Wer die Sternsinger heuer nicht angetroffen hat, aber spenden möchte., kann das über Sternsingen.at nachholen oder:
Dreikönigsaktion der Kath. Jungschar
IBAN: AT06 5400 0000 0088 8008
DANKE!
Gemeinsam mit dem Bodenbündnis OÖ unterstützen wir euch bei der Planung und Durchführung und liefern euch Begleitmaterial für Gruppenstunden zu den Themen Ernährung & Konsum, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Außerdem stellen wir euch Werkzeug, Saatgut, Pflänzchen zur Verfügung.
Beim gemeinsamen garteln seid ihr viel draußen in der Natur (coronatauglich!) und ihr schafft und entwickelt als Gruppe ein tolles Projekt, bei dem alle mit anpacken können. Für die Kinder der Pfarre bietet diese Aktion viele tolle Aspekte:
Rückblick - Wie es geht?
Eine Jungscharleiterin aus Kematen an der Krems erzählt in diesem Life Radio Beitrag von der letzten Gartensaison:
Timeline fürs #gemeinsamgarteln 2021:
Seid ihr dabei?
Dann meldet euch bis Mitte Februar bei Magdalena Schobesberger:
magdalena.schobesberger@dioezese-linz.at 0732/7610-3351, 0676/8776-3353
Das Projekt #gemeinsamgarteln findet im Rahmen eines Schwerpunktes zu den SDGs (Sustainable Development Goals; Deutsch: Nachhaltigkeitsziele) statt.
Die Katholische Jungschar mit ihrem Hilfswerk der Dreikönigsaktion sieht es als ihre Aufgabe, die SDGs bekannter zu machen und als Teil der Zivilgesellschaft einen Beitrag zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele zu leisten. Besonders nehmen wir Ziel 2, 12 und 13 in den Fokus:
Und das war das erste #gemeinsamgarteln 2019! - Die Gärten entstehen!