Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Menschen
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Corona
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
  • Jungschar
    • Termine
    • Material
    • Organisation
    • Aus- & Weiterbildung
    • Aktionen
    • Rechtliches
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
  • Sternsingen
    • Sternsingeraktion
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Auslandseinsatz
  • Kinderliturgie
  • Erstkommunion
  • Häuser
Katholische Jungschar und Kinderpastoral
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3342
kjs@dioezese-linz.at
https://linz.jungschar.at
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Jungschar und Kinderpastoral
Katholische Jungschar und Kinderpastoral
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fri 30.12.22

Sternsinger*innen brachten die Hofburg zum Klingen

Sternsingeraktion 2023

„Heilige König*innen“ aus (fast) ganz Österreich haben am 30. Dezember 2022 die Friedensbotschaft und Segenswünsche für das neue Jahr in die Hofburg gebracht – darunter auch eine Sternsinger-Gruppe aus Schärding. Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Ehefrau Doris Schmidauer freuten sich über den königlichen Besuch. Nach Liedern, Sprüchen und Spenden an die Sternsingeraktion war Konversation mit den König*innen angesagt.

Bundespräsident Alexander van der Bellen überreicht eine Spende an die Sternsinger-Gruppe aus Schärding.


Besondere Beachtung fand das Anliegen von Caspar, Melchior und Balthasar: der Einsatz für eine gerechte Welt und für konsequenten Klimaschutz. Mit den Spenden finanziert die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, jährlich rund 500 Hilfsprojekte in Armutsregionen der Welt.

 

Bundespräsident Alexander Van der Bellen würdigte in seinem Statement das vorbildliche Engagement der Sternsinger:innen: „Mit den Geldern der Sammlung wird weltweit Menschen geholfen, deren Armut sich durch Klimakrise, Pandemie und Inflation noch verschlimmert hat. Es wird vor Ort geholfen, nachhaltig und gemeinsam mit ansässigen Initiativen. Alles mit dem Ziel, füreinander da zu sein. Ich bedanke mich bei den Sternsingerinnen und Sternsingern für ihre Engagement in der Ferienzeit und bei den Menschen in Österreich, die durch Spenden dazu beitragen, dass die Dreikönigsaktion auch dieses Jahr erfolgreich sein wird. Dieser Zusammenhalt und das Zusammenwirken aller Menschen sind gerade in Krisenzeiten besonders wichtig.“

 

Teresa Millesi, Vorsitzende der Katholischen Jungschar, bedankte sich für die Einladung und betonte, dass die großen globalen Probleme nur gemeinsam als Menschheitsfamilie zu lösen seien: „Klimaschutz ist uns ein besonderes Anliegen, weil die Erderwärmung das Überleben zukünftiger Generationen bedroht. Sie, Herr Bundespräsident, um Maßnahmen gegen die Klimakrise zu bitten, ist wie Eulen nach Athen zu tragen. Setzen Sie sich bitte weiterhin so stark dafür ein, dass Klimaschutz endlich oberste Priorität erhält!“

 

Das heurige Modellprojekt der Sternsingeraktion unterstützt Hirtenvölker im Norden Kenias, die jetzt schon dramatisch von der Dürre betroffen sind, als negative Auswirkung der Klimakrise. Spenden an die Sternsingeraktion sichern sauberes Wasser, verbessern die Nahrungssituation und schaffen Einkommen für Familien. Hirtenkinder, die tagsüber auf die Herden aufpassen, lernen in speziellen Abendschulen Lesen, Schreiben und Rechnen.

 

Als Symbol wurde dem Bundespräsidenten ein großes Foto einer Frau mit Kind aus Samburu/Kenia übergeben, stellvertretend für viele Menschen, die mit Sternsinger-Spenden unterstützt werden. Weiters wurden FAIRTRADE-Produkte und segensreicher Sternsinger-Tee überbracht.

 

Bundespräsident Alexander van der Bellen, seine Frau Doris Schmidauer und die Bundesvorsitzende der Kath. Jungschar Teresa Millesi mit Sternsinger*innen aus ganz Österreich


Einzigartiges Erlebnis für die Schärdinger Sternsinger*innen

Oberösterreich war durch eine Sternsinger-Gruppe aus Schärding vertreten. Für Florian Brunnbauer (17), Carolina Lugschitz (12), Niklas Angerer (11), Marie Angerer (15) und Julia Lugschitz (15) war der Besuch in der Hofburg eine ganz besondere Erfahrung. Julia Lugschitz erzählt: „Heute war es am Anfang sehr aufregend für mich – wir konnten zum ersten Mal den Bundespräsidenten in echt sehen. Dann hofft man, dass man auch ja nichts vom geübten Segensspruch der Sternsinger vergisst. Aber wie wir dann in der Hofburg waren, war alles okay. Der Bundespräsident ist genauso, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt. Ich glaube, der verstellt sich nicht."

 

Begleitperson Gabriele Angerer meinte: „Es war für alle ein super Erlebnis, den Bundespräsidenten und seine Frau einmal live zu sehen. Wir wurden sehr herzlich empfangen. Die Räumlichkeiten der Hofburg haben wir zum ersten Mal gesehen und sie haben uns sehr beeindruckt. Wir waren sehr nervös, weil wir die Sprüche aufsagten und die Spende vom Herrn Bundespräsidenten persönlich entgegennahmen. Gott sei Dank hat alles geklappt! Alexander Van der Bellen hat sich dann für alle Gruppen noch für Fotos und für ein Gespräch Zeit genommen, das war beeindruckend. Ganz besonders freut uns, dass uns der Bundespräsident in seiner Instagram-Story hat!"

 

Neben Fotos und unvergesslichen Eindrücken gibt es eine weitere bleibende Erinnerung an den Besuch in der Hofburg, wie Gabriele Angerer berichtet: „Der Herr Bundespräsident hat sogar den Stern signiert – der bekommt jetzt in der Pfarrgemeinde Schärding einen Ehrenplatz!"

 

Bundespräsident Alexander van der Bellen, seine Frau Doris Schmidauer und die Bundesvorsitzende der Kath. Jungschar Teresa Millesi mit den Sternsinger*innen aus Schärding. V. l.: Florian Brunnbauer (17), Sternträgerin Carolina Lugschitz (12), mit der

 

Fotos: © Katholische Jungschar Österreichs (honorarfrei)

Foto 1: Bundespräsident Alexander van der Bellen überreicht eine Spende an die Sternsinger-Gruppe aus Schärding.

Foto 2: Bundespräsident Alexander van der Bellen, seine Frau Doris Schmidauer und die Bundesvorsitzende der Kath. Jungschar Teresa Millesi mit den Sternsinger:innen aus Schärding.
V. l.: Florian Brunnbauer (17), Sternträgerin Carolina Lugschitz (12), mit der Kassa Niklas Angerer (11) als Melchior, Marie Angerer (15) als Caspar und Julia Lugschitz (15) als Balthasar.

Foto 3: Bundespräsident Alexander van der Bellen, seine Frau Doris Schmidauer und die Bundesvorsitzende der Kath. Jungschar Teresa Millesi mit Sternsinger:innen aus ganz Österreich

 

Weitere Fotos zum Besuch im Parlament (inklusive Einzelfotos mit dem Bundespräsidenten, seiner Ehefrau und jeweils der Gruppe aus Tirol, Oberösterreich, Niederösterreich, Kärnten, Steiermark und dem Burgenland) finden Sie hier: https://flic.kr/s/aHBqjAme4r

 

Infos & Fotos zur Sternsingeraktion 2023 finden Sie auf www.sternsingen.at/presse

 

Infos und Kontakt:

 

Österreich-Ebene:
Georg Bauer, 0676/88 011 – 1073
E-Mail: georg.bauer@dka.at

 

Oberösterreich:
Jana Hofer MEd.

Organisationsreferentin für Regionalarbeit, Jungscharhäuser und Öffentlichkeitsarbeit

Pastoralamt der Diözese Linz

Katholische Jungschar / Kinderpastoral

Kapuzinerstraße 84

4020 Linz

T: 0732/7610-3346

M: 0676/8776-3346

E: jana.hofer@dioezese-linz.at

H: linz.jungschar.at

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Jungschar und Kinderpastoral


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3342
kjs@dioezese-linz.at
https://linz.jungschar.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen