Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Pfarrgemeinderat
    • pfarrliche Gruppen
    • weitere Gruppen
  • Pfarrleben
    • Glaube & Sakramente
    • Pfarrblatt
    • Wochenordnung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarrgemeinderat
    • pfarrliche Gruppen
    • weitere Gruppen
  • Pfarrleben
    • Glaube & Sakramente
    • Pfarrblatt
    • Wochenordnung

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Waldhausen
Schloßberg 2
4391 Waldhausen
Telefon: 07260/4251
Mobil: 0676/8776-5448
pfarre.waldhausen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/waldhausen
Waldhausen
Sat 14.6.25
"Ich aber sage euch: Schwört überhaupt nicht!"
Tages­evangelium
Mt 5, 33-37
Sat 14.06.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

33 Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt worden ist: Du sollst keinen Meineid schwören, und: Du sollst halten, was du dem Herrn geschworen hast.

34 Ich aber sage euch: Schwört überhaupt nicht, weder beim Himmel, denn er ist Gottes Thron,

35 noch bei der Erde, denn sie ist der Schemel für seine Füße, noch bei Jerusalem, denn es ist die Stadt des großen Königs.

36 Auch bei deinem Haupt sollst du nicht schwören; denn du kannst kein einziges Haar weiß oder schwarz machen.

37 Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen.

Mt 5, 33-37
1. Lesung
2 Kor 5, 14–21

Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulusan die Gemeinde in Korínth.

 

Schwestern und Brüder!

14 Die Liebe Christi drängt uns, da wir erkannt haben: Einer ist für alle gestorben, also sind alle gestorben.

15 Er ist aber für alle gestorben, damit die Lebenden nicht mehr für sich leben, sondern für den, der für sie starb und auferweckt wurde.

16 Also kennen wir von jetzt an niemanden mehr dem Fleische nach; auch wenn wir früher Christus dem Fleische nach gekannt haben, jetzt kennen wir ihn nicht mehr so.

17 Wenn also jemand in Christus ist, dann ist er eine neue Schöpfung: Das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.

18 Aber das alles kommt von Gott, der uns durch Christus mit sich versöhnt und uns den Dienst der Versöhnung aufgetragen hat.

19 Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat, indem er ihnen ihre Verfehlungen nicht anrechnete und unter uns das Wort von der Versöhnung aufgerichtet hat.

20 Wir sind also Gesandte an Christi statt und Gott ist es, der durch uns mahnt. Wir bitten an Christi statt: Lasst euch mit Gott versöhnen!

21 Er hat den, der keine Sünde kannte, für uns zur Sünde gemacht, damit wir in ihm Gerechtigkeit Gottes würden.

Antwortpsalm:


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Kanzleizeiten
Mi
08:00 - 10:00
Fr
08:00 - 10:00

 

Inhalt:
Aktu elles

Pfingstsonntag

Das Hochamt am Pfingstsonntag wurde vom Kirchenchor Waldhausen, Teresa Mayrhofer an der Orgel/Piano und von Gregor Mayrhofer mit der Querflöte festlich gestaltet.

 

Liedauswahl waren diverse Pfingst-Lieder aus dem Gotteslob, Teile aus der Messe “Frischer Wind” von Stefanie Poxrucker und eine Interpretation des Liedes “Ich glaube” von Udo Jürgens.

 

Textzeilen des Eröffnungsliedes:
„Feuer und Flamme,  lebendiges Licht, komm Heilger Geist, der die Nacht durchbricht. Feuer und Flamme leuchtend und stark, du bist bei uns, was auch kommen mag.“

Spielplatz am Stiftsgelände

Kurz nach Ostern wurde der seit 2002 bestehende Spielplatz mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Der altbewährte und beliebte riesige Sandhaufen blieb erhalten. Bedauerlicherweise wurden viele Sandspielsachen nun Anfang Juni mutwillig zerstört.

 

Damit alle Kinder lange Freude daran haben, bitten wir euch, auf die Spielgeräte und Spielsachen achtzugeben. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Kinderkirche - 25.05.2025

Wir, dass Fachteam Kinderliturgie, feierten am Sonntag, den 25.05.2025 im
Pfarrsaal mit vielen Familien Kinderkirche.

Fotoausstellung - Begräbniskultur in Waldhausen einst und heute

Die Fotoausstellung "Begräbniskultur in Waldhausen einst und heute" im Untergeschoß der Einsegnungskapelle ist noch bis einschließlich Samstag 12.07.2025 geöffnet.

 

Jeweils nach den Wochenendgottesdiensten in der Pfarrkirche und auf Anfrage unter 07260/4251

 

Gestaltung: Fam. Uhrmann, Karl Wögerer

 

Lange Nacht der Kirchen - Rückblick - 23.05.25

Unser Beitrag für die Lange Nacht der Kirchen fand heuer in unserer Pfarrkirche Waldhausen statt.

Erstkommunion - 18.05.25

28 Kinder feierten feierlich das Fest ihrer Erstkommunion in der Stiftskirche. Die Kinder nahmen mit Freude bei der Messgestaltung mit Liedern und gelesenen Texten teil. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zum Gelingen der Vorbereitungsstunden und der Feier beigetragen haben.

Lange Nacht der Kirchen - 23.05.25

PFARRKIRCHE WALDHAUSEN

19.00 - 20.00: Kirchenführung in der Pfarrkirche 

20.00 - 20.30: Totentanz - musikalische Verison

20.30 - 20.45: Erklärung der Begräbnistafeln in der und um die Pfarrkirche

20.45 - 21.30: Begräbniskultur in Waldhausen - einst und heute
(Fotoausstellung im UG der Einsegnungskapelle)

21.30 - 22.00: Lichtfeier - Auferstehungsfeier Einsegnungskapelle

 

Das Plakat zum Download finden Sie hier...

zurück
weiter
weitere Beiträge
Termine
wochen ord nung
Wochenordnung
143.05 KB
Wochenordnung ab 09.06.2025
Wochenordnung
107.35 KB
Wochenordnung ab 02.06.2025
Wochenordnung
240.00 KB
Wochenordnung ab 26.05.2025

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Waldhausen


Schloßberg 2
4391 Waldhausen
Telefon: 07260/4251
Mobil: 0676/8776-5448
pfarre.waldhausen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/waldhausen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen