Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Service und Info
  • Jugend
  • Gottesdienste und Termine
  • Kontakte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarre
  • Service und Info
  • Jugend
  • Gottesdienste und Termine
  • Kontakte

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Ennstal
Pfarre Ennstal
Pfarrhofstraße 10
4452 Ternberg
pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
Labyrinth
Mon 05.6.23
"Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, er ist zum Eckstein geworden"
Tages­evangelium
Mk 12, 1-12
Mon 05.06.23
Tages­evangelium

Aus dem heiligen Evangelium nach Markus

In jener Zeit

1 begann Jesus zu den Hohenpriestern, den Schriftgelehrten und den Ältesten in Form von Gleichnissen zu reden. Er sagte: Ein Mann legte einen Weinberg an, zog ringsherum einen Zaun, hob eine Kelter aus und baute einen Turm. Dann verpachtete er den Weinberg an Winzer und reiste in ein anderes Land.

2 Als nun die Zeit dafür gekommen war, schickte er einen Knecht zu den Winzern, um bei ihnen seinen Anteil an den Früchten des Weinbergs holen zu lassen.

3 Sie aber packten und prügelten ihn und jagten ihn mit leeren Händen fort.

4 Darauf schickte er einen anderen Knecht zu ihnen; auch ihn misshandelten und beschimpften sie.

5 Als er einen dritten schickte, brachten sie ihn um. Ähnlich ging es vielen anderen; die einen wurden geprügelt, die andern umgebracht.

6 Schließlich blieb ihm nur noch einer: sein geliebter Sohn. Ihn sandte er als Letzten zu ihnen, denn er dachte: Vor meinem Sohn werden sie Achtung haben.

7 Die Winzer aber sagten zueinander: Das ist der Erbe. Auf, wir wollen ihn töten, dann gehört sein Erbgut uns.

8 Und sie packten ihn und brachten ihn um und warfen ihn aus dem Weinberg hinaus.

9 Was wird nun der Besitzer des Weinbergs tun? Er wird kommen und die Winzer töten und den Weinberg anderen geben.

10 Habt ihr nicht das Schriftwort gelesen: Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, er ist zum Eckstein geworden;

11 das hat der Herr vollbracht, vor unseren Augen geschah dieses Wunder?

12 Daraufhin hätten sie Jesus gern verhaften lassen; aber sie fürchteten die Menge. Denn sie hatten gemerkt, dass er mit diesem Gleichnis sie meinte. Da ließen sie ihn stehen und gingen weg

Mk 12, 1-12
1. Lesung
Tob 1, 3; 2, 1b-8

Lesung aus dem Buch Tobit

3 Ich, Tobit, habe mich mein ganzes Leben lang an den Weg der Wahrheit und Gerechtigkeit gehalten, und ich habe den Brüdern aus meinem Stamm und meinem Volk, die mit mir zusammen in das Land der Assyrer nach Ninive gekommen waren, aus Barmherzigkeit viel geholfen.

1 Man veranstaltete mir zu Ehren am Pfingsttag - dem Fest der Sieben Wochen - ein Festmahl.

2 Ich setzte mich zu Tisch; als ich aber die vielen Speisen sah, sagte ich zu meinem Sohn: Geh zu unseren Brüdern, und wenn du einen Armen findest, der dem Herrn treu geblieben ist, bring ihn her; ich warte auf dich.

3 Er kam zurück und sagte: Auf dem Marktplatz liegt einer von unserem Volk, den man erdrosselt hat.

4 Ich sprang auf, noch ehe ich etwas gegessen hatte, und verbarg den Toten bis zum Sonnenuntergang in einer Hütte.

5 Nach meiner Rückkehr wusch ich mich und aß voll Trauer mein Mahl.

6 Ich erinnerte mich an das Wort des Propheten Amos: Eure Feste sollen sich in Trauer verwandeln und alle eure Freudenlieder in Totenklage. Und ich begann zu weinen.

7 Nach Sonnenuntergang ging ich hinaus, um ein Grab zu schaufeln, und begrub den Toten.

8 Meine Nachbarn aber sagten hämisch: Er hat schon gar keine Angst mehr, wegen dieser Tat hingerichtet zu werden. Eben erst hat er fliehen müssen, und schon begräbt er wieder die Toten.

Antwortpsalm: Ps 112 (111), 1-2.3-4.5-6


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Personen, Gottesdienste

 

Inhalt:

Pfarrlicher Pastoralrat

Am 31. Mai versammelten sich die Mitglieder der neun Pfarrgemeinden der Pfarre Ennstal in Kleinreifling zum Pfarrlichen Pastoralrat. Inhaltlich wurde der Fokus der neu gegründeten Pfarre auf "erste Blüten am Wegesrand" gelegt.

01.06.

Pilgertag quer durchs Ennstal

Wir pilgern von vielen verschiedenen Pfarrgemeinden nach Maria Neustift, wo wir gemeinsam einen Festgottesdienst feiern werden und anschließend laden wir zum Pfarrgründungsfest der Pfarre Ennstsal herzlich ein. 

 

Weitere Informationen folgen.

 

Schachbrett Konzert

Herzliche Einladung zum Konzert der Gruppe Schachbrett. An diesem Abend (17. Juni) werden neue geistliche Lieder, im Pfarrsaal Laussa präsentiert. Ein sicherlich lohenswerter Abend.

KFB-Zukunftsraum

Schon zum 2. Mal fand am 9. Mai in Ternberg der „KFB-Zukunftsraum“ statt. Begleitet von Mag. Julia Postl und Agnes Brandl reflektierten wir die Veränderungen, die die neue Pfarrstruktur für die KFB-Arbeit bringt. Wir nutzten das Treffen für neue Formen der Vernetzung und erstellten einen Jahresplan für Veranstaltungen des kommenden Jahres.

Firmevent

Firmevent

Wenn über 150 Firmlinge mit ihren Begleitpersonen der Pfarre Ennstal die Pfarrkirche Losenstein zum Leuchten bringen, dann berührt es einen, so eine Teilnehmerin nach der Abschlussliturgie beim diesjährigen Firmevent in Losenstein.

03.05.

Auferstehungsfeier der Jugend

In den Ostermorgen hinein Auferstehung feiern - diese ganz besondere Erfahrung machten auch heuer wieder weit mehr als 200 junge Menschen, die an der Feier der Katholischen Jugend der Pfarre Ennstal teilnahmen.

Die Auferstehungsfeier in der Pfarre Ennstal, genauer gesagt in Reichraming um 5 Uhr morgens ist bereits seit vielen, vielen Jahren, weit über die Pfarrgrenzen hinaus bekannt und so feierten auch heuer wieder viele hunderte Menschen eine unvergessliche Feier vom Dunkel ins Licht, vom Tod zum Leben.

09.04.

Sitzung des Pfarrlichen Pastoralrates

Am 23. März fand in Ternberg die erste Sitzung des des bereits konstituierten Pastoralrates der Pfarre Ennstal statt. Pfarrer Friedrich Lenhart hatte für den Anfang für die engagierten Christ:innen der neu gegründeten Pfarre einen wertvollen Impuls, der zum Nachdenken anregte, bevor die Nachnominierten Mitglieder angelobt wurden.

24.03.
Feierliche Amtseinführung in der Pfarre Ennstal

Feierliche Amtseinführung

Mit 1. Jänner 2023 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der fünf neuen Pfarren Urfahr, Braunau, Ennstal, Schärding und EferdingerLand. Am 5. März 2023 wurden in der Pfarre Ennstal Pfarrer und Pfarrvorständinnen feierlich in ihr Amt eingeführt.

 

05.03.

Wintersportwochenende Planneralm

Winter, Schnee, Nebel und Sonnenschein. Die winterliche Vielfalt an diesem Wochenende war nicht zu übertreffen: viel Sonne, viel Schnee und kräftiger Wind haben abwechselnd ihr Werken und Wirken gezeigt.

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich knapp 30 motivierte Teilnehmer:innen von 24.-26. Febr. auf den Weg zur Planneralm.

28.02.

Fastenzeit

Mit dem Aschermittwoch beginnt die vierzigtägige Fastenzeit im Kirchenjahr. Während dieser bereiten wir uns auf Ostern vor: im Gebet, im Verzicht, im Einsatz für andere – im Fasten!

Fasten, der bewusste Verzicht, schafft Raum für den Blick nach innen, nach außen, nach hinten, nach vorne … und den Blick nach oben. Hier gehts zu vielen weiteren interessanten Informationen rund um die Fastzeit.

22.02.
zurück
weiter
Alle Nachberichte
Ge danken

Segen

Gott, der Lebendige,

segne deine Buntheit und deine Vielseitigkeit,
deine Tiefe und deine Weite,
deine Beherztheit und dein Zaudern,
deine Verrücktheit und deine Verlässlichkeit,
deine Berührbarkeit und deine Stärke.
Gott sei mir dir und segne dich,
heute und immer. Amen.

 

(Michaela Leppen)

Komm, heiliger Geist

Komm, Heiliger Geist,

du Geist der Wahrheit, die uns frei macht.

Du Geist des Sturmes, der uns unruhig macht,

Du Geist des Mutes, der uns stark macht.

Du Geist des Feuers, das uns glaubhaft macht.

Komm, Heiliger Geist,

du Geist der Liebe, die uns einig macht.

Du Geist der Freude, die uns glücklich macht.

Du Geist des Friedens, der uns versöhnlich macht.

Du Geist der Hoffnung, die uns gütig macht.

Komm, Heiliger Geist!

(Leonardo Boff)

Die Liebe ist stärker als der Tod!

aus den Pfarr Gemeinden
Pfarrhof Losenstein

Öffungszeiten Pfarrbüro

Pfarrgemeinde Losenstein

Unser Pfarrbüro ist am 13. Juni wegen Schulung nicht besetzt!

31.05.

Firmung 2023

Pfarrgemeinde Ternberg

Am 13. Mai empfingen 30 Firmlinge das Heilige Sakrament durch Herr Mag. Pater Nikolaus Thiel, Abt von Schlierbach.

17.05.
Lange Nacht der Kirchen

Lange Nacht der Kirchen

Pfarrgemeinde Losenstein

Konzert „O Musica, erfreue uns!“
Freitag, 2.6.2023 - 20.00
Pfarrkirche Losenstein

 

16.05.

Erstkommunion 2023

Pfarrgemeinde Ternberg

Am 6. und 7.Mai war es soweit, 34 Kinder empfingen von Herrn Pfarrer Friedrich Lenhart ihre „Erste Heilige Kommunion“.

11.05.
Bücher-Flohmarkt & Pfarrkaffee

Bücher, Bücher, Bücher & Pflanzen

Pfarrgemeinde Gaflenz

Wenn Flohmarkt in Gaflenz angesagt ist, wird alles perfekt vorbereitet dank vielen Mitarbeiter:innen der Pfarrgemeinde und der Bibliothek Gaflenz.

24.04.

Wortgottesdienst im Zeichen der Schöpfung

Pfarrgemeinde Ternberg

Am 16.4 feierten wir in Ternberg eine Wortgottesfeier die ganz im Zeichen der Schöpfung stand. Organisiert und gestaltet wurde sie vom Fachteam Schöpfungsverantwortung.

18.04.

Firmtag in Ternberg

Pfarrgemeinde Ternberg

Am Samstag den 15. April fand erstmals wieder ein Firmtag in Ternberg statt.

17.04.

Eindrücke der Karwoche

Pfarrgemeinde Ternberg

Die ereignisreiche Karwoche endete mit dem Emmausgang am Ostermontag zum Zeughaus Schweinsegg.

16.04.

Neue Mitglieder im Seelsorgeteam Ternberg

Pfarrgemeinde Ternberg

Das aktuelle SST setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:

  • Regina Nagler (Sprecherin, Liturgie)
  • Martin Rögner (Pfarrgemeindeseelsorger, Caritas) (NEU)
  • Josef Großteßner-Hain (Finanzverantwortlicher) (NEU)
  • Johannes Großalber (Gemeinschaft)
  • Sabine Hametner (Verkündigung) (NEU)
  • Monika Buchberger (Verkündigung) (NEU)

zum ganzen Artikel

14.04.
Das Kreuz tragen

Stern-Kreuzweg

Pfarrgemeinde Gaflenz

Jedes Jahr am Passionssonntag gehen die Pfarren Gaflenz und Weyer auf den Heiligenstein und tragen die Kreuze mit. Der Abschluss ist gemeinsam am Heiligenstein.

26.03.
Farbvolle Tücher umgeben von einem Kreis brennender Kerzen

Firmvorbereitung

Pfarrgemeinde Losenstein

Am 8. Februar trafen sich die Losensteiner Firmlinge zum Kerzenverzieren im Pfarrzentrum.

22.03.
Torte für Pfarrball

Pfarrball 2023

Pfarrgemeinde Losenstein

Das war die Ballnacht der Pfarrgemeinde Losenstein 2023:

 

Nach zwei Jahren Pause war es endlich wieder soweit:

 
 
05.03.
zurück
weiter
Gottes dienste
08:00 Uhr | Pfarrkirche Kleinreifling, Kleinreifling

Heilige Messe

Tuesday
06.06.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Losenstein, Losenstein

Gottesdienst

Wednesday
07.06.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Ternberg, Ternberg

Gottesdienst

Wednesday
07.06.
18:00 Uhr | Marktkapelle Weyer, Weyer

Anbetung

Wednesday
07.06.
Alle Gottesdienste in der Pfarre Ennstal
Archiv Foto galerien

Feierliche Amtseinführung

von Pfarrer und Vorständinnen in der neuen Pfarre Ennstal

Zweites Resonanztreffen zum Pastoralkonzept

Pastoralvorständin Anita Aigner führt durch den Abend.

Pfarrlicher Pastoralrat

Konstituierung am 26. Jänner
weitere Fotogalerien

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Ennstal


Pfarrhofstraße 10
4452 Ternberg
pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen