Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Fronleichnam
  • Startseite Diözese Linz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Topmenü:

Hauptmenü:
  • Fronleichnam

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Rahmenordnung

zur Feier öffentlicher Gottesdienste
Wie gut kennst du hie Heilige Corona?

Wie gut kennst du die Heilige Corona?

Ein Jahr Ausnahmezustand

Was wir tun können, um in Corona-Zeiten seelisch gesund zu bleiben
Radio-,Fernseh-, und Streaming-gottesdienste

Radio-, Fernseh- und Streaming-Gottesdienste

Ein Überblick
Telefonseelsorge Österreich

TelefonSeelsorge Notruf 142

Seel sorge konkret

Erreichbarkeit in Pfarren und Einrichtungen

Alle der 486 Pfarren in Oberösterreich sowie die Pastoralen Orte der Betriebsseelsorge, Bildungseinrichtungen, Citypastoral sind telefonisch gut erreichbar und können in Gesprächen und seelsorglicher Beratung auf Ihre Anliegen eingehen.

 

Telefonseelsorge Österreich

Telefonseelsorge Notruf 142

Unter der Notrufnummer 142 erreichen Sie uns 24 Stunden am Tag gebührenfrei und anonym. Die Telefonseelsorge bietet auch Beratung per Mail oder Chat an sowie ein extra Elterntelefon.

Anrufen, wenn man Sorgen rund um den Arbeitsplatz hat

Betriebsseelsorge: Mobbingtelefon und Online-Beratung

Die Corona-Maßnahmen stellen auch den Arbeitsalltag vieler Menschen auf den Kopf. Für alle Sorgen rund um den Arbeitsplatz steht das Mobbingtelefon der Betriebsseelsorge OÖ von Montag bis Donnerstag von 17.00 – 20.00 und Freitag von 9.00 – 12.00 Uhr zur Verfügung. Neu: Es gibt jetzt auch Onlineberatung. 

BeziehungLeben - Beratung

Beziehungsberatung per Telefon

25 Beratungsstellen stehen den Menschen in OÖ für Beziehungs- Ehe oder Familienthemen zur Verfügung. Diese stellen ihren Beratungsbetrieb ab sofort auf Telefonberatung um.

Wie SeniorInnen körperlich und geistig fit bleiben

SelbA: Unterstützung für SeniorInnen

Sie gehören zur Hauptrisikogruppe und brauchen besondere Unterstützung: die SeniorInnen. Speziell für sie hat SelbA, ein Geschäftsfeld des Katholischen Bildungswerks, ein Angebot unter dem Titel „SelbA-Aktiv für alle zuhause“ zusammengestellt.

Video: Ermutigung für gehörlose Menschen in Gebärdensprache

Ermutigung für gehörlose Menschen

In der Diözese Linz gibt es immer wieder Angebote für gehörlose Menschen.

Seelsorge im Krankenhaus, Altenheim und Gefängnis; für behinderte Menschen

In besonderen Lebenslagen gibt es Begleitung durch ausgebildete SeelsorgerInnen. Ein kurzer Überblick.

zurück
weiter
Alle Seelsorgeangebote laden
Anders Feiern

Hochzeit und Taufe

Die kirchliche Trauung und die Aufnahme eines Kindes in die Gemeinschaft der Kirche – Ereignisse, auf die sich Familie und Freundeskreis schon lange im Voraus freuen. Hier die Vorgaben für diese Feiern.

Krankensalbung ist derzeit nur in Ausnahmefällen möglich.

Krankensalbung

Auch das Sakrament der Krankensalbung ist von den Corona-Richtlinien betroffen.

 

Abschiednehmen in Corona-Zeiten

Begräbnis

Aktuelle Präventionsmaßnahmen beim Begräbnis eines geliebten Menschen

Das Sakrament der Versöhnung in Corona-Zeiten

Beichte

Auch zum Sakrament der Versöhnung gibt es Regelungen für die derzeitige Situation.

zurück
weiter
Gedanken der Zuversicht
Gedanke der Zuversicht
Gedanke der Zuversicht
Gedanke der Zuversicht
Gedanke der Zuversicht
Gedanke der Zuversicht
Gedanke der Zuversicht
Gedanke der Zuversicht
Gedanke der Zuversicht
Gedanke der Zuversicht
Gedanke der Zuversicht
Gedanke der Zuversicht
Gedanke der Zuversicht
Gedanke der Zuversicht
Gedanke der Zuversicht
Gedanke der Zuversicht
Gedanke der Zuversicht
Gedanke der Zuversicht
Gedanke der Zuversicht
zurück
weiter
Veronika Wirth

Angst. Ist mutig.

Hinschauen und Gefühle ernst nehmen

Ich schaue sehr genau hin. Auf mich. Auf mein Innen.

Harald Prinz

"Leere Kirchen :( - Lebendige Gemeinden :)"

Zusammenhalt

"Es berührt mich sehr, wenn ich erfahre, dass Christinnen und Christen am Sonntag ihre Wohnzimmer zur Kirche werden lassen."

Matthäus Fellinger

Zu Ostern alles gratis

So wie das Sonnenlicht

Da kommt keine Rechnung 
im Nachhinein.  

Franz Zeiger

Schwachmathiker

In die Hand geschrieben

"Nur ganz Wichtiges schreibt man sich in die Hand"

Abt Ambros Ebhart

Umarmung Gottes

...so ist der Herr um sein Volk...

"...so ist der Herr um sein Volk von nun an bis in Ewigkeit." (Ps 125,2)

Mayella Gabmann

Veränderung

Nicht besser, nicht schlechter, sondern anders

Veränderung lässt Dinge sich weiterentwickeln.

Andrea Mayer-Edoloeyi

Alles ist anders

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Mit einem wunderbaren Lied wurde ich ruhiger und klarer.

Stefanie Hinterleitner

Aus der Hoffnung leben

Was brauchen wir zum Leben?

Was heißt es, gut zu leben?

Melanie Wurzer

Mit der Angst tanzen lernen

Angst ist auch sinnvoll

Wer Angst hat, macht Ressourcen frei.

Barbara Eckerstorfer

Letztlich siegt immer das Leben

Mutmacher Frühling
zurück
weiter

nach oben springen
Sitemapmenü:

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at

 

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

nach oben springen