Sonntag 22. September 2024

Eine ganzheitliche Ökologie

Zur Lösung der Umwelt-, Wirtschafts- und Gesellschaftskrisen braucht es einen ganzheitlichen, aber keinen einheitlichen Ansatz. Es wird zu wenig sein, für jedes Einzelproblem eine geeignete Lösung zu suchen. „Die Wege zur Lösung erfordern einen ganzheitlichen Zugang, um die Armut zu bekämpfen, den Ausgeschlossenen ihre Würde zurückzugeben und sich zugleich um die Natur zu kümmern.“ (139)

Immer wieder müssen wir betonen, dass es eine klare „Wechselwirkung zwischen den Ökosystemen und den verschiedenen sozialen Bezugswelten“ (141) gibt. Wenn dem so ist, dann setzt die Ökologie auch die Pflege der kulturellen Reichtümer der Menschheit“ (143) voraus.

 

Die Notwendigkeit von verschiedenen Lösungen

 

Der konsumorientierte, von der Wirtschaft getriebene Mensch neigt dazu, die Kulturen gleichförmig zu machen. Dabei stellen die unterschiedlichen Kulturen und Traditionen den Kern der Lösung dar. Die Menschen müssen „ausgehen von ihrer eigenen Kultur ständig ihren zentralen Part“ (144) auf der Suche nach geeigneten Antworten auf die Probleme beitragen. Das Verschwinden von kulturellen Eigenheiten kann dabei gleichgesetzt werden mit dem Verschwinden von Ökosystemen. Den Ureinwohnern in den noch unberührten Gegenden der Welt kommt eine Schlüsselrolle zu. Von ihnen können wir viel lernen, „denn für sie ist das Land kein Wirtschaftsgut, […] sondern ein heiliger Raum.“ (146)

 

Unser Alltag prägt uns

 

Eine echte Entwicklung findet nur dort statt, wo die menschliche Lebensqualität entscheidend verbessert wird. Dafür ist es notwendig den Alltag der Menschen genau unter die Lupe zu nehmen. Die meisten Menschen wohnen in überfüllten Städten. Viele der Ärmsten haben keine eigene Wohnung und leben in provisorischen Behausungen, umgeben von Schmutz und der Unsicherheit, nicht dauerhaft bleiben zu können. Außerdem hat „die Lebensqualität in den Städten viel mit den Verkehrsverhältnissen zu tun.“ (153) Viele leere Autos, Stau, Smog und der Verbrauch von wertvollem Grünland für Autobahnen und Parkplätze. Man muss „den öffentlichen Verkehrsmitteln den Vorrang geben“ (153), die Umstellungen setzen aber einen guten Ausbau und ein akzeptables Angebot dieser Verkehrsmittel voraus. Andernfalls trägt die Bevölkerung solche Maßnahmen nur schwerlich mit.

 

Das Gemeinwohl muss ins Zentrum gerückt werden

 

Wenn wir eine gerechte und nachhaltige Gesellschaft werden wollen, dann muss das Gemeinwohl im Zentrum unserer Aufmerksamkeit stehen. Es muss uns darum gehen, dass unser Handeln „ein volleres und leichteres Erreichen der eigenen Vollendung ermöglicht.“ (156) Dieser Blick auf das Gemeinwohl schließt mehrere Perspektiven ein. Zum einen geht es um die Frage nach generationsübergreifender Gerechtigkeit. „Der Begriff des Gemeinwohls bezieht auch die zukünftigen Generationen mit ein.“ (159) Unser Lebensstil ist unhaltbar, weil er die Kapazitätsgrenzen des Planeten derart überschreitet. Die Welt aber, der wir so viel zumuten, ist eine Leihgabe und auch für unsere Kinder und Kindeskinder bestimmt. Das heißt wir müssen uns die Frage gefallen lassen, warum wir auf der Welt sind und ob es uns tatsächlich erlaubt ist, so mit dieser Leihgabe umzugehen. „Darum reicht es nicht mehr zu sagen, dass wir uns um die Zukünftigen Generationen sorgen müssen. Wir müssen uns bewusst werden, dass unsere eigene Würde auf dem Spiel steht.“ (160) Das bringt uns auch zur Frage der Solidarität innerhalb einer Generation. Wir sind nicht nur den Armen der Zukunft verpflichtet, sondern zu allererst den Armen unserer Zeit. Die Gegenwärtige Situation verlangt von uns unvermeidlich „eine vorrangige Option für die Ärmsten.“ (158)

 

 

Stefan Kaineder
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3274

Neues und Aktuelles
Missionar Hans Humer, Bischof Manfred Scheuer und Bischof Almachius V. Rweyongeza mit Dorfbewohner:innen

Bischof Manfred Scheuer mit Welthaus auf Afrikareise

Von 30. August bis 8. September 2024 besuchte Bischof Manfred Scheuer mit „Welthaus der Diözese Linz“ Missions- und...

SchöpfungsZeitLogo

Schöpfungszeit

In der ökumenischen Schöpfungszeit zwischen 1. September und 4. Oktober machen die christlichen Kirchen Österreichs...

Wer zahlt die Rechnung? – Warum es das Lieferkettengesetz braucht.

Smart up your Life (SUYL) Workshops ab Herbst 2024

Smart up your Life (SUYL) - Nachhaltiges Kino selbstgemacht ist ein zeitgemäßer Workshop, der vom Welthaus der...

Alle Teilnehmer:innen der Filmgala auf einem Bild

Smarte Filmgala 2024 - Wer zahlt die Rechnung?

Jugendliche Filmemacher:innen aus OÖ setzten sich mit selbst erarbeiteten Kurzfilmen zum Thema "Wer zahlt die...
Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.

Zu Gast im Petrinum Linz

Begegnung mit Gästen aus Armenien

Mariam Mardanyan und Armen Martirosyan, unsere Gäste aus Armenien,waren von 01.-05.05.2023auf Einladung von Welthaus...
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Geschäftsführer
T.: 0732/ 7610 3270
M.: 0676/8776 3270
Mag. Matthäus Fellinger
Mag. Matthäus Fellinger
Ehrenamtlicher Vorsitzender
T.: 0732/7610-3271
M.: 0660/3198505
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Eva Steinmayr
Mag.a Eva Steinmayr
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih)
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3274
Mag. Martin Stöbich
Martin Stöbich
Referent für Schulen, Öffentlichkeitsarbeit & epolmedia (Film)
T.: 0732/7610-3273
M.: 0676/8776-3273
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: