Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Glaube
  • Standorte
  • Pfarrzeitung
  • Was tun bei...
Pfarre Mondsee
Kirchengasse 1
5310 Mondsee
Telefon: 06232/4166
pfarre.mondsee@dioezese-linz.at
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinde
  • Glaube
  • Standorte
  • Pfarrzeitung
  • Was tun bei...

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Mondsee
Kirchengasse 1
5310 Mondsee
Telefon: 06232/4166
pfarre.mondsee@dioezese-linz.at
Pfarre Mondsee
Pfarre Mondsee
Pfarre Mondsee
zurück
weiter
Thu 21.9.23
Ihr sind ihre vielen Sünden vergeben, weil sie mir so viel Liebe gezeigt hat.
Tages­evangelium
Lk 7, 36-50
Thu 21.09.23
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit
36 ging Jesus in das Haus eines Pharisäers, der ihn zum Essen eingeladen hatte, und legte sich zu Tisch.

37 Als nun eine Sünderin, die in der Stadt lebte, erfuhr, dass er im Haus des Pharisäers bei Tisch war, kam sie mit einem Alabastergefäß voll wohlriechendem Öl

38 und trat von hinten an ihn heran. Dabei weinte sie, und ihre Tränen fielen auf seine Füße. Sie trocknete seine Füße mit ihrem Haar, küsste sie und salbte sie mit dem Öl.

39 Als der Pharisäer, der ihn eingeladen hatte, das sah, dachte er: Wenn er wirklich ein Prophet wäre, müsste er wissen, was das für eine Frau ist, von der er sich berühren lässt; er wüsste, dass sie eine Sünderin ist.

40 Da wandte sich Jesus an ihn und sagte: Simon, ich möchte dir etwas sagen. Er erwiderte: Sprich, Meister!

41 Jesus sagte: Ein Geldverleiher hatte zwei Schuldner; der eine war ihm fünfhundert Denare schuldig, der andere fünfzig.

42 Als sie ihre Schulden nicht bezahlen konnten, erließ er sie beiden. Wer von ihnen wird ihn nun mehr lieben?

43 Simon antwortete: Ich nehme an, der, dem er mehr erlassen hat. Jesus sagte zu ihm: Du hast Recht.

44 Dann wandte er sich der Frau zu und sagte zu Simon: Siehst du diese Frau? Als ich in dein Haus kam, hast du mir kein Wasser zum Waschen der Füße gegeben; sie aber hat ihre Tränen über meinen Füßen vergossen und sie mit ihrem Haar abgetrocknet.

45 Du hast mir zur Begrüßung keinen Kuss gegeben; sie aber hat mir, seit ich hier bin, unaufhörlich die Füße geküsst.

46 Du hast mir nicht das Haar mit Öl gesalbt; sie aber hat mir mit ihrem wohlriechenden Öl die Füße gesalbt.

47 Deshalb sage ich dir: Ihr sind ihre vielen Sünden vergeben, weil sie mir so viel Liebe gezeigt hat. Wem aber nur wenig vergeben wird, der zeigt auch nur wenig Liebe.

48 Dann sagte er zu ihr: Deine Sünden sind dir vergeben.

49 Da dachten die anderen Gäste: Wer ist das, dass er sogar Sünden vergibt?

50 Er aber sagte zu der Frau: Dein Glaube hat dir geholfen. Geh in Frieden!

Lk 7, 36-50
1. Lesung
1 Tim 4, 12-16

 

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an Timotheus

 

Mein Sohn!

12 Niemand soll dich wegen deiner Jugend gering schätzen. Sei den Gläubigen ein Vorbild in deinen Worten, in deinem Lebenswandel, in der Liebe, im Glauben, in der Lauterkeit.

13 Lies ihnen eifrig aus der Schrift vor, ermahne und belehre sie, bis ich komme.

14 Vernachlässige die Gnade nicht, die in dir ist und die dir verliehen wurde, als dir die Ältesten aufgrund prophetischer Worte gemeinsam die Hände auflegten.

15 Dafür sollst du sorgen, darin sollst du leben, damit allen deine Fortschritte offenbar werden.

16 Achte auf dich selbst und auf die Lehre; halte daran fest! Wenn du das tust, rettest du dich und alle, die auf dich hören.

A

Antwortpsalm: Ps 111 (110), 7-8.9-10


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Namenstage:
  • Hl. Matthäus
  • Debora
  • Hl. Wulftrud
  • Jona
  • Hl. Landelin von Ettenheimmünster
Thu 21.09.23
Namenstage
Hl. Matthäus
† Mesopotamien
Apostel, Evangelist, Märtyrer
Matthäus, nach der Überlieferung der Verfasser des ersten Evangeliums, war Zöllner in Kafarnaum, wahrscheinlich im Dienst des Herodes Antipas. In der Berufungsgeschichte bei Markus heißt er „Levi, Sohn des Alphäus“ (Mk 2, 14: vgl. Lk 5, 27); bei Mt 9, 9 und in den Apo­stellisten heißt er einfach Matthäus. Nach seiner Berufung gab Matthäus für Jesus und seine Begleitung ein Festessen, bei dem Jesus zu den Pharisäern das Wort sagte: „... Ich bin gekommen, um die Sün­der zu rufen, nicht die Gerechten.“ - Später soll Matthäus in Äthio­pien, Parthien und Persien das Evangelium gepredigt haben. Seine Reliquien werden in Salerno verehrt.

Debora
* um 1200 v. Chr., Ephraim, heutiges Palästina
Prophetin
Debora war Prophetin zur Zeit der Richter, sie lebte unter der Debora-Palme im Gebirge Ephraim. "Richter" waren in der Zeit vor der Einführung des Königtums, in der Zeit um 1200 - 1000 v. Chr., die militärischen und moralischen Führer der zwölf Stämme Israels.
Israel hatte in jener Zeit unter den wieder erstarkten Kanaanäern zu leiden. Debora forderte den Heerführer Barak zum Kampf auf. In Begleitung von Debora zog das Heer zum Berg Tabor, um gegen Kanaan unter Führung des Sisera zu kämpfen. (Richter 4). Der trotz der Unterlegenheit errungene Sieg Israels wurde zu einem Glaubensbeispiel, das Siegeslied der Debora überliefert in Richter 5.

Hl. Wulftrud
† 21. September 1000
Wulftrud, erzogen im Kloster Wilton, wurde von König Edgar zur ehelichen Verbindung gezwungen, obschon er bereits verheiratet war. Nach der Geburt ihrer Tochter Eadgith zog sich Wulftrud nach Wilton zurück, um für ihren Fehltritt Sühne zu leisten. Sie starb am 21. September 1000. Ihre Verehrung dauerte bis zur Reformation an.

Jona
* 8. Jahrhundert v. Ch, Gath-Hepher, wohl dem heutigen Mash'had, Israel
Prophet
Jona war Prophet im Nordreich Israel. Er sagte König Jerobeam II. die Rückerorberung der Gebiete bis zum Toten Meer voraus (2 Könige 14, 25).
Der Name Jona wurde verwendet für den fiktiven Helden der im 4. Jahrhundert v. Chr. entstandenen Lehrerzählung, die seinen Namen trägt und unter diesem Namen als Buch im Alten Testament überliefert ist. Danach wurde Jona von Gott beauftragt, dem König von Ninive - heute Ruinen bei Mosul - den Untergang vorauszusagen, falls sich sein Volk nicht bußfertig zeigt. Jona wollte diesen Auftrag nicht ausführen, er floh über das Meer in die entgegengesetzte Richtung, nach Westen. Ein lebensbedrohender Sturm brachte Jona zur Einsicht, er bot den Seeleuten Rettung vor dem Sturm an, indem sie ihn ins Meer werfen. Dort wurde er von einem Meerestier verschluckt und nach drei Tagen am heimatlichen Ufer wieder ausgespuckt, woraufhin er den göttlichen Auftrag ausführte. König und Bevölkerung von Ninive waren auf seine Botschaft hin sofort zur Buße bereit, sodass Gott die Stadt nicht vernichtete. Jona war deshalb frustriert, wurde aber von Gott belehrt, wie wertvoll Ihm all Seine Schöpfung ist, Mensch und Tier.

Hl. Landelin von Ettenheimmünster
* Schottland
† Beginn des 7. Jahrhu
Einsiedler, Märtyrer
Landelin war der Legende nach ein Königssohn, der seine Heimat verließ, um ein Einsiedlerleben zu führen. Er kam in die Ortenau in Baden, wo er einige Zeit bei einem Mann namens Edulph lebte, sich dann aber tiefer in die Einsamkeit des Waldes bei Ettenheimmünster zurückzog. Graf Gisiko hielt Landelin für einen Zauberer und ließ ihn durch seine Jäger überfallen und enthaupten.
Edulph mit Frau und Töchtern bestatteten Landelin an dem später Münchweier genannten Ort nahe Ettenheimmünster, wo später eine vielbesuchte Wallfahrtskirche errichtet wurde.




Weiterführende Links:
  • Heiligenlexikon
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Gottesdienste demnächst
Fri
22.09.
08:00 Uhr | Filialkirche Loibichl, Innerschwand am Mondsee
Heilige Messe in der Filialkirche Loibichl
Inhalt:
VOR SCHAU

Anmeldung zur Firmvorbereitung und Firmung

Wallfahrt der kfb-Mondsee

"Auf den Spuren des hl. Florian"

Meditatives Wandern „Natur, du tust mir gut“

"BEATUS - GLÜCKLICH" Geistliches Konzert

zurück
weiter
INFOS DER PFARRE

Pfarre Aktuell

Wochenordnung anzeigen

Pfarrzeitung lesen

Aktuelle Pfarrzeitung als pdf

Basilikadach

Dachsanierung

Alle Infos zur Dachsanierung finden sie hier!
Newsletter

Newsletter

Wir informieren Sie über Veranstaltungen und weitere aktuelle und interessante Themen.

Klosterladen

Geschenke im Klosterladen

Einkaufen im Klosterladen

zurück
weiter
Rück blick

Pfarrwallfahrt

Wallfahrt von Mondsee nach Altötting

Begegnungscafé

Erntedankfest

Abschied PAss. Dagmar Pfannhofer

Hl. Messe am Schafberg

Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel

mit Kräutersegnung

Patrozinium St. Lorenz

Patroziniumsfest in der Filialkirche St. Lorenz am 13.08.2023

Konradfest Oberwang

Am 6. August wurde in unserer Nachbarpfarre Oberwang das Kontradfest gefeiert.

Projektbericht "Die Schule in Bondoukou"

von Dr. Nestor Kobenan Tan

Singtage Mondsee 2023

Krönungsmesse am Christophorussonntag

Orchesterkonzert der UPPER AUSTRIAN SINFONIETTA

Gelebte Ökumene beim Kirchenkonzert

Sturmschaden an der Hilfbergkirche

Schulschluss und Pensionierungen in Lobichl

Mitarbeiterfest 2023

Familienmesse mit MinistrantInnenaufnahme

Konzeptklausur zur Umsetzung der neuen Pfarrstruktur

Fronleichnam

Lange Nacht der Kirchen

Festgottesdienst mit Jubelpaaren

Chorjubiläum Cantus Solis 10+3

Pfarrfirmung

in Mondsee

Festgottesdienst mit Weinsegnung

Wallfahrt St. Wolfgang

Wallfahrt St. Wolfgang

Wallfahrer aus Mondsee pilgern immer am 1. Samstag im Mai nach St. Wolfgang

Mutter von Pfarrer Reinhard Bell verstorben

Am Mittwoch den 26. April 2023 verstarb Frau Katharina Bell, die Mutter von unserem Pfarrer, im 87. Lebensjahr.

Motorradsegnung

Motorradsegnung

am Mondsee
Anni Grabner

Anni Grabner geht in Pension

Pfarrhaushälterin und gute Hirtin
Feierliche Ernennung

Pfarrer Bell wird zum Konsistorialrat ernannt

Spendenübergabe aus Frühlingskonzert

für Kirchenlüftung der Heimkehrerkirche Loibichl

Benefizkonzert

der Bürgermusikkapelle Mondsee für das Kirchendach
CorOsAnima und Marini Consort

Konzert mit Marini Consort Innsbruck und CorOsAnima

Am Samstag den 22.4.2023 fanden im Rahmen der Feiern der 300. Wiederkehr des Todestages von Johann Meinrad Guggenbichler (1649 - 1723) etliche Veranstaltungen zu Ehren des „Bildhauers zu Mansee“ statt.

Sonderpostamt

Sonderpostamt

des Österreichischen Philatelistenverein

Im Rahmen der Festwoche zum 300. Todestag von Meinrad Guggenbichler fand am Samstag, 22. April 2023 im Kapitelsaal in der Basilika Mondsee ein gutbesuchtes Sonderpostamt mit einer kleinen Briefmarkenwerbeschau statt.

Guggenbichler-Swoboda

Vortrag von Dr. Leopoldine Swoboda über Meinrad Guggenbichler

Leben und Werk des Bildhauers zu Mansee (1649 - 1723)
ORF Fernsehmesse

ORF Radio- und Fernsehgottesdienst

Am Sonntag nach Ostern, auch als der „Weiße Sonntag“ bekannt, feierte Pfarrer Reinhard Bell mit vielen Gläubigen einen Festgottesdienst. 

Dieser wurde vom ORF live im Fernsehen und Radio übertragen.

Osterfeuer

Osternacht

Auferstehungsfeier

Christus ist auferstanden, Halleluja.

Karfreitag

Karfreitag

Feier vom Leiden und Sterben Jesu
Abendmahlgottesdienst

Abendmahlgottesdienst am Gründonnerstag

Aktuelles zum Zukunftsweg

Palmsonntag

Palmsonntag

Der Palmsonntag markiert den Beginn der Karwoche. Er ist das Tor zur großen Osterfeier.

Faschingsonntag

Familienmesse am Faschingssonntag

Motto: Seid heilig - seid narrisch guat!

Ökumenischer Gottesdienst im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen

Kirchenmusik - Ein Bericht unseres Kapellmeisters

2. Klausur zur Umsetzung der neuen Pfarrstruktur

60. Geburtstag von Pfarrer Reinhard

Pferdesegnung der Tiefgroba Rosserer

Sternsingen 2023: Ein Lichtblick für viele!

GR Mag. Johann Ortner verstorben

Geistliches Adventkonzert

Der Nikolaus war da!

Gelungener KFB Flohmarkt

Advent

Einläuten des Advent

Am Vorabend zum ersten Adventsonntag läuten die Kirchenglocken der Basilika Mondsee den Advent ein.

Medjugorje

Pilgerreise nach Medjugorje

Befiehl dem HERRN deinen Weg, vertrau ihm - er wird es fügen. (Ps 37,5)

Festmesse Allerheiligen

Allerheiligen und Allerseelen

Startveranstaltung zur Umsetzung der neuen Pfarrstruktur

Das Dekanat Frankenmarkt, zu der die Pfarre Mondsee gehört, wurde in der 2. Runde für die Umsetzung in die neue Pfarrstruktur ausgewählt.

Wallfahrt nach Altötting

Auch heuer machten sich wieder 38 Pilger aus unserer Pfarre auf den Weg nach Altötting.

Priesterjubiläum

30-jähriges Priesterjubiläum Pfarrer Reinhard Bell

Pfarrer Reinhard Bell wurde am 26. September 1992 von Altbischof Maximilian Aichern im Stift St. Florian zum Priester geweiht.

 

Erntedank

Erntedankfest

Am Sonntag den 11. September feierte Pfarrer Bell mit der Pfarrgemeinde sein zweites Erntedankfest in Mondsee.

Pfarrfest 2022

Pfarrfest anläßlich des 30-jährigen Priesterjubiläums unseres Pfarrers Reinhard Bell und des Erntedankfestes.

PGR-Klausur im Pfarrsaal

Am Freitag den 9. September fand die 3. Pfarrgemeinderatssitzung als PGR-Klausur im Pfarrsaal statt.

Oberschulrat Anne-Lu-Ilse Wenter verstorben

Dank an Anne-Lu-Ilse Wenter
Völlig unerwartet hat uns in der Pfarre Mondsee die Nachricht erreicht, dass Frau Oberschulrat Anne-Lu-Ilse Wenter am 11. August verstorben ist.

Patrozinium St. Lorenz

Patroziniumsfest in der Filialkirche St. Lorenz am 14.08.2022

zurück
weiter
Kalender Vor schau
09:00 Uhr | Pfarre Mondsee, Mondsee

Anmeldung zur Firmvorbereitung und Firmung

Wir freuen uns auf deine Anmeldung.
Saturday
23.09.
14:00 Uhr | Nußdorf am Attersee, Nußdorf

Meditatives Wandern „Natur, du tust mir gut“

Saturday
07.10.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Mondsee, Mondsee

"BEATUS - GLÜCKLICH" Geistliches Konzert

des Kammerchor CorOsAnima mit Sopranistin Lea Bodner und Ensemble.
Saturday
07.10.
19:00 Uhr | Pfarrsaal, Mondsee

Iran: Aufschrei der Frauen

Amnesty International Mondseeland
Sunday
08.10.
zum Kalender
Seit 40 Jahren kümmert sich die Arge für Obdachlose um wohnungslose Menschen.

„Ressourcen des Menschen stärken“

Früher wurden Obdach- und Erwerbslose eingesperrt, heute setzt man auf Integration und Sozialarbeit. Heinz Zauner von der Arge für Obdachlose über Vergangenes und heutige Herausforderungen.
weiterlesen…: „Ressourcen des Menschen stärken“
PRO ORIENTE begegnet der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Traun

PRO ORIENTE begegnet der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Traun

Die Sektion Linz der Stiftung PRO ORIENTE startete am 13. September 2023 mit einemBesuch der rumänisch-orthodoxen Gemeinde...
Mit Hilfe der „Schatzkarten“ teilen die Schüler:innen der 9LA (Leistungssportklasse) ihre Ferienerfahrungen untereinander und mit ihrem Religionslehrer.

Religionslehrer als Begleiter

Der Beruf als Berufung: Gerhard Weißhäupl unterrichtet seit 26 Jahren Religion – immer noch gerne. Er erlebt seinen Beruf...
Susanne Lew, Mobbingreferentin der Diözese Linz

Susanne Lew ist neue Mobbing-Referentin der Diözese Linz

Mit 1. September 2023 startete Susanne Lew als Referentin für Mobbing in der Diözese Linz – in Nachfolge von Karl-Heinz...
Georg Winkler ist Schulseelsorger am Bischöflichen Gymnasium Petrinum.

Schulseelsorger Georg Winkler: „Meine Währung ist Vertrauen“

Für etwa zweihunderttausend Schüler:innen und deren Lehrkräfte hat in Oberösterreich der Schulalltag wieder begonnen. Auch...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Mondsee


Kirchengasse 1
5310 Mondsee
Telefon: 06232/4166
pfarre.mondsee@dioezese-linz.at
Öffnungszeiten:
Pfarrkanzlei Mondsee: Montag - Freitag, 8.00 bis 11.30 Uhr
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen