Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde & Organisation
  • Glauben & Feiern
  • Leben & Gemeinschaft
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinde & Organisation
  • Glauben & Feiern
  • Leben & Gemeinschaft

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Stiftspfarre St. Florian
Stiftstraße 1
4490 St. Florian bei Linz
Telefon: 07224/8902-30
Telefax: 07224/8902-31
stiftspfarre.stflorian@stift-st-florian.at
http://st.florian.stiftspfarre.at
Wed 09.7.25
"Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe"
Tages­evangelium
Mt 10, 1-7
Wed 09.07.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

 

In jener Zeit

1 rief Jesus seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben und alle Krankheiten und Leiden zu heilen.

2 Die Namen der zwölf Apostel sind: an erster Stelle Simon, genannt Petrus, und sein Bruder Andreas, dann Jakobus, der Sohn des Zebedäus, und sein Bruder Johannes,

3 Philippus und Bartholomäus, Thomas und Matthäus, der Zöllner, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Thaddäus,

4 Simon Kananäus und Judas Iskariot, der ihn später verraten hat.

5 Diese Zwölf sandte Jesus aus und gebot ihnen: Geht nicht zu den Heiden, und betretet keine Stadt der Samariter,

6 sondern geht zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel.

7 Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe.

Mt 10, 1-7
1. Lesung
Gen 41, 55-57; 42, 5-7a.17-24a

Lesung aus dem Buch Genesis

In jenen Tagen,

55 da ganz Ägypten Hunger hatte, schrie das Volk zum Pharao nach Brot. Der Pharao aber sagte zu den Ägyptern: Geht zu Josef! Tut, was er euch sagt.

56 Als die Hungersnot über das ganze Land gekommen war, öffnete Josef alle Speicher und verkaufte Getreide an die Ägypter. Aber der Hunger wurde immer drückender in Ägypten.

57 Auch alle Welt kam nach Ägypten, um bei Josef Getreide zu kaufen; denn der Hunger wurde immer drückender auf der ganzen Erde.

5 Die Söhne Israels kamen also mitten unter anderen, die auch gekommen waren, um Getreide zu kaufen; denn Hungersnot herrschte in Kanaan.

6 Josef verwaltete das Land. Er war es, der allen Leuten im Lande Getreide verkaufte. So kamen Josefs Brüder und warfen sich vor ihm mit dem Gesicht zur Erde nieder.

7a Als Josef seine Brüder sah, erkannte er sie. Aber er gab sich ihnen nicht zu erkennen, sondern fuhr sie barsch an.

17 Dann ließ er sie für drei Tage in Haft nehmen.

18 Am dritten Tag sagte Josef zu ihnen: Tut Folgendes, und ihr werdet am Leben bleiben, denn ich fürchte Gott:

19 Wenn ihr ehrliche Leute seid, soll einer von euch Brüdern in dem Gefängnis zurückgehalten werden, in dem ihr in Haft gewesen seid. Ihr anderen aber geht und bringt das gekaufte Getreide heim, um den Hunger eurer Familien zu stillen.

20 Euren jüngsten Bruder aber schafft mir herbei, damit sich eure Worte als wahr erweisen und ihr nicht sterben müsst. So machten sie es.

21 Sie sagten zueinander: Ach ja, wir sind an unserem Bruder schuldig geworden. Wir haben zugesehen, wie er sich um sein Leben ängstigte. Als er uns um Erbarmen anflehte, haben wir nicht auf ihn gehört. Darum ist nun diese Bedrängnis über uns gekommen.

22 Ruben entgegnete ihnen: Habe ich euch nicht gesagt: Versündigt euch nicht an dem Kind! Ihr aber habt nicht gehört. Nun wird für sein Blut von uns Rechenschaft gefordert.

23 Sie aber ahnten nicht, dass Josef zuhörte, denn er bediente sich im Gespräch mit ihnen eines Dolmetschers.

24 Er wandte sich von ihnen ab und weinte.

 

Antwortpsalm:
2. Lesung
Hos 10, 1-3.7-8.12

Lesung aus dem Buch Hosea

1 Israel war ein üppiger Weinstock, der seine Frucht brachte. Je fruchtbarer er war, desto mehr opferte man auf den Altären. Je schöner sein Land wurde, umso schöner schmückten sie die Steinmale.

2 Ihr Herz ist geteilt, jetzt müssen sie büßen. Der Herr selbst zerschlägt ihre Altäre und zerstört ihre Steinmale.

3 Dann werden sie sagen: Wir haben keinen König mehr; denn wir haben den Herrn nicht gefürchtet. Aber auch ein König - was könnte er für uns tun?

7 Samaria wird vernichtet, sein König gleicht einem abgebrochenen Zweig auf dem Wasser.

8 Verwüstet werden die unheilvollen Kulthöhen, diese Sünde Israels. Dornen und Disteln überwuchern ihre Altäre. Dann wird man zu den Bergen sagen: Deckt uns zu!, und zu den Hügeln: Fallt auf uns!

12 Sät als eure Saat Gerechtigkeit aus, so werdet ihr ernten, wie es der göttlichen Liebe entspricht. Nehmt Neuland unter den Pflug! Es ist Zeit, den Herrn zu suchen; dann wird er kommen und euch mit Heil überschütten.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Wochenzettel
Öffnungszeiten im Pfarrbüro
Mo
08:00 - 10:00
Mi
08:00 - 10:00
Do
08:00 - 10:00
Fr
08:00 - 10:00, 15:00 - 17:00

(Dienstags geschlossen)

Unser Anrufbeantworter steht Ihnen jederzeit unter 07224-8902-30 zur Verfügung. 

Ab Montag, 31. März, wird die Kirche an liturgiefreien Tagen abends wieder um 19 Uhr geschlossen.

Inhalt:
Aktu elles

Schulsachen Sammelaktion 2025

Flyer herunterladen

27.06.

Fest der Jubelpaare 2025

Am 22. Juni fand dieses Jahr wieder der Festgottesdienst für alle Jubelpaare statt.

22.06.
Erstkommunion 2025

Erstkommunion 2025

Am Sonntag, den 18. Mai 2025 feierten die Kinder der 2. Klassen ihre Erstkommunion.

18.05.
Florianibründl

Information zur Florianiquelle

23.05.
Pope Francis during his weekly general audience in St. Peter square at the Vatican, Wednesday.April 13, 2016.

† Papst Franziskus

Gnädiger Gott,

erhöre unsere Gebete für den verstorbenen Papst Franziskus.

Er hat deinen Namen unter uns kundgetan

und die Menschen zu Christus geführt.

Dein Sohn komme ihm nun entgegen

und nehme ihn auf in die Gemeinschaft der Heiligen im Himmel.

21.04.
Pfarrer KR Engelbert Leitner

† Pfarrer KR Engelbert Leitner

Pfarrer Engelbert Leitner ist in der Nacht des 7. März 2025 in die himmlische Heimat gerufen worden. Er stand im 81. Lebensjahr. Wir bitten um das Gedenken im Gebet und heiligem Opfer.

07.03.
Propst Dr. Klaus Sonnleitner

Propstwahl 2025 – Stift St. Florian

Dr. Klaus Sonnleitner übernimmt das Amt des Propstes.

06.02.
SelbA - 'Von der Pfarre – Für die Pfarre'

SelbA-Projekt „Von der Pfarre – für die Pfarre“

Auch heuer haben wir, die SelbA-Gruppen St. Florian, nach dem Erntedankfest wieder Erntegaben gegen freiwillige Spenden angeboten.  

Kirchenbeitrag

Information

Der Kirchenbeitrag ist die finanzielle Grundlage für die vielfältigen Aufgaben, Angebote und Leistungen der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Ferdinand Reisinger

† Prof. Dr. Ferdinand Reisinger

Am Mittwoch, 21. 2. 2024, hat Gott unseren Mitbruder Prof. Dr. Ferdinand Reisinger in die ewige Heimat gerufen. Er stand im 78. Lebensjahr. 

Konstituierende Sitzung des Priesterrates - Oktober 2023

Neuer Geschäftsführender Vorsitzender des Linzer Priesterrates

Wir gratulieren unserem Stiftspfarrer Werner Grad sehr herzlich und wünschen viel Freude und Zuversicht mit dieser neuen Herausforderung!

 

Weiterlesen
 

Pfarrfirmung 2024

Firmung 2024

Am Samstag, den 18. Mai 2024 fand um 17 Uhr die diesjährige Pfarrfirmung statt. Gefirmt wurden die Firmlinge von Propst Johann Holzinger. 

Erstkommunion 2024

Erstkommunion 2024

Am Sonntag, den 12. Mai 2024 feierten die Kinder der 2. Klassen ihre Erstkommunion.

SelbA-Projekt 'Von der Pfarre-für die Pfarre'

SelbA-Projekt „Von der Pfarre – für die Pfarre“

Nach dem Erntedankfest am Sonntag, 2. Oktober 2023, wurden heuer erstmals Erntegaben aus Garten und vom Feld gegen freiwillige Spenden angeboten. Dieses Angebot wurde von der Pfarrbevölkerung gut angenommen, das erfreuliche Ergebnis kann sich sehen lassen!

Sternen–Lichter–Säule

Sternen–Lichter–Säule

Die Skulptur wurde von Frau Mag. Daniela Bilinsky aus Ton und vergoldeten Elementen in Handarbeit und vielen Einzelschritten gestaltet.

zurück
weiter
Mehr Beiträge
Wissens wertes

Grabpflege

Die Friedhofsverwaltung der Stiftspfarre bietet jenen Grabbesitzern, welche nicht die Zeit oder Möglichkeit haben, ihre Grabstellen zu pflegen, eine ganzjährige Grabpflege an.

 

Friehof - Kreuzbestattungen

Kreuzbestattungen

Die Friedhofsverwaltung bietet ab sofort am erweiterten Friedhof auch Urnenbestattungen bei einem kunstvoll geschmiedeten eisernen Kreuz an.

Piemont - Pfarrfahrt der Stiftspfarre St. Florian

24.-30. April 2026

zurück
weiter
Gottes dienste
19:00 Uhr | Marienkapelle im Stift St. Florian, St. Florian

Abendmesse

Wednesday
09.07.
17:00 Uhr | Marienkapelle im Stift St. Florian, St. Florian

Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Thursday
10.07.
09:00 Uhr | Stiftsbasilika St. Florian, St. Florian bei Linz

Pfarr- und Kapitelgottesdienst

Sunday
13.07.
19:00 Uhr | Marienkapelle im Stift St. Florian, St. Florian

Sonntagabendmesse

Sunday
13.07.
Mehr Termine
Termine
Ganztagestermin | Litz - Das Erlebnishaus am Attersee, Litzlberg

Vater-Kind Naturabenteuer

Saturday
19.07.
15:00 Uhr | Gasthof Wimhofer, St. Florian

Montagsplauscherl (kfb; GH Wimhofer)

Monday
04.08.
15:00 Uhr | Gasthof Wimhofer, St. Florian

Montagsplauscherl (kfb; GH Wimhofer)

Monday
01.09.
15:00 Uhr | Gasthof Wimhofer, St. Florian

Montagsplauscherl (kfb; GH Wimhofer)

Monday
06.10.
Mehr Termine
Jägerstättergedenken St. Radegund

8./9. August 2025: Internationales Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund

Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter findet am 8. und 9. August 2025in St. Radegund das jährliche internationale Gedenken statt.
weiterlesen…: 8./9. August 2025: Internationales Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund
FRIEDEN.LEUCHTEN: Mariendom setzt sichtbares Zeichen der Hoffnung auf Frieden

FRIEDEN.LEUCHTEN: Mariendom setzt sichtbares Zeichen der Hoffnung auf Frieden

Vom 7. Juli bis 3. August 2025, während der Konzertreihe Klassik am Dom, lässt der Mariendom Linz täglich von 19.15 bis...
KinderUni an der KU Linz

KinderUni an der KU Linz: Glaube und Leben im Mittelalter

Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung bot die KinderUni OÖ, die von 7. bis 10. Juli 2025 an...
Pilgertag im Zeichen des Friedens

Pilgern für den Frieden

Etwa 120 Pilgerinnen und Pilger aus sechs Ländern – Österreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Polen und...
Kuppel im Vatikan

Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Die von Papst Franziskus begonnene Weltsynode der katholischen Kirche für mehr aktive Teilhabe der Gläubigen wird unter...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre St. Florian bei Linz


Stiftstraße 1
4490 St. Florian bei Linz
Telefon: 07224/8902-30
Telefax: 07224/8902-31
stiftspfarre.stflorian@stift-st-florian.at
http://st.florian.stiftspfarre.at

(Dienstags geschlossen)

Unser Anrufbeantworter steht Ihnen jederzeit unter 07224-8902-30 zur Verfügung. 

Ab Montag, 31. März, wird die Kirche an liturgiefreien Tagen abends wieder um 19 Uhr geschlossen.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen