Taufe, Firmung und Eucharistie sind die drei Sakramente der Eingliederung in das christliche Leben (christliche Initiation). Buße (Feier der Versöhnung, Beichte) und Krankensalbung sind Sakramente der Heilung. Die Weihe zum gesitlichen Amt (des Bischofs, Priesters, Diakons) und die Ehe sind Sakramente einer dauerhaften Berufung im Dienst an der Gemeinschaft.
Das lateinische Wort "sacramentum" bezeichnete in der Antike den Fahneneid, also eine Feier der Treue. Auch die christlichen Sakramente sind Zusagen der Treue, vor allem der Treue Gottes. Aber sie bewirken nicht automatisch unser Heil. Sie können nur dann fruchtbar werden, wenn sie in rechter Gesinnung und im Glauben angenommen werden.