Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde & Organisation
  • Glauben & Feiern
  • Leben & Gemeinschaft
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinde & Organisation
  • Glauben & Feiern
  • Leben & Gemeinschaft

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Stiftspfarre St. Florian
Stiftstraße 1
4490 St. Florian bei Linz
Telefon: 07224/8902-30
Telefax: 07224/8902-31
stiftspfarre.stflorian@stift-st-florian.at
http://st.florian.stiftspfarre.at
Sat 14.6.25
"Ich aber sage euch: Schwört überhaupt nicht!"
Tages­evangelium
Mt 5, 33-37
Sat 14.06.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

33 Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt worden ist: Du sollst keinen Meineid schwören, und: Du sollst halten, was du dem Herrn geschworen hast.

34 Ich aber sage euch: Schwört überhaupt nicht, weder beim Himmel, denn er ist Gottes Thron,

35 noch bei der Erde, denn sie ist der Schemel für seine Füße, noch bei Jerusalem, denn es ist die Stadt des großen Königs.

36 Auch bei deinem Haupt sollst du nicht schwören; denn du kannst kein einziges Haar weiß oder schwarz machen.

37 Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen.

Mt 5, 33-37
1. Lesung
2 Kor 5, 14–21

Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulusan die Gemeinde in Korínth.

 

Schwestern und Brüder!

14 Die Liebe Christi drängt uns, da wir erkannt haben: Einer ist für alle gestorben, also sind alle gestorben.

15 Er ist aber für alle gestorben, damit die Lebenden nicht mehr für sich leben, sondern für den, der für sie starb und auferweckt wurde.

16 Also kennen wir von jetzt an niemanden mehr dem Fleische nach; auch wenn wir früher Christus dem Fleische nach gekannt haben, jetzt kennen wir ihn nicht mehr so.

17 Wenn also jemand in Christus ist, dann ist er eine neue Schöpfung: Das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.

18 Aber das alles kommt von Gott, der uns durch Christus mit sich versöhnt und uns den Dienst der Versöhnung aufgetragen hat.

19 Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat, indem er ihnen ihre Verfehlungen nicht anrechnete und unter uns das Wort von der Versöhnung aufgerichtet hat.

20 Wir sind also Gesandte an Christi statt und Gott ist es, der durch uns mahnt. Wir bitten an Christi statt: Lasst euch mit Gott versöhnen!

21 Er hat den, der keine Sünde kannte, für uns zur Sünde gemacht, damit wir in ihm Gerechtigkeit Gottes würden.

Antwortpsalm:


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Wochenzettel
Öffnungszeiten im Pfarrbüro
Mo
08:00 - 10:00
Mi
08:00 - 10:00
Do
08:00 - 10:00
Fr
08:00 - 10:00, 15:00 - 17:00

(Dienstags geschlossen)

Unser Anrufbeantworter steht Ihnen jederzeit unter 07224-8902-30 zur Verfügung. 

Ab Montag, 31. März, wird die Kirche an liturgiefreien Tagen abends wieder um 19 Uhr geschlossen.

Inhalt:
Aktu elles

Zur Information

20.06.
Erstkommunion 2025

Erstkommunion 2025

Am Sonntag, den 18. Mai 2025 feierten die Kinder der 2. Klassen ihre Erstkommunion.

18.05.
Florianibründl

Information zur Florianiquelle

23.05.
Pope Francis during his weekly general audience in St. Peter square at the Vatican, Wednesday.April 13, 2016.

† Papst Franziskus

Gnädiger Gott,

erhöre unsere Gebete für den verstorbenen Papst Franziskus.

Er hat deinen Namen unter uns kundgetan

und die Menschen zu Christus geführt.

Dein Sohn komme ihm nun entgegen

und nehme ihn auf in die Gemeinschaft der Heiligen im Himmel.

21.04.
Pfarrer KR Engelbert Leitner

† Pfarrer KR Engelbert Leitner

Pfarrer Engelbert Leitner ist in der Nacht des 7. März 2025 in die himmlische Heimat gerufen worden. Er stand im 81. Lebensjahr. Wir bitten um das Gedenken im Gebet und heiligem Opfer.

07.03.
Propst Dr. Klaus Sonnleitner

Propstwahl 2025 – Stift St. Florian

Dr. Klaus Sonnleitner übernimmt das Amt des Propstes.

06.02.
SelbA - 'Von der Pfarre – Für die Pfarre'

SelbA-Projekt „Von der Pfarre – für die Pfarre“

Auch heuer haben wir, die SelbA-Gruppen St. Florian, nach dem Erntedankfest wieder Erntegaben gegen freiwillige Spenden angeboten.  

Pfarrfahrt 2025

Pfarrfahrt Kroatien 2025

Termin: 23. - 30. April 2025

Geistliche Begleitung: Stiftsdechant Werner Grad

Kirchenbeitrag

Information

Der Kirchenbeitrag ist die finanzielle Grundlage für die vielfältigen Aufgaben, Angebote und Leistungen der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Ferdinand Reisinger

† Prof. Dr. Ferdinand Reisinger

Am Mittwoch, 21. 2. 2024, hat Gott unseren Mitbruder Prof. Dr. Ferdinand Reisinger in die ewige Heimat gerufen. Er stand im 78. Lebensjahr. 

Konstituierende Sitzung des Priesterrates - Oktober 2023

Neuer Geschäftsführender Vorsitzender des Linzer Priesterrates

Wir gratulieren unserem Stiftspfarrer Werner Grad sehr herzlich und wünschen viel Freude und Zuversicht mit dieser neuen Herausforderung!

 

Weiterlesen
 

Pfarrfirmung 2024

Firmung 2024

Am Samstag, den 18. Mai 2024 fand um 17 Uhr die diesjährige Pfarrfirmung statt. Gefirmt wurden die Firmlinge von Propst Johann Holzinger. 

Erstkommunion 2024

Erstkommunion 2024

Am Sonntag, den 12. Mai 2024 feierten die Kinder der 2. Klassen ihre Erstkommunion.

SelbA-Projekt 'Von der Pfarre-für die Pfarre'

SelbA-Projekt „Von der Pfarre – für die Pfarre“

Nach dem Erntedankfest am Sonntag, 2. Oktober 2023, wurden heuer erstmals Erntegaben aus Garten und vom Feld gegen freiwillige Spenden angeboten. Dieses Angebot wurde von der Pfarrbevölkerung gut angenommen, das erfreuliche Ergebnis kann sich sehen lassen!

Sternen–Lichter–Säule

Sternen–Lichter–Säule

Die Skulptur wurde von Frau Mag. Daniela Bilinsky aus Ton und vergoldeten Elementen in Handarbeit und vielen Einzelschritten gestaltet.

zurück
weiter
Mehr Beiträge
Wissens wertes

JS- & Mini-Lager

7-Sachen-Zettel herunterladen

12.06.

Grabpflege

Die Friedhofsverwaltung der Stiftspfarre bietet jenen Grabbesitzern, welche nicht die Zeit oder Möglichkeit haben, ihre Grabstellen zu pflegen, eine ganzjährige Grabpflege an.

 

Friehof - Kreuzbestattungen

Kreuzbestattungen

Die Friedhofsverwaltung bietet ab sofort am erweiterten Friedhof auch Urnenbestattungen bei einem kunstvoll geschmiedeten eisernen Kreuz an.

Piemont - Pfarrfahrt der Stiftspfarre St. Florian

24.-30. April 2026

zurück
weiter
Gottes dienste
09:00 Uhr | Stiftsbasilika St. Florian, St. Florian bei Linz (Dreifaltigkeitssonntag)

Pfarr- und Kapitelgottesdienst

Spirituals und moderne Chorwerke
Sunday
15.06.
10:30 Uhr | Stiftsbasilika St. Florian, St. Florian bei Linz (Dreifaltigkeitssonntag)

Familiengottesdienst

Sunday
15.06.
18:00 Uhr | Stiftsbasilika St. Florian, St. Florian bei Linz (Dreifaltigkeitssonntag)

Orgelvesper

Sunday
15.06.
19:00 Uhr | Marienkapelle im Stift St. Florian, St. Florian (Dreifaltigkeitssonntag)

Sonntagabendmesse

Sunday
15.06.
Mehr Termine
Termine
15:00 Uhr | Adlerbrunnen im Stift St. Florian, St. Florian bei Linz

Stift St. Florian für Neugierdsnasen

Väter entdecken mit ihren Kindern Räume und Schätze im Stift
Saturday
14.06.
09:00 Uhr | Stiftsbasilika St. Florian, St. Florian bei Linz

PfarrCafé

der Kath. Jugend
Sunday
15.06.
19:30 Uhr | Zimmer 13 "Florian", Stift St. Florian, St. Florian bei Linz

Bibelrunde

mit Prälat Johann Holzinger (Zimmer 13 „Florian“)
Tuesday
24.06.
18:00 Uhr | Adlerbrunnen im Stift St. Florian, St. Florian bei Linz

Besondere Stiftsführung

Friday
27.06.
Mehr Termine
Gedenkgottesdienst für die Toten des Amoklaufes in Graz
13.06.

"Lichter der Hoffnung" bei Gedenkgottesdienst im Stephansdom

Mit einem Gedenkgottesdienst im Wiener Stephansdom hat das offizielle Österreich am Abend des 12. Juni 2025 zum Ende der dreitägigen Staatstrauer der Toten des Amoklaufes in Graz gedacht.
weiterlesen…: "Lichter der Hoffnung" bei Gedenkgottesdienst im Stephansdom
Kirchen schreiben Umweltpreis aus

Kirchen schreiben Umweltpreis aus

Die katholische und evangelische Kirche in Österreich schreiben gemeinsam einen Umweltpreis in den Kategorien „Mobilität“...
Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst

Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst

Nach mehr als 5.500 Gottesdiensten und mehr als 80 Konzerten verabschiedet sich Wolfgang Kreuzhuber in die Pension. Die...
Welttag gegen Kinderarbeit

Welttag gegen Kinderarbeit: 138 Millionen Mädchen und Buben betroffen

Sie arbeiten in Steinbrüchen, Ziegelfabriken, Minen, auf Plantagen oder im Haushalt, etc.: Weltweit sind 138 Millionen...
Trauerkerzen am Eingang des Wiener Stephansdoms

Amoklauf in Graz: Trauerfeierlichkeiten und Gedenken

Nach dem Amoklauf in einer Grazer Schule finden in Wien und Graz Gedenkgottesdienste und Gedenkfeiern statt, bei denen der...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre St. Florian bei Linz


Stiftstraße 1
4490 St. Florian bei Linz
Telefon: 07224/8902-30
Telefax: 07224/8902-31
stiftspfarre.stflorian@stift-st-florian.at
http://st.florian.stiftspfarre.at

(Dienstags geschlossen)

Unser Anrufbeantworter steht Ihnen jederzeit unter 07224-8902-30 zur Verfügung. 

Ab Montag, 31. März, wird die Kirche an liturgiefreien Tagen abends wieder um 19 Uhr geschlossen.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen