Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
    • Personen
    • Gebäude
    • Chronik
  • Termine/Gottesdienste
    • Termine
    • Gottesdienste
    • Verlautbarungen
    • Livestreams
  • Predigten
  • Pfarrblätter
  • Fachausschüsse/Gruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachausschüsse
    • Gruppen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Personen
    • Gebäude
    • Chronik
  • Termine/Gottesdienste
    • Termine
    • Gottesdienste
    • Verlautbarungen
    • Livestreams
  • Predigten
  • Pfarrblätter
  • Fachausschüsse/Gruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachausschüsse
    • Gruppen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Das Pfarrlogo der Pfarre Wels-St. Josef
Pfarre Wels-St. Josef
Haidlweg 58
4600 Wels
Telefon: 07242/43306-0
Telefax: 07242/43306-80
pfarre.stjosef.wels@dioezese-linz.at
https://www.wels-stjosef.at
Kirchturm und Pfarrkirche
Pfarre Wels-St. Josef
Thu 08.6.23
Mein Fleisch ist wahrhaft eine Speise und mein Blut ist wahrhaft ein Trank
Tages­evangelium
Joh 6, 51–58 (Fronleichnam)
Thu 08.06.23
Tages­evangelium

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes.

In jener Zeit sprach Jesus zu der Menge:

51 Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben. Das Brot, das ich geben werde, ist mein Fleisch für das Leben der Welt.

52 Da stritten sich die Juden und sagten: Wie kann er uns sein Fleisch zu essen geben?

53 Jesus sagte zu ihnen: Amen, amen, ich sage euch: Wenn ihr das Fleisch des Menschensohnes nicht esst und sein Blut nicht trinkt, habt ihr das Leben nicht in euch.

54 Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, hat das ewige Leben und ich werde ihn auferwecken am Jüngsten Tag.

55 Denn mein Fleisch ist wahrhaft eine Speise und mein Blut ist wahrhaft ein Trank.

56 Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich bleibe in ihm.

 

57 Wie mich der lebendige Vater gesandt hat und wie ich durch den Vater lebe, so wird jeder, der mich isst, durch mich leben.

 

58 Dies ist das Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Es ist nicht wie das Brot, das die Väter gegessen haben, sie sind gestorben. Wer aber dieses Brot isst, wird leben in Ewigkeit.

Joh 6, 51–58 (Fronleichnam)
1. Lesung
Dtn 8, 2–3.14–16a

Lesung aus dem Buch Deuteronómium.

Mose sprach zum Volk:

2 Du sollst an den ganzen Weg denken, den der Herr, dein Gott, dich während der vierzig Jahre in der Wüste geführt hat, um dich gefügig zu machen und dich zu prüfen. Er wollte erkennen, wie du dich entscheiden würdest: ob du seine Gebote bewahrst oder nicht.

3 Durch Hunger hat er dich gefügig gemacht und hat dich dann mit dem Manna gespeist, das du nicht kanntest und das auch deine Väter nicht kannten. Er wollte dich erkennen lassen, dass der Mensch nicht nur von Brot lebt, sondern dass der Mensch von allem lebt, was der Mund des Herrn spricht.

14 Nimm dich in Acht, dass dein Herz nicht hochmütig wird und du den Herrn, deinen Gott, nicht vergisst, der dich aus Ägypten, dem Sklavenhaus, geführt hat;

15 der dich durch die große und Furcht erregende Wüste geführt hat, durch Feuernattern und Skorpione, durch ausgedörrtes Land, wo es kein Wasser gab; der für dich Wasser aus dem Felsen der Steilwand hervorsprudeln ließ;

16a der dich in der Wüste mit dem Manna speiste, das deine Väter noch nicht kannten.

Antwortpsalm: Ps 147,12–13.14–15.19–20
2. Lesung
1 Kor 10, 16–17

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korínth.

Schwestern und Brüder!

16 Ist der Kelch des Segens, über den wir den Segen sprechen, nicht Teilhabe am Blut Christi? Ist das Brot, das wir brechen, nicht Teilhabe am Leib Christi?

17 Ein Brot ist es. Darum sind wir viele ein Leib; denn wir alle haben teil an dem einen Brot.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Pfarrbüro Öffnungszeiten
Mo
08:00 - 10:00
Di
08:00 - 10:00, 16:00 - 18:00
Do
08:00 - 12:00
Fr
08:00 - 12:00

Gottesdienste:

Di 19:00 Feierabend mit IHM (außer in den Ferien)

Do 19:00 Abendmesse (außer in den Ferien)

Sa 19:00 Gottesdienst

So 08:00 und 09:30 Gottesdienst

Feiertage 09:00 (außer Sonntag)

 

 

Inhalt:
Beiträge

Maiandacht im Schloss Pernau

Die letzte Maiandacht des Jahres fand traditionsgemäß im Garten des Schlosses Pernau statt.

Die Mitglieder der Katholischen Frauenbewegung gestalteten eine sehr einfühlsame und besinnliche Feier.

Mit Brot und Wein der anschließenden Agape erfreuten sich die zahlreichen Teilnehmer:innen an dem wunderbaren Abend.

07.06.

Pfingstgottesdienst, 75. Geburtstag von Pfarrmoderator Johann Bräuer

Das heurige Pfingstfest stand ganz im Zeichen der Zuversicht und Hoffnung. Die Geistsendung zu Pfingsten markiert die Geburtsstunde der Kirche und gibt ihr alles, was sie für eine gute Zukunft braucht.

 

Gleichzeitig feierte die Pfarre den fünfundsiebzigsten Geburtstag von Pfarrmoderator Johann Bräuer, und dankte ihm für sein umfassendes Wirken in der Pfarrgemeinde, verbunden mit der Hoffnung, dass er noch viele Jahre in der Pfarre aktiv sein möge.

Nach dem Gottesdienst gab es im Pfarrgarten die Möglichkeit, mit dem Geburtstagskind anzustoßen.

30.05.

Mehlspeisensonntag

Die KFB unserer Pfarre veranstaltete am Sonntag dem 21.5. wieder den beliebten Mehlspeisensonntag. Das Kuchenbuffet konnte bei strahlendem Sonnenschein draußen aufgebaut werden und fand großen Anklang.

24.05.
Wallfahrt

Pfarrwallfahrt nach Kefermarkt

Anmeldung zu Fuß oder mit dem Fahrrad unter 07242/43306 im Pfarrbüro oder per E-Mail an:

pfarre.stjosef.wels@dioezese-linz.at

 

zu Fuß: Start am Donnerstag 08.06.23 um ca. 14.00 Uhr

(Abwinden - Mauthausen 11 km; Mauthausen - Wartberg/Aist 19 km; Wartberg - Kefermarkt 14 km)

Teilnehmer:innen können auch gerne einzelne Etappen mitgehen!

 

per Fahrrad: Start am Samstag, 10.06. - Wels - Kefermarkt 70 km

 

12.05.
Gruppenfoto der Erstkommunion 2023

Feierliche Erstkommunion für zwölf Kinder

Zwölf Kinder haben am Christi Himmelfahrt-Tag, den 18. Mai 2023 in unserer Pfarrkirche Wels-St. Josef zum ersten Mal von Pfarrmoderator Johann Bräuer beziehungsweise Pfarrleiter Andreas Hasibeder zum ersten Mal die Kommunion empfangen.

18.05.

Maiandacht beim "Raunigl Marterl"

Der Lobpreis Marias, das Magnificat, stand im Mittelpunkt der Maiandacht bei "Raunigl-Marterl" in der Schafwiesen.
 

10.05.

Pilgern am Almuferweg

10 Frauen pilgerten in drei Tagesetappen vom Almspitz bis zum Almsee, es gab viele schöne Momente in der Natur, gute Gespräche und spirituelle Impulse.

09.05.

Maiandacht bei Erblehner Kapelle

Mit Maria pilgernd unterwegs auf unseren Lebenswegen, war das Thema der Maiandacht bei der Erblehner Kapelle.

Zum Abschluss wurden von den Nachbarn Wein und frische Brezen kredenzt.

02.05.
  Treffpunkt Umwelt

"Treffpunkt Umwelt"

Seit Oktober 2022 gibt es in unserer Pfarre den „Treffpunkt Umwelt“ (früher Arbeitsgruppe Schöpfungsverantwortung). Diese Gruppe gestaltete am 23.4. die Sonntagsmesse und stellte sich und ihre Projekte vor. Auf einer Litfaßsäule wurden Themen wie nachhaltige Energie, sorgsamer Umgang mit Lebensmitteln, Vermeiden und Verwerten von Müll und Vernetzung im Klimabündnis präsentiert.

Einen Schwerpunkt stellt die umweltschonende Mobilität dar. Es startet ab sofort die gemeinsame Reise nach Jerusalem, die bis zum Pfarrfrühschoppen am 2.7. auf der Litfaßsäule, die in der Kirche bleibt, stattfindet. Für jeden im Lauf der Wochen zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegten Weg kann und soll jede*r Kirchenbesucher*in einen Strich in die Wegstrecke eintragen. Etappenziele wie Christkindl, Mariazell und Assisi können hoffentlich rasch erreicht werden. Das Ziel ist Jerusalem mit 3600 km, also 3600 Wegen unserer Pfarrangehörigen zu Fuß oder mit dem Rad.

Margot Brucker, die Leiterin des Treffpunkts, ermutigte die Anwesenden nicht vor der Klimakrise zu resignieren, sondern sich mutig und fantasievoll einzubringen, um unseren Lebensraum Erde zu schützen.

24.04.

Firmvorstellgottesdienst

Am Sonntag war die Firmvorstellmesse, bei der die Pfarrgemeinde die diesjährigen Firmlinge kennenlernen durfte - 15 sind es heuer an der Zahl! Das Thema war passend zum Sonntagsevangelium "Glaube und Zweifel". Im Anschluss gestalteten einige Firmlinge gemeinsam mit Ursula Geiser das Pfarrstüberl, brachten Kuchen mit und bewirteten die vielen Leute, die sich nach der Messe noch Zeit nahmen, um gemütlich beisammen zu sitzen und sich auszutauschen.

17.04.
zurück
weiter
weitere Beiträge
termine/ gottes- dienste
09:00 Uhr | Pfarrkirche Wels-St. Josef, Wels

Fronleichnam Gottesdienst und Prozession

Thursday
08.06.
19:00 Uhr | Kapelle Wels-St. Josef, Wels

Gottesdienst

Saturday
10.06.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Wels-St. Josef, Wels

Gottesdienst

Sunday
11.06.
09:30 Uhr | Pfarre Kefermarkt, Kefermarkt

Pfarrwallfahrt Gottesdienst in Kefermarkt

Sunday
11.06.
predigt
Helga Wieser

Dreifaltigkeitssonntag - Trinitatis

Joh 3, 16-18

 

04.06.
Theresia Amatschek

"Jesus sorgt sich um uns!"

Joh. 15,26-16, 3.2-1

                 

 

 

29.05.
Andreas Hasibeder

Pfingsten

´Joh. 20, 19-23

28.05.

Sonntag der Vorfreude vor Pfingsten

Joh. 17, 1-11

21.05.
Helga Wieser

Die Hoffnung auf die Auferstehung

Joh 14, 15-21

 

14.05.
Johann Bräuer

"Glaub an Gott und glaub an mich!"

Joh. 14, 1-12

07.05.
Andreas Hasibeder

Hl. Josef der Arbeiter - unser Pfarrpatron

Mt 13,54-58

01.05.
Theresia Amatschek

"Ich bin die Tür zum Leben!"

Joh. 10. 1-10

                 

 

 

30.04.
Johann Bräuer

"Es ist der Herr!"

Joh. 21, 1-19

23.04.
Theresia Amatschek

"Thomas ist mein Favorit"

Joh. 20, 19 - 31

                 

 

 

16.04.
zurück
weiter
weitere Predigten und Ansprachen
Sonn- tags- Blatt

Biblisches Sonntagsblatt, 11.06.2023, Heilsame Begegnung

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

24.05.

Biblisches Sonntagsblatt, 04.06.2023, Ist die Welt noch zu retten?

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

24.05.

Biblisches Sonntagsblatt, 28.05.2023, Pfingsten - Friede sei mit euch

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

24.05.

Biblisches Sonntagsblatt, 21.05.2023, Durchscheinend...

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

24.05.

Biblisches Sonntagsblatt, 14.05.2023, Begleitet sein

Das biblische Sonntagsblatt beinhaltet das Sonntagsevangelium, sowie erklärende Texte und passende Gebete zum jeweiligen Sonntag und ist daher gut für die Vorbereitung auf den Gottesdienst und eine besinnliche Zeit zu Hause geeignet.

11.05.
zurück
weiter
weitere Artikel lesen
kirchen jahr kindern erklärt
Fastenzeit für Kinder erklärt

Fastenzeit für Kinder erklärt

Was verbirgt sich eigentlich hinter der Fastenzeit?

Palmsonntag für Kinder erklärt

Palmsonntag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Palmsonntag?

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Gründonnerstag?

Karfreitag für Kinder erklärt

Karfreitag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Karfreitag?

Ostern für Kinder erklärt

Ostern für Kinder erklärt

Was feiern wir zu Ostern?

Christi Himmelfahrt für Kinder erklärt

Christi Himmelfahrt – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Pfingsten für Kinder erklärt

Pfingsten – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Fronleichnam für Kinder erklärt

Fronleichnam – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Mariä Aufnahme in den Himmel?

Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Allerheiligen und Allerseelen?

Advent

Advent erklärt für Kinder

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Advent?

Weihnachten für Kinder erklärt

Weihnachten erklärt für Kinder

Warum feiern wir Weihnachten?

zurück
weiter
Papst Franziskus
07.06.

Bischöfe: Gebete und Genesungswünsche für Papst Franziskus

Die österreichischen Bischöfe haben Papst Franziskus, nachdem bekannt wurde, dass sich der Pontifex am 7. Juni 2023 einer Darmoperation unter Vollnarkose unterziehen muss, Gebete und Genesungswünsche übermittelt.
weiterlesen…: Bischöfe: Gebete und Genesungswünsche für Papst Franziskus
integrativen Fußballturnier

Jubel über 117 Tore beim integrativen Fußballturnier am Pamingerhof

Mit einem integrativen Fußballturnier am 31. Mai 2023 gedachten die Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen des...
Gedenkstätten

Rechtsextreme Schmierereien an NS-Gedenkstätten: „Müssen engagierter vorgehen“

Das Mauthausen Komitee und das Antifa-Netzwerk fordern eine wirksame Bekämpfung von Gedenkstätten-Schändungen.
Gottedienst Eisenbahnbrücke

Gottedienst unter der Neuen Eisenbahnbrücke

Am 4. Juni feierte die neue Pfarre Urfahr ihre Pfarrerhebung im "Dom" unter der Brücke
Clemens Sedmak

Bildungsfaktor Menschlichkeit: Linzer Forum Religionspädagogik mit Clemens Sedmak

Was kann religiöse Bildung beitragen? Dazu äußert sich der österreichische Theologe, Philosoph und Buchautor Clemens...
Alle News
Dekanat Wels
28.04.

Treffen der Pfarrsekretärinnen

Dekanat Wels
Am Montag, den 24. April haben sich die Sekretärinnen zum Austausch in der Pfarre Wels St. Franziskus getroffen.
weiterlesen…: Treffen der Pfarrsekretärinnen

Wer wohnt im Raum Wels?

Dekanat Wels
Mit Mag. Reinhard Wimmer, Referent im Fachbereich Ehrenamt und Pfarrgemeinde, nahmen wir am 22. März die vierzehn Pfarren...

PR - wer brauchtn des? - Vernetzung Öffentlichkeitsarbeit

Dekanat Wels
Am 2. März sind 23Leute aus dem Dekanat Wels der Einladung zu diesem Treffen gefolgt. Sie alle haben gemein, dass sie sich...

Fahrplan für den Zukunftsweg Dekanat Wels

Dekanat Wels
Im Dekanatsrat am 1. Februar 2023 wurden die nächsten Schritte der Katholischen Kirche im Raum Wels am Zukunftsweg...

Reise nach Assisi

Dekanat Wels
Die Pfarre Wels St. Franziskus organisiert eine Reise nach Assisi, an der auch pfarrfremde Interessierte sehr gerne...
weitere Beiträge des Dekanats Wels

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wels-St. Josef


Haidlweg 58
4600 Wels
Telefon: 07242/43306-0
Telefax: 07242/43306-80
pfarre.stjosef.wels@dioezese-linz.at
https://www.wels-stjosef.at

Gottesdienste:

Di 19:00 Feierabend mit IHM (außer in den Ferien)

Do 19:00 Abendmesse (außer in den Ferien)

Sa 19:00 Gottesdienst

So 08:00 und 09:30 Gottesdienst

Feiertage 09:00 (außer Sonntag)

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen