Wednesday 7. June 2023

Aus der Geschichte der Pfarre Lacken

1910

Erste Entwürfe für den Bau einer Kirche werden gemacht
da aber finanzielle Mittel fehlten, konnte der Plan vorerst nicht verwirklicht werden!

 

Dr.Phil.Pater
Benedikt Höbart

 

 

 Pater Norbert Karl Grasböck

 

 

Pater Berthold Hofstätter

 

 

Pater Paulus Nimmervoll

 

 

Pater Klemens Schimpl

 

 

 

 

Mag. Werner Grad

 

 

 

 

Elisabeth
Strigl

 

 

 

 

Mag. Reinhard Bell

26. Dez. 1929

Beschluss im Gashaus Wolkersdorfer über den Bau einer Kapelle

15. Apr. 1930

Der Kirchenbauverein wird gegründet

29. Apr. 1930

Bezirkshauptmannschaft Urfahr erteilt die Baubewilligung

2. Mai 1930

Beginn der Bauarbeiten

9. Jun. 1930

feierliche Grundsteinlegung

17. Jun. 1930

Die Dachgleiche ist erreicht

18. Sep. 1930

Die Zimmerleute beginnen mit dem Aufsetzen des Dachstuhls

Sep. 1931

Glasermeister Bauer aus Aschach glast die Fester ein

Ende März 1933

Der Altarstein wird vom Steinbruch Plöcking geholt

21. Mai 1933

Kirchweihe durch Prälat von St. Florian Dr. Vinzenz Hartl

21. Aug. 1933

Weihe der ersten beiden Glocken

2. Okt. 1934

Erste Trauung in Lacken (G. Wolkerstorfer & F. Angerer)

1942

Bischof Fließer erhebt Lacken zur Kooperator-Expositur

1952 – 1953

Erweiterung der Kirche

2. Okt. 1955

Einweihung des Pfarrhofes

1955

Der Pfarrkirchenrat wird gegründet

20. Aug. 1961

Feierliche Einweihung des Glockenturms und 3 neuer Glocken durch Prälat Leopold Hager vom Stift St. Florian

29. Okt. 1961

Einweihung des (alten) Friedhofs

26. Jul. 1984

Todestag von Pfarrers Pater Berthold Hofstätter

1987

Wahl des 1. Pfarrgemeinderates in LACKEN

28. August 1988

Pater Paulus weiht anlässlich seines Abschiedgottesdienstes das
neue Parrheim oberhalb der RAIKA ein

4. Sep. 1988

Pfarrer Pater Klemens Schimpl übernimmt unser Pfarre vom Amtvorgänger Pater Paulus Nimmervoll und feiert seine 1. Hl. Messe in Lacken

16. Dez. 1990

1. Pfarrvisitation durch Bischof Maximilian Aichern

7.Mai 1995

1.Pfarrfirmung, gespendet durch den Abt des Stiftes Wilhering, P.Gottfried Hemmelmayr, seither alle 2 Jahre eine Pfarrfirmung

2. Nov 1997

Pater Klemens weiht den neuen Friedhof in Lacken ein

1. Jul. 2001

2. Pfarrvisitation durch Bischof Maximilian Aichern

25. Sep. 2004

Tod von Pater Klemens Schimpl

1. Okt. 2004

Pfarrer Mag. Werner Grad übernimmt die Pfarre Lacken als Expositus (zusätzlich zur Pfarre St. Martin)

26. Dez. 2004

1. Wort-Gottes-Feier in Lacken geleitet von Fr. Elisabeth Strigl
Frau Strigl wurde dazu durch Bischof Maximilian Aichern eigens schriftlich beauftragt!

20. Febr. 2004

Elisabeth Strigl, Manfred Oberngruber und Alfred Alberer erhalten die schriftliche Beauftragung von Bischof Maximilian Aichern als Kommunionhelfer

1. Jän. 2005

Die 1. Pfarrsekretärin, Elisabeth Strigl, tritt ihre Aufgabe an

16. Okt. 2005

Einsetzung des 1. Seelsorgeteams in Lacken:
Elisabeth Strigl, Pernsteiner Veronika,
Alfred Alberer

1. Sep. 2006

Pfarrer Mag. Reinhard Bell wird neuer Expositus in Lacken

21. Sep. 2008

Alle pfarrlichen Gebäude werden von der Gemeinde Feldkirchen an die Pfarrgemeinde von Lacken übergegeben

25. März 2010

Dem Ansuchen der Pfarrleitung um einen Dekanatswechsel von Gallneukirchen nach St. Johann am Wimberg wird stattgegeben

07. Mai 2009

Fr. Elisabeth Strigl ist nun auch berechtigt und beauftragt kirchliche Begräbnisse in Lacken zu leiten

Mai 2010

Ab nun ist die Pfarre Lacken ist mit allen Rechten und Pflichten im Dekanat St. Johann am Wimberg vertreten

 

Ausführliche Geschichte

hier finden Sie eine sehr Ausführliche Beschreibung der Geschichte der Pfarre Lacken:

Neues aus der Diözese
Gottedienst Eisenbahnbrücke

Gottedienst unter der Neuen Eisenbahnbrücke

Am 4. Juni feierte die neue Pfarre Urfahr ihre Pfarrerhebung im "Dom" unter der Brücke

Clemens Sedmak

Bildungsfaktor Menschlichkeit: Linzer Forum Religionspädagogik mit Clemens Sedmak

Was kann religiöse Bildung beitragen? Dazu äußert sich der österreichische Theologe, Philosoph und Buchautor Clemens...

V. l.: Gabriele Eder-Cakl, Walter Krieger und der Generalsekretär der Bischofskonferenz Peter Schipka.

Leitungswechsel im Österreichischen Pastoralinstitut vollzogen

Der Leitungswechsel im Österreichischen Pastoralinstitut (ÖPI) ist abgeschlossen: Walter Krieger, der seit 1. Jänner...
Pfarre Lacken
4101 Feldkirchen an der Donau
Lacken 7
Telefon: 07232/2833
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: