Zu den Auswirkungen des Coronavirus - Lockdown #2-4
Kreativ, kontemplativ und hoffnungsfroh sein heißt es nach wie vor für ALLE von uns in diesen außergewöhnlich herausfordernden Coronavirus-Zeiten! Auch wir im Welthaus müssen weiterhin ungewohnte Maßnahmen setzen und danken für Ihr Verständnis!
Die epolmedia.at darf aufgrund der Corona-Restriktionen bis 09.02.2021 nicht betreten werden. Click & Collect (Zusendung vorbestellter Medien) wird weiterhin angeboten. In den Semesterferien machen auch wir Ferien. Ab 16.02.2021 sollte ein eingeschränkter Betrieb möglich sein. Wir danken für Ihr Verständnis!
2021 vergibt die Diözese Linz zum zweiten Mal den mit insgesamt 5.000 Euro dotierten Umweltpreis, der nach der Umweltenzyklika von Papst Franziskus Laudato-siʼ-Preis genannt wird. Dieser wird jeweils für vorbildliche Projekte in einem bestimmten Bereich kirchlichen Umweltengagements ausgeschrieben.
für herausragende Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten
Berücksichtigt werden Arbeiten, die einen thematischen Bezug zur Internationalen Entwicklung haben, globale Vernetzungen kritisch einbeziehen und bis zum 30. April 2021 per Email einlangen.
Plan B für den Medien-Workshop "Kauft, und alles wird gut"
Der Workshop Smart up your Life (SUYL) - Nachhaltiges Kino selbstgemacht für Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren wird während der Schulzugangsrestriktionen für die angemeldeten Schulen erstmals auch Online angeboten.
Pfarren und Pfarrgemeinden sind Orte gelebter Solidarität. Die Initiative Wir!Fairwandeln zielt auf ein gutes Leben für alle Menschen weltweit und einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen unserer Erde ab.
Das stylische Design unserer Lorry Bags spiegelt unseren Zugang zur Entwicklung von Bildungsangeboten wider: Für beides braucht es Ideen, Innovationsfreude und eine gute Portion Mut - Würde - Wirken.
Welthaus Linz lädt SchülerInnen ein, sich in ihren Vorwissenschaftlichen Arbeiten mit globalen Lebenswelten und aktuellen Herausforderungen in der Einen Welt zu beschäftigen und bietet dafür auch Unterstützung an.
Welthaus ist die entwicklungspolitische Fachstelle der Diözese Linz. Mit Projekten und Bildungsangeboten versuchen wir Menschen zu motivieren, eine zukunftsfähige Gesellschaft mitzugestalten, in der Menschenwürde und Gerechtigkeit eine zentrale Rolle spielen.
Die neue Enzyklika von Papst Franziskus wurde mit Spannung erwartet. Sie soll den Blick der Kirche auf die sozialen und umweltpolitischen Probleme des 21. Jahrhunderts lenken. Auf Klimawandel, Schöpfungsverantwortung und globale Armut, auf die Sorge um das gemeinsame Haus. Doch was genau steht drin?