Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Glaube
  • Standorte
  • Pfarrzeitung
  • Was tun bei...
Pfarre Mondsee
Kirchengasse 1
5310 Mondsee
Telefon: 06232/4166
pfarre.mondsee@dioezese-linz.at
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarrgemeinde
  • Glaube
  • Standorte
  • Pfarrzeitung
  • Was tun bei...

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Mondsee
Kirchengasse 1
5310 Mondsee
Telefon: 06232/4166
pfarre.mondsee@dioezese-linz.at
Pfarre Mondsee
Pfarre Mondsee
Pfarre Mondsee
zurück
weiter
Sat 10.6.23
"Diese arme Witwe hat mehr in den Opferkasten hineingeworfen als alle andern"
Tages­evangelium
Mk 12, 38-44
Sat 10.06.23
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Markus

In jener Zeit

38 lehrte Jesus eine große Menschenmenge und sagte: Nehmt euch in Acht vor den Schriftgelehrten! Sie gehen gern in langen Gewändern umher, lieben es, wenn man sie auf den Straßen und Plätzen grüßt,

39 und sie wollen in der Synagoge die vordersten Sitze und bei jedem Festmahl die Ehrenplätze haben.

40 Sie bringen die Witwen um ihre Häuser und verrichten in ihrer Scheinheiligkeit lange Gebete. Aber umso härter wird das Urteil sein, das sie erwartet.

41 Als Jesus einmal dem Opferkasten gegenübersaß, sah er zu, wie die Leute Geld in den Kasten warfen. Viele Reiche kamen und gaben viel.

42 Da kam auch eine arme Witwe und warf zwei kleine Münzen hinein.

43 Er rief seine Jünger zu sich und sagte: Amen, ich sage euch: Diese arme Witwe hat mehr in den Opferkasten hineingeworfen als alle andern.

44 Denn sie alle haben nur etwas von ihrem Überfluss hergegeben; diese Frau aber, die kaum das Nötigste zum Leben hat, sie hat alles gegeben, was sie besaß, ihren ganzen Lebensunterhalt.

Mk 12, 38-44
1. Lesung
Tob 12, 1.5-15.20

Lesung aus dem Buch Tobit

In jenen Tagen

1 rief Tobit seinen Sohn Tobias zu sich und sagte: Mein Sohn, vergiss nicht den Lohn für den Mann, der dich begleitet hat. Du musst ihm aber mehr geben, als wir ihm versprochen haben.

5 Dann rief er den Engel zu sich und sagte: Nimm die Hälfte von allem, was ihr mitgebracht habt.

6 Der Engel aber nahm die beiden beiseite und sagte zu ihnen: Preist Gott, und lobt ihn! Gebt ihm die Ehre, und bezeugt vor allen Menschen, was er für euch getan hat. Es ist gut, Gott zu preisen und seinen Namen zu verherrlichen und voll Ehrfurcht seine Taten zu verkünden. Hört nie auf, ihn zu preisen.

7 Es ist gut, das Geheimnis eines Königs zu wahren; die Taten Gottes aber soll man offen rühmen. Tut Gutes, dann wird euch kein Unglück treffen.

8 Es ist gut, zu beten und zu fasten, barmherzig und gerecht zu sein. Lieber wenig, aber gerecht, als viel und ungerecht. Besser, barmherzig sein, als Gold aufhäufen.

9 Denn Barmherzigkeit rettet vor dem Tod und reinigt von jeder Sünde. Wer barmherzig und gerecht ist, wird lange leben.

10 Wer aber sündigt, ist der Feind seines eigenen Lebens.

11 Ich will euch nichts verheimlichen; ich habe gesagt: Es ist gut, das Geheimnis eines Königs zu wahren; die Taten Gottes aber soll man offen rühmen.

12 Darum sollt ihr wissen: Als ihr zu Gott flehtet, du und deine Schwiegertochter Sara, da habe ich euer Gebet vor den heiligen Gott gebracht. Und ebenso bin ich in deiner Nähe gewesen, als du die Toten begraben hast.

13 Auch als du ohne zu zögern vom Tisch aufgestanden bist und dein Essen stehen gelassen hast, um einem Toten den letzten Dienst zu erweisen, blieb mir deine gute Tat nicht verborgen, sondern ich war bei dir.

14 Nun hat mich Gott auch gesandt, um dich und deine Schwiegertochter Sara zu heilen.

15 Ich bin Rafael, einer von den sieben heiligen Engeln, die das Gebet der Heiligen emportragen und mit ihm vor die Majestät des heiligen Gottes treten.

20 Jetzt aber dankt Gott! Ich steige wieder auf zu dem, der mich gesandt hat. Doch ihr sollt alles, was geschehen ist, in einem Buch aufschreiben.

Antwortpsalm:


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Namenstage:
  • Hl. Bardo
  • Sel. Edward Joannes Maria Poppe
  • Sel. Eustachius Kugler
  • Ithamar (Eadmer)
Sat 10.06.23
Namenstage
Hl. Bardo
* 980, Oppershofen in Hessen
† 10. Juni 1051
Erzbischof von Mainz
Bardo war ein Sohn aus adliger Familie, er wurde Benediktiner-Mönch in Fulda, dann Abt in Kaiserswerth und Hersfeld, ab 1031 Erzbischof in Mainz. Er lebte so asketisch, dass Papst Leo IX. ihn ermahnte, mehr auf seine Gesundheit zu achten. Berühmt wurden seine Frömmigkeit und Mildtätigkeit vor allem auch gegenüber dem fahrenden Volk. Bardo ließ den Mainzer Dom bauen und weihte ihn im Beisein seines Verwandten, des Kaisers Konrad II. Während einer Reise starb er in Paderborn, in seinem Mainzer Dom wurde er begraben.

Sel. Edward Joannes Maria Poppe
Edward Johannes Maria Poppe, geboren am 18. Dezember  1890 in Temse/Belgien, genoss in einer kinderreichen Familie eine betont  religiöse Erziehung. Nach dem Militärdienst begann er das  Philosophistudium in Löwen, das er mit dem Doktorat abschloss. Er trat  in das Priesterseminar seiner Heimatdiözese ein und empfing am 1. Mai  1916 die Priesterweihe. Sein gesamtes Priesterleben widmete er der  katholischen Erziehung und Bildung. Mit seinen zahlreichen, viel  gelesenen Büchern trug er zur Förderung der maranischen und  eucharistischen Frömmigkeit bei, die er selbst vorlebte. Das  übernatürliche Gnadenleben wird für ihn durch den häufigen Empfang der  Sakramente vermittelt. Der beliebte Volksseelsorger starb am 10. Juni  1924 in Moerzeke. Johannes Paul II. nahm am 3. Oktober 1999 die  Seligsprechung vor.

Sel. Eustachius Kugler
* 15. Jänner 1867, Neuhaus in der Oberpfalz in Bayern
† 10. Juni 1946
Ordensprovinzial
Joseph Kugler war Bauernsohn und körperbehindert. Er konnte erst nach Ablehnungen und Schwierigkeiten im Alter von 26 Jahren dem Hospitalierorden der Barmherzigen Brüder vom Hl. Johannes von Gott beitreten und den Ordensnamen Eustachius annehmen. 1905 wurde er zum Prior der Anstalt Straubing, 1922 des Krankenhauses in Neuburg an der Donau, 1925 zum Ordensprovinzial für Bayern ernannt. 1929 begann er mit dem Bau des großen Krankenhauses in Regensburg, was ob der gewagten Größe des Projekts umstritten war.
Schwere Leiden suchten Eustachius heim, er trug sie mit Geduld. Er starb im Ruf der Heiligkeit.

Ithamar (Eadmer)
* Kent, England
† 10. Juni 655
Bischof von Kent
Ithamar war Benediktinermönch. Er wurde als erster Angelsachse am 10. Oktober 644 von Honorius von Canterbury zum Bischof von Kent mit Sitz in Rochester geweiht und folgte damit auf Paulinus von York.




Weiterführende Links:
  • Heiligenlexikon
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Gottesdienste demnächst
Sat
10.06.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Mondsee, Mondsee
Hl.Messe Vorabendmesse
Inhalt:
VOR SCHAU

Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier in der Basilika

Mit Chor aus den USA

Kinder gut begleiten

Sommerkonzert der JBM Mondsee

Meditatives Wandern „Natur, du tust mir gut“

Jungschar- und Ministrantenlager

Singtage Mondsee

zurück
weiter
INFOS DER PFARRE
Basilikadach

Dachsanierung

Alle Infos zur Dachsanierung finden sie hier!

Pfarre Aktuell

Wochenordnung anzeigen

Newsletter

Newsletter

Wir informieren Sie über Veranstaltungen und weitere aktuelle und interessante Themen.

Pfarrzeitung lesen

Aktuelle Pfarrzeitung als pdf

Klosterladen

Geschenke im Klosterladen

Einkaufen im Klosterladen

zurück
weiter
Rück blick

Fronleichnam

Lange Nacht der Kirchen

Festgottesdienst mit Jubelpaaren

Chorjubiläum Cantus Solis 10+3

Pfarrfirmung

in Mondsee

Festgottesdienst mit Weinsegnung

Wallfahrt St. Wolfgang

Wallfahrt St. Wolfgang

Wallfahrer aus Mondsee pilgern immer am 1. Samstag im Mai nach St. Wolfgang

Mutter von Pfarrer Reinhard Bell verstorben

Am Mittwoch den 26. April 2023 verstarb Frau Katharina Bell, die Mutter von unserem Pfarrer, im 87. Lebensjahr.

Motorradsegnung

Motorradsegnung

am Mondsee
Anni Grabner

Anni Grabner geht in Pension

Pfarrhaushälterin und gute Hirtin
Feierliche Ernennung

Pfarrer Bell wird zum Konsistorialrat ernannt

Spendenübergabe aus Frühlingskonzert

für Kirchenlüftung der Heimkehrerkirche Loibichl

Benefizkonzert

der Bürgermusikkapelle Mondsee für das Kirchendach
CorOsAnima und Marini Consort

Konzert mit Marini Consort Innsbruck und CorOsAnima

Am Samstag den 22.4.2023 fanden im Rahmen der Feiern der 300. Wiederkehr des Todestages von Johann Meinrad Guggenbichler (1649 - 1723) etliche Veranstaltungen zu Ehren des „Bildhauers zu Mansee“ statt.

Sonderpostamt

Sonderpostamt

des Österreichischen Philatelistenverein

Im Rahmen der Festwoche zum 300. Todestag von Meinrad Guggenbichler fand am Samstag, 22. April 2023 im Kapitelsaal in der Basilika Mondsee ein gutbesuchtes Sonderpostamt mit einer kleinen Briefmarkenwerbeschau statt.

Guggenbichler-Swoboda

Vortrag von Dr. Leopoldine Swoboda über Meinrad Guggenbichler

Leben und Werk des Bildhauers zu Mansee (1649 - 1723)
ORF Fernsehmesse

ORF Radio- und Fernsehgottesdienst

Am Sonntag nach Ostern, auch als der „Weiße Sonntag“ bekannt, feierte Pfarrer Reinhard Bell mit vielen Gläubigen einen Festgottesdienst. 

Dieser wurde vom ORF live im Fernsehen und Radio übertragen.

Osterfeuer

Osternacht

Auferstehungsfeier

Christus ist auferstanden, Halleluja.

Karfreitag

Karfreitag

Feier vom Leiden und Sterben Jesu
Abendmahlgottesdienst

Abendmahlgottesdienst am Gründonnerstag

Aktuelles zum Zukunftsweg

Palmsonntag

Palmsonntag

Der Palmsonntag markiert den Beginn der Karwoche. Er ist das Tor zur großen Osterfeier.

Faschingsonntag

Familienmesse am Faschingssonntag

Motto: Seid heilig - seid narrisch guat!

Ökumenischer Gottesdienst im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen

Kirchenmusik - Ein Bericht unseres Kapellmeisters

2. Klausur zur Umsetzung der neuen Pfarrstruktur

60. Geburtstag von Pfarrer Reinhard

Pferdesegnung der Tiefgroba Rosserer

Sternsingen 2023: Ein Lichtblick für viele!

GR Mag. Johann Ortner verstorben

Geistliches Adventkonzert

Der Nikolaus war da!

Gelungener KFB Flohmarkt

Advent

Einläuten des Advent

Am Vorabend zum ersten Adventsonntag läuten die Kirchenglocken der Basilika Mondsee den Advent ein.

Medjugorje

Pilgerreise nach Medjugorje

Befiehl dem HERRN deinen Weg, vertrau ihm - er wird es fügen. (Ps 37,5)

Festmesse Allerheiligen

Allerheiligen und Allerseelen

zurück
weiter
Kalender Vor schau
17:00 Uhr | Pfarrkirche Mondsee, Mondsee

Konzert in der Basilika: Northern California Children`s Chorus

Friday
16.06.
06:00 Uhr | Pfarre Mondsee, Mondsee

Pilgerreise nach Griechenland

Studien- und Pilgerreise nach Griechenland
Monday
19.06.
18:30 Uhr | Technologiezentrum Mondseeland, Mondsee

Kinder gut begleiten

Monday
19.06.
15:00 Uhr | Pfarrsaal, Mondsee

Sommerkonzert der JBM Mondsee

Jugendorchester der Bürgermusik Mondsee
Sunday
25.06.
zum Kalender
Bischof Manfred Scheuer mit Jubilarin Anna Riha (l.) und Maria Steininger
09.06.

20 Jahre Sonnenhof Lenaupark

Am 6. Juni 2023 fand anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Pflegeheims Sonnenhof Lenaupark ein großes Fest mit Bewohner:innen, Mitarbeiter:innen, Wegbegleiter:innen und Ehrengästen statt. Bischof Manfred Scheuer nahm die Segnung vor.
weiterlesen…: 20 Jahre Sonnenhof Lenaupark
Bruckner Orchester Linz begeisterte mit der „Romantischen“ im Mariendom

Bruckner Orchester Linz begeisterte mit der „Romantischen“ im Mariendom

Bei einem Benefizkonzert zugunsten der aktuellen Restaurierung der Gemäldefenster im Mariendom präsentierte das Bruckner...
Papst Franziskus

Vatikan: Darmoperation des Papstes gut verlaufen

Papst Franziskus hat seine erneute Darmoperationgut überstanden. Wie das vatikanische Presseamt am Abend des 7. Juni 2023...
Strahlenmonstranz der Stadtpfarre Steyr

Gottes Gegenwart mitten unter uns

In der Reihe "alt und kostbar" stellt der Kunstexperte Lothar Schultes die Strahlenmonstranz der Stadtpfarre Steyr vor.
integrativen Fußballturnier

Jubel über 117 Tore beim integrativen Fußballturnier am Pamingerhof

Mit einem integrativen Fußballturnier am 31. Mai 2023 gedachten die Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen des...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Mondsee


Kirchengasse 1
5310 Mondsee
Telefon: 06232/4166
pfarre.mondsee@dioezese-linz.at
Öffnungszeiten:
Pfarrkanzlei Mondsee: Montag - Freitag, 8.00 bis 11.30 Uhr
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen