Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite Diözese Linz
  • Pilger der Hoffnung
    • Morgengedanken
  • Kontakt
Hauptmenü ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Was ist die Firmung?

Firmung kommt vom lateinischen Wort „firmare“ und bedeutet bestärken. Wie alle anderen Sakramente auch, ist es Ausdruck der liebevollen Zuwendung Gottes zu uns Menschen.

In der Firmung feiern wir, dass Gott uns mit den Gaben des Heiligen Geistes beschenkt hat und das nicht erst seit der Firmung. 

Unter den Gaben des Heiligen Geistes können wir alle Begabungen verstehen, die uns persönlich auszeichnen. Gottes Nähe, Zuwendung und Liebe ist ein Geschenk, für das wir keine Vorleistung bringen müssen.

Sakramente sind auch Übergangsrituale. Taufe, Firmung und Erstkommunion gehören gemeinsam zu den Sakramenten der christlichen Initiation. Das Sakrament der Firmung fällt in das Alter des Übergangs vom Kind zum Jugendlichen bzw. vom Jugendlichen zum jungen Erwachsenen.

 

Zum Verständnis von Firmvorbereitung / Firmung haben die Referenten für Firmpastoral 2022 eine kurze Grundlegung, quasi ein Fundament des Verständnisses, formuliert:

Theologische Grundlegung Diözese Linz 2022

zurück

nach oben springen
Sitemapmenü:

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz

Ihr Kontakt zur
Diözese Linz

nach oben springen