Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Glaube
  • Standorte
  • Pfarrzeitung
  • Was tun bei...
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinde
  • Glaube
  • Standorte
  • Pfarrzeitung
  • Was tun bei...

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Mondsee
Kirchengasse 1
5310 Mondsee
Telefon: 06232/4166
pfarre.mondsee@dioezese-linz.at
Pfarre Mondsee
Jetzt spenden
Pfarre Mondsee
Pfarre Mondsee
zurück
weiter
Sat 14.6.25
"Ich aber sage euch: Schwört überhaupt nicht!"
Tages­evangelium
Mt 5, 33-37
Sat 14.06.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

33 Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt worden ist: Du sollst keinen Meineid schwören, und: Du sollst halten, was du dem Herrn geschworen hast.

34 Ich aber sage euch: Schwört überhaupt nicht, weder beim Himmel, denn er ist Gottes Thron,

35 noch bei der Erde, denn sie ist der Schemel für seine Füße, noch bei Jerusalem, denn es ist die Stadt des großen Königs.

36 Auch bei deinem Haupt sollst du nicht schwören; denn du kannst kein einziges Haar weiß oder schwarz machen.

37 Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen.

Mt 5, 33-37
1. Lesung
2 Kor 5, 14–21

Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulusan die Gemeinde in Korínth.

 

Schwestern und Brüder!

14 Die Liebe Christi drängt uns, da wir erkannt haben: Einer ist für alle gestorben, also sind alle gestorben.

15 Er ist aber für alle gestorben, damit die Lebenden nicht mehr für sich leben, sondern für den, der für sie starb und auferweckt wurde.

16 Also kennen wir von jetzt an niemanden mehr dem Fleische nach; auch wenn wir früher Christus dem Fleische nach gekannt haben, jetzt kennen wir ihn nicht mehr so.

17 Wenn also jemand in Christus ist, dann ist er eine neue Schöpfung: Das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.

18 Aber das alles kommt von Gott, der uns durch Christus mit sich versöhnt und uns den Dienst der Versöhnung aufgetragen hat.

19 Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat, indem er ihnen ihre Verfehlungen nicht anrechnete und unter uns das Wort von der Versöhnung aufgerichtet hat.

20 Wir sind also Gesandte an Christi statt und Gott ist es, der durch uns mahnt. Wir bitten an Christi statt: Lasst euch mit Gott versöhnen!

21 Er hat den, der keine Sünde kannte, für uns zur Sünde gemacht, damit wir in ihm Gerechtigkeit Gottes würden.

Antwortpsalm:


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Namenstage:
  • Elischa
  • Hl. Eppo
  • Hl. Gottschalk
  • Meinrad Eugster
  • Hl. Methodius I. von Konstantinopel
  • Hl. Valerius und Rufinus
Sat 14.06.25
Namenstage
Elischa
† 800 v. Chr.
Prophet
Elischa war der Nachfolger von Elia als Prophet in Israel, er wirkte um 850 - 800 v.Chr. und wurde als Wundertäter verehrt.

Hl. Eppo
† 14. Juni 1066
Priester, Glaubensbote bei den Wenden, Märtyrer
Eppo wurde zusammen mit Gottschalk von aufständischen heidnischen Wenden ermordet.

Hl. Gottschalk
† 14. Juni 1066
Fürst der Wenden, Märtyrer
Gottschalk, Sohn des Oboritenfürsten Uto, wurde im Michaelskloster in Lüneburg erzogen. Nach dem Tod seines Vaters um 1028 musste er nach England in die Verbannung gehen, wo er 15 Jahre lang als Gefolgsmann des dänischen Königs Kanut IV. diente. Nach 1043 und nach siegreichen Kampf gegen die oppositionellen Herrscher gelang ihm die Rückkehr in sein Land; er nahm seinen Hauptsitz in der Mecklenburg. Politisch angelehnt an das dänische Königtum und an das sächsische Herzogtum, betrieb Gottschalk erfolgreich die Wiedererrichtung einer christlichen Kirchenorganisation, unterstützt durch Erzbischof Adalbert von Hamburg-Bremen; mit ihm gründete er die Bistümer Mecklenburg und Ratzeburg. Gottschalk erweiterte das Herrschaftsgebiet mit vielen Kriegen gegen die anderen Slawenstämme wie Wilzen, Kessiner und Circipanen nach Süden in die Prignitz hinein, nach Osten bis in den Raum der Odermündung.
Nach dem Sturz seines wichtigsten Verbündeten, des Erzbischofs Adalbert im Jahr 1066, brach ein neuer heidnischer Aufstand aus. Gottschalk wurde ermordet, das christliche Kirchenwesen abermals vernichtet, seine Witwe floh mit ihrem kleinen Sohn Heinrich zu ihrem Vater, dem Dänen-König Svend Estridson. Gottschalks Nachfolger wurde der heidnische Fürst Kruto aus dem Wendenstamm der Wagrier.

Meinrad Eugster
* 23. August 1848, Gätziberg bei Altstätten, Schweiz
† 14. Juni 1925, Schweiz
Laienbruder
Josef Gebhard Eugster war Schneider. 1874 trat er als Laienbruder ins Kloster Einsiedeln ein und nahm den Namen Meinrad an. Trotz schwerer Krankheit lebte er vorbildlich.

Hl. Methodius I. von Konstantinopel
* 790, Syracus, dem heutigen Siracusa in Italien
† 847
Patriarch von Konstantinopel
* um 790 in Syracus, dem heutigen Siracusa in Italien
† 14. Juni 847 in Konstantinopel, heute Ístanbul in der Türkei
Methodius erhielt eine hervorragenden Ausbildung in Syrakus, wurde Mönch in Bithynien und später Abt. 815 kam er nach Rom und trat für die Verehrung der Ikonen ein. 821 nach Konstantinopel zurückgekehrt, wurde er bis 829 wegen seiner romfreundlichen Haltung gefangen gehalten. Kaiser Theophilos holte ihn dann aber nach seinem Amtsantritt wegen seiner Bildung an seinen Hof. Nach einem weiteren Jahr im Kloster wurde er 843 als Nachfolger des zum Rücktritt gezwungenen Johannes VII. Grammatikos zum Patriarchen von Konstantinopel berufen. Gleich nach seinem Amtsantritt erneuerte eine Synode in Konstantinopel die Verehrung der Ikonen und beendete die dogmatischen Auseinandersetzungen, was Methodius durch die Einführung des Sonntags der Orthodoxie bekräftigte. Bei der Säuberung des hohen Klerus versuchte er, maßvoll vorzugehen, was ihm die Feindschaft der Mönche des Klosters Studion eintrug; Methodius verhängte darauf über sie den Bann, was noch kurz vor seinem Tod zum Schisma führte.
Von Methodius' Schriften sind bildertheologische Abhandlungen, Briefe, Lebensbeschreibungen und liturgische Dichtung überliefert.
www.heiligenlexikon.de

Hl. Valerius und Rufinus
† 304
Märtyrer
† um 304 in Soissons in Frankeich
Valerius und Rufinus waren der Legenda nach Verwalter des kaiserlichen Magazins in Bazoches-sur-Vesles im Département Aisne. In den Verfolgungen unter Kaiser Maximianus wurden sie enthauptet.
Lupus von Soissons ließ 525 ihre Grabeskirche erbauen.
www.heiligenlexikon.de




Weiterführende Links:
  • Heiligenlexikon
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Gottesdienste demnächst
Sat
14.06.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Mondsee, Mondsee
Vorabendmesse in der Basilika
Inhalt:
VOR SCHAU

Woodson Chorale

Konzert Gastchor

Herzliche Einladung zum Festgottesdienst und zur Prozession am Fronleichnamstag

LAUDATE Musik von Mendelssohn, Bruckner, Rheinberger, Bruch, Bach

Kulturfahrt nach Steinakirchen, Wieselburg, Scheibbs

Haydn in Mondsee

Paukenwirbel und Paukenschlag geben dem Haydn-Programm sein Motto, das Martin Haselböck mit dem Orchester Wiener Akademie und exquisiter Chorbesetzung in der Basilika St. Michael in Mondsee gestaltet.

Meditatives Wandern mit Pfarrer Thomas Lechner

Chortage Mondsee

Herzliche Einladung an alle ChorsängerInnen mit Erfahrung, die von 16. bis 20. Juli 2025 in der wunderbaren Landschaft am Mondsee ihre Tage bereichern und vertiefen möchten!

zurück
weiter
INFOS DER PFARRE

Pfarrzeitung lesen

Aktuelle Pfarrzeitung als pdf

Dachsanierung

Alle Infos zur Dachsanierung finden sie hier!

Pfarre Aktuell

Wochenordnung anzeigen

Klosterladen Mondsee

Das Team des Klosterladens freut sich auf Ihren Besuch

Newsletter

Newsletter

Wir informieren Sie über Veranstaltungen und weitere aktuelle und interessante Themen.

zurück
weiter
Rück blick

Festgottesdienst mit den Jubelpaaren 2025

Festgottesdienst mit Mozarts Krönungsmesse

Spendenübergabe der Fa. Graspointner Dach und Gebäudetechnik

Priester für Mondsee

10.05.

Habemus Papam - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.

08.05.

Fußwallfahrt von Mondsee nach St. Wolfgang

Jubiläumsmesse - 15 Jahre Chor "Cantus Solis"

Oberstudienrat Konsistorialrat Mag. Jakob Hammerl verstorben

23.04.

Papst Franziskus verstorben

„Er war und ist ein österlicher Zeuge der Auferstehung“

21.04.

Auferstehungsfeier in der Osternacht

Christus ist auferstanden, Halleluja!

Das Heilige Grab im Fernsehen

Palmsonntag

Der Palmsonntag markiert den Beginn der Karwoche. Er ist das Tor zur großen Osterfeier.

PASSION – LIEBE – LEBEN - Geistliches Konzert CorOsAnima

Festmesse am 3. Fastensonntag gestaltet vom Sängerbund Mondsee

Vortrag „Auf der Walz“ von Christoph Laireiter

Film über unsere Basilika St. Michael

Jugendmesse mit Alexandra und K2 & friends

Allfred unterstützt im Alltag

Das Projekt "Alltagshilfen im Mondseeland" startet durch!

Dank an Cosmas Gimba für seine Aushilfe als Priester in Mondsee

Sternsingen 2025 - Gemeinsam Gutes tun!

Ehrenring der Pfarre in Silber für Richard Schano

Abschiedsmesse von Pfarrer Reinhard Bell und Ministrantenaufnahme mit Agape der Jungschar

Jungscharstunde

Vortrag von Dr. Leopoldine Swoboda zum Abschluss des Wolfgangjahres

"Der heilige Wolfgang abseits der Legenden"

Spendenübergabe der Raiffeisenbank Mondseeland für das Basilikadach

Die Dachdecker arbeiten fleißig! (Mit neuen Fotos)

Start ins Jungschar- & Ministranten-Jahr

Die Pfarre Mondsee am Bauernmarkt

Bezirks-Hubertusmesse der Jägerschaft Vöcklabruck in der Basilika Mondsee

Wallfahrt Mondsee-Altötting

Hilfbergkirche nach Sturmschaden fertig saniert

Spendenübergabe der Goldhaubengruppe Mondseeland für das Basilikadach

Erntedankfest

Spendensammeln beim ESF fürs Kirchendach

Krönungsmesse zum Europäischen Schützenfest 2024

Investiturmesse zum Europäischen Schützenfest 2024

Baustellenbesichtigung mit Andreas Goldberger

Spendenübergabe des Trachtenvereins D’Stoawandla für das Basilikadach

Patrozinium in St. Lorenz

Pfarrübergreifende Jungschartage 2024

Heuer fanden zum ersten Mal pfarrübergreifende Jungschartage statt, an denen Kinder aus St.Georgen i.A. und Mondsee teilnahmen. Von 24. – 26.Juli wurde die Pfarrerhütte am Kronberg wieder mit Leben gefüllt.

Firstfeier beim Basilikadach

VENEDIG IN MONDSEE

Konzert der Cappella Marciana und Kantorei St. Michael Mondsee

Singtage Mondsee 2024

Urlaub für Herz und Seele

Orgelwartung in Mondsee und St. Lorenz

Eröffnung der Ausstellung des Zyklus „Harlekin betrachtet das Leben Jesu“ von Josef Fischnaller

Mitarbeiterfest 2024

Konzertrückblick KIRCH'KLANG 2024 - Brucknerfest Mondsee

Jungschar - Jahresausklang im Bayernpark

Pfarrfirmung 2024

in Mondsee

Marienvesper von Claudio Monteverdi - Konzert von COR OS ANIMA und dem Marini Consort Innsbruck

Spendenübergabe der Mondseer Prangerschützen für das Basilikadach

Fronleichnam 2024

Gedenktreffen „80 Jahre Franztaler in aller Welt"

Festgottesdienst mit den Jubelpaaren 2024, gestaltet von Cantus Solis

Kulturfahrt nach Weigersdorf und ins Stift Kremsmünster

Sonne am Himmel, Sonne auf allen Gesichtern, Sonne im Herzen – so war die Kulturfahrt am 15. Mai

Spende der Goldhaubengruppe Mondsee für das Kirchendach

Wallfahrt St. Wolfgang

Fusswallfahrt von Mondsee nach St. Wolfgang

Mobiles Familiencoaching: kostenlose und vertrauliche Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche

Trommelwirbel für das Begegnungscafé

Projektvorstellung und Segnung Basilikadach

Pressekonferenz Basilikadach

zurück
weiter
Stellen Angebot

Stellenausschreibung

Altenheimseelsorger:in im Seniorenwohnheim Mondsee

Caritas sucht Mitarbeiter*innen

zurück
weiter
Kalender Vor schau
16:00 Uhr | Pfarrkirche Mondsee, Mondsee

Woodson Chorale

Wednesday
18.06.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Mondsee, Mondsee

LAUDATE Musik von Mendelssohn, Bruckner, Rheinberger, Bruch, Bach

Konzert der Chöre CorOsAnima & Miešaný spevácky zbor Tirnavia
Saturday
21.06.
07:30 Uhr | Pfarre Mondsee, Mondsee

Kulturfahrt nach Steinakirchen, Wieselburg, Scheibbs

Tuesday
24.06.
17:00 Uhr | Pfarrkirche Mondsee, Mondsee

Haydn in Mondsee

Saturday
28.06.
zum Kalender
Grüss gott Magazine
'Grüß Gott!' | Frühling 2025

"Grüß Gott!" | Frühjahr 2025

Das Magazin über Gott und die Welt
'Grüß Gott!' | Herbst 2024

"Grüß Gott!" | Herbst 2024

Das Magazin über Gott und die Welt

"Grüß Gott!" | Frühjahr 2024

Das Magazin über Gott und die Welt

"Grüß Gott!" | Herbst 2023

Das Magazin über Gott und die Welt

"Grüß Gott!" | Frühjahr 2023

Das Magazin über Gott und die Welt

"Grüß Gott!" | Herbst 2022

Das Magazin über Gott und die Welt

"Grüß Gott!" | Frühjahr 2022

Das Magazin über Gott und die Welt

"Grüß Gott!" | Herbst 2021

Das Magazin über Gott und die Welt

"Grüß Gott!" | Frühjahr 2021

Das Magazin über Gott und die Welt

"Grüß Gott!" | Herbst 2020

Das Magazin über Gott und die Welt | Herbst 2020

"Grüß Gott!" | Frühjahr 2020

Das Magazin über Gott und die Welt

"Grüß Gott!" | Herbst 2019

Das Magazin über Gott und die Welt
zurück
weiter
Gedenkgottesdienst für die Toten des Amoklaufes in Graz
13.06.

"Lichter der Hoffnung" bei Gedenkgottesdienst im Stephansdom

Mit einem Gedenkgottesdienst im Wiener Stephansdom hat das offizielle Österreich am Abend des 12. Juni 2025 zum Ende der dreitägigen Staatstrauer der Toten des Amoklaufes in Graz gedacht.
weiterlesen…: "Lichter der Hoffnung" bei Gedenkgottesdienst im Stephansdom
Kirchen schreiben Umweltpreis aus

Kirchen schreiben Umweltpreis aus

Die katholische und evangelische Kirche in Österreich schreiben gemeinsam einen Umweltpreis in den Kategorien „Mobilität“...
Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst

Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst

Nach mehr als 5.500 Gottesdiensten und mehr als 80 Konzerten verabschiedet sich Wolfgang Kreuzhuber in die Pension. Die...
Welttag gegen Kinderarbeit

Welttag gegen Kinderarbeit: 138 Millionen Mädchen und Buben betroffen

Sie arbeiten in Steinbrüchen, Ziegelfabriken, Minen, auf Plantagen oder im Haushalt, etc.: Weltweit sind 138 Millionen...
Trauerkerzen am Eingang des Wiener Stephansdoms

Amoklauf in Graz: Trauerfeierlichkeiten und Gedenken

Nach dem Amoklauf in einer Grazer Schule finden in Wien und Graz Gedenkgottesdienste und Gedenkfeiern statt, bei denen der...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Mondsee


Kirchengasse 1
5310 Mondsee
Telefon: 06232/4166
pfarre.mondsee@dioezese-linz.at
Öffnungszeiten Pfarrkanzlei Mondsee:
Dienstag bis Freitag 8:00 - 11:00 Uhr, Donnerstag zusätzlich 13:00 - 15:00 Uhr, Montag geschlossen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen