Neues Vorsitz-Team für die Jungschar der Diözese Linz
Jungschar als Herzensangelegenheit
David Hinterberger (24) aus Waizenkirchen bleibt als Vorsitzender im Amt. Die Jungschar begleitet ihn seit seiner Kindheit und bedeutet für ihn vor allem: „Kinder auf ihrem Lebensweg zu begleiten und eine Gemeinschaft zu schaffen, in der sie einfach Kind sein dürfen.“ In seiner Heimat-Pfarrgemeinde Waizenkirchen besuchte der ehemalige Ministrant nicht nur die Jungschar, sondern engagiert sich heute auch im Pfarrgemeinderat. Als Sprachrohr für Ehrenamtliche will er weiterhin wichtige Themen vorantreiben und Veranstaltungen, wie den Ministrant*innentag oder das Kaleidio, das österreichweite Jungscharlager im Sommer 2026, aktiv mitgestalten.
Neu im Vorsitzenden-Team ist Thomas Kremshuber (23) aus Wartberg an der Krems. Seit 2016 ist er als Gruppenleiter in der Jungschar tätig und übernahm vor zwei Jahren die Teamleitung in seiner Pfarrgemeinde. „Jungschar bedeutet für mich Gemeinschaft. Unsere Gruppenleitenden sind nicht nur ein Team, sondern eine große Freundesgruppe“, sagt Thomas. In seiner neuen Funktion möchte er vor allem die Vernetzung und Zusammenarbeit der Jungschargruppen in den Pfarren stärken.
Verstärkung in der Diözesanleitung
Die Diözesanleitung der Katholischen Jungschar der Diözese Linz freut sich außerdem über die Verstärkung durch Katarina Hangler. Die 18-Jährige ist seit 2021 als Jungschar-Gruppenleiterin in der Pfarrgemeinde Guter Hirte in Linz aktiv. In ihrer neuen Rolle als weiteres ehrenamtliches Mitglied der Diözesanleitung wird sie ihre Erfahrung einbringen, die Jungschar auf Diözesanebene mitgestalten und als starke Stimme für die Ehrenamtlichen wirken.
Dank an das bisherige Vorsitz-Team
Ein herzliches Dankeschön gilt Samuel Haijes und Valentina Bergmair, die in den letzten zwei Jahren mit großem Engagement die Interessen der Ehrenamtlichen als Vorsitzende der Katholischen Jungschar der Diözese Linz vertreten haben.
Mit frischem Elan freuen sich Thomas Kremshuber, David Hinterberger und Katarina Hangler darauf, ihre Begeisterung für die Jungschar mit Tausenden Kindern, Jugendlichen und Ehrenamtlichen in Oberösterreich zu teilen.