Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
    • Halbjahresprogramm
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Organisation
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mon 16.06.25

Rund 1.000 Ministrant*innen im Stift St. Florian

Minitag 2025

Ein buntes Bild der Gemeinschaft: Ca. 1.000 Ministrant*innen aus über 90 Pfarrgemeinden Oberösterreichs kamen am Samstag, 14. Juni, in das Stift St. Florian, wo der große Ministrant*innen-Tag der Diözese Linz stattfand. Veranstaltet vom Team Kinder | Katholische Jungschar, verwandelte sich das Stiftsgelände in eine lebendige Spielestadt – mit über 200 Begleitpersonen und rund 100 engagierten Mitarbeiter*innen war es ein ganz besonderer Tag.

Feierlicher Auftakt in der Stiftsbasilika

Der Einzug von 1.000 Kindern in Messgewändern in die Stiftsbasilika bot ein beeindruckendes Bild. Bis zum letzten Platz war die Basilika beim Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer gefüllt.

Im Gottesdienst mit dem Motto "Beim Namen gerufen, mit Herz dabei" war erlebbar, dass jedes Kind einzigartig und ein geliebtes Kind Gottes ist. "In diesem Wissen können wir unseren Dienst am Altar und in der Kirche mit ganzem und freudigem Herzen tun!" meinte eine erwachsene Ministrantin.

Mit dem Kinderchor aus Arbing wurde mit Begeisterung mitgesungen und gefeiert: „Beim Ministrieren, da haben wir Spaß! Gemeinsam fröhlich sein, lachen und so versteh’n: Mit Jesus können auch Wunder gescheh‘n!“, schallte es durch die Stiftsbasilika als der wohl größte Chor an Ministrant*innen gemeinsam das Jungscharlied sang.
Bischof Manfred Scheuer bedankte sich bei allen Ministrant*innen für ihren Dienst und gab den Kindern bei der Predigt eine besondere Botschaft mit auf den Weg: „Das Ministrieren ist das Gespräch mit einem Freund, mit Jesus, von dem wir sicher sein dürfen, dass er uns mag.“ Ministrant*innen seien dazu berufen, mehr Freude in die Welt zu bringen, so der Bischof.

Vielfältiges Programm in der Spielestadt

Nach dem Gottesdienst wurde das gesamte Stiftsgelände zu einer lebendigen Miniaturstadt, in der zahlreiche „Stadtviertel“ auf die jungen Teilnehmer*innen warteten. In Vereinshausen konnten die Kinder in die Welt verschiedener Vereine eintauchen – vom Theater- über den Sport- bis hin zum Musikverein und zur Feuerwehr. Die Innovation City widmete sich Themen wie Klima, Forschung und kreativen Erfindungen, während im Stadtzentrum Stationen wie die Tanzschule, die Bäckerei und eine „Fahrschule“ für Spaß und Abwechslung sorgten. Felix (10) aus Vöcklabruck begeisterte dieser Stadtteil: „Die Station bei der Feuerwehr war für mich am besten, aber die Gärtnerei und der Teesalon haben mir auch sehr gefallen.“ Im XXL-Jungscharraum ging es sportlich und gemeinschaftlich zu – mit Großgruppenspielen, Gruppentänzen und einem Funpark. Einen ruhigen Gegenpol bot die Oase, in der Freundschaftsbänder geknüpft, Geschichten gehört und kleine Pausen genossen wurden. Im kunterbunten Minis-Mundo reisten die Kinder spielerisch um die Welt: Afrikanische Märchen, Upcycling-Workshops und globale Lernangebote luden zum Mitmachen ein. Weitere Highlights waren Workshops wie „Feiern wie ein Bischof“, „Orgeln wie Anton Bruckner“ oder „Wohnen wie ein Kaiser“ – viele davon mit direktem Bezug zur Geschichte und Tradition des Stifts St. Florian. Für das „Meet & Greet“ mit Diözesanbischof Manfred Scheuer hatte die Pfarrgemeinde Pötting kreative Fragen vorbereitet: etwa, ob er lieber Pizza oder Schnitzel isst – und ob ihm das Meer oder die Berge besser gefallen.


Seit zwei Jahren ist Maria (10) aus der Pfarrgemeinde Vöcklabruck Ministrantin. Sie erzählte begeistert: „Mir haben heute die vielen tollen Stationen sehr gut gefallen. Ich kann mich gar nicht entscheiden, welche mir am besten gefallen hat. Ich finde es ziemlich cool beim Minitag, denn so viele Minis wie heute habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen.“  David (25) aus Waizenkirchen, Bereichsleiter der Innovation City und ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jungschar der Diözese Linz, freute sich ebenfalls über so viele Ministrant*innen: „Ich bin jetzt schon zum zweiten Mal Bereichsleiter beim Minitag. Spannend finde ich vor allem die Koordination und Organisation von so großen Veranstaltungen für Kinder. Es ist schön, wenn so viele Kinder Spaß bei den Stationen haben, die man sich überlegt hat.“

 

Gemeinsames Zeichen gegen Kinderarbeit

Zum Abschluss versammelten sich alle Teilnehmer*innen im Stiftshof für einen gemeinsamen Flashmob zur Aktion „Kinderarbeit stoppen“. Begleitet von einer eigens produzierten Coverversion des Opus-Hits „Live is Life“ tanzten die Kinder für mehr globale Gerechtigkeit – ein starkes Zeichen, um auf das weltweite Unrecht aufmerksam zu machen.

 

Dankesworte für den gelungenen Tag

Victoria König, Referentin für Ministrant*innen beim Team Kinder, bedankte sich bei allen Mithelfenden: „Der Minitag ist für uns vor allem ein großes Dankeschön an die Ministrantinnen und Ministranten in unserer Diözese. Sie engagieren sich in der Freizeit in ihrer Pfarrgemeinde und gestalten so das kirchliche Leben mit. Wir durften heuer wieder rund 1.000 Minis mit ihren 200 Begleitpersonen begrüßen. Auch ihnen gilt ein besonderer Dank - jene, die ihre Gruppe begleiten, nicht nur am Minitag, sondern auch das ganze Jahr hindurch. Die Begleitpersonen und Gruppenleitenden machen die Teilnahme der Minis erst möglich. Wir bedanken uns auch bei den 100 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern! Ohne ihr Engagement wäre die Durchführung dieses besonderen Tages nicht möglich.“

 

Klaus Sonnleitner, Probst des Augustiner-Chorherrenstifts St. Florian, betonte beim Gottesdienst, dass die Ministrant*innen eine starke und schöne Gemeinschaft sind. Das wurde beim Singen und Tanzen am Ende des Minitags mit rund 1.300 Menschen (Ministrant*innen, Begleitpersonen und Mitarbeiter*innen) erneut spürbar. In Oberösterreich gibt es derzeit fast 10.000 Ministrant*innen und 1.200 Gruppenleiter*innen.

Bilder vom Minitag 2025

    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    Ministrant*innen-Tag 2025
    zurück
    weiter

    Fotos: Hier finden Sie die Pressefotos.

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Team Kinder | Katholische Jungschar


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3342
    kjs@dioezese-linz.at
    https://linz.jungschar.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen