Ein Film von Julia Schuster, Gerta Bytyqi, Verena Grimm, Lidija Djukanovic und Marva Khadeer
Zuschreibungen
Ein Film von Leo, Feli, Stefan, Andi, Doro, Sarah, Julia, Laura, Verena, Lena und Carina
Prejudices
Ein Film von Sarah Röckendorfer, Julia Steiniger, Corina Pötscher, Kader Aslan, Katrin Keplinger, Gonca Karatas, Helena Schober und Dominik Kaltenbrunner
Building a bridge between two countries
Ein Film von Viktoria, Sophie, Celina, Khalid und Sardarwali
Schulwechsel
Ein Film von Lena Donner, Tanja Baumgartner, Verena Kremsmayr, Miriam Reitmayr, Stephanie Sumersberger und Lisa Scholz
Die Eierflucht
Ein Film von Selina Prielinger, Laura Fischereder, Lisa Dietachmair, Anna Veits, Anna Hornbacher und Elisabeth Wühl
Ankommen und Bleiben
Ein Film von Amir Hussaini, Haqyar Mansoor, Mahde Husaan, Nemetullah Schenwari, Gullwale Basawal, Mojtaba Jafari, Dunia Khan Etehad, Mohammad Zaman Hakimi und Reza Ibrahimi
Ois kimmt zaum...
Ein Film von Leah Leitner, Victoria Wöhrer, Sophie Roither, Lea Kacinari und Lea Dober
Wir auf der Flucht
Ein Film von Paul Niemand, Florian Böhm, Alexander Finner, Karo Rammerstorfer und Chiara Unzeitig
Flüchtlingsinterview
Ein Film von Niko, Vanessa, Xaver, Michelle und Narmen
Film-Workshops zum Thema "Kauft und alles wird gut!"
Smart up your Life (SUYL) - Nachhaltiges Kino selbstgemacht ist ein zeitgemäßer Workshop, der vom Welthaus der Diözese Linz für Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren bereit gestellt und für Schulen, Jugendeinrichtungen, Firmgruppen, etc. angeboten wird.
Für das Schuljahr 2022/23 starten wir Smart up your Life 10: OÖ. Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren sind eingeladen mit ihren Smartphones bis zum 31. Mai 2023 Kurzfilme rund um das Thema "Kritischer Konsum" einzureichen. Die Filmgala wird voraussichtlich am 27.06.2023 im Moviemento über die Leinwand gehen.
Welthaus Linz veranstaltet in Kooperation mit dem Land OÖ, epolmedia.at und dem Medienverleih der Diözese Linz zum Thema „Kauft und alles wird gut!“ von 19.12.2022 - 17.02.2023 ein Online-Wanderkino.
Zwei Filme aus unserem Projekt liefen bei den Videospecials in Wien
Im Rahmen der Workshops von Smart up your life 2017/18 entstanden knapp 50 Kurzfilme zum Thema "Flucht.Interkultur.Zusammenleben". Zwei dieser Filme schafften es nun ins Finale der Videospecials der media literacy awards 2018. Wir gratulieren der HLW Linz Landwied und dem BG Werndlpark Steyr.
Jugendliche FilmemacherInnen aus OÖ präsentierten ausgewählte Kurzfilme zum Thema "Flucht – Interkultur - Zusammenleben"
Am 21. März um 11 Uhr endete mit einer Filmgala im Moviemento-Kino in Linz das von Welthaus Linz und Land der Menschen OÖ initiierte Projekt „Smart up your Life 2018“.
Politische Bildung einmal anders - Mit Kurzfilmen Vorurteile künstlerisch abbauen!
Am 14.12.2017 fand im Büro von LR Rudi Anschober eine Pressekonferenz im Rahmen des Projekts "Smart up your Life" zum Thema "Flucht und Integration ist großes Thema bei Jugendlichen. Politische Bildung einmal anders - Vorurteile künstlerisch abbauen!" statt.
Presekonferenz von LR Rudi Anschober, Land der Menschen OÖ und Welthaus Linz
Mit einer Pressekonferenz starteten am 19.09.2017 Welthaus der Diözese Linz, Land der Menschen OÖ und das Land Oberösterreich (vertreten durch LR Rudi Anschober) das Smartphone Film- und Bildungsprojekt "Smart up your Life".
Wir dürfen mit großer Freude darauf hinweisen, dass "Smart up your Life“, das Film- und Bildungsprojekt von Welthaus Linz, mit Herbst 2017 in die fünfte Ausgabe startet. Diesmal in Kooperation mit Land OÖ und Land der Menschen – Aufeinander Zugehen OÖ.
Am 27. Juni endete mit einer Filmgala im City-Kino in Linz das Projekt „smart up your life 2017“. Jugendliche aus ganz Oberösterreich reichten Kurzfilme zum Thema „Flucht & Interkultur“ ein. Eine Auswahl der Filmbeiträge fand nun den Weg auf die große Leinwand.
Bereits im Oktober 2016 ging der mla – media literacy award in Wien über die Bühne. Der Preis wird von mediamanual.at jährlich ausgeschrieben. Der media literacy award® [mla] ehrt die besten und innovativsten medienpädagogischen Projekte an europäischen Schulen.