Im Streben nach Wachstum überschreiten wir immer mehr Grenzen – ethische und ökologische. Die Folgen sind klar: Unser Lebensstil erfüllt sich auf Kosten anderer. Weltweit – und vor allem im globalen Süden – leiden Menschen und Regionen unter dieser Entwicklung.
Glaube, Spiritualität und sozialpolitisches Engagement gehören zusammen.
Welthaus bestärkt und begleitet Pfarren dabei Wege für eine ökologische und soziale Lebenspraxis zu finden und diese in den Pfarralltag zu integrieren.
der Rucksack mit Ideen für den kritischen Modekonsum
Welthaus Linz hat gemeinsam mit youngCaritas OÖ, der Katholischen Jugend OÖ und der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar Linz diesen Rucksack mit dem Titel “FRED-der Backpack für den Fashioncheck” voller Ideen für die Auseinandersetzung mit der Thematik des kritischen Modekonsums gestaltet.
"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen Herausforderungen so nahe bringen, wie die persönliche Begegnung mit Menschen aus diesem Land."
Epolmedia ist eine öffentliche Bibliothek von Welthaus Linz und der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar. Sie bietet ein vielfältiges Angebot zu globalen und entwicklungspolitischen Themenbereichen.
Firmgruppen, die sich aktiv und kreativ mit globalen Themen beschäftigen möchten, sind recht herzlich eingeladen, am Projekt „Smart up your Life“ von Welthaus Linz teilzunehmen.
Workshop zum Nachdenken über die Konsumgesellschaft und ihre sozialen und ökologischen Folgen
10 000 Dinge besitzt ein Mensch in Europa im Durchschnitt. Mit den ersten Wunschlisten an das Christkind, dem ersten Taschengeld nehmen Kinder ihren Platz in der Konsumgesellschaft ein.