Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ansprechpersonen
  • Materialien und Angebote
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Berufungspastoral
Berufungspastoral
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

„Menschen begleiten – in schönen wie in traurigen Situationen“

Caroline Murauer ist Pfarrassistentin von Schildorn und Waldzell. Im neuen Video unserer Serie „Beruf(ung) leben“ beschreibt sie ihren Berufsweg, ihre liebsten Aufgaben und ihre Motivation im pastoralen Dienst.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

zurück
Weitere Videos

„Wenn Hilfe gebraucht wird – jetzt handeln!“

Gerhard Jessl ist mit Herzblut Musiker, Pastoralassistent und Ständiger Diakon. Wie er seine Berufung gefunden hat, wie sein Weg zum Diakon ausgesehen hat und wie ihn die Musik mit Gott verbindet, erfahrt ihr im neuen Video unserer Serie „Beruf(ung) leben“.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Kaplan in Braunau

Für die Menschen da sein

Maximus Oge Nwolisa ist Kaplan in Braunau. Im Video erzählt er von seiner Berufung und was es für ihn heißt, Priester zu sein.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

"Freundschaft mit Jesus"

H. Jakob Eckerstorfer ist Prämonstratenser Chorherr im Stift Schlägl. Er unterrichtet in Rohrbach Religion und ist als Novizenmeister zuständig für die Ausbildung derer, die neu in den Orden eintreten. Was im Ordensleben trägt und Kraft gibt und worauf es für ihn als Ordensmann ankommt, erfahrt ihr im Video.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Glaube und Kirche können Kraftquellen sein

Rafael Fesel beschäftigt sich ehrenamtlich und hauptamtlich mit dem Thema Firmung. Im Video erzählt er, was ihn zu seinem Engagement in der Kirche motiviert und was er jungen Menschen in der Firmvorbereitung mitgeben möchte.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Religionsunterricht als Oase

Rosemarie Brenn ist Religionslehrerin an der HTL Leonding. Im Video erzählt sie, wie sie zu ihrem Beruf kam und was ihr im Religionsunterricht wichtig ist.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

„Bildung, Beheimatung, Begleitung“

Sr. Elisabeth Siegl ist Ordensfrau, Schulseelsorgerin, Religionslehrerin, Fußballerin und Fußballtrainerin. Im Video spricht sie über christliche Haltung und Lebensfreude bei ihren vielen Tätigkeiten und im Besonderen in der Schulpastoral.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Ohne Musik ist es einfach zu leise

Julia Kaineder ist Mutter, Religionslehrerin, ehrenamtlich tätig in der Pfarre und Mitglied des Vokalensembles LALÁ. Im Video spricht sie über Leidenschaften und Begabungen, wie man sie pflegt und einbringen kann.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

"Aufrichtig, wertschätzend, respektvoll"

Nicole Leitenmüller ist eine vielseitig engagierte junge Frau. Als Bürgermeisterin von Lembach macht sie sich Gedanken über das gute Zusammenleben im Ort und erzählt im Video, welche Rolle dabei ihr Christsein spielt, was ihr in Gesellschaft und Kirche wichtig ist und woraus sie Kraft schöpft.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Glaube macht froh

Michael Haderer verbindet als Referent für die 45 katholischen Privatschulen in Oberösterreich Berufung und Beruf. Im Video erzählt er, warum er sich gerne in der Kirche engagiert.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

Werte aus dem Glauben leben

Sarah Gansinger ist Pastoralassistentin in Garsten und Mutter von drei Kindern. Im Video erzählt sie, wie sie als Familie ihren Glauben leben und was für eine Kirche sie sich für ihre Kinder wünscht.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Berufungspastoral


Harrachstraße 7
4020 Linz
Telefon: +43 732 771205 4016
berufungspastoral@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen