Lektoren/innen werden normalerweise vom zuständigen Seelsorger nach Rücksprache mit dem PGR oder dem FA Liturgie berufen. Die Verantwortlichen in der Pfarre sorgen für deren Aus- und Weiterbildung sowie für die Einführung in ihren Dienst.
Ein Lektor/eine Lektorin hat die Aufgabe, das Wort Gottes zu verkünden, indem er/sie die nicht-evangelischen Schriftlesungen vorträgt (der Vortrag des Evangeliums ist dem Bischof, Priester und Diakon vorbehalten). Es kann aber auch seine/ihre Aufgabe sein, die Bitten des Fürbittgebetes und der Psalmen zwischen den Lesungen vorzutragen. Weiters können auch ein Eröffnungsvers, Meditationstexte zur Kommunion oder Besinnung vorgetragen werden.
Die Zahl der Lektoren/innen soll nicht zu gering sein. So wird der/die einzelne nicht überfordert und zudem wird so deutlich, dass der Gottesdienst ein Anliegen aller ist.
Zurzeit versehen folgende Lektoren und Lektorinnen ihren Dienst: