Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Menschen
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Arbeitskreise und Co.
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
    • Halbjahresprogramm
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Material
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Aktionen
    • Termine
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
  • Sternsingen
    • Sternsingeraktion
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Infos für Eltern und Pat*innen
    • Infos für das Erstkommunion-Team
      • Veranstaltungen
      • Material
      • Vorbereitung
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erstkommunion

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Michaela Druckenthaner
    kontakt
    Mag.a Michaela Druckenthaner
    Referentin
    für Erstkommunion, Kinderliturgie, Kinderpastoral, Ministrant:innen, Geistliche Assistentin
    T.: 0732/7610-3340
    M.: 0676/8776-3340
    E.: michaela.druckenthaner@dioezese-linz.at
    Infos für Eltern und Pat*innen
    infos eltern pat*in

    Liebe Eltern!

     

    Die Erstkommunion ist für Ihre Tochter / Ihren Sohn ein besonderer Tag. Ihr Kind wird in die Eucharistiegemeinschaft aufgenommen. Das wird als großes Fest gefeiert - in der Pfarrgemeinde, ebenso wie in der Familie.

     

    Ihr Kind bereitet sich lange darauf vor - in den Tischgruppen und im Religionsunterricht. Die Pfarrgemeinde ist bemüht, die erste Kommunion schön und festlich zu gestalten und wahrscheinlich wird es auch in der Familie Überlegungen geben, wie der Tag gefeiert werden soll.

     

    Für ein gelungenes Fest können einige Überlegungen hilfreich sein, die wir in einem Folder zusammengefasst haben. Der Folder richtet sich an Mütter und Väter von Erstkommunionkindern. Er enthält Basisinformationen über die Bedeutung des Kommunionfestes und Anregungen zur Gestaltung des Tages. Dabei wird auch auf mögliche Herausforderungen durch unterschiedliche Lebenssituationen und Familienformen eingegangen. 

     

    Das Erstkommunionfest in der Familie. Ideen und Tipps für Mütter und Väter

    Erstkommunion feiern

    Der Weg zur Erstkommunion

    Ein Geschenk Gottes: Ich habe dich in meine Gemeinschaft gerufen und ich lasse dich nicht allein. Ich bin für dich da – ich schenke mich dir ganz.

    Geschenke zur Erstkommunion

    Grunsätzliche Überlegungen und konkrete Ideen.

    Pat*innen

    Taufpate / Taufpatin ist ein Ehrenamt in christlichen Kirchen. Der Taufpate / die Taufpatin begleitet den Täufling bei der Taufe und ist Zeuge / Zeugin der Sakramentsspendung. Sein / ihr Name wird im Kirchenbuch vermerkt.

    Impulse
    Impuls 20

    Dankbar

    Das Arbeitsjahr neigt sich dem Ende zu, die Sommerferien lassen nicht mehr allzulange auf sich warten.

    Impuls 19

    Ich kann nicht immer gut sein!

    „Mama, ich kann nicht immer gut sein!“ – so rief einmal die vierjährige Corinna in einem Gespräch mit ihrer Mutter. Damit drückt das Mädchen eine zentrale menschliche Erfahrung aus, die nicht angenehm ist.

    Impuls 18

    Sich ganz auf den Moment einlassen können

    Kinder können sich ganz verlieren im Spiel. Sie leben im Moment und ganz eintauchen ins Geschehen. Wie können wir ihnen das auch bei der Erstkommunion ermöglichen?

    Feste feiern tut gut!

    Feste feiern tut gut!

    „Das Leben ohne Feste ist wie eine lange Wanderung ohne Gaststätten.“ Demokrit

    Impuls 16

    Erstkommunion – Vom Unsichtbaren im Sichtbaren, von der Liebe im Brot

    Wie gestalten Sie Ihren Morgen? Eine Tasse Kaffee und die Tageszeitung?

    Impuls 15

    Der Fisch, das Brot, das Kreuzzeichen …

    Beim ersten Treffen in der Tischelterngruppe haben wir eine Gruppenkerze mit Blattwachs verziert.

    Impuls 14

    Das zentrale Geheimnis des Christentums: der Glaube an die Wandlung

    Kennen Sie das auch: Diesen beißenden Gedanken, dass Sie dringend was ändern sollten in Ihrem Leben? Ich esse zu viel, ich mache zu wenig Sport,...

    12.05.
    Impuls 13

    Gemeinschaft erleben?

    Wir wissen, Menschen leben von der Ur-Erfahrung des Angenommenseins, vom Geliebtwerden und dem Dazugehören. Beziehungen, ein Gegenüber, ein Du sind Voraussetzungen für menschliches Dasein. 

    Impuls 12

    Christsein. Gemeinschaft mit Jesus – was heißt das eigentlich?

    Bei der Erstkommunion geht es um den Kern und die tiefste Weisheit des Christentums. Daher haben die Kinder das Recht, auch davon zu erfahren.

    Impuls 11

    Mein Kind segnen

    Das Wort „segnen“ heißt im Lateinischen: benedicere – Gutes reden, zusagen, wünschen!

    Impuls 10

    Kinder als LehrerInnen des Glaubens

    „Lasst die Kinder zu mir kommen!“, rief er (Jesus). „Jagt sie ja nicht fort! Denn für Menschen wie sie ist das Reich Gottes!

    Impuls 9

    Lasst die Kinder zu mir kommen!

    Kinder haben viele Fragen, sie sind neugierig auf die Welt und auf Gott.

    KInderfragen

    Keine Angst vor schwierigen Kinderfragen!

    Wie sieht es im Himmel aus? Warum kann man denn Gott nicht sehen? Wie ist es, wenn man tot ist? Was ist Auferstehung?

    Karwoche und Ostern feiern - trotzdem

    Die Kinder freuen sich auf die Ferien, auf die Ostereier-Suche, auf das Fest. Auch heuer – obwohl vieles anders sein wird. 

    Motivation

    Hirnforschung

    Was kann die Erstkommunion für einen Achtjährigen bedeuten – oder der Sinn der Erstkommunion aus der Sicht der Hirnforschung.

    Kinderbibeln

    Die beste Erstkommunion-Vorbereitung? - eine Kinderbibel

    Immer wieder werde ich gefragt: „Welches Buch würdest du Eltern empfehlen, die sich mit ihren Kindern auf die Erstkommunion vorbereiten?“ Meine Antwort: Die Kinderbibel!

    Impuls 4

    Erinnerungen teilen

    Eigene alte Kinderfotos zu teilen ist gerade der große Hype auf Facebook. Sogar der Bundespräsident hat schon eins gepostet!

    Tischgebete sind kleine Danke

    Amen und Mahlzeit!

    Liebe Eltern!

    Bei uns daheim vergessen wir das Tischgebet regelmäßig. Ganz oft ist es unser Kind, das erinnert: Gebetet haben wir noch nicht! Dann sagen wir einfach Danke zum Abschluss des Essens.

    Gemeinsam essen

    Mahlzeit

    Liebe Eltern!

    Mein Sohn möchte den letzten Bissen vom leckeren Schnitzel – der sich auf meinem! Teller befindet. Ich spieße ihn auf die Gabel,...

    Welche Emojis passen zur communio?

    Gemeinschaft

     

    Das Wort „Kommunion“ kommt vom lateinischen Wort „communio“, Gemeinschaft. Sie erleben gerade eine intensive Zeit der familiären Gemeinschaft.

     

    zurück
    weiter
    Alle Impulse
    Fürs Vorbereitungs-Team
    fürs team
    Erstkommunion-Newsletter

    Erstkommunion-Newsletter

    Anmeldung

    Infos und Ideen rund um die Erstkommunion und Vorbereitung.

    Mit ein paar Klicks zu vielen Tipps.

    Modelle der Erstkommunion-Vorbereitung

    Die Erstkommunionvorbereitung geschieht im Religionsunterricht und in der Pfarre. Bei den Modellen der Vorbereitung sind die Eltern der Erstkommunion-Kinder wichtige AkteurInnen.

    Stationen-Wege

    zur Erstkommunionvorbereitung

    Materialien

    zur Erstkommunion-Vorbereitung
    zurück
    weiter
    Termine
    Termine
    18:30 Uhr | Team Kinder | Katholische Jungschar, Linz

    Kinderschutzschulung für Gruppenleiter*innen

    Jetzt zur Kinderschutzschulung für Gruppenleiter*innen anmelden!
    Wednesday
    07.06.
    09:30 Uhr | Diözesanhaus, Linz

    Grundkurs Erstkommunion

    Grundlagen, Haltungen und Möglichkeiten der Vorbereitung für Erstkommunion-Verantwortliche und -Teams, die (neu) diese Funktion in der Pfarrgemeinde innehaben.
    Saturday
    30.09.
    16:00 Uhr | wird noch bekanntgegeben, wird noch bekanntgegeben

    Frühlings-DiLK 2024

    Sei dabei beim Frühlings-Diözesanleitungskreis!
    Friday
    09.02.

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Team Kinder | Katholische Jungschar


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3342
    kjs@dioezese-linz.at
    https://linz.jungschar.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    DVR: 0029874(117)

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at
    anmelden
    nach oben springen