Saturday 10. June 2023
Pfarre Aspach

Unsere neue Pfarrsekretärin

Mein Name ist Andrea Rohringer und komme aus Wildenau. 
Ich bin verheiratet und habe einen Sohn (16) und eine Tochter 11(Jahre).

Neben meiner neuen Aufgabe als Pfarrsekretärin mache ich handgefertigte Unikate aus Ton. Und bin bekannt als „Dekoratives aus Ton“. Ich bin auch Dipl. Holistic Pulsing Praktikerin und arbeite im Energetik Bereich. 

In meiner Freizeit verbringe ich Zeit mit meiner Familie und verbringe Zeit in meinen schönen Garten. Dort jäte ich Unkraut, pflanze Gemüse an oder genieße einfach mein schönes Fleckchen in meiner Liege.
Ich gehe gerne in Wald sowie Wiesen spazieren und bin auch eine leidenschaftliche Köchin und Konditorin, das mein erster erlernter Beruf ist. 

Also langweilig wird´s bei mir nie.


 

Pfarrblatt 01/2023

Palmsonntag 02.04.2023

PALMSONNTAG 02.04.2023

 

Der Palmsonntag, der sechste Sonntag der Fastenzeit, leitet den Beginn der Karwoche ein.    

Witterungsbedingt mussten heuer leider die Palmprozession und die Segnung der mitgebrachten Palmbäume und Palmbuschen auf dem Vorplatz der Mittelschule abgesagt werden. Unser Pfarradministrator Francis führte aus diesem Grund die Weihe der Palm-bäume und -buschen durch den Innenraum der Kirche ziehend als „Ersatzprozession“ durch.

Von den Firmlingen, die sich über eine freiwillige Spende sehr freuten, wurden an die Kirchenbesucher Palmbuschen, die sie im Pfarrhof selbst gebunden hatten, ausgeteilt.

Die Landjugend hatte wieder einen großen Palmbaum gebunden, der mit Palmbuschen und vielen Äpfeln geschmückt war. Dieser wurde mittig im Altarraum aufgestellt. Nach dem Gottesdienst wurden die geweihten Äpfel und Buschen an die Pfarrbevölkerung verteilt.

Es war eine große Freude, dass neben Abordnungen der Vereine, der Goldhaubenfrauen und der Landjugend die Pfarrbevölkerung, insbesondere so viele Familien mit ihren Kindern, zur Feier des Palmsonntags in die Kirche gekommen sind.

Zum Abschluss des feierlichen Pfarrgottesdienstes bedankte sich Francis sehr herzlich bei den zahlreichen Ministrantinnen und Ministranten sowie bei allen Gottesdienstbesuchern, vor allem aber bei den Kindern, für ihr Kommen und Mitfeiern. 

 

Zu den Bildern...

Kirchenrechnung 2022

Die Kirchenrechnung vom Jahr 2022 kann vom 03.04. bis zum 17.04.2023 eingesehen werden.

Diese liegt im Pfarrbüro zur Einsichtnahme bereit.

 

Einladung zum Vortrag

Einladung zur Kreuzwegandacht

Einladung zum Kinderwortgottesdienst

Kreuzwegandacht am 3. Fastensonntag

KREUZWEGANDACHT am 3. Fastensonntag,                                                
gestaltet von Ministranten aus Aspach und Wildenau

​Wie jedes Jahr gestalten unsere Minis einmal in der Fastenzeit den Kreuzweg mit. Diesmal gingen wir nicht von Station zu Station, sondern es wurden sechs Stationen herausgegriffen. Das große Kruzifix vor dem Volksaltar war unser Versammlungspunkt. Neben einer Bibelstelle, einem Gebet und der Schlussbitte wurden auch Symbole vorgezeigt und jeweils eine Kerze entzündet.

​Zum Vater unser versammelten sich alle im Altarraum und wir sangen gemeinsam „Liebt einander, helft einander“. Mit dem Lied „Geh mit uns“, Bleib bei uns“, „Stärke uns“ und „Segne uns“ stellten wir uns unter den Segen Gottes. Zum Abschluss steckten wir die mitgebrachten Forsythienzweige in die zwei Vasen neben dem Kreuz.

​Danke, liebe Minis, für Eure engagierte Mitgestaltung und an die Eltern fürs Mitkommen!

 

Zu den Bildern...

Vorstellgottesdienst der Erstkommunionkinder am 12.03.2023

VORSTELLGOTTESDIENST der ERSTKOMMUNIONKINDER                                           am Sonntag, 12. März 2023

 

​Diesmal wurde der umgekehrte Weg gewählt. Beginnend mit dem Frühstück im Pfarrhof um 9:00 Uhr (am Tag der Erstkommunion gibt es dann kein Frühstück, da der Gottesdienst um 10:00 Uhr beginnt), das die Mütter und Tischmütter liebevoll vorbereitet hatten. 

​Um 10:00 Uhr wurde dann der Gottesdienst mit Pfr. Francis Abanobi gefeiert. Die 20 Kinder, die am 30. April das Fest der Hl. Erstkommunion feiern werden, wurden musikalisch von Religionslehrerin Christine MÜhlbacher herausgerufen und stellten sich namentlich vor. Das Thema des Festtages ist „Wir sind ein Ton in Gottes Melodie“, das auch in den Texten zum Ausdruck kam.

​Das schöne große Plakat zeigt die Kinder als Musiknoten. Frau Klara Burgstaller, die Religionslehrerin der 2. Klassen, bedankte sich bei den achtTischmüttern für ihre tatkräftige Mithilfe bei den Vorbereitungen. Pfr. Francis drückte seinen herzlichen Dank an alle Beteiligten aus. 

​Wir freuen uns als Pfarrgemeinde auf das bevorstehende Fest am Sonntag, den 30. April um 10:00 Uhr in unserer Pfarrkirche. Viele begleiten euch mit Gebeten und guten Gedanken.

 

Zu den Bildern...

Kinderwortgottesdienst am 26.02.2023

KINDERWORTGOTTESDIENST 

am 26. Februar 2023

​Zahlreiche Kinder waren der Einladung in den Pfarrsaal gefolgt. Die zentrale Bibelstelle von Adam und Eva und die Entscheidung zwischen Gut und Böse wurde mit Bildern und der Erzählung vorgestellt. Anschließend wurden mit zwei Teddybären drei verschiedene Situationen dargestellt, bei denen sich die Kinder zwischen Gut und Schlecht entscheiden mussten. Auch die Möglichkeit für eine Entschuldigung wurde angesprochen. 

​Dazwischen wurde immer wieder ein Lied gesungen. Zum Abschluss wurden die Kinder gesegnet und erhielten ein Teelicht mit einem roten Wachsherzen. Abschließend wurde beim Gottesdienst in der Pfarrkirche das Lied vorgesungen und die Inhalte des WOGO kurz vorgestellt.

 

​Herzlichen Dank an das Kinderliturgie-Team für die gelungene Vorbereitung und allen Eltern und Kindern für Euer Kommen und Euer Mitfeiern!

 

Zu den Bildern...

Änderung Öffnungszeiten Pfarrbüro

 

Einladung zum Taizé Gebet am 05.03.2023

Termine für Kinderwortgottesdienste/ Familienmesse

Einladung zum Kinderwortgottesdienst

Kinderwortgottesdienst am 26.01.2023

Im Kinderwortgottesdienst haben wir uns damit beschäftigt, dass Jesus uns einlädt mit den Worten: „Kommt her, mir nach“ - Jesus lädt uns ein, dass wir ihm nachfolgen, er möchte, dass wir seine Freunde sind und uns mit ihm auf den Weg machen. 

Wir haben dann Fische gestaltet und auf ein Netz gehängt, als Zeichen, dass wir zu Jesus gehören und dass wir alle als Freunde und Freundinnen von Jesus eine Gemeinschaft sind.

Danke, dass so viele Kinder und Familien gekommen sind und mit uns gemeinsam gefeiert haben!

 

Der nächste Kinderwortgottesdienst findet am Sonntag, 26.2. um 10 Uhr im Pfarrsaal statt. Dazu laden wir alle Familien und Kinder herzlich ein!

 

Zu den Bildern...

Einladung zum Genussabend für Körper, Geist und Seele

Neuer Termin: Mittwoch 15.2. um 19:00 Uhr
 

Die KFB lädt herzlich ein zu einem

GENUSSABEND für Körper, Geist und Seele

                 

am Donnerstag, 2. Februar 2023 um 19:00 Uhr im Pfarrsaal in Aspach

Referentinnen: PAss Mag. Christine Gruber-Reichinger und Maria Reichinger

 

Wir freuen uns, wenn viele Frauen und Männer kommen!

Herzliche Einladung zum Salben-Workshop

Herzliche Einladung zum
SALBEN-WORKSHOP
am Samstag, 14. Jänner 2023 von 14:00 - ca. 16:30 Uhr
im Pfarrsaal in ASPACH:
Es werden folgende Salben zubereitet: Ringelblumen-, Beinwell- und Pechsalbe.
Unkostenbeitrag: € 12, Anmeldung bei Anni Schnetzlinger 0664/73456101
oder Resi Schickbauer: 07875/7659 oder 0677/62687481
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Die Katholische Frauenbewegung

Spendenübergabe an Pfarrer Francis für sein Schulprojekt in Nigeria

Gertraud Reinthaler, die Leiterin der KFB, leitete mit den Worten von Hermann Gmeiner die Spendenübergabe ein:

"Alles Gute in der Welt geschieht nur dadurch, dass jemand etwas mehr tut, als er tun muss."

Das sind gute Worte, aber solange es nur  Worte bleiben, verändert sich nichts. Weder in uns selbst, noch draußen in der Welt. Wenn jeder seine Gaben und Talente nützt und der Gemeinschaft zur Verfügung stellt, können wir viel zum Guten verändern. Es ist ein schönes Gefühl, Frauen für ein gemeinsames Projekt zu begeistern.

Die Katholische Frauenbewegung, die Mütterrunde, die Bäurinnen und die Frauen der Goldhaubengruppe haben sich zusammengetan, um das Schulprojekt von Pfr. Francis zu unterstützen.

Herzlichen Dank für eure Großzügigkeit!

Adventfrühstück 2022

ADVENTFRÜHSTÜCK mit den Minis

 

​Ein einfaches Frühstück, Plaudern und Zusammensitzen, Einteilung der Minidienste und Rollenverteilung für die „Kindermette“, schnell war die Zeit vorbei!  Zum Abschluss Verteilung der Geschenksackerl und gemeinsames Singen von „Es wird scho glei dumpa“, begleitet von Pfr. Francis auf dem Klavier. 
 

Wir danken allen Minis und ihren Eltern für die angenehme Zusammenarbeit!

 

Zu den Bildern...

Spendenaktion für Schulkinder in Nigeria 2022/2023

Mit nur 90€ kann in Nigeria ein Kind 1 Jahr lang zur Schule gehen. Aber auch Sachspenden wie Bleistifte, Kugelschreiber, Farbstifte und vieles mehr werden dort dringend benötigt.

 

Wenn Du gerne etwas beitragen möchtest, gibt es hier mehr Infos...

Schuhputzaktion "Sei so Frei" in Aspach und Höhnhart

Gemeinsam mit Diakon Norbert Pointecker, Maria Fürk und Wolfgang Oberleitner sind Jugendliche der 1. Klasse Mittelschule im Advent wieder als Schuhputzer im Einsatz. Am 26.11.22 und am 03.12.22 wurden fleißig Schuhe in Aspach und Höhnhart geputzt...

 

Zu den Bildern...

Bastelstunde mit den neuen Minis

Bastelstunde mit den neuen Minis

Fast zu schnell vergingen die zwei Stunden, in denen bemalt, ausgeschnitten und geklebt wurde! Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Kreativ bemalte Kuchenteller, ein Papierkripperl und die fleißige Mitarbeit bei der Gestaltung des Adventfensters der Bibliothek für den 24. Dezember.        

 

Herzliche Einladung für ALLE Minis von Aspach und Wildenau zum ADVENTFRÜHSTÜCK am 17. Dezember um 9 Uhr im Pfarrsaal. 

 

Zu den Bildern...

Pfarrblatt 03/2022

Missio Jugendaktion 2022

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Pfarrblatt 02/2022

Pfarrblatt 01/2022

Gedanken zum Advent

Nun haben wir wieder einen Lockdown, nicht ganz so scharf wie vergangenes Jahr, aber immerhin wir sollten nicht aus dem Haus gehen und Zusammenkünfte meiden!

Es gibt nur ein paar Ausnahmen, eine davon um die religiösen Grundbedürfnisse zu stillen.

 

Gottesdienste können diesmal öffentlich gefeiert werden. Der Rorategottesdienst heute war gut besucht, es war schön nur mit Kerzenlicht in der finsteren Kirche zu feiern, die adventlichen Hoffnungstexte zu hören, dass es Friede geben wird zwischen dem Wolf und dem Lamm, dass sich Kuh und Bärin anfreunden, der Löwe frisst Stroh wie das Rind, das Kind steckt seine Hand in die Höhle der Schlange.

Man tut nichts Böses mehr auf meinem ganzen heiligen Berg, die Menschen sind erfüllt von der Erkenntnis des Herrn Jes 11,6-9. Gottes Erkenntnis, sein Geist macht die Menschen zu friedlichen Zeitgenossen, jene, die auf die Schwachen schauen, sind damit gemeint und jene, die den Gewalttätigen ihre Gewaltinstrumente aus den Händen nehmen und den Schuldigen benennen.

 

Die Texte des Propheten Jesaia treffen klar unsere heutige Situation, aggressives Agieren zerstört den Frieden, der nur durch ein demütiges Auftreten gefunden werden kann, mit Demut die Meinung des anderen achten! Einen gesegneten Advent!

Pfarrblatt 03/2021

Pfarre Aspach
5252 Aspach
Marktplatz 1
Telefon: 07755/7316-0
Telefax: 07755/7316-40
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: