Auf Diözesanebene haben wir einige Arbeitskreise. Hier findest du einen Überblick.
Wir freuen uns, wenn du mitarbeiten möchtest!
Erstkommunion Arbeitskreis |
Die Vorbereitung und Feier der Erstkommunion wird als pastorale Chance und Haltepunkt für junge Familien in den Pfarrgemeinden und Pfarren wahrgenommen. Der Erstkommunion-Arbeitskreis setzt strategische Akzente und arbeitet an diözesanen pastoralen Konzepten zur Vorbereitung und Feier der Erstkommunion.
Leitung: Michaela Druckenthaner (michaela.druckenthaner@dioezese-linz.at oder 0676 8776-3340) |
Kinderliturgie Arbeitskreis |
Als Kinderliturgie-Arbeitskreis der Diözese Linz sehen wir es als unsere Aufgabe, die liturgischen Angebote für Kinder (von 0 – 14) in den Pfarren zu fördern und die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen zu unterstützen – durch Schulungen, Materialien, Öffentlichkeitsarbeit,… Ebenso wollen wir die Entwicklungen und Trends im Bereich Kinderliturgie im Blick haben und wenn möglich innovative Ansätze in der Diözese fruchtbar machen.
Leitung: Michaela Druckenthaner (michaela.druckenthaner@dioezese-linz.at oder 0676 8776-3340) |
Ministrant*innen Arbeitskreis |
Der Ministrant*innen-Arbeitskreis der Diözese Linz ist mit der inhaltlichen Arbeit an aktuellen und grundsätzlichen Fragen zur Ministrant*innen-Pastoral und zum Ministrant*innen-Dienst sowie mit der Planung und Durchführung konkreter Angebote und Veranstaltungen für die Zielgruppe beauftragt.
Leitung: Victoria König (victoria.koenig@dioezese-linz.at oder 0676 8776-3340) |
Regional-Arbeitskreis (RAK) |
Im Regional-Arbeitskreis (RAK) unterstützen wir die Jungschar-Gruppenleiter*innen und Pfarrleiter*innen in den Regionen, also in den Pfarren und Pfarrgemeinden. Gemeinsam überlegen wir uns Konzepte, wie wir die Jungschar vor Ort gut unterstützen können. Gerade entwickeln wir Angebote zur Vernetzung und zum Austauschen. Für diese Treffen fahren wir auch gerne in die verschiedenen Pfarrgemeinden in ganz Oberösterreich. Ein besonderes Highlight ist das jährliche RAKletten. :)
Leitung: Jana Hofer (jana.hofer@dioezese-linz.at oder 0676 8776-3346) |
Der Werkltag ist ein inspirierender und produktiver Tag, an dem wir gemeinsam an spannenden Jungschar-Themen arbeiten.
Neben der produktiven Zusammenarbeit bleibt natürlich auch Zeit für Austausch bei Kaffee und Kuchen. Den Abend lassen wir entspannt bei einem gemeinsamen Essen ausklingen.
Den Termin für den nächsten Werkltag findest du in unserer Veranstaltungsübersicht.
Außerdem gibt es Projektgruppen, Teams, Veranstaltungen, ... bei denen du dich gerne einbringen kannst.
Projektgruppe Globe |
Bei der Jungschar-Globe Gala werden Pfarrgemeinden für deren kreative Ideen im Jungscharjahr ausgezeichnet. Die Gala, die meist Ende Jänner/Anfang Februar stattfindet, muss auch geplant werden. Dazu wird für jedes Mal eine Projektgruppe eingesetzt. Es werden motivierte Personen gesucht, die die Einreichungen sichten, den Abend planen, die Dekoration basteln...
Kontakt: Jana Hofer (jana.hofer@dioezese-linz.at oder 0676 8776-3346) |
Social Media Team |
Ein Team hat sich gebildet, das die Videos für Social Media plant, dreht und bearbeitet. Für Videos steht TikTok im Fokus, es werden jedoch alle anderen Kanäle auch mitgedacht und für diese auch produziert (Instagram, Facebook, YouTube, Pinterest). Wir treffen uns etwa 3x im Jahr um Videos zu drehen.
Wenn du Ideen hast, du mit im Team sein möchtest oder auch nur vereinzelt bei Dreh-Terminen dabei sein möchtest, dann melde dich bei Samuel! Kontakt: Samuel Haijes (samuel.haijes@edumail.at) |
Grundschulung - Team |
Bei der Grundschulung lernen die Teilnehmenden alles was sie für ihr Tun als Ministrant*innen- und/oder Jungschar-Gruppenleiter*in wissen müssen. Für diese Wochen(-enden) braucht es ein Team, die diese Inhalte an die Teilnehmden vermitteln.
Kontakt: Marie Mayrhofer (marie.mayrhofer@dioezese-linz.at oder 0676 8776-3348). |
Grundschulung - Küche |
Um die Teilnehmenden und das Team bei der Grundschulung zu verköstigen, braucht es jemanden, die*der in der Küche steht. Wir suchen dafür immer wieder motivierte Personen, die zu zweit für eine Woche/zwei Wochenenden kochen. Dafür brauchst du keine Kochausbildung.
Kontakt: Marie Mayrhofer (marie.mayrhofer@dioezese-linz.at oder 0676 8776-3348). |
Mitarbeit Ministrant*innentag |
Der Ministrant*innentag findet alle zwei Jahre im Stift St. Florian statt und ist für alle Ministrant*innen aus ganz Oberösterreich. Um so eine große Veranstaltung auf die Füße zu bringen braucht es viele Personen die mithelfen. Bereichsleitungen, die bereits im Vorhinein planen und Mitarbeitende, die direkt am Tag mit dabei sind.
Du hast beim nächsten Minitag Zeit zu helfen? Dann melde dich bei uns! Kontakt: Marie Mayrhofer (marie.mayrhofer@dioezese-linz.at oder 0676 8776-3348). |
Mitarbeit bei Projektpartner*innen der DKA im Solidareinsatz |
Auf den Philippinen, in Indien, Kenia, Kolumbien, Peru
Kontakt: Luggi Frauenberger (luggi.frauenberger@dioezese-linz.at oder 0676 8776-3344). |
Mini-Romwallfahrt |
Bei der internationalen Ministrant*innen-Romwallfahrt braucht es Busbegleiter*innen. Was das bedeutet findest du hier. |