Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ansprechpersonen
  • Materialien und Angebote
  • Gott suchen in... (Wallfahrt 2022)
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Berufungspastoral
Berufungspastoral
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Berlin 2022

 

Wie kann Christentum auch unter schwierigen Umständen überzeugend gelebt werden und das persönliche Christsein gelingen?
Dieser Frage wollen wir heuer in einer Stadt großer Umbrüche und Gegensätze nachgehen.

 

Von 15. September bis 19. September 2022
lädt das Team der Berufungspastoral
junge Erwachsene von 18 bis 35 Jahren
zu einer Reise nach Berlin ein.

 

An Orten, die von der wechselhaften Geschichte des 20. Jahrhunderts erzählen, aber auch inmitten des gegenwärtigen säkularen Umfelds wollen wir uns auf die Suche nach den Spuren Gottes machen und uns dabei Impulse für unsere eigenen Glaubenswege mit nach Hause nehmen.

Es erwartet euch eine gute Mischung aus Besichtigungen, Begegnungen, Impulsen und Gottesdiensten sowie Zeit zur freien Gestaltung.

 

Hier findet ihr ein paar Fixpunkte:

Weg durch Berlin

Natürlich darf ein klassisches Sightseeing mit Informationen zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten nicht fehlen.

Kirche Maria Regina Martyrum

Auf den Spuren von Glaubenszeugen

Der erste Tag dreht sich schwerpunktmäßig um Glaubenszeugen aus der Zeit des Nationalsozialismus. Wir besuchen hierfür die Erinnerungs- und Begegnungsstätte Bonhoeffer-Haus Berlin, die Gedenkkirche Maria Regina Martyrum sowie die Gedenkstätte Plötzensee.

Christsein im kommunistischen Ostberlin

Den zweiten Tag verbringen wir großteils im Osten Berlins. Die Angelpunkte bilden die Katholische Hochschule für Sozialwesen, deren Gebäude eine wechselhafte Geschichte zu erzählen hat, der Mauerpark und die Kapelle der Versöhnung. Dazwischen liegt ein frei gestalteter Weg mit Impulsen zum Nachdenken.

Säkulares Umfeld und gelebter christlicher Glaube heute

Am Sonntag wollen wir eine Gemeindemesse besuchen und das pfarrliche Leben in Berlin kennen lernen. Am Nachmittag stehen mehrere Programmpunkte zur Auswahl. Auch eine Begegnung mit der Hochschulseelsorge steht auf dem Programm.

Gemütlich beisammen sein

Bereits die Anreise bietet im VIP-Bus der Firma Dikany-Reisen Gelegenheit zum Kennenlernen und Plaudern. Die freien Abende sollen jeweils Raum für eigenes Programm oder einfach für Geselligkeit bieten.

Fahrt und Unterkunft (mit Frühstück) 299 €
Tagesverpflegung und Eintritte extra

Anmeldungen sind bis 30. Juni möglich → ZUR ANMELDUNG


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Berufungspastoral


Harrachstraße 7
4020 Linz
Telefon: +43 732 771205 4016
berufungspastoral@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen