Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Programm
  • Förderer & Sponsoren
  • Rückblick
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Programm
  • Förderer & Sponsoren
  • Rückblick

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Fernsicht
Filmstill: Ixcanul / Guatemala
GUATEMALA / NICARAGUA - Zentralamerika
30.03. bis 10.05.2023 - 7 Orte - 9 Filmabende - In OÖ

 

 

Inhalt:
Pro gramm über sicht
Moviemento

Linz

30. März 2023
Moviemento

Linz

31. März 2023
Moviemento (Link zum Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Crossing_Europe_film_festival_Linz_2008.jpg)

Linz

1. April 2023
Kino Katsdorf

Katsdorf

13. April 2023
Stadttheater Gmunden

Gmunden

17. April 2023
Programmkino Wels

Wels

18. April 2023
Kino Freistadt

Freistadt

25. April 2023
adlerkino Haslach

Haslach

27. April 2023
Dieselkino Braunau

Braunau

10. Mai 2023
Filme und mehr
Filmstill Temblores

Temblores

Erschütterungen
Filmstill La Llorona

La Llorona

Geist von Llorona
Filmstill Dos Rios

Dos Rios

Zwei Flüsse
Filmstill Archeology of Worker´s Dignity

Archeology of Worker´s Dignity

Eine Archäologie von Würde und Arbeit
Filmstill Ixcanul

Ixcanul

Träume am Fuss des Vulkans
Filmstill Lo que queda en el Camino

Lo que queda en el camino

What Remains on the Way
Filmstill Nuestras Madres

Nuestras Madres

Unsere Mütter
Filmstill La Hija de Todas las Rabias

La Hija de Todas las Rabias

Tochter der Wut
zurück
weiter
Rück blick 2022
Gramaphon

Gramastetten

20. Mai 2022
Kino Katsdorf

Katsdorf

3. Mai 2022
Kino Freistadt

Freistadt

27. April 2022
Programmkino Wels

Wels

21. und 22. April 2022
adlerkino Haslach

Haslach

8. April 2022
Moviemento (Link zum Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Crossing_Europe_film_festival_Linz_2008.jpg)

Linz

31. März bis 2. April 2022
zurück
weiter
Ter Mine

FERNSICHT – wohin?

 

​Über den Tellerrand soll unser Blick schweifen und uns völlig unerwartete, unbekannte, verstörende, betörende, berührende und unterhaltsame, aber vor allem authentische Einblicke in EINE WELT liefern, die uns trotz Globalisierung meist fremd ist.

 

 

FILM – worüber?

 

Die Menschen und ihr Lebensalltag stehen im Fokus der Filmbeiträge. Die Filme sollen uns empathische Zugänge zu ihrem DASEIN schaffen, ihre Lebensrealität sichtbar machen. Bilder schaffen Nähe statt und trotz Distanz.

 

 

DIALOG – mit wem?

 

Unsere Gäste sind der Filter, der das Gesehene in Worte fasst, offene Fragen aus dem visuellen Erlebnis nicht ungehört im Raum verpuffen lassen. Wer kann diese Antworten besser geben als Menschen aus dem Schwerpunktland, als Expert*innen, die vor Ort tätig sind, als Filmemacher*innen, die sich intensiv mit einem Thema auseinandergesetzt haben, als Künstler*innen, die eine kreative Form der Vermittlung gefunden haben.

 

 

ENTWICKLUNG – wofür?

 

"Die Auflösung des Einen ist die Entstehung des Anderen." (Francesco de Sanctis, ital. Historiker) - Dieses Zitat drückt unsere Ambitionen gut aus: Wir wollen uns mit FERNSICHT den Menschen in den Schwerpunktländern annähern, überlieferte Muster und Vorurteile einer neuen Überprüfung aussetzen. Entwicklung ist kein Dogma.

 

Neues zur Fern sicht
Pressespiegel

Pressespiegel FERNSICHT 23 Guatemala & Nicaragua

Print/Online:

  • OÖ Nachrichten vom 24.03.2023: Leben in Zentralamerika im Kino-Fokus
  • Volksblatt vom 20.03.2023: Vom Leben in Zentralamerika
  • Bezirksrundschau Linz vom 14.03.2023: Fernsicht 23: Guatemala & Nicaragua
  • Karin Seyringer, Tips Redaktion, 25.03.2023: Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende zu Guatemala und Nicaragua
  • Programmzeitung Moviemento Kino Linz für März/April 2023: Fernsicht Guatemala & Nicaragua 
  • Kirchenzeitung vom 22.03.2023: Fernsicht 23: Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende
  • Südwind Aktuell Ausgabe 01/23: Temblores / Erschütterungen

 

Audio:

  • FRF, Fernsicht - Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende 2023 vom 27.03.2023
  • FRF, Fernsicht in Katsdorf vom 27.03.2023
  • FRF, Fernsicht in Freistadt vom 27.03.2023
  • Radio FRO, Fernsicht 23: über den Tellerrand blicken vom 28.03.2023
  • Radio FRO, Fernsicht 23: Im Schutz der Karawane vom 03.05.2023
  • Radio FRO, Entwicklungspolitische Filme in FROzine vom 09.05.2023

 

TV:

Dorf TV, Channel Welthaus Linz, Playliste "FERNSICHT"

Filmeinführung von Michael Kienesberger (Kulturinitiative 08/16 Gmunden) gesendet auf Salzi TV im April 2023

28.03.
Filmstill Ixcanul

FERNSICHT 23

FERNSICHT, die enztwicklungspolitischen Film- und Dialogabende beschäftigen sich 2023 mit Ländern, die weitgehend aus den Medien verschwunden sind. Welche Länder damit gemeint sind?

02.01.
Pressespiegel

Pressespiegel FERNSICHT 22 Kenia

Print/Online:

OÖ Nachrichten vom 19.03.2022, Aufstieg und Aufbegehren

ORF.at vom 22.03.2022: "Fernsicht 22" blickt nach Kenia

Nora Heindl, Tips Redaktion, 15.03.2022: Kenia im Fokus der "Fernsicht"-Abende

Vielfalt - Kulturmagazin Wels: Fernsicht 22 "Kenia"

Kirchenzeitung vom 15.02.2022: Fernsicht 22: Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende

Flimmit, Online, Festivalcollection: Fernsicht 2022 - Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende

Katholisches Bildungswerk_aktuell: Fernsicht 22 - Kenia

 

Audio:

Radio FRO, 28.03.22: Fernsicht Kenia, Entwicklungspoltische Film- und Dialogabende mit Schwerpunkt Kenia/Ostafrika

 

TV:

Dorf TV, Channel Welthaus Linz, Playliste "FERNSICHT 22 - Kenia"

15.07.
Bericht zu FERNSICHT 22

Fernsicht 22 Kenia - Nachbericht

Für die Entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende FERNSICHT 22 (31. März – 20. Mai 2022) wurde vom Welthaus Linz, der Unterstützungs-Plattform der Katholischen Kirche in Oberösterreich für Entwicklungszusammenarbeit und Mission, versucht, das bewährte Konzept aus den Vorjahren beizubehalten. Über die Zugänge Film, Podiumsgespräche/Diskussionsrunden mit Expert*innen sowie einem kulturellen Rahmenprogramm sollten entwicklungspolitische Fragen und Themen erörtert und diskutiert werden.

02.09.
Talk mit Beryl Magoko

FERNSICHT 22 - Talks, Talks, Gespräche

 

zu den unterschiedlichsten Themenschwerpunkten, die wir für unsere Ausgabe Fernsicht 22 gesetzt haben. Sei es Queer, Gesellschaft im Umbruch, Genitalbeschneidung, Großstadtdschungel, Männerrollen und Frauenbilder, Innovationen und Startups, Gesundheit oder Menschenrechte. Hier können Sie alle Gespräche nachsehen und -hören.

03.05.
zurück
weiter
weitere Artikel lesen

Förderung: Österreichische Entwicklungszusammenarbeit

Welthaus Linz


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
FERNSICHT
Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende


Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen