Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinde Leitung
      • Pfarrkanzlei
      • PGR
      • Pater Arno Jungreithmair
      • Pater Ernest Bamminger
    • Pfarrgemeinde Gruppierungen
      • KFB
      • KMB
      • Mütterrunde
    • Kinder und Jugend
      • KiGo
      • Jungschar
      • Ministranten
      • Firmung
  • Kalender
  • Aufwind
  • Chronik
  • Pötschen Hütte
  • Sonstiges
    • Taufe
    • Abschied nehmen
    • Downloadbereich
    • Raumreservierung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Sipbachzell
Pfarre Sipbachzell
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Firmung

Das erste Mal ...
... Selbstständig zum Glauben bekennen.

 

 

Firmling mit Abt Ambros

 

Während bei der Taufe und bei der Erstkommunion noch die Eltern für ihre Kinder die Entscheidung für den Glauben treffen, entscheiden sich die Jugendlichen bei der Firmung erstmals selbstständig zum Glauben an Jesus Christus.


Jedes Jahr bekennen sich wieder Jugendliche der Pfarre zum Glauben und setzen sich in der Firmvorbereitung mit verschiedenen Themen auseinander.

 

 


Unterteilt in zwei Gruppen werden die Jugendlichen in Themenabenden und einigen Zusatzveranstaltungen auf die Firmung vorbereitet.


Brotbacken mit Firmlingen

 

Offene Diskussionen, Spiele, Kreatives und themenbezogene Arbeiten lassen die Vorbereitung immer wie im Flug vergehen.
Ziel der Vorbereitungszeit ist es, die jungen Leute wieder näher zum Glauben und zur Kirche zu bewegen. Sind sie doch jene, die den Glauben an Jesus Christus, später auch ihren Kindern vorleben und vermitteln sollten.

 

 


Ein Firmwochenende auf Schloss Klaus hilft den Firmlingen, eine Gemeinschaft zu werden.
In verschiedenen Gruppen werden hier Themen angesprochen und erarbeitet und bei Spiel und Spaß in der Gemeinschaft, ist der viertägige Aufenthalt immer das Highlight der Firmvorbereitung.
Weiter Informationen zum Firmwochenende findest du unter:
Homepage Schloss Klaus

 

Gruppenfoto von der Firmung

Außerhalb der normalen Firmvorbereitung, engagieren sich die jungen Menschen noch im Rahmen des Firmpasses an diversen sozialen Projekten.
Den Firmkandidat/innen ist es hier freigestellt, ob sie zum Beispiel ältere Mitmenschen in Betreuungseinrichtungen besuchen und mit ihnen einen gemeinsamen Nachmittag verbringen, oder ob bei der Kirchenreinigung, beim Blumenschmuck, oder irgendwo anders in der Pfarre mitgeholfen wird. Ziel dieser Aktion ist es, die Jugendlichen auf soziale Aspekte der Gesellschaft hinzuweisen und dass sie erkennen, dass sie mit ihrer Mithilfe etwas bewirken können.
 

 

KONTAKT:    Hendlhuber Franz   Tel: +43 7240 20014

Firm- Infos

Impulse Firmvorbereitung

Ideen und Termine für Verantwortliche und Begleiter:innen 

SpiriNights 2023

Die neuen Termine stehen fest.

Aktuelle Hinweise für die Feier der Firmung

Feiern in der Firmvorbereitung

Ideen für die Gestaltung von liturgischen Feiern

FAQ

Antwort auf wesentliche Fragen zur Firmung

Was ist die Firmung?

Firmung kommt vom lateinischen Wort „firmare“ und bedeutet bestärken. 

Mich firmen lassen

Wo kann ich mich zur Firmung anmelden?

Informationen zur Erwachsenen Firmung

Firmpat:in sein

Wie kann ich Jugendliche gut begleiten? Welche Voraussetzungen muss ich für das Pat:innenamt mitbringen?

Unser Kind wird gefirmt

Als Eltern und Familie den Tag der Firmung mitgestalten

zurück
weiter
Infos der Diözese zum Thema Firmung

 

Noch mehr Informationen zum Thema FirmunG => www.FIRMUNG.AT 


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Sipbachzell


Am Pfarrberg 2
4621 Sipbachzell
Telefon: 07240/8555
pfarre.sipbachzell@dioezese-linz.at
http://pfarre-sipbachzell.at

Sprechstunden mit P. Arno bzw. P. Ernst:

(telefonische Vereinbarung erbeten!)
Tel. Pater Arno:   +43 676 877 65 163

Tel. Pater Ernst:   +43  676 877 65 443

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen