Friday 2. June 2023
Kirchenführer

Kirchenführer

Zum festlichen Abschluss der Renovierung unserer Kirche ist auch ein neuer Kirchenführer erschienen.

In der Geschichte blättern

Entstehung des Berichts

Anläßlich der Neuvergoldung der Altäre im Jahre 1988 wurde an mich die Frage gestellt, wer die wunderbaren Figuren in den Altären geschnitzt habe. 

Reste der Kirche St. Dionysen in Traun (Link zum Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Traun_Reste_der_Kirche_Sankt_Dionysen_01.JPG?uselang=de)

Zur Vorgeschichte

Zur Zeit der Pfarrgründung vor ca. 200 Jahren bestanden in Traun zwei kirchliche Gebäude.

Pfarrhof von St. Dionysius in Traun (Link zum Foto: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Traun_Pfarrhof_von_St._Dionysius_01.JPG)

Vorbedingungen zum Bau

Unter den ersten Pfarrern von Traun dürfte es nur eine tatkräftige Persönlichkeit, den Pfarrer Witzelsteiner, gegeben haben, der vielleicht imstande gewesen wäre, Neues zu schaffen.

Alte Pläne

Der Baubeginn

Der erst 28 jährige Architekt Raymund Jeblinger, ein gebürtiger Innviertler und ein Mitarbeiter Schirmers, wurde mit der Neuplanung der Kirche auf dem bereits vorgegebenen Grundriss beauftragt.

Kirchenzeitung Linz
News aus der Diözese
Pfarrgründungsfest

Pfarre Schärding feierte Gründungsfest

Mit 1. Jänner wurde aus dem Dekanat Schärding die neue Pfarre Schärding gegründet. Sie besteht aus zwölf...

Digitalisierung in der Pflege

Digitale Helfer erleichtern Pflege

Digitalisierung kann die Pflege und Betreuung von Menschen vielfach erleichtern. Die Bandbreite reicht von Apps für...

Johannes Moravitz

Katholische Kirche und EU: Unser Mann in Brüssel

Johannes Moravitz hat seine Leidenschaft für Europa zum Beruf gemacht. Er ist gemeinsam mit seiner Frau Franziska und...
Stadtpfarre Traun
4050 Traun
Kirchenplatz 1
Telefon: 07229/72332
Telefax: 07229/72332-20
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: