Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Menschen
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
    • Halbjahresprogramm
  • Jungschar
    • Termine
    • Material
    • Organisation
    • Aus- & Weiterbildung
    • Aktionen
    • Rechtliches
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
  • Sternsingen
    • Sternsingeraktion
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Infos für Eltern und Pat*innen
    • Infos für das Erstkommunion-Team
      • Veranstaltungen
      • Material
      • Vorbereitung
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ostergrußaktion 2023

Die beliebten Ostergrußkärtchen sind wieder da.

OGA 2023

 

Ich bin die Auferstehung und das Leben (Joh 11,25)

Das heurige Ostergrußmotiv kommt aus der Diözese St. Pölten.
 

Diese Materialien (Kärtchen und Plakate) sind gegen einen Unkostenbeitrag im Jungscharbüro erhältlich (T 0732/7610-3342, kjs@dioezese-linz.at). Bestelle bis Freitag, 31. März (während der Büro-Öffnungszeit) und bekomme das Material zugesendet. In der Karwoche ist das Jungscharbüro geschlossen - es besteht die Möglichkeit, beim Empfang des Diözesanhauses Linz Materialien abzuholen.
 

Zusätzlich zu den Kärtchen gibt es auch wieder Vorschläge für Gruppenstunden und Gottesdienstbausteine. Diese stehen hier zum Download zur Verfügung.
 

Gruppenstunde, Gottesdienstbausteine zum Download

 

 

Was ist die Ostergrußaktion?

 

Ostern ist das größte und wichtigste Fest für uns Christinnen und Christen. Dazu führt die Katholische Jungschar Österreichs jedes Jahr mit allen Diözesen diese Grußaktion durch.

 

 

Mit Ostergrußkärtchen und Plakaten machen die Jungscharkinder, Ministrantinnen und Ministranten auf die Osterfreude aufmerksam. Mit und durch Jungschar-Kinder, Ministrantinnen und Ministranten wird die frohe Botschaft der Auferstehung Jesu und die Freude an Ostern verkündet.

Die Mädchen und Buben teilen die Ostergruß-Kärtchen am Ostersonntag nach dem Gottesdienst aus und wünschen „Frohe Ostern“! Sie können aber auch ausgetragen oder zugeschickt werden, ebenso als Grußkarte in der Kirche aufgelegt werden.

 

Ideen rund um die Ostergrußaktion

 

Zusätzlich zu den Ostergrußkärtchen können auch noch Give-Aways gebastelt und verteilt werden. Außerdem kann die Ostergruß-Aktion auch mit Angeboten für Kinder in der Kirche/im Pfarrheim in der Karwoche ergänzt werden.

 

Bastelideen/Giveaways für die Ostergrußaktion
  • Kresse in halben Eierschalen oder Eierkartons anpflanzen
  • Blumentopfstecker: Ostermotive aus Karton (bunt anmalen), Tonpapier ausschneiden (Hasen, Eier, Hühner) (und ev. mit Wolle/Watte/… verzieren) und auf Schaschlikspieße kleben
  • Weihwasserfläschchen: kleine Fläschchen mit Wasser befüllen, mit Korkstöpsel verschließen, verzieren, Buchszweig und Kärtchen anbinden und in der Osternacht weihen lassen
  • Kekse mit Ostermotiven backen und ev. verzieren (z.B.: Butterkekse, Lebkuchen)
  • Kleine Brötchen backen, weihen lassen und austeilen (ev. zum Teilen)
  • Schmetterlinge aus Seidenpapier und Pfeifenputzer basteln
  • Küken aus gelbem Buntpapier falten
  • Steine mit Farbe bemalen oder mit Serviettentechnik verzieren und Spruch hinauf schreiben „Jesus lebt!“
  • Teelichter mit Perlen verzieren und auf bunte Papierblume aufkleben
  • Blumen aus Papier (die sich im Wasser öffnen) mit einem Spruch in der Mitte austeilen
  • Stoff bedrucken, kleine Sackerl machen, diese mit Sonnenblumenkeimlinge füllen, mit einem netten Band verschließen und verschenken
  • Kleine Holzkreuze mit Goldspray besprühen und mit Bast auf ein Buchsbüscherl und Ostergrußkarte binden
  • Holzkreuze aus kleinen Holzstöcken mit Bast zusammenbinden
  • Ausgeblasene Eier (oder Plastikeier) bemalen oder mit Serviettentechnik verzieren und zum Aufhängen für den Osterstrauch richten
  • Lesezeichen aus orangen bzw. gelben Tonpapier – darauf mit Fingerfarbe (rot und/oder orange) Daumenpunkte geben und daraus kleine Bienen und Schmetterlinge malen. Lesezeichen lochen, Schnur durchziehen und eine Holzperle anknüpfen
  • Kleines Gebet auf eine Papierflamme geklebt und auf der Rückseite ein Streichholz, um damit die Osterkerze zu entzünden
  • Salzteig Kekse/Ostereier: Eine Anleitung dafür findest du hier.
  • Ostereier aus Ton ausstechen, verzieren, brennen und an die Kärtchen anhängen
  • Salz in kleine Säckchen füllen und die Ostergrußkarte anhängen
  • Frühlingsrezepte als Röllchen an die Ostergrußkarte binden
  • Huhn aus Eierkarton basteln
  • Weitere Osterbastelideen inkl. Anleitung in unserem Onlinemagazin voll.bunt.
Angebote und Ideen für die Pfarren rund um Ostern
  • In der Kirche/im Pfarrheim liegt ein Ostertuch (weißes Tischtuch als Altartuch für Ostern), das Kinder mit Stoffstiften gestalten. Daneben liegen die Kärtchen – ev. in Kuverts mit dem Aufdruck „Erst am Ostersonntag öffnen!“
  • Kinder gestalten ihre/die Osterkerze (für die Pfarre, für die Kinderliturgie,…): Es stehen Blattwachs, kleine Keksausstecher, Brettchen zur Verfügung. Ein Kreuz könnte ev. schon vorgestaltet sein, in das die Kinder ihr Symbol... kleben. Oder so, dass ein Kreuz freibleibt (mit Papier kennzeichnen).
  • Kinder sammeln gern Dinge aus der Natur beim Spazierengehen. So werden Kinder eingeladen zusätzliches Holz für das Osterfeuer zu bringen.
  • LandArt: Mit den Dingen aus der Natur wird an einem gekennzeichneten Platz ein Ostermandala gelegt oder mit Straßenkreiden ein Osterbild gemalt. Bei dieser Gelegenheit kann auch das Ostergrußkärtchen mitgenommen werden.
  • Ostereier, Schokoeier und/oder Schokoosterhasen suchen
  • Die Pfarrbevölkerung zwei Wochen vor Ostern bitten, Ostereier (und Oder Schokoostereier, -hasen) vorbeizubringen. Diese werden am Ostersonntag im Pfarrgarten/-wiese versteckt. Nach der Messe gibt es ein gemeinsames Ostereier-Suchen und Eierpecken.
  • Die Kerzen für die Osternacht organisieren und gegen freiwillige Spenden mit den Ostergrußkarten verteilen
  • Osterbrot oder Osterpinze backen und zu einer Agape beim Osterfeuer einladen
  • Besuch im betreuten Wohnen / beeinträchtige Menschen in der Pfarre / Menschen, die die Krankenkommunion erhalten / …

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Team Kinder | Katholische Jungschar


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3342
kjs@dioezese-linz.at
https://linz.jungschar.at

In der Karwoche sind wir im Jungscharbüro nicht erreichbar. Karten und Plakate für die Ostergrußaktion können in dieser Zeit beim Portier im Diözesanhaus abgeholt werden. Ab 11. April sind wir wieder wie gewohnt da.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen