Lange Nacht der Kirchen

Programm:
17:40 – 18:10 Uhr: “Looking for hope”
Schatzsuche in der Kirche nach Hoffnungszeichen.
Kinder und Jugendliche, sowie die Kinderschuhplattlergruppe eröffnen die “Lange Nacht der Kirchen” auf dem Kirchenvorplatz und suchen anschließend in der Kirche nach Hoffnungszeichen.
18:15 – 18:45 Uhr: “Hoffnungssplitter”
In einem Video geben Kinder und Jugendliche Einblick in ihre Gemeinschaften, sowie in ihre Freuden und Hoffnungen, die sie tragen.
19:00 – 19:45 Uhr: “Hoffnung und Freude”
Musik und Text: Kirchenchor Gaflenz unter der Leitung von Fritz Gröbl
20:00 – 20:45 Uhr: “Das Leben leben”
Ensemble Des/Cis der Landesmusikschule Weyer, Jordana Gsöllpointner - Zungentrommel.
Textliche Gestaltung: Hospizverein Inneres Ennstal
21:00 – 21:30 Uhr: “Ich sammle Farben”
Eine Farbpalette aus Musik und Texten präsentiert vom Frauenchor Gaflenz unter der Leitung von Manuela Berchtold
21:40 – 22:25 Uhr: “Lacus Felix – Quelle der Hoffnung”
Mitglieder der Trachtenmusikkapelle Gaflenz unter der Leitung von Gerald Glaser
22:40 – 23:25 Uhr: “Musik aus dem Herzen”
Lieder, Texte und Melodien: Ensemble Mehrklang unter der Leitung von Helga Bleiner
23:30 Uhr: Dank und Segen
Gestaltet von Diakon Martin Rögner
Rahmenprogramm:
Ab 19 Uhr wird das Video “Hoffnungssplitter” zu jeder vollen Stunde im Abelenziumsaal gezeigt (Gebäude neben der Pfarrkirche in Richtung Waidhofen/Ybbs - folge dem Licht).
Ab 19 Uhr Steckerlbrotgrillen bei Schönwetter für Kinder und Familien im Abelenziumhof und buntes Kinderprogramm.
Ab 19 Uhr: Imbiss und Getränke im Abelenzium