Stand 25.01.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
- Allgemeine Rahmenordnung der österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste
(wirksam ab 25. Jänner 2021)
Öffnungszeiten:
DI, MI, DO, FR 9.00-12.00
DI 13.00-17.00
Stand 25.01.2021
Alle Informationen zu Kirche und Corona
Öffentliche entwicklungspolitische Mediathek
Öffnungszeiten Epolmedia:
DI, 9.00 - 12.00 & 13.00-16.00
Mi, 9.00-13.00
DO, FR 9.00-12.00
online-Mediensuche rund um die Uhr
Seit September 2018 ist zudem die gemeinsame MedienCard vom Medienverleih der Diözese und Welthaus-epolmedia erhältlich!
Ökologisch, fair und regional einkaufen - Ja!
Im Detail ist das aber eine Herausforderung. Die ökosoziale Beschaffungsordnung der
Diözese ist dafür eine Grundlage. Die Referentinnen informieren über die Öko Gütesiegel, geben praktische Tipps und laden zum Erfahrungsaustausch ein.
Wir spannen den Themenbogen von Nahrungsmittel, Catering über Verbrauchsmaterial in Kirchen wie Blumen bis hin zu Bastelbedarf für ehrenamtliche Gruppen.
Wir laden alle Interessierten, Haupt- und Ehrenamtliche in den Pfarren und Einrichtungen, Mitglieder im FA Schöpfungsverantwortung und besonders jene, die in der Praxis damit beschäftigt sind, ein.
Referentinnen:
Karen Gilhofer Seiser (Klimabündnis OÖ )
Gudrun Glocker (Südwind OÖ)
Lucia Göbesberger Umweltbeauftragte der Diözese)
Veranstalter:
Arbeitskreis Kirche wirkt in der Gesellschaft im Dekanat Linz Mitte. Eine Kooperationsveranstaltung von Sozialreferat, Welthaus, dem Dekanat Linz-Mitte und dem IPF Institut pastorale Fortbildung.
Kontakt / Infos:
Hubert Gratzer (hubert.gratzer@dioezese-linz.at),
Viola Haas (viola.haas@dioezese-linz.at)
Ort:Online über MS-Teams, Link wird per Mail zugeschickt
Anmeldung:
Bis 19.02.2021, über sozialreferat@dioezese-linz.at