Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Jugend
    • Gedenkraum Ternberg
  • Service und Info
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
  • Jugend
    • Gedenkraum Ternberg
  • Service und Info

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Ennstal
Pfarre Ennstal
Pfarrhofstraße 10
4452 Ternberg
pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
Labyrinth
Fri 03.2.23
"Johannes, den ich enthaupten ließ, ist auferstanden"
Tages­evangelium
Mk 6, 14-29
Fri 03.02.23
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Markus

 

In jener Zeit

14 hörte der König Herodes von Jesus; denn sein Name war bekannt geworden, und man sagte: Johannes der Täufer ist von den Toten auferstanden; deshalb wirken solche Kräfte in ihm.

15 Andere sagten: Er ist Elija. Wieder andere: Er ist ein Prophet, wie einer von den alten Propheten.

16 Als aber Herodes von ihm hörte, sagte er: Johannes, den ich enthaupten ließ, ist auferstanden.

17 Herodes hatte nämlich Johannes festnehmen und ins Gefängnis werfen lassen. Schuld daran war Herodias, die Frau seines Bruders Philippus, die er geheiratet hatte.

18 Denn Johannes hatte zu Herodes gesagt: Du hattest nicht das Recht, die Frau deines Bruders zur Frau zu nehmen.

19 Herodias verzieh ihm das nicht und wollte ihn töten lassen. Sie konnte ihren Plan aber nicht durchsetzen,

20 denn Herodes fürchtete sich vor Johannes, weil er wusste, dass dieser ein gerechter und heiliger Mann war. Darum schützte er ihn. Sooft er mit ihm sprach, wurde er unruhig und ratlos, und doch hörte er ihm gern zu.

21 Eines Tages ergab sich für Herodias eine günstige Gelegenheit. An seinem Geburtstag lud Herodes seine Hofbeamten und Offiziere zusammen mit den vornehmsten Bürgern von Galiläa zu einem Festmahl ein.

22 Da kam die Tochter der Herodias und tanzte, und sie gefiel dem Herodes und seinen Gästen so sehr, dass der König zu ihr sagte: Wünsch dir, was du willst; ich werde es dir geben.

23 Er schwor ihr sogar: Was du auch von mir verlangst, ich will es dir geben, und wenn es die Hälfte meines Reiches wäre.

24 Sie ging hinaus und fragte ihre Mutter: Was soll ich mir wünschen? Herodias antwortete: Den Kopf des Täufers Johannes.

25 Da lief das Mädchen zum König hinein und sagte: Ich will, dass du mir sofort auf einer Schale den Kopf des Täufers Johannes bringen lässt.

26 Da wurde der König sehr traurig, aber weil er vor allen Gästen einen Schwur geleistet hatte, wollte er ihren Wunsch nicht ablehnen.

27 Deshalb befahl er einem Scharfrichter, sofort ins Gefängnis zu gehen und den Kopf des Täufers herzubringen. Der Scharfrichter ging und enthauptete Johannes.

28 Dann brachte er den Kopf auf einer Schale, gab ihn dem Mädchen, und das Mädchen gab ihn seiner Mutter.

29 Als die Jünger des Johannes das hörten, kamen sie, holten seinen Leichnam und legten ihn in ein Grab.In jener Zeit hörte der König Herodes von Jesus; denn sein Name war bekannt geworden, und man sagte: Johannes der Täufer ist von den Toten auferstanden; deshalb wirken solche Kräfte in ihm. Andere sagten: Er ist Elija. Wieder andere: Er ist ein Prophet, wie einer von den alten Propheten.

Mk 6, 14-29
1. Lesung
Hebr 13, 1-8

Lesung aus dem Hebräerbrief

Brüder!

1 Die Bruderliebe soll bleiben.

2 Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

3 Denkt an die Gefangenen, als wäret ihr mitgefangen; denkt an die Misshandelten, denn auch ihr lebt noch in eurem irdischen Leib.

4 Die Ehe soll von allen in Ehren gehalten werden, und das Ehebett bleibe unbefleckt; denn Unzüchtige und Ehebrecher wird Gott richten.

5 Euer Leben sei frei von Habgier; seid zufrieden mit dem, was ihr habt; denn Gott hat versprochen: Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht.

6 Darum dürfen wir zuversichtlich sagen: Der Herr ist mein Helfer, ich fürchte mich nicht. Was können Menschen mir antun?

7 Denkt an eure Vorsteher, die euch das Wort Gottes verkündet haben; schaut auf das Ende ihres Lebens, und ahmt ihren Glauben nach!

8Jesus Christus ist derselbe gestern, heute und in Ewigkeit.

Antwortpsalm: Ps 27 (26), 1.3.5.7-8


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

 

Inhalt:
Pastoralvorständin Anita Aigner führt durch den Abend.

Pfarrlicher Pastoralrat

Konstituierung am 26. Jänner

Nachdem mit 1. Jänner die Pfarre rechtlich gegründet wurde, konstituieren sich nun die Gremien der Pfarre. Den Anfang machte die wichtigste gesamtpfarrliche Gruppe, der Pfarrliche Pastoralrat.

Verschoben - Amtseinführung

Wie hoffentlich bereits alle wissen, wurde die Amtseinführung des neuen Pfarrvorstands, aufgrund von Personalwechsel von SO 29. Jänner auf SO 5. März verschoben. Wir freuen uns, wenn viele am 5. März die Amtseinführung mit Generalvikar DDr. Severin Lederhilger um 11 Uhr in der Pfarrkirche Reichraming feiern. Weitere Infos folgen noch! 

20.01.
Die Pfarre Ennstal gratuliert zum 70er

Unser Pfarrer ist 70

Viele Gäste waren gekommen, um mit Friedrich Lenhart, dem langjärigen Pfarrer von Ternberg und jetzigen Pfarrer der Pfarre Ennstal zu feiern. 

Es war ein tolles Fest, zu dem die Pfarrgemeinde Ternberg geladen hatte.

17.01.
aus den Pfarr Gemeinden

Es ist wieder Kinderkirche

Pfarrgemeinde Reichraming
31.01.
Logo Pionierpfarre

Neue Gottesdienstzeiten ab Februar

Pfarrgemeinde Losenstein

Liebe Pfarrgemeinde!

Im Rahmen der Pfarrstrukturreform der Diözese Linz wurden mit 1.1.2023 die ersten fünf Dekanate kirchenrechtlich in neue Pfarren umgegründet.

Unser bisheriges „Dekanat Weyer“ wurde in „Pfarre Ennstal“ umbenannt, aus den bisherigen Pfarren wurden Pfarrteilgemeinden.

Ab Februar ist in unserer Pfarrgemeinde Pfarrer Friedrich Lenhart für die priesterlichen Dienste zuständig und als Pfarrseelsorgerin wird uns Frau Mag. Birgit Kopf begleiten.

Daher ändern sich ab Februar die Gottesdienstzeiten an Sonn- und Feiertagen auf 9:45 Uhr.

 

Mehr dazu hier:

26.01.

Änderung der Wochentagsmessen

Pfarrgemeinde Reichraming

Wichtige Änderung! 

26.01.

Wärme spenden für die Menschen in der Ukraine

Pfarrgemeinde Ternberg

 

Wir sammeln Kerzen, Streichhölzer, Feuerzeuge usw. -

Licht und Wärme für die Ukraine - von 28. Jän. bis 5. März 2023

 

 

 

25.01.
Pfarrkirche Gaflenz - Kircheninneres

Kirchenreinigung

Pfarrgemeinde Gaflenz

Unsere Kirche wird alle 2 Wochen von Anni & Vroni gereinigt. Leider fällt Anni jetzt einige Monate aus und wir brauchen dringend unterstützung. Wenn Sie sich vorstellen können, bei diesem wichtigen Dienst mitzuhelfen, melden Sie sich bitte in der Pfarrkanzlei. DANKE!

21.01.

AG Pfarrhof & Pfarrheim Reichraming

Pfarrgemeinde Reichraming
10.01.
The Roaling Stones

Ballnacht der Pfarre Losenstein 2023

Pfarrgemeinde Losenstein

Der Pfarrgemeinderat lädt alle herzlich zur Ballnacht der Pfarre Losenstein ein!

09.01.

Monsignore August Walcherberger verstorben

Pfarrgemeinde Losenstein

Monsignore August Walcherberger ist am 19. November 2022 verstorben.

23.11.
ein Sebald als Dankeschön für Karl und Renate Amon

Zum Abschluss DANKE sagen

Leonhardifest 2022
Pfarrgemeinde Gaflenz

Traditionell den Abschluss des Heiligensteinjahres bildet das Leonardifest. Heuer stand es besonders im Zeichen des Dankes, und nach 2 Jahren Coronapause auch wieder mit einem Abschlusskonzert.

Danke  an alle für alles!

07.11.
Jubelpaare 2022

Feier der Jubelpaare 2022

Pfarrgemeinde Losenstein

Grund zum Feiern gab es am 30. Oktober für neun Ehejubilare. Beim Festgottesdienst, gestaltet vom Chor Losenstein Vokal, freute sich Pfarrer Marian Tatura mit zwei Silbernen, sechs Goldenen und einem Diamantenes Paar über 25, 50 bzw. 60 Jahre gelungene Partnerschaft. Bei der anschließenden Agape im Pfarrzentrum gratulierten, BGM Leopold Artofer und PGR Obmann Berthold Einzenberger den Ehejubilaren. In anregenden Gesprächen blickten diese zurück auf viel Schönes, Aufregendes, aber auch Herausforderndes, das die vielen gemeinsamen Ehejahre für sie bereitgehalten haben.

05.11.

Verlautbarung

für den Übergang von der bisherigen Pfarre zur Gründung der zukünftigen Pfarre auf der derzeitigen Dekanatsebene
Pfarrgemeinde Reichraming

24.10.
Logo Pionierpfarre

Verlautbarung

Pfarrgemeinde Losenstein

für den Übergang von der bisherigen Pfarre zur Gründung der zukünftigen
Pfarre auf der derzeitigen Dekanatsebene.

 

Mit der Umsetzung der neuen Territorialstruktur für die Diözese Linz ändert sich der Rechtsstatus der bisherigen Pfarren und der Dekanate.

23.10.
zurück
weiter
Archiv Foto galerien
Pastoralvorständin Anita Aigner führt durch den Abend.

Pfarrlicher Pastoralrat

Konstituierung am 26. Jänner

Letzter Dekanatsrat des Dekanats Weyer

„ … und wos glaubst du?“

weitere Fotogalerien

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Ennstal


Pfarrhofstraße 10
4452 Ternberg
pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen