SPIEGEL steht für Spielgruppe und Elternbildung. Junge Eltern finden mit ihren Kindern in der Pfarre/Gemeinde einen Wachstumsraum vor, in dem sie sich treffen und über den Familienalltag austauschen können.
Ob frischgebackene Mama, Alleinstehende, kinderlose Ehefrau, Witwe, Geschiedene, Omi oder Urgroßmutter – berufstätige oder hauptberufliche Familienfrau: jede Frau ist in der kfb herzlich willkommen!
In erster Linie soll die Jungschar ein fixer Treffpunkt und eine willkommene Abwechslung für die Kinder sein, um zu ermöglichen, dass sie gemeinsam „sinnvoll“ Zeit verbringen. Im Fokus stehen kreative Gestaltungen, Bewegungsaktivitäten, Spiel und natürlich Spaß.
Hier leben Sie auf - Unter diesem Motto steht das Katholische Bildungswerk (kbw) der Diözese Linz. Das Katholische Bildungswerk der Diözese Linz ist eine flächendeckende Bildungseinrichtung mit 350 örtlichen Aktivgruppen und somit in 75 % aller Gemeinden präsent.
Eine Pfarrgemeinde setzt ein besonderes Zeichen der Zusammengehörigkeit mit ihren kranken und betagten Gemeindemitgliedern, wenn der Priester oder ein/e vom Bischof beauftragte/r Kommunionhelfer/in die Krankenkommunion überbringen.
In vielen Pfarren - so auch in Lacken - gibt es den alten Brauch vom Osterratschen, das von der Gründonnerstags-Liturgie an bis zur Osternacht das Glockengeläut ersetzt.
Diese Aktion der Katholischen Jungschar gibt es bereits seit 60 Jahren. In dieser Zeit konnten bisher über € 350.000.- ersungen und über 10.000 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt werden.