Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Karwoche
  • Ostern
  • Startseite Diözese Linz
Maiglöckchen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Mit Maria durch den Mai

Marienmonat Mai

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Mit Maria auf dem Weg zu Jesus
    Marien Gedanke

    „Maria ist immer die Straße,

    die zu Christus führt.

    Jede Begegnung mit ihr wird notwendig

    zu einer Begegnung mit Christus.“

    (Papst Paul VI., Enzyklika „Mense Maio“)

    Der Mai ist in der katholischen Kirche der Marienmonat.

    Entdecken Sie die Welt der Maiandachten, der Marienmusik und der Mariengebete.

    Maria

    Marienmonat Mai

    Der Mai gilt als Marienmonat des katholischen Kirchenjahres.

    Kirschblüten

    Bedeutung der Maiandacht

    Was ist eine Maiandacht? Warum wird sie gefeiert? Hintergründe und Wissenswertes – kurz zusammengefasst. 

    Baumblüte

    Geschichte der Maiandacht

    Ein beständiger Brauch, der die Zeiten überdauert ...

    Tulpen

    Ablauf einer Maiandacht

    Was alles zu einer Maiandacht gehört ... 

    ABC

    ABC zum Marienmonat Mai

    Marienfrömmigkeiten von A bis Z

    zurück
    weiter
    Maria feiern
    Maria feiern
    Maria

    Maria im Gotteslob

    Andachten, Gebete, Gesänge und mehr

    Flieder

    „Leben als Abenteuer mit Gott“

    Maiandacht | Katholische Frauenbewegung Oberösterreich

    Maria

    „Wir danken dir, Maria“

    Marienandacht in einem Seniorenheim | Hans Stockhammer

    Kinder im Frühling

    Maiandachten für Kinder

    Wie kann man den Marienmonat Mai mit Kindern feiern und mit ihnen über Maria reden?

    Regenbogen

    „Im Zeichen des Regenbogens“

    Maiandacht | Hermann Deisenberger

    Maria

    „Die Mutter von Jesus heißt Maria“

    Kinder-Marienlob | Martina Mayr

    Maria

    „Sich Maria zu Herzen nehmen“

    Maiandacht | Team Jugendpastoral Steiermark

    Kapelle im Mai

    Maria in Publikationen

    Sammlung an Publikationen rund um Maria und den Mai | Behelfsdienst

    Maiglöckchen

    „Marienmonat Mai“

    Familien feiern Kirchenjahr | Katholische Kirche Vorarlberg

    Maria

    „Die Kraft des Lebens spüren“

    Maiandacht | Katholische Frauenbewegung St. Pölten

    Maria

    „Maria sagt Ja zu Gottes Ruf“

    Marienandacht | Irene Lamplmayr

    Maria

    „Alles begann mit einem Ja“

    Maiandacht | Fachausschuss Liturgie der Pfarre Linz-St. Konrad

    Maria

    „Maria, die Wegbegleiterin Jesu“

    Maiandacht | Pfarre Bad Wimsbach-Neydharting

    Maria

    „Mutter Erde – Mutter Gottes“

    Maiandacht | Katholische Männerbewegung St. Florian

    Akelei (Marienpflanze)

    „Maria, kostbare Blume im Garten Gottes“

    Maiandacht für Kinder und mit Kindern | Renate Franz

    Maria

    „Gott loben wie Maria“

    Familienandacht | Helga Pargfrieder

    Blüten

    „Maria in vielen Bildern“

    Maiandacht | Katholische Frauenbewegung Oberösterreich

    Schutzmantelmadonna

    „Schutzmantelmadonna“

    Maiandacht zuhause (2020) | Christoph Enzinger

    Knospen und Blüten

    „Ein Zweig mit Knospen und Blüten“

    Maiandacht | Franz Küllinger

    Wegkapelle

    „Maria, Fülle und Weg“

    Texte für Marienfeiern | Marianne Pichlmann

    Brunnen

    „Jesus und die Samariterin“

    Maiandacht | Arbeitskreis Bibel der Pfarre Hartkirchen

    Quelle

    „Kraftquelle Maria“

    Maiandacht | Katholische Frauenbewegung Oberösterreich

    zurück
    weiter
    Marienmusik
    Marien Musik
    Lilie

    Ave Maris Stella

    von Edvard Grieg

    Schaumkraut

    Ave Maria zart

    von Arnolt Schlick

    Pflaumenblüte

    Maria, Dich lieben

    GL 521

    Stern-Hyazinthe

    Meerstern, ich Dich grüße

    GL 524

    Raps

    Sagt an, wer ist doch diese

    GL 531

    Dichternarzisse

    Tota pulchra es

    von Anton Bruckner

    Magnolie

    Glorwürdige Königin

    GL 963

    Frauenmantel

    Segne du, Maria

    GL 535

    Ehrenpreis

    Ave Maria

    von Franz Schubert

    Weißer Flieder

    Tota pulchra es

    von Maurice Duruflé

    Gänseblümchen

    Let It Be

    von Paul McCartney

    Himmelsschlüssel

    Ich sehe Dich in tausend Bildern

    von Max Reger

    Maiglöckchen

    Ave Maria

    von Franz Biebl

    Stiefmütterchen

    Ave dulcissima Maria

    von Carlo Gesualdo

    Blüte

    Salve Regina

    aus dem Liber Usualis

    Akelei (Marienpflanze)

    Ave Maria No Morro

    von Herivelto Martins und Mario Salinas

    Glockenblumen

    Tota pulchra es

    von Ola Gjeilo

    Tränendes Herz

    Regina Caeli Laetare

    von Tomás Luis de Victoria

    Löwenzahn

    Mit Dir, Maria, singen wir

    von Jean-Claude Gianadda

    Lichtnelke

    Ave Maria

    von Morten Lauridsen

    Vergissmeinnicht

    Alma redemptoris mater

    von Adrian Willaert

    Rose

    Ave Maria zart

    von Johann Georg Braun

    Bellis

    Der Engel begrüßte die Jungfrau Maria

    GL 952

    Pfingstrose

    Santa Maria

    von The Kelly Family

    Kirschblüte

    Ave Maria

    von Johann Sebastian Bach/Charles Gounod (mal ganz anders)

    zurück
    weiter
    Mariengebete
    Marien Gebete
    Maria

    Alma Redemptoris Mater

    Erhabene Mutter des Erlösers

    Maria

    Angelus

    Der Engel des Herrn

    Maria

    Ave Maria

    Gegrüßet seist Du, Maria

    Maria

    Ave Regina caelorum

    Ave, du Himmelskönigin

    Maria

    Regina caeli

    Freu dich, du Himmelskönigin

    Rosenkranz

    Rosenkranz

    Marianische Leben-Jesu-Mediation

    Maria

    Salve Regina

    Sei gegrüßt, o Königin

    Maria

    Sub tuum praesidium

    Unter deinen Schutz und Schirm

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    Sitemapmenü:

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    TEL: 0732 / 7610 - 1170
    FAX: 0732 / 7610 - 1175

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at

     

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

    nach oben springen