Ein Rundgang mit Julia Mayr und Bernhard Mühleder durch St. Georgen
Im Rahmen des dritten Menschenrechtesymposiums fand am 10. November ein Rundgang durch St. Georgen an der Gusen statt. Wir thematisierten dabei die Verstrickungen des Ortes und der Menschen aus St. Georgen mit den Konzentrationslagern Mauthausen und Gusen.
Ein Vernetzungstreffen mit tschechischen Gedenkvereinen
Dieses Projekt wurde vom Freien Radio Freistadt organisiert. Mit diesem Interreg-Projekt wollen sie ähnliche Initiativen auf der österreichischen und tschechischen Seite in Kontakt bringen. Bei einem Round-Table am 13. Juni 2019 sprachen wir über die Rahmenbedingungen der Gedenkarbeit:
In dieser Sendung sprechen Mitglieder des Papa Gruber Kreises über das Leben von Johann Gruber und die Arbeit der Initiative im Bereich der Gedenkkultur.
Am Sterbetag von Johann Gruber lud die Plattform Johann Gruber zu einer Gedenkwanderung ein. Dabei wurde die Bedeutung der Ruine Spilberg im Zusammenhang mit dem KZ Gusen beleuchtet.
Die Bewusstseinsregion ergreift die Verantwortung, mit dem Menschenrechtesymposium als jährlich wiederkehrende Veranstaltung zum Erhalt und vor allem zur Einhaltung der Menschenrechte voranzuschreiten. Die Zeit ist reif, etwas zu unternehmen