Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Angebote
  • Glauben leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinde
  • Angebote
  • Glauben leben

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo
Pfarre Schwanenstadt
Traunfallgasse 4
4690 Schwanenstadt
Telefon: 07673/2214-0
Mobil: 0676/8776-5385
pfarre.schwanenstadt@dioezese-linz.at
Pfarrgemeinde Schwanenstadt
Thu 17.7.25
"Kommt alle zu mir, die ihr schwere Lasten zu tragen habt"
Tages­evangelium
Mt 11, 28-30
Thu 17.07.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

 

In jener Zeit sprach Jesus:

28 Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen.

29 Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele.

30 Denn mein Joch drückt nicht, und meine Last ist leicht.

Mt 11, 28-30
1. Lesung
Jes 26, 7-9.12.16-19

Lesung aus dem Buch Jesaja

7 Der Weg des Gerechten ist gerade, du ebnest dem Gerechten die Bahn.

8 Herr, auf das Kommen deines Gerichts vertrauen wir. Deinen Namen anzurufen und an dich zu denken ist unser Verlangen.

9 Meine Seele sehnt sich nach dir in der Nacht, auch mein Geist ist voll Sehnsucht nach dir. Denn dein Gericht ist ein Licht für die Welt, die Bewohner der Erde lernen deine Gerechtigkeit kennen.

12 Herr, du wirst uns Frieden schenken; denn auch alles, was wir bisher erreichten, hast du für uns getan.

16 Herr, in der Not suchten wir dich; wir schrien in unserer Qual, als du uns straftest.

17 Wie eine schwangere Frau, die nahe daran ist, ihr Kind zu gebären, die sich in ihren Wehen windet und schreit, so waren wir, Herr, in deinen Augen.

18 Wir waren schwanger und lagen in Wehen; doch als wir gebaren, war es ein Wind. Wir brachten dem Land keine Rettung, kein Erdenbewohner wurde geboren.

19 Deine Toten werden leben, die Leichen stehen wieder auf; wer in der Erde liegt, wird erwachen und jubeln. Denn der Tau, den du sendest, ist ein Tau des Lichts; die Erde gibt die Toten heraus.

Antwortpsalm: Ps 105 (104), 1 u. 5.8-9.24-25.26-27


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Newsletteranmeldung
Öffnungszeiten Pfarramt
Di
08:00 - 11:30, 15:00 - 17:00
Mi
08:00 - 11:30
Do
08:00 - 11:30

Sommeröffnungszeiten:

Reduzierte Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei von 7. Juli bis 5. September:

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 08:00 bis 11:30 Uhr

bzw. nach telefonischer Vereinbarung

Inhalt:
Aktu elles
Termine

Termine / Gottesdienstordnung

"Nächste Woche" 30.6.-27.7.2025

"Nächste Woche" 2.6.-29.6.2025

 

Hier finden Sie alle bekannten Termine für Jugend, Jungschar, kfb, kmb, Kinderliturgie, KBW, Messe mit Gebärde

 

Während der Winterzeit wird der Gottesdienst jeden Sonntag um 09:30 Uhr in Gebärde übersetzt und live im Internet übertragen.

Während der Sommerzeit wird der Gottesdienst grundsätzlich jeden 1. Sonntag im Monat um 09:30 Uhr und an allen anderen Wochenenden bei den Samstag-Abendgottesdiensten um 19:00 Uhr in Gebärde übersetzt und live im Internet übertragen.

Gottesdienste live auf youtube

 

Weitere Downloads und frühere Pfarrblätter finden Sie unter Pfarre/Downloads.

 

                                               

Eine feierliche Messe bei Sonnenuntergang

 

Die Messe mit dem Thema der beginnenden Ferien- und Urlaubszeit wurde von Helmut Part gefeiert, die musikalische Umrahmung haben Manuela Braun
und der Spontanchor übernommen.

Im Anschluss gab es Getränke und wer selbst Grillgut mitgebracht hatte, konnte es auf den bereits heißen Griller legen und dann gemütlich jausnen.

Viele blieben bis zum Dunkelwerden sitzen und genossen den schönen Abend.

Abschlussgottesdienst der Volksschulen


Über 500 Kinder, Lehrer:innen, Religionsinspektoren:innen, Bürgermeister:innen haben die multireligiöse Feier mitgefeiert.
Den Schlusssegen erteilten der Imam Hr. Adamo von der Moschee Wels, Pfarrer Matthias Bukovics von der evangelischen Pfarrgemeinde Schwanenstadt und Helmut Part, kath. Pfarrer von Schwanenstadt und Rüstorf.
Musikalisch wurde der Gottesdienst von den Kindern, die mit Begeisterung gesungen haben, von einer Band und von Kurt Mikula, dem Komponisten der Lieder begleitet.

MINI-Pilgern der Pfarrgemeinde Schwanenstadt

Gott im Leben suchen und finden - von der Kindheit an, an vielen Orten und auch in vielen Begegnungen.

Davon haben wir auf unserem Pilgerweg durch die Pfarrgemeinde Schwanenstadt gehört, dafür haben wir gebetet und das haben wir auch im Miteinander erfahren.

Fronleichnamsfest

Beim Fronleichnamsfest in unserer Pfarrgemeinde durften wir uns über eine große Zahl von Mitfeiernden freuen. Gemeinsam erinnerten wir uns bewusst daran, dass Jesus das Brot des Lebens ist – er schenkt uns Frieden und Kraft. Die zahlreiche Teilnahme zeigt, wie wichtig unser Glaube vielen Menschen ist. Mit dem abschließenden Segen durften wir gestärkt und erfüllt in den Feiertag gehen.

Beauftragungen in der Pfarrgemeinde Schwanenstadt

Es ist schön, wenn in einer Pfarrgemeinde viele Menschen mithelfen!

Wir freuen uns über zwei neue Wortgottesdienstleiterinnen, eine Beauftragte für Sterbe- und Trauerbegleitung und einen neuen Mesner. 

Gottes Segen für euer Tun!

Erstkommunion 2025

Am 17. Mai haben wir in unserer Pfarrgemeinde mit den Kindern Erstkommunion gefeiert. Es freut uns, dass sie ihren Weg mit Jesus gehen. Wir wünschen allen Kindern, dass sie immer wieder gute Begleiter:innen finden, die ihnen von Jesus und seiner Liebe zu den Menschen erzählen. Sie sollen sich am Leben Jesu und an seiner Menschlichkeit immer orientieren können.

Aus der Klausur der Hauptamtlichen der Pfarre Hausruck-Ager

Aus dem Dekanat Schwanenstadt wird in Zukunft die Pfarre Hausruck-Ager. Im Zuge dieser Umstellung wurden auch die Zuständigkeiten der Seelsorger:innen und Priester neu geordnet. In einer Klausur am 20. und 21. Mai wurde dies besprochen und geklärt.

Der große Schritt der Weiterentwicklung ist nun, dass es vom Einzelkämpfer zum Team geht. Die Seelsorgenden sind gemeinsam für die 17 Pfarrgemeinden zuständig und teilen sich die Aufgaben nach Orten und Schwerpunkten neu auf. So wird sichergestellt, dass in Zukunft alle Pfarrgemeinden gut betreut werden. Es soll aber auch gelingen, dass Projekte in einem größeren Raum entwickelt und gestaltet werden können.

Dechant Helmut Part hat es im Rahmen der Klausur so beschrieben: „Es ist wichtig, nicht nur über den Tellerrand hinauszuschauen, sondern auch über den Tellerrand hinauszugehen.“

In einem nächsten Schritt wird gemeinsam mit den Pfarrgemeinden und allen Interessierten an einer gemeinsamen Vision und einem Konzept gearbeitet. Dies enthält konkrete Schritte, wie kirchliches Leben im pastoralen Raum gut gelingen kann.

Bilder ©Christoph Burgstaller: Die Seelsorger:innen der Pfarre Hausruck-Ager

Maiandacht in Hildprechting

Es waren wunderbare Wege auf unserer wunderbaren Mutter Erde, die uns nach Hildprechting zur Maiandacht brachten. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder auch per Auto - wir sind uns einig darüber, dass wir dankbar sein dürfen für unser Leben und unsere Gemeinschaft. In der Andacht war auch Platz um für jene zu bitten, die unserer Fürsprache und der Fürsprache Marias bedürfen. 

(Text: Elisabeth Schobesberger)
zurück
weiter
alle Beiträge

Spenden für die Außensanierung der Pfarrkirche

können auf das Konto der Pfarre Schwanenstadt eingezahlt werden.

IBAN: AT34 3463 0000 0400 2994

Verwendungszweck: Turmsanierung

 

Steuerliche Absetzbarkeit :

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar, wenn sie auf das Spendenkonto des Bundesdenkmalamtes überwiesen wird.

Bitte beachten:

Unter Verwendungszweck den Aktionscode A509 eintragen, sowie Name, Geburtsdatum und Adresse!

Spendenkonto: Bundesdenkmalamt 1010 Wien

IBAN: AT07 0100 0000 0503 1050

Falls Sie Hilfe bei der Überweisung an das Bundesdenkmalamt benötigen, können Sie sich gerne im Pfarrbüro oder in der Sakristei nach den Gottesdiensten melden.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Mit ein ander
2.04 MB
Pfarrblatt - miteinander Ostern 2025
2.57 MB
Pfarrblatt - miteinander Weihnachten 2024
7.27 MB
Pfarrblatt - miteinander Herbst 2024
neues aus der Diözese
Filialkirche Weigersdorf

Rundfunkgottesdienst aus der Pfarre Ried im Traunkreis - Filialkirche Weigersdorf

Der Gottesdienst am 16. Sonntag im Jahreskreis wird aus der Filialkirche Weigersdorf übertragen: 9.30 Uhr, ORF 2 + ZDF.

16.06.
Haus der Frau: Neues Kursprogramm

Haus der Frau: Neues Kursprogramm

Das neue Kursprogramm 2025/26 des Bildungs- und Begegnungszentrums Haus der Frau in Linz wird ab sofort mit der Post verschickt und ist auch auf der Website verfügbar. Die beiden aktuellen Schwerpunktthemen sind „Beteiligung“ und „Perspektive“.

Ein Orgelkonzert zum Abschied

Ein Orgelkonzert zum Abschied

Mit seinem außergewöhnlichen Konzert OrgelKunstDialog verabschiedete sich Wolfgang Kreuzhuber am 10. Juli 2025 nach 42 Jahren als Domorganist im Linzer Mariendom von seinem Amt.

Bruder David Steindl-Rast feierte seinen 99. Geburtstag.

Benediktinermönch David Steindl-Rast feiert 99. Geburtstag

Der bekannte Benediktinermönch David Steindl-Rast, der im Europaklosters Gut Aich in Sankt Gilgen lebt, ist am 12. Juli 2025 99 Jahre alt geworden. Der Vortragende und Autor gilt als interreligiöser Brückenbauer. Sein neuestes Buch "HerzWerk" ist im Juni bei Tyrolia erschienen.

14.07.
Neue 'Messe für die Bewahrung der Schöpfung'

Papst Leo XIV. feiert Schöpfungs-Messe

Papst Leo XIV. hat am 9. Juli 2025 in Castel Gandolfo erstmals die neue "Messe für die Bewahrung der Schöpfung" gefeiert. Sie sieht biblische Lesungen, Gebete und Fürbitten vor, in denen Schöpfung und Verantwortung des Menschen für Erhalt der Erde betont werden.

 

11.07.
KonsR Johann Altendorfer verstorben

Konsistorialrat Johann Altendorfer verstorben

KonsR Johann Altendorfer, emeritierter Pfarrer von Gallneukirchen, ist am 9. Juli 2025 im 91. Lebensjahr im Haus Abendfrieden in Gallneukirchen verstorben.

11.07.
Jägerstättergedenken St. Radegund

8./9. August 2025: Internationales Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund

Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter findet am 8. und 9. August 2025 in St. Radegund das jährliche internationale Gedenken statt.

Pöstlingberg-Kirche: Kerzerlanzünden mit Karte oder Smartphone

Pöstlingberg-Kirche: Kerzerlanzünden mit Karte oder Smartphone

Eine Kerze anzünden und mit dem Smartphone oder mit der Bankomatkarte bezahlen? In der Wallfahrtskirche am Linzer Pöstlingberg ist das seit Mitte Mai möglich.

09.07.
Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

In einem Interviel nimmt Univ.- Prof. I. R. Walter Schaupp den spirituellen Missbrauch kritisch unter die Lupe.

09.07.
zurück
weiter
weitere Beiträge

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Schwanenstadt


Traunfallgasse 4
4690 Schwanenstadt
Telefon: 07673/2214-0
Mobil: 0676/8776-5385
pfarre.schwanenstadt@dioezese-linz.at

Sommeröffnungszeiten:

Reduzierte Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei von 7. Juli bis 5. September:

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: 08:00 bis 11:30 Uhr

bzw. nach telefonischer Vereinbarung

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen