Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnungen der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 7. Februar 2021)
Öffnungszeiten:
DI, MI, DO, FR 9.00-12.00
DI 13.00-17.00
Stand 04.02.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
Öffentliche entwicklungspolitische Mediathek
Öffnungszeiten Epolmedia:
DI, 9.00 - 12.00 & 13.00-16.00
Mi, 9.00-13.00
DO, FR 9.00-12.00
online-Mediensuche rund um die Uhr
Seit September 2018 ist zudem die gemeinsame MedienCard vom Medienverleih der Diözese und Welthaus-epolmedia erhältlich!
Entdecken Sie die Vielfalt der Kulturen abseits von touristischen Klischees. Lernen Sie den Alltag und die Arbeitswelten unserer Gäste kennen und diskutieren Sie mit Ihnen über die Auswirkungen der Globalisierung hier und dort.
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit unseren Gästen in Form von Workshops oder Vorträgen in Schulen oder der Pfarre, bei öffentlichen Veranstaltungen u.v.m., Begegnungsmöglichkeit zu schaffen.
Welthaus lädt regelmäßig Gäste aus Afrika, Asien und Lateinamerika zu einem interkulturellen Austausch nach Österreich.
In ihren Heimatländern engagieren sie sich gegen Armut und für eine nachhaltige Gestaltung der Gesellschaft. In Österreich sind sie einen Monat lang auf Tour: Workshops, Vorträge und viele persönliche Begegnungen bieten den Rahmen für authentische Einblicke in ihren Lebensalltag. Welthaus will gemeinsame Erlebnisse und Gespräche über persönliche Lebenserfahrungen ermöglichen. Nicht nur die Gäste erzählen, sondern auch die Erfahrungen der ÖsterreicherInnen sind gefragt. Begegnung mit Gästen ist ein Höhepunkt in einem Prozess des globalen Lernens, bei dem die Lernenden sowohl eine Orientierung für das eigene Leben als auch eine Vision für das Leben in einer human gestalteten Weltgesellschaft entwickeln und Schritte zum Handeln im eigenen Umfeld finden.
Infos und Kontakt:
Julia Pichler
m: julia.pichler@welthaus.at
t: 0676/8776 3277