Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Informationen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Informationen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Ulrichsberg
Markt 35
4161 Ulrichsberg
Telefon: 07288/2217
Mobil: 0676/8776-5433
pfarre.ulrichsberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ulrichsberg
Ortsansicht
Fri 20.6.25
"Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz"
Tages­evangelium
Mt 6, 19-23
Fri 20.06.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

19 Sammelt euch nicht Schätze hier auf der Erde, wo Motte und Wurm sie zerstören und wo Diebe einbrechen und sie stehlen,

20 sondern sammelt euch Schätze im Himmel, wo weder Motte noch Wurm sie zerstören und keine Diebe einbrechen und sie stehlen.

21 Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.

22 Das Auge gibt dem Körper Licht. Wenn dein Auge gesund ist, dann wird dein ganzer Körper hell sein.

23 Wenn aber dein Auge krank ist, dann wird dein ganzer Körper finster sein. Wenn nun das Licht in dir Finsternis ist, wie groß muss dann die Finsternis sein!

Mt 6, 19-23
1. Lesung
2 Kor 11, 18.21b-30

Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulus an die Korinther

Brüder!

18 Da viele Menschen im Sinn dieser Welt prahlen, will auch ich einmal prahlen.

21 Womit aber jemand prahlt - ich rede jetzt als Narr -, damit kann auch ich prahlen.

22 Sie sind Hebräer - ich auch. Sie sind Israeliten - ich auch. Sie sind Nachkommen Abrahams - ich auch.

23 Sie sind Diener Christi - jetzt rede ich ganz unvernünftig -, ich noch mehr: Ich ertrug mehr Mühsal, war häufiger im Gefängnis, wurde mehr geschlagen, war oft in Todesgefahr.

24 Fünfmal erhielt ich von Juden die neununddreißig Hiebe;

25 dreimal wurde ich ausgepeitscht, einmal gesteinigt, dreimal erlitt ich Schiffbruch, eine Nacht und einen Tag trieb ich auf hoher See.

26 Ich war oft auf Reisen, gefährdet durch Flüsse, gefährdet durch Räuber, gefährdet durch das eigene Volk, gefährdet durch Heiden, gefährdet in der Stadt, gefährdet in der Wüste, gefährdet auf dem Meer, gefährdet durch falsche Brüder.

27 Ich erduldete Mühsal und Plage, durchwachte viele Nächte, ertrug Hunger und Durst, häufiges Fasten, Kälte und Blöße.

28 Um von allem andern zu schweigen, weise ich noch auf den täglichen Andrang zu mir und die Sorge für alle Gemeinden hin.

29 Wer leidet unter seiner Schwachheit, ohne dass ich mit ihm leide? Wer kommt zu Fall, ohne dass ich von Sorge verzehrt werde?

30 Wenn schon geprahlt sein muss, will ich mit meiner Schwachheit prahlen.

Antwortpsalm:


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Wochenmitteilung
  • Pfarrzeitung
Inhalt:

KBW Im Gespräch mit Altbürgermeister Natschläger

16.06.

Pfarrfrühschoppen

15.06.

Familienmesse 22. Juni 2025

16.06.
weitere Artikel lesen
Gottes dienste
07:30 Uhr | Pfarrkirche Ulrichsberg, Ulrichsberg

Heilige Messe

Friday
20.06.
19:30 Uhr | Pfarrkirche Ulrichsberg, Ulrichsberg

Vorabendmesse

Saturday
21.06.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Ulrichsberg, Ulrichsberg

Heilige Messe

Sunday
22.06.
07:30 Uhr | Pfarrkirche Ulrichsberg, Ulrichsberg

Heilige Messe

Tuesday
24.06.
alle Gottesdienste anzeigen
Termine
20:00 Uhr | Pfarrsaal Ulrichsberg, Ulrichsberg

KBW Eine Stunde Zeit für mich

Tuesday
01.07.
19:30 Uhr | Stiftskirche Schlägl, Aigen-Schlägl

Jugendmesse in Schlägl

Saturday
05.07.
20:00 Uhr | Pfarrsaal Ulrichsberg, Ulrichsberg

KBW Eine Stunde Zeit für mich

Tuesday
05.08.
alle Veranstaltungen
News aus der Diözese
Abschlussmesse der Sommervollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in Mariazell

Bischof Krautwaschl: Als Kirche Hoffnung säen in polarisierter Welt

Einen eindringlichen Appell zur Dankbarkeit und zur Hoffnung hat der Grazer Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl bei der Abschlussmesse der Sommervollversammlung der Bischofskonferenz in Mariazell an die katholische Kirche in Österreich gerichtet. 

18.06.
v.l.: Waltraud Klasnic (Vorsitzende der Unabhängigen Opferschutzkommission), Caroline List (Designierte Vorsitzende der Unabhängigen Opferschutzkommission), Erzbischof Franz Lackner (Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz)

Bischofskonferenz: Opferschutz, Naher Osten, ökologische Umkehr

Von 16. bis 18. Juni 2025 fand die Sommer-Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in Mariazell statt. Hier die Erklärungen im Wortlaut.

16.06.
Fronleichnam: Den Leib des Herrn über Land und Wasser tragen

Fronleichnam: Den Leib des Herrn über Land und Wasser tragen

60 Tage nach Ostern feiert die Kirche das „Hochfest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi“, das hierzulande unter dem Namen „Fronleichnam“ viel bekannter ist. 

18.06.
TelefonSeelsorge: Alkoholsucht - Auswirkungen und Hilfsangebote

TelefonSeelsorge: Alkoholsucht - Auswirkungen und Hilfsangebote

5 Prozent der Österreicher:innen sind alkoholkrank, weitere 10 Prozent auf dem Weg dorthin. Hilfe für Betroffene bietet auch die TelefonSeelsorge OÖ – rund um die Uhr, per Telefon, Chat oder Messengerdienst,, wie am 17. Juni 2025 in einer Pressekonferenz betont wurde.

17.06.
Gerhard Raab, MA MA, wurde von Bischof Manfred Scheuer mit 1. September 2025 zum neuen Domorganisten des Linzer Mariendoms ernannt. Das Foto zeigt ihn vor der Rudigierorgel.

Gerhard Raab ab 1. September neuer Domorganist am Linzer Mariendom

Gerhard Raab wurde von Bischof Manfred Scheuer mit 1. September 2025 zum neuen Domorganisten des Mariendoms ernannt. Er folgt in dieser Funktion Wolfgang Kreuzhuber nach, der nach 42 Jahren als Domorganist in Pension geht.

17.06.
„An diesem Dienstag ist etwas Unvorstellbares eingetreten.'

„An diesem Dienstag ist etwas Unvorstellbares eingetreten"

Der Grazer Pfarrer, Religionslehrer und Notfallseelsorger Paul Nitsche spricht darüber, wie das Unerträgliche zu ertragen ist.

18.06.
OStR KonsR Mag. Dr. Thomas Eppacher

Oberstudienrat Konsistorialrat Mag. Dr. Thomas Eppacher verstorben

Thomas Eppacher, emeritierter Gymnasialprofessor und Pfarradministrator von Waldburg, ist am Dreifaltigkeitssonntag, 15. Juni 2025, im 95. Lebensjahr und 68. Jahr seines Priestertums verstorben.

17.06.
Mariendom bei der Nacht der Familien

Mariendom bei der „Nacht der Familien"

Viele Highlights gibt es heuer für die Besucher:innen bei der „Nacht der Familien" am 11. Juli 2025 in Linz. Auch der Mariendom öffnet zwischen 18 und 24 Uhr seine Pforten. Auf Groß und Klein warten zahlreiche außergewöhnliche Erlebnisse. 

17.06.
Mitglieder der Bischofskonferenz, der Unabhängigen Opferschutzkommission sowie kirchliche Opferschutzeinrichtungen

Mariazell: Vollversammlung der Bischofskonferenz eröffnet

Zum Auftakt ihrer Sommervollversammlung  in Mariazell berieten Österreichs Bischöfe beim Studientag am 16. Juni 2025 mit den Mitgliedern der Unabhängigen Opferschutzkommission und der Stiftung Opferschutz über Missbrauchsprävention und Opferschutz.

16.06.
Chorsingwoche

Musikalische Urlaubswoche in Puchberg: Jetzt anmelden

Sangesfreudige, die noch nach einer „musikalischen“ Urlaubsmöglichkeit für den Sommer suchen, sind im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels bestens aufgehoben: von 20. bis 25. Juli 2025 können sie mit Gleichgesinnten kirchenmusikalische Werke einstudieren. 

zurück
weiter
auf einen klick

Kindergarten Ulrichsberg

Stift Schlägl

Diözese Linz


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Ulrichsberg


Markt 35
4161 Ulrichsberg
Telefon: 07288/2217
Mobil: 0676/8776-5433
pfarre.ulrichsberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ulrichsberg
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen