Broschüre über NS-Märtyrer Pfarrer Matthias Spanlang erschienen
Matthias Spanlang (*1887), Pfarrer in St. Martin im Innkreis, wurde als entschiedener NS-Gegner kurz nach dem „Anschluss“ verhaftet und 1940 im KZ Buchenwald ermordet. Eine neue Broschüre eröffnet einen vielschichtigen Zugang zur facettenreichen Persönlichkeit Spanlangs.
Am 5. Oktober 2021 - genau 120 Jahre nach der Einbringung einer ersten Zeitkapsel und nach 2-jähriger Verwahrung im Diözesanarchiv - erfolgte die "Neuebelegung" mit vier Kapseln in den Turmknauf des Linzer Mariendoms. Das Kunstreferat und das Diözesanarchiv wirkten bei den Vorbereitungen intensiv mit.
Das 19. Beiheft des "Neuen Archivs für die Geschichte der Diözese Linz" ist erschienen. Auf 158 Seiten werden Arbeit und Projekte des Archivs 2019 sowie des „Vereins für Linzer Diözesangeschichte“ vorgestellt. Im Zentrum stehen mehrere wissenschaftliche Beiträge aus dem Bereich der Diözesan- und Kirchengeschichte des 19. und 20. Jh.s.
Im Rahmen des Forschungsprojektes "Pius XI. und Österreich" (Universität Wien / Kirchengeschichte) wurde eine Edition der Fünfjahresberichte der österreichischen Bischöfe der Zwischenkriegszeit online gestellt. Die Bearbeitung der Texte erfolgte durch die Archivare und Archivarinnen der Diözesanarchive.