruppen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Das Pfarrlogo der Pfarre Wels-St. Josef
Pfarre Wels-St. Josef
Haidlweg 58
4600 Wels
Telefon: 07242/43306-0
Telefax: 07242/43306-80
pfarre.stjosef.wels@dioezese-linz.at
https://www.wels-stjosef.at
Kirchturm und Pfarrkirche
Pfarre Wels-St. Josef
Fri 31.3.23
"Wir steinigen dich nicht wegen eines Werkes, sondern wegen Gotteslästerung"
Tages­evangelium
Joh 10, 31-42
Fri 31.03.23
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes

In jener Zeit

31 hoben die Juden Steine auf, um ihn zu steinigen.

32 Jesus hielt ihnen entgegen: Viele gute Werke habe ich im Auftrag des Vaters vor euren Augen getan. Für welches dieser Werke wollt ihr mich steinigen?

33 Die Juden antworteten ihm: Wir steinigen dich nicht wegen eines guten Werkes, sondern wegen Gotteslästerung; denn du bist nur ein Mensch und machst dich selbst zu Gott.

34 Jesus erwiderte ihnen: Heißt es nicht in eurem Gesetz: Ich habe gesagt: Ihr seid Götter?

35 Wenn er jene Menschen Götter genannt hat, an die das Wort Gottes ergangen ist, und wenn die Schrift nicht aufgehoben werden kann,

36 dürft ihr dann von dem, den der Vater geheiligt und in die Welt gesandt hat, sagen: Du lästerst Gott - weil ich gesagt habe: Ich bin Gottes Sohn?

37 Wenn ich nicht die Werke meines Vaters vollbringe, dann glaubt mir nicht.

38 Aber wenn ich sie vollbringe, dann glaubt wenigstens den Werken, wenn ihr mir nicht glaubt. Dann werdet ihr erkennen und einsehen, dass in mir der Vater ist und ich im Vater bin.

39 Wieder wollten sie ihn festnehmen; er aber entzog sich ihrem Zugriff.

40 Dann ging Jesus wieder weg auf die andere Seite des Jordan, an den Ort, wo Johannes zuerst getauft hatte; und dort blieb er.

41 Viele kamen zu ihm. Sie sagten: Johannes hat kein Zeichen getan; aber alles, was Johannes über diesen Mann gesagt hat, ist wahr.

42 Und viele kamen dort zum Glauben an ihn.

Joh 10, 31-42
1. Lesung
Jer 20, 10-13

 

Lesung aus dem Buch Jeremia

 

Jeremia sprach:

10 Ich hörte das Flüstern der Vielen: Grauen ringsum! Zeigt ihn an! Wir wollen ihn anzeigen. Meine nächsten Bekannten warten alle darauf, dass ich stürze: Vielleicht lässt er sich betören, dass wir ihm beikommen können und uns an ihm rächen.

11 Doch der Herr steht mir bei wie ein gewaltiger Held. Darum straucheln meine Verfolger und kommen nicht auf. Sie werden schmählich zuschanden, da sie nichts erreichen, in ewiger, unvergesslicher Schmach.

12 Aber der Herr der Heere prüft den Gerechten, er sieht Herz und Nieren. Ich werde deine Rache an ihnen erleben; denn dir habe ich meine Sache anvertraut.

13 Singt dem Herrn, rühmt den Herrn; denn er rettet das Leben des Armen aus der Hand der Übeltäter.

Antwortpsalm: Ps 18 (17), 2-3.4-5.6-7b.7cd u. 20


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Pfarrbüro Öffnungszeiten
Mo
08:00 - 10:00
Di
08:00 - 10:00, 16:00 - 18:00
Do
08:00 - 12:00
Fr
08:00 - 12:00

Gottesdienste:

Di 19:00 Feierabend mit IHM (außer in den Ferien)

Do 19:00 Abendmesse (außer in den Ferien)

Sa 19:00 Gottesdienst

So 08:00 und 09:30 Gottesdienst

Feiertage 09:00 (außer Sonntag)

 

 

Inhalt:
Beiträge

Palmbuschen werden vorbereitet

Die gesegneten Palmbuschen sind Zeichen des Lebens und der Erinnerung an Christus.

 

Die Palmbuschen können vor den Gottesdiensten am Wochenende (Sa. 19.00, So. 8.00 und 9.30 Uhr) gekauft werden.

28.03.

Vorstellung der Erstkommunionkinder

Am vergangenen Sonntag stellten sich die heurigen Erstkommunionkinder der Pfarrgemeinde vor.

Das Motto des Gottesdienstes lautete: "Jesus hat dich in sein Herz geschlossen!"

Religionslehrerin Andrea Freund begleitete die Kinder, Ramona Lang, unsere zweite Religionslehrerin, war leider krank. Drei Kinder konnten an der Feier leider nicht teilnehmen.

Für die schwungvolle musikalische Gestaltung sorgten drei Frauen aus der Pfarre.  

21.03.

Pilgern am Almuferweg

Pilgern am Almuferweg
Vom 5. bis 7. Mai gibt es die Möglichkeit den ca. 60 km langen Almuferweg beginnend von Fischlham bis zum Almsee mit einer Gruppe von max. 15 Teilnehmer:innen unter der Leitung von Sieglinde Holzmannhofer (Pilgerbegleiterin) zu gehen.

 

Am Weg gibt es Zeit für Gespräche, Zeit für Stille in der Natur und spirituelle Impulse. Es wird in gemütlichem Tempo gegangen, keine speziellen sportlichen Voraussetzungen sind nötig. Übernachtet wird in Gasthöfen in Vorchdorf und Grünau.

 

Anfahrt per Bus am 5. Mai um 14:00 von Wels nach Fischlham, Rückreise am 7. Mai Nachmittag per Zug.

Kosten ca. 100 € für Übernachtungen incl. Frühstück. Kosten für An- und Abreise und Verpflegung kommen noch dazu. Eine Packliste folgt nach Anmeldung.


Anmeldung bis 7. April möglich im Pfarrbüro oder bei KBW Mitgliedern. Es wird bei jedem Wetter gegangen.

Das KBW Team freut sich über Anmeldungen.

03.03.
kfb - Familienfastensonntag

kfb - "Fastensuppensonntag"

Die Katholische Frauenbewegung gestaltete am 5. März anlässlich des Fastensonntags den Gottesdienst. Im Anschluss fand das traditionelle Fastensuppenessen im Pfarrsaal statt. Dank der Organisatorinnen und vieler Köchinnen war das Suppenbuffet wieder vielfältig und äußerst schmackhaft. Der Erlös aus der Sammlung nach der Messe und dem Fastensuppenessen kommt heuer philippinischen Auslandsarbeiterinnen und deren Familien zugute.

06.03.

Abschiedsgottesdienst für Margot Brucker

Am Sonntag, den 26.2.2023 feierte die Pfarre den Dank- und Abschiedsgottesdienst für Pastoralassistentin Mag.a Margot Bucker.

26.02.

Paarsegnung zum Valentinstag

Zahlreiche Paare folgten auch heuer wieder der Einladung zur Segnung anlässlich des Valentinstags.

Margot Brucker und Maria Halb gestalteten eine sehr berührende und spirituelle Feier für die Liebenden, in der sich der rote Faden der Liebe durchzog.

Höhepunkt der Feier war die Segnung mit Weihwasser durch die Leiterinnen der Feier und die gegenseitige Segnung der Paare mit einem Wort der Liebe.

Umrahmt wurde der stimmungsvolle Gottesdienst mit Liebesliedern des Chors forever young unter der Leitung von Caro Landschützer.

14.02.

Faschingsstüberl der KMB

Groß war der Andrang beim traditionellen Faschingsstüberl der Katholischen Männerbewegung am vergangenen Sonntag.

Es ging wieder um die "Wurst"! Köstliche Wurstspezialitäten, Brezen, Krapfen...wurden kredenzt.

14.02.

Kinderfasching 2023

Nach zwei Jahren durften wir endlich wieder zum Kinderfasching einladen und gut 60 Kinder sind unserem Narrenruf gefolgt!  Mit den Prinzessinnen, Tieren, Superhelden und Co wurde ausgiebig getanzt und gespielt.

Highlights des Nachmittags waren unter anderem auch die gratis Krapfen für die Kids, die Bilderbuchgeschichte und das Spielen mit dem Schwungtuch!
Das Team Kinderfasching bedankt sich bei allen für den lustigen Nachmittag!

Daniela Kolnberger

14.02.

Herzliche Einladung zum Eltern-Kind-Treffen

 

Jeden Donnerstag ab 09:30 treffen sich die Eltern mit ihren Kindern in unserer Pfarre. Mit unserem gemeinsamen Einstiegslied "Der Rabe Bernie" beginnt unsere lustige Stunde. Es werden tolle Kniereiterspiele gesungen, gebastelt, Spielplätze besucht oder wichtige Themen besprochen. Bei der anschließenden Jause lassen wir den Vormittag gemütlich ausklingen.

07.02.

Kabarett mit "Berni Wagner"

Im vollbesetzten Pfarrsaal gab der Kabarettist Berni Wagner mit flottem Sprechtempo und viel Humor sein aktuelles Programm „Galápagos“ zum Besten.

Darin spannte der studierte Biologe amüsant einen Bogen von Beziehungskomplikationen über Evolutionsfragen bis hin zu großen Umweltproblemen.

Nahtlos fand sich Berni dann in einem Biomarkt wieder, den er als Escape-Room-Erlebnis beschrieb, mit einem herrlichen Sketch über „vegane Bio-Dino-Chicken-Nuggets“ – mit der Feststellung: „Leute, die keine Tierprodukte essen, weil’s ihnen nicht schmecken? Die sind ja nicht Veganer – die sind einfach nur haklig!“

Manchmal konnte er sich selbst das Lachen nicht verhalten, wenn er zwischendurch zur Gaudi des Publikums improvisierte oder bei gespielten Wutausbrüchen die erste Reihe vor Spucketröpfchen warnte.

07.02.
zurück
weiter
weitere Beiträge
termine/ gottes- dienste
08:30 Uhr | Pfarrheim Wels-St. Josef, Wels

Herzliche Einladung zur Morgenmeditation (mit kleinem Frühstück)

Friday
31.03.
15:00 Uhr | Pfarrkirche Wels-St. Josef, Wels

Kreuzwegandacht

Friday
31.03.
19:00 Uhr | Kapelle Wels-St. Josef, Wels

Vorabendmesse mit Segnung der Palmzweige

Saturday
01.04.
08:00 Uhr | Pfarre Wels-St. Josef, Wels

Hl. Messe mit Segnung der Palmzweige

Sunday
02.04.
predigt
Theresia Amatschek

„Ich bin die Auferstehung und das Leben... Glaubst du das ?“

Joh. 11,1-45 (Kf.Joh11,3-7.17.20.-2.33b-45)

                 

 

 

27.03.
Johann Bräuer

"Er hat mir die Augen geöffnet.

Joh. 9, 1-41

19.03.
Helga Wieser

"Wie kannst du als Jude mich, eine Samariterin um etwas zu trinken bitten?"

Joh. 4,5-42

 

12.03.
Fastensuppenessen

"Familienfastensonntag"

Einleitung:

In diesem Gottesdienst zum Familienfasttag geht es, so wie letztes Jahr, um  „Sorgearbeit“. Damit ist alle Arbeit gemeint, die wir zum Wohle unserer Mitmenschen aufbringen:

die Pflege einer kranken Person, die Betreuung von Kindern, Beistand für Freundinnen in schwierigen Situationen sowie die Sorge um einen pflegebedürftigen älteren Menschen. All das bringt kochen, putzen, waschen und vieles mehr mit sich.

Wir reisen heute wieder, wie im Vorjahr, auf die Philippinen, genauer auf die zweitgrößte Insel dieses Landes, nämlich auf Mindanao, mit der Hauptstadt Davao. Mindanao ist etwas größer als Österreich und hat aber viel mehr Einwohner, rund 22 Millionen.

Wir blicken speziell auf die Frauen in Mindanao, die ihr Zuhause verlassen, um im Ausland zu arbeiten. Diese Arbeitsmigration wird vom Staat sehr unterstützt, weil die Devisen im Land benötigt werden. Über 2,3 Millionen Philippinas und Philippinos sind als Arbeitsmigrant*innen im Ausland tätig, davon rund  54% Frauen. Dabei flüchten sie vor Naturkatastrophen, vor Arbeitslosigkeit und vor der Armut im eigenen Land. Die Arbeitsmigration ermächtigt sie, ihre Familienangehörigen finanziell zu unterstützen, ihre Kinder in die Schule zu schicken und ihnen so Bildung zu ermöglichen.

Predigt:

In den Schriftstellen des heutigen Sonntags hören wir von zwei gegensätzlichen Vorhaben. Die Lesung beschreibt das Aufbrechen. Abraham verlässt seine Heimat und macht sich auf den Weg in ein neues Land.

Diesem Aufbrechen steht im Evangelium das Bleiben-wollen gegenüber. Die Freunde Jesu sehen Jesus in seiner ganzen Strahlkraft und sie wollen Hütten bauen und an diesem Ort des Glücks bleiben.

Aufbrechen und Bleiben, zwei Vorhaben, die bei den Arbeitsmigrant*innen auf den Philippinen meist mit großem Ringen um die passende Entscheidung verbunden sind.

Die Arbeitsmigration bietet vordergründig finanzielle Vorteile, hat aber auch Schattenseiten, für die Zurückgelassenen als auch für die Migrantinnen selbst.

Der folgende kurze Filmausschnitt schildert ihre Situation genauer.

Film (- 8 min)

Nicht allen Zurückgelassenen geht es so wie dieser jungen Frau aber es ist trotzdem schwer einen Elternteil oder sogar beide lange Zeit nicht bei sich zu haben.

Die Partnerorganisation der Katholischen Frauenbewegung, die Initiative Mindanao Migrants Center, unterstützt also beide: die zurückgelassenen Familienangehörigen und die Migrantinnen. 

Weiters leistet sie auch politische Lobbyarbeit und fordert staatliche Einrichtungen dazu auf, allen Menschen wirtschaftliche Chancen im Land zu bieten, d.h. mehr Arbeitsplätze zu schaffen, sodass die Frauen und Männer im Land bleiben und dort arbeiten können.

Mit der Sammlung am Ende des Gottesdienstes wird diese Frauenorganisation in Davao finanziell unterstützt. Dafür bitten wir heute um Ihre Spende!

 

05.03.
Johann Bräuer

Nun ist sie da, die rechte Zeit...(Aschermittwoch)

21.02.
Johann Bräuer

Gott lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten

Mt 5, 38-48

17.02.
Margot Brucker

Der rote Faden der Liebe

Joh 15,9-12

12.02.
Andreas Hasibeder

Valentinstag

11.02.
Helga Wieser

"Seid eines Sinnes und einer Meinung"

22.01.
Johann Bräuer

"Ihr seid das Licht der Welt"

Mt 5, 13-16

05.02.
zurück
weiter
weitere Predigten und Ansprachen
Sonn- tags- Blatt

Biblisches Sonntagsblatt, 02.04.2023 Hoffnungsträger

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

23.03.

Biblisches Sonntagsblatt, 26.03.2023, Ich will, dass ihr glaubt

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

23.03.

biblisches Sonntagsblatt, 19.03.2023, Licht der Welt

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

21.03.

Biblisches Sonntagsblatt, 12.03.2023, Lebendiges Wasser

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

03.03.

Biblisches Sonntagsblatt, 05.03.2023, Klärende Einblicke

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

02.03.
zurück
weiter
weitere Artikel lesen
Pfarr blatt
Pfarrblatt Fastenzeit/Ostern 2023
10.97 MB
Pfarrblatt
Fastenzeit/Ostern 2023
Pfarrblatt Advent/Weihnachten 2022
10.23 MB
Pfarrblatt
Advent/Weihnachten 2022
1.51 MB
Pfarrblatt
Herbst 2022
mehr Ausgaben
kirchen jahr kindern erklärt
Fastenzeit für Kinder erklärt

Fastenzeit für Kinder erklärt

Was verbirgt sich eigentlich hinter der Fastenzeit?

Palmsonntag für Kinder erklärt

Palmsonntag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Palmsonntag?

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Gründonnerstag?

Karfreitag für Kinder erklärt

Karfreitag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Karfreitag?

Ostern für Kinder erklärt

Ostern für Kinder erklärt

Was feiern wir zu Ostern?

Christi Himmelfahrt für Kinder erklärt

Christi Himmelfahrt – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Pfingsten für Kinder erklärt

Pfingsten – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Fronleichnam für Kinder erklärt

Fronleichnam – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Mariä Aufnahme in den Himmel?

Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Allerheiligen und Allerseelen?

Advent

Advent erklärt für Kinder

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Advent?

Weihnachten für Kinder erklärt

Weihnachten erklärt für Kinder

Warum feiern wir Weihnachten?

zurück
weiter
Jungfrauen-Kapelle

Mariendom: Jungfrauen-Kapelle fertig restauriert

In den vergangenen Wochen wurde die erste von sieben Kapellen im Kapellenkranz – dem ältesten Teil des Mariendoms – umfangreich restauriert
weiterlesen…: Mariendom: Jungfrauen-Kapelle fertig restauriert
Seelsorger Josef Aichinger und Seelsorgerin Hermine Harra-Szyhska

Krankenhausseelsorge: „Personalnot hat Corona als Problem verdrängt“

Was Seelsorge im Krankenhaus ausmacht und wie sie damit umgehen, dass Patient:innen immer kürzer im Spital sind, erklären...
Terminkalender

Veranstaltungen im April/Mai 2023

Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.
Univ.-Prof. i. R. Dr.theol. Grigorios Larentzakis, PRO ORIENTE Linz-Generalsekretär Univ.Prof. Dr. Florian Wegscheider, Generaloberin Sr. Barbara Lehner (Elisabethinen), Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer, Dr. Sorin Bugner (Rumänisch-Orthodoxe Kirch

PRO ORIENTE Linz: Vortrag über den Stand der Ökumene

Im Rahmen derJahreshauptversammlung derStiftung PRO ORIENTE Sektion Linz am 29. März 2023 bei den Elisabethinen in Linz...
Das Neue Testament. Übertragen in die Sprache unserer Zeit

Wegen großer Nachfrage neu aufgelegt: „Das Neue Testament. Übertragen in die Sprache unserer Zeit“

Die erste Auflage war nach zwei Monaten vergriffen, ab sofort ist es wieder erhältlich: „Das Neue Testament. Übertragen in...
Alle News
Dekanat Wels
24.03.

Wer wohnt im Raum Wels?

Dekanat Wels
Mit Mag. Reinhard Wimmer, Referent im Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde, nahmen wir am 22. März die vierzehn Pfarren des Dekanats in den Blick.
weiterlesen…: Wer wohnt im Raum Wels?

PR - wer brauchtn des? - Vernetzung Öffentlichkeitsarbeit

Dekanat Wels
Am 2. März sind 23Leute aus dem Dekanat Wels der Einladung zu diesem Treffen gefolgt. Sie alle haben gemein, dass sie sich...

Fahrplan für den Zukunftsweg Dekanat Wels

Dekanat Wels
Im Dekanatsrat am 1. Februar 2023 wurden die nächsten Schritte der Katholischen Kirche im Raum Wels am Zukunftsweg...

Reise nach Assisi

Dekanat Wels
Die Pfarre Wels St. Franziskus organisiert eine Reise nach Assisi, an der auch pfarrfremde Interessierte sehr gerne...

Winter - Hilfstransport für die Ukraine

Dekanat Wels
Die Pfarrgemeinde Heilige Familie organisiert einen Winter - Hilfstransport für die Kriegsbetroffenen in der Ukraine.
weitere Beiträge des Dekanats Wels

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wels-St. Josef


Haidlweg 58
4600 Wels
Telefon: 07242/43306-0
Telefax: 07242/43306-80
pfarre.stjosef.wels@dioezese-linz.at
https://www.wels-stjosef.at

Gottesdienste:

Di 19:00 Feierabend mit IHM (außer in den Ferien)

Do 19:00 Abendmesse (außer in den Ferien)

Sa 19:00 Gottesdienst

So 08:00 und 09:30 Gottesdienst

Feiertage 09:00 (außer Sonntag)

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen