Als Oberösterreichs größter BildungsNAHversorger sind wir mit 850 Standorten und Aktivgruppen in fast allen Gemeinden vertreten. Etwa 5000 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen halten unser Bildungsnetzwerk vor Ort lebendig.
Am 9. Mai fand unsere Tagung zur Präsentation der neuen Szenario-Abos statt. Wir blicken zurück auf einen erfolgreichen Austausch zwischen Theaterschaffenden und Abonnent:innen und freuen uns auf eine kreative und generationenübergreifende Theaterzeit!
Im Rahmen der Dekanatsvisitation fand am 9. Oktober 2024 ein Treffen des Kath. Bildungswerks OÖ statt. Ehrenamtliche von SPIEGEL Elternbildung, Bibliothekenund KBW-Treffpunkt Bildung kamen in der Pfarrgemeinde Saxen zusammen, um der Visitatorin Brigitte Gruber-Aichberger einen Einblick in die vielfältigen Angebote zu geben.
Einblick in die Erwachsenenbildung bei der Dekanatsvisitation in Saxen
In den letzten Wochen fanden die Ehrenamtstage in den Städten Freistadt, Wels und Kirchdorf statt. Diese Veranstaltung bot einen bunten Querschnitt durch die unterschiedlichsten Ehrenamtsorganisationen, die von Alpenverein und Rotem Kreuz bis hin zu den Goldhauben, der Volkshilfe und den Musikvereinen reichten. Selbstverständlich durfte auch das kirchliche Ehrenamt nicht fehlen. Die Kirche in Oberösterreich trat dabei bewusst gemeinsam auf, um ihr vielfältiges Angebot ihre Initiativen zu präsentieren.
Die Umsetzung der Pfarrstruktur beschäftigt auch uns im Katholischen Bildungswerk OÖ. Es ist uns wichtig, dass die Ehrenamtlichen aller Geschäftsfelder (KBW-Treffpunkt Bildung, Bibliotheken, SelbA und SPIEGEL) voneinander wissen und sich als starkes Netzwerk erleben. So können (neue) Kooperationen entstehen und alle können durch das Miteinander profitieren.
Erwachsenenbildung mit Qualität garantiert das Qualitätssiegel der Oberösterreichischen Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen EBQ. Wir freuen uns über die erfolgreiche Re-Auditierung des Siegels am 14. November 2023.
SelbA – Selbständig und Aktiv ist ein über viele Jahre bewährtes Trainingsprogramm für Menschen ab 55 Jahren. Körper, Geist und Seele im Gleichgewicht zu halten, ist die beste Voraussetzung, um bis ins hohe Alter ein glückliches, erfülltes Leben zu genießen.