Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Biografie
    • Biografien
    • Bilder / Schriften
    • ZeitzeugInnen
    • KZ Gusen
    • Rechtssprechung
  • Materialien
    • Vermittlung
    • Texte, (vor)wissenschaftliche Arbeiten
    • Medien
    • Liturgie
    • Literatur
    • Links
  • Erinnerungskultur
    • Denk.Statt Johann Gruber
    • Kunst und Kultur
    • Neue Wege der Erinnerungskultur
  • Sammlung Freudenthaler
  • Kontakt
Plattform Johann Gruber
Hauptmenü:
  • Biografie
    • Biografien
    • Bilder / Schriften
    • ZeitzeugInnen
    • KZ Gusen
    • Rechtssprechung
  • Materialien
    • Vermittlung
    • Texte, (vor)wissenschaftliche Arbeiten
    • Medien
    • Liturgie
    • Literatur
    • Links
  • Erinnerungskultur
    • Denk.Statt Johann Gruber
    • Kunst und Kultur
    • Neue Wege der Erinnerungskultur
  • Sammlung Freudenthaler
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
aktuell
Sie sind hier:
  • aktuell

Inhalt:
zurück

Gruber-Gedenkorganisationen luden Bischof Manfred Scheuer nach St.Georgen ein


Letztes Jahr entschied sich der langjährige Obmann der Plattform Johann Gruber und des Fachausschusses Papa Gruber Kreis, Christoph Freudenthaler, die Leitung der Gedenkorganisationen um Johann Gruber, in jüngere Hände zu übergeben. Bernhard Mühleder wurde als neuer Obmann der Plattform Johann Gruber, Julia Mayr und Erich Wahl als die beiden Stellvertreter, gewählt. Der Papa Gruber Kreis wird nun von einem weiblichen Leitungsteam, bestehend aus Marlene Wöckinger und Julia Mayr, geführt.

 

Da für Gedenkarbeit rund um Johann Gruber neben den vielfältigen Tätigkeiten in unserem Pfarrgebiet auch der Austausch mit der Diözese Linz wichtig ist, wurde Bischof Manfred Scheuer ins Johann Gruber Pfarrheim eingeladen. Bei seinem Besuch am 1. Oktober 2020 stellte sich der neue Vorstand vor und erzählte Bischof Manfred von geplanten Aktivitäten in den kommenden Jahren. Auch die Entwicklungen in unserer Region, darunter der mögliche Grundstückskauf der Überreste der Konzentrationslager in Gusen durch die Republik und die Frage, wie der Gedenkort Lungitz* Teil der öffentlichen Erinnerungskultur werden kann, wurden gemeinsam mit Bischof Manfred besprochen. Nach der gemeinsam Gruber-Suppe wurde abschließend beim Spiegelsteg am Kirchenvorplatz Kerzen im Gedenken aller Opfer der Konzentrationslager Gusen entzündet und gemeinsam das Gruber Gebet gesprochen.  

Herzlichen Dank an Bischof Manfred Scheuer für den Besuch und die wertvollen Gespräche.

 

* Bei Gleisarbeiten am Bahnhof Lungitz wurde Asche aus dem KZ-System Mauthausen gefunden.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Biografie
  • Materialien
  • Erinnerungskultur
  • Sammlung Freudenthaler
  • Kontakt

Fachausschuss „Papa Gruber“

des Pfarrgemeinderates St. Georgen/Gusen

und Verein Plattform Johann Gruber

 

Impressum | Datenschutz 

plattform@johann-gruber.at
Linzerstraße 8, 4222 St. Georgen an der Gusen
nach oben springen