Alljährlich lädt das Kunstreferat der Diözese Linz zum Jahrestreffen der Fortbildung Kirchenpflege. Diesmal war man in Rohrbach zu Gast, wo sich die Pfarrkirche nach umfassender Sanierung und künstlerischer Umgestaltung in einem neuen Gesicht zeigt.
Der Vortrags- und Diskussionsabend "(Zeitgenössische) Kunst in der Kirche. Orte für Begegnungen" im Festsaal des Bischofshofes in Linz eröffnete am 23. November 2022 den kunstwissenschaftlichen Schwerpunkt im Rahmen der Jubiläums-Reihe anlässlich von "350 Jahre KU Linz".
Rund 70 KirchenpflegerInnen waren zu Gast im Stift Wilhering, wo am 9. Oktober 2021 das vom Kunstreferat der Diözese Linz veranstaltete Jahrestreffen stattfand.
Am 5.10.2021 war es endlich soweit: nach zwei Jahren Turmsanierung wurden vier neu befüllte Zeitkapseln in die Turmkugel des Linzer Doms eingeschlossen, um eine Botschaft für künftige Generationen zu hinterlassen.
Kunstfachleute im Vatikan: "Zeitgenössische Kunst ist Fremdprophetie"
Der Innsbrucker Bischof und Kunsthistoriker Glettler initiierte ein Treffen kirchlicher Kunstfachleute aus deutschsprachigen Raum im Vatikan. Der Linzer Kunstreferent Hubert Nitsch war mit dabei.
Die Kunstgutsammlung der Diözese Linz umfasst rund 1300 Objekte, die in ihren Pfarren heimatlos geworden waren oder aus Sicherheitsgründen in Verwahrung genommen wurden – vom Altarmodell bis zum Ziboriumsfutteral. Bislang in Linz Urfahr untergebracht, müssen wir diese Räume nun jedoch verlassen.