Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Service und Info
  • Jugend
    • Gedenkraum Ternberg
  • Unsere Pfarre
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ennstal
Pfarre Ennstal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Unsere Pfarre Ennstal

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Pfarrvorstand
    Pfarr vor stand
    Mag. Friedrich Lenhart
    Pfarrer
    M.: 0676/8776 5920
    E.: friedrich.lenhart@dioezese-linz.at
    Dipl.-PAss.in Anita Aigner
    Pastoralvorständin
    M.: 0676/8776 5554
    E.: anita.aigner@dioezese-linz.at
    Dipl.Ing.in Birgit Templ
    Verwaltungsvorständin
    M.: 0676/8776 6507
    E.: birgit.templ@dioezese-linz.at
    Seelsorgeteams in den Pfarrteilgemeinden
    Seel sorge teams

    Seelsorgeteam Kleinreifling

    MMag. Walter Dorfer (Pfarrvikar)

    Gabi Ahrer (GF Gemeinschaft)

    Ilse Riegler (GF Liturgie)

    Martina Riegler-Sulzbacher (GF Verkündigung)

    Eva Moro (GF Caritas)

    Zilli Schwarzlmüller (SST-Sprecherin)

     

    Nicht auf dem Foto Reinhard Pölzlbauer/Obmann FA Finanzen

    22.02.
    SST 2020

    Seelsorgeteam Maria Neustift

    Pfarrvikar Mag. Thomas Mazur

    Johann Maderthaner GF Liturgie

    Martina Schaupp GF Verkündigung

    Petra Bürscher GF Verkündigung

    Michael Aigner GF Gemeinschaft

    Gabriela Teufel GF Diakonia

    Seelsorgeteam Reichraming

    Pfarrseelsorgerin Mag.a Birgit Kopf

    Christoph Holzinger GF Gemeinschaft

    Maria Panny GF Verkündigung

    Renate Holzinger GF Diakonie

    Manuela Schwarzlmüller GF Diakonie 

    Susanna Prenn GF Liturgie

    Seelsorgeteam Losenstein

    Pfarrseelsorgerin Mag.a Birgit Kopf

    Berthold Einzenberger GF Gemeinschaft

    Maria Jungwirt GF Gemeinschaft

    Brigitte Kieweg GF Verkündigung

    Walter Schwaiger GF Verkündigung

    Mag. Christina Schörkhuber GF Liturgie

    Evelyn Arthofer GF Diakonie

    Bernhard Karrer FA Finanzen

    SST Gaflenz

    Seelsorgeteam Gaflenz

    Pfarrseelsorger Mag. Martin Rögner GF Liturgie

    Veronika Garstenauer GF Diakonie

    Gerda Weißensteiner GF Gemeinschaft

    Stephanie Riegler GF Gemeinschaft

    Andreas Garstenauer GF Verkündigung

    Karin Rögner GF Verkündigung

    Seelsorgeteam Ternberg

    Pfarrseelsorger Mag. Martin Rögner - GF Verkündigung

    Dipl.-PAss.in Regina Nagler - GF Liturgie

    Johannes Großalber - GF Gemeinschaft

    Dipl.-Ing.in Birgit Templ - Finanzverantwortliche

    Alle wichtigen Informationen rund um das Seelsorgeteam

    zurück
    weiter
    Unser Angebot
    Unser Angebot
    kfb Oberösterreich

    kfb der Pfarre Ennstal

    Die Katholische Frauenbewegung ist eine Gemeinschaft von Frauen, die sich aktiv in Kirche, Gesellschaft und Politik für Frauen einsetzt und für deren Anliegen auftritt.

    Logo Caritas OÖ

    RegionalCaritas

    Herzlich Willkommen bei der RegionalCaritas im Bezirk Steyr Land!

    KMB Oberösterreich

    WAS MANN BEWEGT

    Ziele, Aufgaben und Grundsätze der kmb

    Sonnenblume

    Treffpunkt für pflegende Angehörige

    Münzen

    Kirchenbeitrag Beratungsstellen im Traunviertel

    Beratung ermöglicht Veränderung

    Unser Leben ist geprägt von dem tiefen Bedürfnis nach „Heil-Sein“ und einem Leben in Einklang mit sich, mit  dem Gegenüber und der Welt im Ganzen.  Auf eine Kurzformel gebracht: Heil-Sein heißt, sich als liebend und sich als geliebt zu erleben. Diese Sehnsucht bleibt oft unerfüllt bzw. wird überlagert und gestört von Konflikten und Krisen in Beziehung, Partnerschaft, Familie und Beruf.

    Jugend im Dekanat Weyer
    Archiv: Bilder und Berichte
    Archiv Berichte

    Gutes Neues Jahr mit zuversichtlichen Schritten!

    Nadate turbe!

    Nichts soll dich ängstigen,

    nichts dich erschrecken.

    Alles vergeht.

    Nur Gott bleibt derselbe.  T. v. A.

     

    Gehen wir aufeienander zu und mit neuer Zuversicht  weiter in unserem Prozess zu einer gemeinsamen Pfarre! 

     

     

    PGR Wahl 2022

    Am Sonntag, 9. Jänner 2022 wurde die PGR-Wahl österreichweit angekündigt. Dazu hat Bischof Manfred Scheuer eine Bischofsbotschaft gesprochen.

    Er lädt dazu ein, sich an der PGR-Wahl zu beteiligen und durch diese Teilnahme den (zukünftigen) Aktiven in der Pfarrgemeinde Wertschätzung zu geben.

    Hier gehts zum Videobotschaft von Bischof Manfred Scheuer. 

    umgekehrter Adventkalender

    Der "Umgekehrte Adventkalender"

    Wir, das Dekanatsteam Weyer der Katholischen Jugend haben wieder aufgerufen, wie jedes Jahr, gemeinsam umzudenken.
    Mit der Unterstützung vieler Menschen aus dem Dekanat schafften wir es, sehr viele Produkte für soziale Zwecke zu sammeln. So konnten wir einen großen Teil an den Sozialmarkt Weyer/ Großraming spenden.

    Weihnachtlicher Trost 2021

    "Gott hat sein letztes, sein tiefstes, sein schönstes Wort im fleischgewordenen Wort in die Welt hineingesagt. Und dieses Wort heißt: ich liebe dich, du Welt und du Mensch." Karl Rahner JS

    Vorschau: Visionstreffen 15. Jänner 2022

    Nach dem Start als Pionierpfarre haben sich schon sehr viele mit der Ist-Analyse der Seelsorge in unserem Dekanat beschäftigt. Die Auswertung wird eine Grundlage für die Weiterarbeit an einem neuen und gemeinsamen Pastoralkonzept bieten. Danke an alle, die sich daran beteiligt haben und noch werden. Weitere Schritte auf unserem Prozessweg... 

    Der "Umgekehrte Adventkalender"

    Der 1. Dezember steht vor der Tür und bald ist es wieder so weit. Wir dürfen wieder Tag für Tag ein Türchen vom Adventkalender öffnen.

    Jeden Tag dürfen wir uns dann an etwas Gutem (ob Tee, Schokolade,...) erfreuen.

    Warum aber den Adventkalender nicht einmal umgekehrt denken?

    Pressemitteilung PIONIERPFARRE

    Nach dem Start in den Pionierpfarrprozess folgt nun der nächste Schritt: eine IST-Analyse zu den drei Schwerpunkten Spiritualität, Solidarität und Qualität im pastoralen Raum unseres Dekanats. Diese Umfrage ist Grundlage für das Weiterdenken eines neuen Pastoralkonzepts.

    Große Strahlkraft bei der Nacht der 1000 Lichter in Ternberg

    Am Abend vor Allerheiligen wurden die Kirchentüren für die Nacht der 1000 Lichter in Ternberg geöffnet. Diese Aktion wurde, wie auch die Jahre zuvor, wieder von der Katholische Jugend des Dekanats Weyer veranstaltet. Von jung bis alt – alle folgten der Einladung, nicht nur TernbergerInnen kamen, sondern auch Menschen, weit über die Dekanatsgrenzen hinaus, ließen sich diese einzigartige Chance nicht entgehen. Einige von Ihnen besuchten uns schon in den letzten Jahren und sind immer wieder begeistert.

    zurück
    weiter
    ältere Berichte
    Archiv Foto galerien

    Zweites Resonanztreffen zum Pastoralkonzept

    Pastoralvorständin Anita Aigner führt durch den Abend.

    Pfarrlicher Pastoralrat

    Konstituierung am 26. Jänner

    Letzter Dekanatsrat des Dekanats Weyer

    weitere Fotogalerien
    Plastik fasten 2019

    Abschlusstipps - Plastikfasten

    Liebe Plastikfaster/innen, ich hoffe euer Plastikmüll hat sich in der Fastenzeit verringert und es ist euch das eine oder andere schon geläufig.

    Hier noch ein paar Tipps: 

    Plastikfasten - Nachhaltige Mode

    Wieviel Bekleidung vertragen Mensch und Erde? Jede Saison ein paar neue Teile? Nein! Ein überlegter Umgang mit der Menge an Shirts, Hosen und Co spart Ressourcen, Geld und Platz im Kleiderkasten. Wenn schon Neues, dann – so meinen wir – auf alle Fälle ökofair!

    Plastikfasten - Tipps für Unterwegs

    Nehmen sie eine Trinkflasche selber mit und verzichten Sie auf „To Go“ Behälter, oder nehmen sie sich die Zeit und genießen einen Kaffee in der Tasse oder ein Getränk im Glas in einer gemütlichen Atmosphäre.

    Plastikfasten - Tipps für den Haushalt

    Verwendung von Taschentüchern:

    Am besten man kauft eine größere Packung Taschentücher im Karton. Für Unterwegs gibt’s dann eine Taschentüchertasche. - Diese kann ganz einfach selbst genäht werden und man erspart sich in Zukunft die Taschentücherverpackung - also eine tolle Sache!

    Plastikfasten mit Baby/Kindern

    Plastikfasten mit Baby, wie soll das gehen? Ja, es gibt eine Alternative zu Wegwerfwindeln wie Pampers & Co! Viele denken da wahrscheinlich an Wickelsysteme mit Mullwindeln wie man sie früher verwendet hat.

    Plastikfreie Kosmetiktipps

    Kokosöl als Make-up-Entferner (sollte keine Emulgatoren und Konservierungsstoffe enthalten, Bioqualität)

    Kokosöl hilft auch bei Sonnenbrand, Herpes, wunden Babypo und sprödem Haar

    Plastikfasten - Tipps rund um das Badezimmer

    Hier die nächsten Tipps rund um das Badezimmer, die uns Petra Schwödiauer zusammengestellt hat. 

    Statt Zahnpaste in der Tube kann man Zahnputztabs verwenden (kleine Tabletten, die zerkaut werden und mit dem Pulver putzt man sich die Zähne – gibt es auch in umweltfreundlicher Papierverpackung).

    Weniger ist mehr

    Gedanken von Papst Franziskus über die Rückkehr zur Einfachheit

     

    Die christliche Spiritualität schlägt ein anderes Verständnis von Lebensqualität vor und ermutigt zu einem prophetischen und kontemplativen Lebensstil, der fähig ist, sich zutiefst zu freuen, ohne auf Konsum versessen zu sein. Es ist wichtig, eine alte Lehre anzunehmen, die in verschiedenen religiösen Traditionen und auch in der Bibel vorhanden ist. Es handelt sich um die Überzeugung, dass „weniger mehr ist“.

    Plastikfasten - Tipps für die Küche

    Hier die ersten Tipps für die Küche

     

    Bienenwachstücher statt Alu- oder Plastikfolie.

    Verwendung zum Abdecken von Schüsseln, Einpacken von angeschnittenen Obst und Gemüse, fürs Jausenbrot, Käse….

    zurück
    weiter
    alle Beiträge

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Ennstal


    Pfarrhofstraße 10
    4452 Ternberg
    pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    DVR: 0029874(117)

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at
    anmelden
    nach oben springen