Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
    • Halbjahresprogramm
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Organisation
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Tod & Trauer

Sprunglinks zum Inhalt der Seite

    Tod & Trauer ist das heurige Schwerpunktthema in der Diözese Linz. Viele Informationen dazu findest du auf dioezese-linz.at/tod-und-trauer bzw. zum Bereich Kinder & Jugend unter

     

    www.dioezese-linz.at/trauerhilfe/kinder-und-jugend

     

    Dort findest du auch eine nützliche Literaturliste.

     

    Eine weitere Literaturliste für verschiedenste Zielgruppen/Anlässe findest du unter folgendem Link:

    Literatur zum Thema Tod/Trauer

    aus gewählt
    Allerheiligen und Allerseelen für Kinder erklärt

    Allerheiligen und Allerseelen für Kinder erklärt

    Was feiern wir da eigentlich an Allerheiligen und Allerseelen?

    Wenn jemand gestorben ist für Kinder erklärt

    Wenn jemand gestorben ist für Kinder erklärt

    Trauer für Kinder erklärt

    Trauer für Kinder erklärt

    Begräbnis und Beerdigung für Kinder erklärt

    Begräbnis und Beerdigung für Kinder erklärt

    Was passiert eigentlich bei einer Beerdigung und wie läuft ein Begräbnis ab?

    Stationenweg Tod & Trauer

    Stationenweg in Regau

    Ein Bericht über den Stationenweg Leben und Tod auf der Spur in der Pfarre Regau.

    27.10.
    Stationenweg Friedhof

    Leben und Tod auf der Spur

    Ein Stationenweg durch den Friedhof. Inklusive Vorlage (unter "Stationen-Texte").
    Der Tod ist ein Teil des Lebens. Er gehört zum Leben dazu. Wenn die Blätter im Herbst von den Bäumen fallen, wenn die Natur „stirbt“, denken wir an Menschen, die verstorben sind.

    zurück
    weiter
    trauer bei kinder jugend
    Kind mit Vater

    Wenn mein Kind nach dem Tod fragt

    Über Tod und Sterben reden Erwachsene nur ungern. Schon gar nicht mit Kindern. Und wenn Kinder aus einem aktuellen Anlass über Tod und Sterben etwas wissen wollen, dann fehlen Eltern die Worte – vor allem dann, wenn sie selbst betroffen sind. Sie sind schnell versucht, auszuweichen oder abzulenken. Oder sie glauben, die Kinder davor bewahren zu müssen, mit der schrecklichen Wirklichkeit des Todes in Berührung zu kommen. Sie möchten sie schonen.

    Wolken

    Mit Kindern über Tod sprechen

    Rituale
    Trauerndes Kind

    Kinder trauern anders

    Der Tod eines nahen Angehörigen oder Freundes ist für Kinder und Jugendliche besonders schwierig. Meist verstehen sie diese Endgültigkeit nicht. Sie reagieren anders und haben andere Bedürfnisse. Das ist für Erwachsene oft schwer verständlich oder erscheint gar unpassend.

    Jugendliche in Trauer

    „Akzeptieren, wenn Jugendliche nicht zum Begräbnis gehen wollen“

    Es kann keine Vorschriften geben, wie man trauern muss. Hilfreich kann aber sein, einen Todesfall in der Jugendgruppe gemeinsam aufzuarbeiten.

    Kinder in der Trauer unterstützen

    Kinder in der Trauer unterstützen

    Trauer, Leid und Tod zu bewältigen ist eine Herausforderung und ein Lernprozess. Jeder Mensch macht schon früh Verlusterfahrungen: bei der Geburt oder beim Eintritt in die Krabbelgruppe, in den Kindergarten oder die Schule. Der Umgang mit Verlust, Tod und Trauer ist geprägt von verschiedenen Einflussfaktoren.

    Steine im Fluss

    Wenn Kinder und Jugendliche mit-trauern

    Praktische Tipps für Eltern, Großeltern und Interessierte
    zurück
    weiter
    nähe tröstet
    Zwei Menschen, die vom Dunkel ins Licht gehen

    Angebote und Begleitung

    Verbunden am Weg vom Dunkel ins Licht.

    Begräbnisfeier

    Abschied und Begräbnis

    Getragen von der Hoffnung auf Auferstehung.

    Trauriges Kind blickt zum Himmel

    Kinder und Jugend

    Begleitet von Anbeginn.

    Sonnenaufgang im Nebel

    Anteilnahme und Trost

    Gestärkt in Zeiten der Trauer.

    Bibelzitate

    Texte und Gedanken

    Umarmt von Worten.

    Verwelkte Blume

    Trauerkultur und Bräuche

    Geborgen in der Ewigkeit.

    zurück
    weiter
    zur Themenseite Trauerhilfe

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Team Kinder | Katholische Jungschar


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3342
    kjs@dioezese-linz.at
    https://linz.jungschar.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen