Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Menschen
    • Corona
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
  • Jungschar
    • Termine
    • Material
    • Organisation
    • Aus- & Weiterbildung
    • Aktionen
    • Rechtliches
  • Ministrieren
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
  • Sternsingen
    • Sternsingeraktion
      • Projektpartner*innen
    • Auslandseinsatz
  • Kinderliturgie
  • Erstkommunion
  • Häuser
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jungschar und Kinderpastoral
Katholische Jungschar und Kinderpastoral
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kinderliturgie

Mit Kindern Gott feiern

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Michaela Druckenthaner
    Fragen und Kontakt
    Mag.a Michaela Druckenthaner
    Referentin
    für Erstkommunion, Kinderliturgie, Kinderpastoral, Ministrant:innen, Geistliche Assistentin
    T.: 0732/7610-3340
    M.: 0676/8776-3340
    E.: michaela.druckenthaner@dioezese-linz.at
    Grund Lagen

    Wie jetzt Kinderliturgie feiern?

    Stand: 6. März 2022: Auch für die Kinderliturgie gilt die Rahmenordnung der österr. Bischofskonferenz. Hier die aktualisierte Rahmenordnung der Bischofskonferenz ab dem 5. März 2022.

    Lasst die Kinder zu mir kommen… (Mk 10,13-16)

    Mädchen und Buben sind Teil einer lebendigen Pfarrgemeinde. Damit sie gerne kommen und einen guten Platz in der Feiergemeinschaft finden können, müssen wir sie konkret ansprechen und ins Feiern mit einbeziehen.

    Sandspielzeug

    Verschiedene Formen von Gottesdiensten mit Kindern

    Der „normale“ Sonntagsgottesdienst, Kinder-Wort-Gottes-Feiern, Wortgottesdienst für Kinder parallel zur Gemeindemesse.

    Betendes Kind

    Leitlinien für die Umformulierung

    von Gebetstexten des Messbuches

    Hand in Hand.

    Menschen mit und ohne Behinderung im Kinder-Gottesdienst

    Überlegungen der Katholischen Jungschar/Kinderpastoral der Diözese Linz zum pastoralen Umfeld, dem Begriff "Integration", den theologischen Hintergründen sowie speziell zum Thema "Integration im Kindergottesdienst". (download)

    zurück
    weiter
    Feier- & Gottesdienst-Ideen
    gottes dienst ideen

    Mit Kinder Gott feiern

    Impulse für Zuhause

    Stationen-Wege

    KGG

    KinderGottesdienstGemeinde

    Die KinderGottesdienstGemeinde bietet Unterlagen zur Gestaltung von Familien- und Kindergottesdiensten.

    Kindern erklärt
    Video Reihe

    Feste und besondere Zeiten für Kinder erklärt

    Was feiern wir eigentlich an unseren Feiertagen, was passiert im Advent und in der Fastenzeit.  Auf eifache Weise gehen wir dieser Frage nach! 

    Allerheiligen und Allerseelen

    Allerheiligen und Allerseelen erklärt für Kinder

    Was feiern wir da eigentlich an Allerheiligen und Allerseelen?

    Advent

    Advent erklärt für Kinder

    Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Advent?

    Weihnachten für Kinder erklärt

    Weihnachten erklärt für Kinder

    Warum feiern wir Weihnachten?

    Fastenzeit für Kinder erklärt

    Fastenzeit für Kinder erklärt

    Was verbirgt sich eigentlich hinter der Fastenzeit?

    Palmsonntag für Kinder erklärt

    Palmsonntag für Kinder erklärt

    Was feiern wir am Palmsonntag?

    Gründonnerstag für Kinder erklärt

    Gründonnerstag für Kinder erklärt

    Was feiern wir am Gründonnerstag?

    Karfreitag für Kinder erklärt

    Karfreitag für Kinder erklärt

    Was feiern wir am Karfreitag?

    Ostern für Kinder erklärt

    Ostern für Kinder erklärt

    Was feiern wir zu Ostern?

    Christi Himmelfahrt für Kinder erklärt

    Christi Himmelfahrt – erklärt für Kinder

    Was feiern wir da eigentlich?

    Pfingsten für Kinder erklärt

    Pfingsten – erklärt für Kinder

    Was feiern wir da eigentlich?

    Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

    Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

    Was feiern wir da eigentlich an Mariä Aufnahme in den Himmel?

    zurück
    weiter
    Fachteam Kinderliturgie
    Fach team kinder liturgie
    Farbenkreis

    Kinderliturgiekreis in der Pfarre

    Der Kinderliturgiekreis einer Pfarre sorgt sich um eine kindgemäße Gestaltung von Gottesdiensten.

    Öffentlichkeitsarbeit Kinderliturgie

    Öffentlichkeitsarbeit und Werbung im Fachausschuss Kinderliturgie
    ÖA meint zum einen, dafür aufmerksam zu sein, wo und wie Zielgruppen vom Kinderliturgie-Angebot der Pfarre erfahren und eingeladen werden können.

    zurück
    weiter
    Aus- & Weiterbildung
    weiter bildung
    Wie von Gott erzählen?

    Wie von Gott erzählen?

    Wie geht das, den Kinder so von Gott zu erzählen, dass er lebendig wird in den Worten, dass der Glaube an ihn im Leben und im Alltag relevant wird und tragend?

    Grundkurs Kinder-und Jugendliturgie

    Für ehrenamtliche und hauptamtliche Kinder- und Jugendliturgie-Mitarbeiter*innen
    Tages-Workshop für NeueinsteigerInnen und Altbewährte 
     

    Frag nach: „Feiern mit Kindern“ (Kinderliturgie)

    Was ist im Feiern mit Kindern wichtig? Welche Möglichkeiten hab ich beim Feiern von Kinderliturgie? Liturgische Basics, Praxistipps, Hilfestellungen,... Wenn gewünscht wird auch an einer konkreten Feier gearbeitet.

    Material & Literatur

     

    Kreuzzeichenlied

     

    Literatur-Liste

     

    Link-Sammlung


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Katholische Jungschar und Kinderpastoral


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3342
    kjs@dioezese-linz.at
    http://linz.jungschar.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    DVR: 0029874(117)

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at
    anmelden
    nach oben springen