Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
    • Personen
    • Gebäude
    • Chronik
  • Termine/Gottesdienste
    • Termine
    • Gottesdienste
    • Verlautbarungen
    • Livestreams
  • Predigten
  • Pfarrblätter
  • Fachausschüsse/Gruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachausschüsse
    • Gruppen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Personen
    • Gebäude
    • Chronik
  • Termine/Gottesdienste
    • Termine
    • Gottesdienste
    • Verlautbarungen
    • Livestreams
  • Predigten
  • Pfarrblätter
  • Fachausschüsse/Gruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachausschüsse
    • Gruppen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Das Pfarrlogo der Pfarre Wels-St. Josef
Pfarre Wels-St. Josef
Haidlweg 58
4600 Wels
Telefon: 07242/43306-0
Mobil: 0676/8776-5875
Telefax: 07242/43306-80
pfarre.stjosef.wels@dioezese-linz.at
https://www.wels-stjosef.at
Kirchturm und Pfarrkirche
Pfarre Wels-St. Josef
Tue 07.2.23
"Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir"
Tages­evangelium
Mk 7, 1-13
Tue 07.02.23
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Markus

 

In jener Zeit

1 hielten sich die Pharisäer und einige Schriftgelehrte, die aus Jerusalem gekommen waren, bei Jesus auf.

2 Sie sahen, dass einige seiner Jünger ihr Brot mit unreinen, das heißt mit ungewaschenen Händen aßen.

3 Die Pharisäer essen nämlich wie alle Juden nur, wenn sie vorher mit einer Hand voll Wasser die Hände gewaschen haben, wie es die Überlieferung der Alten vorschreibt.

4 Auch wenn sie vom Markt kommen, essen sie nicht, ohne sich vorher zu waschen. Noch viele andere überlieferte Vorschriften halten sie ein, wie das Abspülen von Bechern, Krügen und Kesseln.

5 Die Pharisäer und die Schriftgelehrten fragten ihn also: Warum halten sich deine Jünger nicht an die Überlieferung der Alten, sondern essen ihr Brot mit unreinen Händen?

6 Er antwortete ihnen: Der Prophet Jesaja hatte Recht mit dem, was er über euch Heuchler sagte: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir.

7 Es ist sinnlos, wie sie mich verehren; was sie lehren, sind Satzungen von Menschen.

8 Ihr gebt Gottes Gebot preis und haltet euch an die Überlieferung der Menschen.

9 Und weiter sagte Jesus: Sehr geschickt setzt ihr Gottes Gebot außer Kraft und haltet euch an eure eigene Überlieferung.

10 Mose hat zum Beispiel gesagt: Ehre deinen Vater und deine Mutter!, und: Wer Vater oder Mutter verflucht, soll mit dem Tod bestraft werden.

11 Ihr aber lehrt: Es ist erlaubt, dass einer zu seinem Vater oder seiner Mutter sagt: Was ich dir schulde, ist Korbán, das heißt: eine Opfergabe.

12 Damit hindert ihr ihn daran, noch etwas für Vater oder Mutter zu tun.

13 So setzt ihr durch eure eigene Überlieferung Gottes Wort außer Kraft. Und ähnlich handelt ihr in vielen Fällen.

Mk 7, 1-13
1. Lesung
Gen 1, 20 - 2, 4a

Lesung aus dem Buch Genesis

20 Und Gott sprach: Das Wasser wimmle von lebendigen Wesen, und Vögel sollen über dem Land am Himmelsgewölbe dahinfliegen.

21 Gott schuf alle Arten von großen Seetieren und anderen Lebewesen, von denen das Wasser wimmelt, und alle Arten von gefiederten Vögeln. Gott sah, dass es gut war.

22 Gott segnete sie und sprach: Seid fruchtbar, und vermehrt euch, und bevölkert das Wasser im Meer, und die Vögel sollen sich auf dem Land vermehren.

23 Es wurde Abend, und es wurde Morgen: fünfter Tag.

24 Dann sprach Gott: Das Land bringe alle Arten von lebendigen Wesen hervor, von Vieh, von Kriechtieren und von Tieren des Feldes. So geschah es.

25 Gott machte alle Arten von Tieren des Feldes, alle Arten von Vieh und alle Arten von Kriechtieren auf dem Erdboden. Gott sah, dass es gut war.

26 Dann sprach Gott: Lasst uns Menschen machen als unser Abbild, uns ähnlich. Sie sollen herrschen über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels, über das Vieh, über die ganze Erde und über alle Kriechtiere auf dem Land.

27 Gott schuf also den Menschen als sein Abbild; als Abbild Gottes schuf er ihn. Als Mann und Frau schuf er sie.

28 Gott segnete sie, und Gott sprach zu ihnen: Seid fruchtbar, und vermehrt euch, bevölkert die Erde, unterwerft sie euch, und herrscht über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die sich auf dem Land regen.

29 Dann sprach Gott: Hiermit übergebe ich euch alle Pflanzen auf der ganzen Erde, die Samen tragen, und alle Bäume mit samenhaltigen Früchten. Euch sollen sie zur Nahrung dienen.

30 Allen Tieren des Feldes, allen Vögeln des Himmels und allem, was sich auf der Erde regt, was Lebensatem in sich hat, gebe ich alle grünen Pflanzen zur Nahrung. So geschah es.

31 Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut. Es wurde Abend, und es wurde Morgen: der sechste Tag.

1 So wurden Himmel und Erde vollendet und ihr ganzes Gefüge.

2 Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, das er geschaffen hatte, und er ruhte am siebten Tag, nachdem er sein ganzes Werk vollbracht hatte.

3 Und Gott segnete den siebten Tag und erklärte ihn für heilig; denn an ihm ruhte Gott, nachdem er das ganze Werk der Schöpfung vollendet hatte.

4a Das ist die Entstehungsgeschichte von Himmel und Erde, als sie erschaffen wurden.

Antwortpsalm: Ps 8, 4-5.6-7.8-9


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Pfarrbüro Öffnungszeiten
Mo
08:00 - 10:00
Di
08:00 - 10:00, 16:00 - 18:00
Do
08:00 - 12:00
Fr
08:00 - 12:00

Gottesdienste:

Di 19:00 Feierabend mit IHM (außer in den Ferien)

Do 19:00 Abendmesse (außer in den Ferien)

Sa 19:00 Gottesdienst

So 08:00 und 09:30 Gottesdienst

Feiertage 09:00 (außer Sonntag)

 

 

Inhalt:
Beiträge

Im Himmel war die Hölle los!

Unter dem Motto "Im Himmel ist die Hölle los" fand nach zweijähriger Coronapause wieder der traditionelle Pfarrball in der Pernau statt.

Nach dem wolkenleichten Einzug des Organisationsteams unter der Leitung von Manfred Koller begrüßte Pfarrassistent Andreas Hasibeder die zahlreichen Gäste im Namen der Pfarrleitung auf das herzlichste und dankte vor allem dem fleißigen Team und allen helfenden Engeln.

Gemäß dem Motto waren zahlreiche Engerl und Teufelchen gekommen, wobei man sich des Eindrucks nicht erwehren konnte, dass die Teufelchen in der Überzahl waren.

Nichts desto trotz amüsierten sich alle gleichermaßen, ob am Tanzparkett, in der himmlischen Weinbar der "Alten Jugend" oder im dunklen Discokeller der Pfarrjugend.

 

Zum großartigen Erfolg des Abends trugen nicht zuletzt die obligate Tombola und die fulminante und spritzige Mitternachtseinlage der Jugend bei.

 

22.01.
Es geht um die Wurst

Es geht um die Wurst, 12.02.2023

Herzliche Einladung zum Männerstüberl

Sonntag, 12.02.2023

10.30 Uhr, Pfarrheim

02.02.

Kinderfasching 12.2.2023

Kinderfasching

20.01.

PAARSEGNUNG, 12.2.2023 - ALLE partnerschaftlich LIebende sind sehr herzlich dazu eingeladen

Paarsegnung

20.01.
Papst Benedikt XVI.

Emeritierter Papst Benedikt XVI. gestorben

Am 31. Dezember 2022 ist Benedikt XVI. - der emeritierte Papst - in seiner Residenz in den Vatikanischen Gärten verstorben.

31.12.

Sternsingen 2023

- Einteilung der Sternsinger*innen

- Sprengelübersicht

23.12.

Christmette 2022

Die Feier der Christmette wurde auch heuer wieder vom Chor forever young musikalisch mitgestaltet.

Die Predigt von Johann Bräuer finden Sie unter der Rubrik Predigt

26.12.

Kindermette 2022

Der Besuch der Kindermette war heuer wieder überwältigend, die Kinder waren begeistert!

26.12.

Weihnachtsfeier der Handarbeitsrunde

Hier ein paar Einblicke von unserer Weihnachtsfeier vom 14. 12. 2022. Nach einer Covidpause konnten wir heuer wieder eine Weihnachtsfeier abhalten. Es wird immer gewichtelt und das ist natürlich spannend, wer wen gezogen hat. Heuer gab es auch eine Tombola, die auch gut ankam. Jeder war mit seinem Geschenk zufrieden, es wurde viel gelacht und das tat uns allen gut.

 

Nach 25 Jahren lege ich nun die Handarbeitsgruppe in neue Hände. Brigitte Graf wird in Zukunft die Gruppe übernehmen und sie hat mich auch immer vertreten, wenn ich nicht konnte, dafür bin ich ihr sehr dankbar. Im neuen Jahr geht es also wieder weiter, wir sind eine sehr gute Gemeinschaft und verstehen uns gut. Es kann schon sein, dass wir nicht mehr so viel schaffen wie früher, denn wir sind ja alle in die Jahre gekommen. Das Wichtigste ist, dass wir uns weiterhin regelmäßig sehen. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen - auch Jüngere dürfen sich uns gerne anschließen. - Monika Toifl 

 

Pfarrassistent Andreas Hasibeder bedankte sich bei Monika Toifl noch persönlich bei einem Besuch für ihre wertvollen Dienste für die Handarbeitsrunde in den letzten 25 Jahren und freute sich über das Weiterbestehen der Gruppe.

16.12.

Adventlicher SelbA-Abschluss

Es wurde gerätselt und gesungen. Wir malten bei meditativer Musik Mandalas an und es wurde über die Bedeutung des Advents von früher und heute gesprochen. Zum Abschluss gab es Kekse, Tee und Punsch.

15.12.
zurück
weiter
weitere Beiträge
termine/ gottes dienste
19:00 Uhr | Kapelle Wels-St. Josef, Wels

Feierabend mit IHM

Tuesday
07.02.
09:30 Uhr | Pfarrheim Wels-St. Josef, Wels

Eltern-Kind-Treff im Adalbero-Raum

Thursday
09.02.
19:00 Uhr | Kapelle Wels-St. Josef, Wels

Abendmesse

Thursday
09.02.
17:00 Uhr | Pfarrheim Wels-St. Josef, Wels

Jungschar- und Ministranten - Fasching

Friday
10.02.
predigt
Johann Bräuer

"Ihr seid das Licht der Welt"

Mt 5, 13-16

05.02.
Margot Brucker

Das Gefühl der Seligkeit

Mt 5, 1-12a

29.01.
Helga Wieser

"Seid eines Sinnes und einer Meinung"

22.01.
Johann Bräuer

"Er nimmt hinweg die Sünden der Welt"

Joh. 1, 29-39

15.01.
Theresia Amatschek

"Da öffnet sich der Himmel ..........."

Evangelium: Matth. 3, 13 - 17

 

 

08.01.
Johann Bräuer

Neujahr 2023

„Christen sind Menschen, die sich nicht von ihren schlechten Erfahrungen leiten lassen,

sondern von guten Erwartungen.“

01.01.
Helga Wieser

Hl. Stephanus

Hl. Stephanus

 

27.12.
Andreas Hasibeder

Weihnachten am Tag, Festmesse mit Bläser

Joh 1,1-18

23.12.
Johann Bräuer

Weihnachten in der Nacht

Lk 2,1-14

23.12.
Johann Bräuer

"Mit der Geburt Jesu Christi war es so ........................................"

Mt. 1,18-24

18.12.
zurück
weiter
weitere Predigten und Ansprachen
bibl. Sonn tags Blatt
Zusage

Biblisches Sonntagsblatt, 05.02.2023, Salz und Licht sein

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

02.02.
Jetzt und hier

Biblisches Sonntagsblatt, 29.01.2023, Selig - auch mir zugesagt

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

27.01.

Biblisches Sonntagsblatt, 22.01.2023, Dem Ruf folgen...

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

19.01.
Johannes der Täufer

Biblisches Sonntagsblatt, 15.01.2023, Zeigefinger...

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

13.01.
zurück
weiter
weitere Artikel lesen
Kirche und Corona
zurück
weiter
Alle Informationen zu Kirche & Corona
Erzbischof Franz Lackner
06.02.

Prag: Österreich-Plädoyer für synodale Kirche

In Prag haben am 6. Februar 2023die Beratungen der Kontinentalversammlung zum Synodalen Prozess begonnen. Die österreichische Delegation brachtedabei gleich als zweiteihr mitgebrachtes Positionspapier in die Beratungen ein.
weiterlesen…: Prag: Österreich-Plädoyer für synodale Kirche
Verleihung von akademischen Graden an der KU Linz

Verleihung von akademischen Graden an der KU Linz

Am Samstag, dem 4. Februar 2023, fand an der Katholischen Privat-Universität Linz die Verleihung von akademischen Graden...
Doris Wierzbicki

Krankenhauspastoral: Medizin für die Seele in unsicheren Zeiten

Am 11. Februar ist Welttag der Kranken. Eine Krankheit stellt das Leben Betroffener meist völlig auf den Kopf. In dieser...
Frauen sind weltweit Opfer von Ausbeutung und Menschenhandel.

8. Februar: Internationaler Gebets- und Reflexionstag gegen Menschenhandel

Am 8. Februar 2023 machen Mitglieder von Missio OÖ von 15.00 bis 17.00 Uhr auf der Linzer Landstraße auf das weltweite...
Lichtfeier in Leonding

Multireligiöse Lichtfeier zu Mariä Lichtmess

„Licht-Poesie“ aus verschiedenen Religionen in Form von Hymnen, Texten aus Heiligen Schriften und Gebeten – Am 2. Februar...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wels-St. Josef


Haidlweg 58
4600 Wels
Telefon: 07242/43306-0
Mobil: 0676/8776-5875
Telefax: 07242/43306-80
pfarre.stjosef.wels@dioezese-linz.at
https://www.wels-stjosef.at

Gottesdienste:

Di 19:00 Feierabend mit IHM (außer in den Ferien)

Do 19:00 Abendmesse (außer in den Ferien)

Sa 19:00 Gottesdienst

So 08:00 und 09:30 Gottesdienst

Feiertage 09:00 (außer Sonntag)

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen